Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Herzlichen Dank! Dir das gleiche Ich muss allerdings nach D reisen und etwas "arbeiten" - aber das kommt mir recht gelegen... (Ostern... Pffff...)
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Sorry, aber in der 1.26 ist noch ein kleiner Bug mit u.U. großer Wirkung: Die Datenpunkte werden in den Diagrammen u.U. nicht korrekt positioniert (bezüglich der X-Achse). Dies liegt daran, dass der Datenpunkt in der "Mitte" eines Mittelwert-Intervalls positioniert werden sollte - dies klappt auch, nur leider schießt dies oftmals über das Ziel hinaus: Auch ohne Mittelwert-Intervall wird der Datenpunkt u.U. zu weit "rechts" angezeigt.

      Ist schon behoben und wird im nächsten Update korrigiert. Die Datenpunkte werden dann stets an der Position des ersten Wertes einer "Aggregation" angezeigt.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Version 1.27 ist verfügbar - nur ein kleines Bugfixing vom Osterhasen!

        WICHTIGE HINWEISE:
        • Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
        • Diagramme:
          • Bug behoben: Die Datenpunkte wurden ggf. nicht korrekt positioniert in Bezug auf die X-Achse.
          • Bezierkurve/-fläche ergänzt:
            • im Gegensatz zu der mittelwertigen Bezierkurve verläuft dieser Graph durch alle Datenpunkte hindurch
            • aus Performancegründen wird der Graph nicht immer perfekt dargestellt (die Berechnungen wären sonst zu aufwändig bei großen Datenmengen)
        • kleinere Bugs behoben
        Das ist nun aber wirklich das letzte Update vor Ostern... Viel Spaß!
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Gibt es eigentlich die Funktion die einzelnen Objekte in der Übersicht im Visueditor alphabetisch zu sortieren? Ich finde es etwas umständlich diese Sortierung mit Gruppen vorzunehmen... Ist nur so 'n kleiner Vorschlag, falls es nicht existiert.
          Sortieren wäre schon wichtig bei größeren Projekten, manchen haben z.B. viele Bilder/Icons, da wäre das schon hilfreich. Wie kann man bei der Suche den weitersuchen? Ich weiss z.B. Arrow als Icon-Name, aber da gibts mindestens 16, aktuell wild verstreut, da so angezeigt wie reingeladen.

          Kommentar


            Derartiges ist aktuell noch nicht implementiert (weitersuchen). Ich empfehle daher: Ordner nutzen
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Der Import der Knxproj wäre sinnvoll. Die Knxproj ist nur ein gezippter xml-Haufen, von daher übersichtlich.

              Der Vorteil der Knxproj ist dass da alle GAs drin sind und die Datentypendeklaration ist vollständig. Die esf enthält nur die verknüpften GAs und bei weitem nicht alle GAs haben eine Typdeklaration. Deswegen hatte Makki vor Jahren mal experimentiert, die GAs direkt aus dem SQL zu extrahieren.

              Zwischenzeitlich kann auch der Gira Experte die Knxproj importieren und ich denke dass das der Weg der Zukunft ist.

              Theoretisch könnte man mit der Knxproj deutlich mehr machen, z.B. eine Gebäudestruktur anlegen oder Funktionen generieren (so in der ETS gepflegt).
              Hallo,
              ich beschäftige mich gerade mit der knxproj und Frage mich wie man daraus die "richtigen" GA's bekommt. In der xml Datei stehen beim Attribut "Address" nur Zahlen aber nicht die richtigen GA (zB 0/0/1). Werden die nicht mit exportiert?

              Kommentar


                Zitat von Rasetech Beitrag anzeigen

                Hallo,
                ich beschäftige mich gerade mit der knxproj und Frage mich wie man daraus die "richtigen" GA's bekommt. In der xml Datei stehen beim Attribut "Address" nur Zahlen aber nicht die richtigen GA (zB 0/0/1). Werden die nicht mit exportiert?
                Hallo,

                ohne mich jetzt näher mit dem XML-Schema beschäftigt zu haben, schätze ich der Artikel zu Gruppenadressen im Lexikon dürfte Dir weiterhelfen.

                https://redaktion.knx-user-forum.de/...ruppenadresse/

                Dort steht unter Anderem: Grundsätzlich ist eine Gruppenadresse einfach eine 16-bit-Nummer (1-65535, die 0 ist reserviert). Normalerweise werden davon jedoch nur 15 bit benutzt (1-32767).

                Kommentar


                  Danke, dass Du Dich damit beschäftigst - aber es wäre schön, wenn Du hierfür ein neues Thema eröffnen würdest...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Ja sry, wollte hier nicht rein pfuschen.

                    Kommentar


                      Version 1.28 ist da, mal wieder bevorzugt für Freunde von gepflegten Charts sehr zu empfehlen...

                      WICHTIGE HINWEISE:
                      • Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
                      • Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.
                      • Diagramm:
                        • Bug behoben: Mittelwert-Intervall wurde visuell nicht korrekt "eingerastet" (bezogen auf die X-Achse)
                        • Hinweis: Bei Angabe eines Mittelwert-Intervalls wird der resultierende Datenpunkt (Mittelwert) nun mittig (bezogen auf das Intervall) angezeigt.
                          • z.B. liegen die Datenpunkte 1..10 im Bereich des Intervalls und werden zu 1 Mittelwert zusammengefasst:
                          • der resultierende Datenpunkt wird nun (zeitlich) genau mittig zwischen den Datenpunkten 1..10 angezeigt
                      • Chartyp "Alpha-Balken" ergänzt:
                        • der Alphawert (Transparenz) der Balken wird linear zum Y-Wert verändert
                        • die Konfiguration "Opazität" dient dabei als Referenz: Eine Opazitätseinstellung des Graphen von z.B. 50% führt also zu Alphawerten von 0..50%
                      • Chartyp "Alpha-Fläche" ergänzt:
                        • generiert eine Fläche (aus einzelnen Balken) über die gesamte Diagrammhöhe
                        • der Alphawert (Transparenz) der Balken wird linear zum Y-Wert verändert
                        • die Konfiguration "Opazität" dient dabei als Referenz: Eine Opazitätseinstellung des Graphen von z.B. 50% führt also zu Alphawerten von 0..50%
                      • alle Graphen können nun auch mit einer "dynamischen Farbe" konfiguriert werden, d.h. der Graph kann seine Farbe KO-gesteuert ändern
                        • dies bezieht sich nicht auf das "Design", sondern auf "Farben (Vordergrund)" in der Konfiguration
                      • Diagramm visuell optimiert (Achsen, Abstände, etc.)
                      • optional können nun der Vorläufer- bzw. Nachfolger-Wert (ausserhalb des eigentlichen Intervalls) in die Darstellung eines Graphen miteinbezogen werden
                        • Option 1: es werden nur Datenpunkte angezeigt, die tatsächlich im Intervall vorhanden sind
                          • Achtung: wenn lediglich 1 Datenpunkt vorhanden ist, wird z.B. beim Linienchart kein Graph angezeigt (eine Linie besteht mind. aus 2 Punkten) - sofern die Option 1 für beide(!) Ränder (rechts und links) angegeben wurde
                        • Option 2: der erste/letzte Datenpunkt innerhalb des Intervalls wird bis an den Rand des Diagramms visuell verlängert
                        • Option 3: es wird der Vorläufer/Nachfolger des jeweiligen Datenpunktes ermittelt und in den Graphen einbezogen
                          • dabei wird der Graph etwas über die Begrenzung hinausgehend angezeigt um zu verdeutlichen, dass die Werte ausserhalb des Intervalls liegen
                          • Achtung: das Y-Intervall (Min/Max) berücksichtigt die Werte ausserhalb des Intervalls nicht(!), d.h. das Intervall muss ggf. manuell angegeben werden
                      • optional kann der aktuellster Wert im Archiv als Pfeil an der Y-Achse angezeigt werden
                        • Achtung: das Y-Intervall (Min/Max) berücksichtigt diesen Wert ausserhalb des Intervalls nicht(!), d.h. das Intervall muss ggf. manuell angegeben werden
                      • Bug im LBS 18000062 und 18000063 behoben (RGB->HSV, bzw. HSV->RGB)
                      Viel Spaß und gutes Gelingen
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        PS: Ich habe den Thread-Titel mal abgeändert - in Zukunft werde ich immer die aktuelle Version in den Titel schreiben. Ist übersichtlicher und man erkennt sofort, wenn's ein Update gibt... Kommt ja recht selten vor...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          PPS:

                          Eine kleine Korrektur ist noch u.U. erforderlich, da einige Defaultwerte (Diagramme) nicht korrekt in der Datenbank gesetzt werden. Dies betrifft nur bereits vorhandene Diagramme. Die Lösung ist ganz einfach:

                          In einer SSH-Session oder direkt auf der Konsole des Servers folgendes eingeben (und jeweils mit ENTER bestätigen):

                          Code:
                          mysql
                          
                          UPDATE edomiProject.editChartList SET s2=100 WHERE s2=0 OR s2 IS NULL; UPDATE edomiProject.editChartList SET s3=1 WHERE s3=0 OR s3 IS NULL; UPDATE edomiProject.editChartList SET ss2=100 WHERE ss2=0 OR ss2 IS NULL; UPDATE edomiProject.editChartList SET ss3=1 WHERE ss3=0 OR ss3 IS NULL;
                          
                          exit
                          Sorry für die Umstände...

                          Alternativ müsste jede Datenquelle in jedem Diagramm ggf. aufgerufen werden (Konfiguration) und dort jeweils die Felder "Opazität" und "Linienstärke" auf einen anderen(!) Wert gesetzt werden, als aktuell angegeben. Dann mit "Ok" speichern, erneut öffnen und wieder auf den gewünschten Wert setzen.
                          Zuletzt geändert von gaert; 31.03.2016, 23:06.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Hallo Christian,
                            wegen der Diagramme bin ich noch ganz wuschig. Aber andernorts fand ein paar Kleinigkeiten - oder hab' ich's nur falsch bedient?
                            * Szenen -> Lern-KO ist nicht mehr löschbar (für nachträglich 'leer = nicht lernbar')
                            * Szenen -> in der KO-Anzeige wird der Initialwert stets doppelt ausgegeben (50 als '5050')
                            * Bilder -> es wäre prima, wenn man auch nach erfolgreichem "Bild hochladen" den Knopf gleich noch einmal drücken könnte für ein anderes Bild. Zur Zeit muss man erst speichern und dann wieder rein, da sonst der Klick auf den Knopf ignoriert wird. Wäre nett, wenn man so aus einer Sammlung ein paar unterschiedliche Bilder testen und sich dann entscheiden kann.

                            Danke!
                            Carsten

                            Kommentar


                              Danke für den Hinweis! Die Sache mit den Szenen ist behoben (im nächsten Update) - war tatsächlich ein Fehler in der GUI...

                              Dem Bildupload werde ich mir ohnehin demnächst vornehmen (Sammelupload, etc.). Dauert aber noch etwas
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Moin Christian
                                Habe jetzt das erste Mal ein Update eingespielt, scheint auch fehlerfrei funktioniert zu haben (laut Log).
                                Im Browser wird mir aber nach wie vor Version 1.27 angezeigt.
                                Lief das Update doch nicht korrekt durch?
                                Projekt musste neu aktiviert werden, EDOMI war pausiert...

                                Gruß
                                Tobi
                                Grüße
                                tobihoby

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X