Bei der Projektaktivierung kannst Du ankreuzen, dass alle(!) Archive geleert werden. Einzelne Archive kannst Du wie benji schrieb per Befehl löschen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
-
Kleines Lebenszeichen von mir - und schonmal eine kleine Ankündigung:
Bald gibt's eine "Terminschaltuhr" (den Namen habe ich mir selbst ausgedacht!!!)
Vom Prinzip ähnlich wie die Zeitschaltuhr (ZSU), jedoch können bei der Terminschaltuhr (TSU) ausschließlich Schalttermine(!) angegeben werden. Beispiele sind den Screenshots zu entnehmen - die Daten sind natürlich Quatsch und stimmen nicht mit dem Visuelement überein.
Außerdem können wiederkehrende Ereignisse definiert werden (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich), dabei kann ein beliebiges Intervall definiert werden (z.B. alle 14 Tage bzw. 2 Wochen). In diesem Zusammenhang kann auch ein Enddatum angegeben werden.
Für jeden Termin kann ein KO-Wert angegeben werde (wie bei der ZSU), außerdem ein beliebiger Text - dieser wird dann im Visuelement angezeigt.
Das Visuelement zeigt per Default die anstehenden Termine an (der Bereich ist frei wählbar), Termine der Vergangenheit werden optional ausgeblendet oder schwächer angezeigt.
Natürlich lassen sich im Visuelement auch wie gewohnt Termine ändern und ergänzen - analog zur ZSU.
Die GUI steht einigermaßen - jetzt muss ich dem Dingen nur noch Leben einhauchen...Bildschirmfoto 2017-02-05 um 21.01.21.png
Bildschirmfoto 2017-02-05 um 21.01.48.png
Bildschirmfoto 2017-02-05 um 20.46.30.pngBildschirmfoto 2017-02-05 um 21.12.56.png
Zuletzt geändert von gaert; 05.02.2017, 22:13.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 11
Kommentar
-
Die Update-Zyklen werden dieses Jahr etwas länger werden - letztes Jahr war's ja ziemlich intensiv... Nicht, dass ich nicht an EDOMI arbeiten würde - aber es gibt durchaus noch andere Dinge, die ich erledigen muss. Und die Import/Export-Funktion ist sehr aufwändig (und wird vermutlich im kommenden Update noch nicht dabei sein).
Nebenbei überarbeite ich übrigens die Zeitschaltuhr in Bezug auf die Datumsangaben. Da ist nämlich noch der Wurm drin - die Hilfe stimmt nicht in allen Fällen (Beispiele) und teilweise ist das Verhalten noch unlogisch. In Zukunft wird sich also die ZSU in Sachen Datumsangaben in einigen Fällen anders als bisher verhalten, dies nur schonmal als "Warnung"EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Das wird sie - es geht nur um die Datumsangaben...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Jawohl, Chef! Keine Sorge - ich bin dran. Aber das ist nunmal sehr viel Arbeit...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 3
Kommentar
-
Version 1.49 ist verfügbar - Winterpause (fast) beendet!Import/Export sind aber noch nicht dabei - ich bitte noch um etwas Geduld...
Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:- Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.
- Aufgrund diverser/angeblicher Unstimmigkeiten in Bezug auf die GPL ist EDOMI ab sofort "Freeware" und kann weiterhin ohne Einschränkungen kostenlos genutzt werden.
- Fehlerbehebung (Bugs):
- Live-Daten-Statistik (Verwaltung): die Anzahl der internen KOs ist nun korrekt (es wurde 1 KO zu wenig gezählt)
- Diagramme: bei der Verwendung einer globalen Y-Achsen-Definition wurde u.U. nicht korrekt skaliert (Min/Max), wenn für eine Datenquelle keine Daten vorlagen
- Archive: beim Befehl "Eintrag entfernen" wurde das Status-KO (Anzahl der Archiveinträge) nach dem Löschen eines Eintrags nicht korrekt gesetzt
- diverse kleinere Fehler behoben
- Visuelement "Webseite/Bild-URL":
- Bilder werden nun ggf. vertikal zentriert
- Visuelement "Tastatureingabe":
- optional kann der Inhalt nun vorselektiert werden, um bei der Eingabe eines Wertes den angezeigten Wert unmittelbar zu überschreiben
- Administrationsseite/GUI:
- Achtung: Ordner werden jetzt einschließlich aller Unterordner (und ggf. aller Elemente) rekursiv gelöscht!
- am unteren Bildschirmrand wurde ein Spenden-Hinweis hinzugefügt (eine Spende ist natürlich sehr willkommen)
- diverse Hilfetexte korrigiert und ergänzt
- Changelogs vor Version 1.40 wurden in die Installationsanleitung (PDF-Datei) ausgelagert
- Hinweis: Sämtliche interne Funktionen zum Speichern von Einstellungen und Konfigurationen wurden überarbeitet, um eine Import/Export-Funktionalität in Zukunft vorzubereiten.
- Zeitschaltuhren (ZSU):
- interne Änderungen (Datenbankstruktur)
- Hinweis für LBS-Entwickler: Die DB-Felder day1/month1/year1 bzw. day2/month2/year2 haben jetzt den Wert NULL, wenn die Angaben leer sind (zuvor 0 bzw. 9999)
- Wichtig: Der Datumsbereich verhält sich nun wie folgt (Details und Beispiele in der Hilfe zur Terminschaltuhr):
- wenn ein Datum vollständig(!) angegeben ist, wird dies als Startdatum, Enddatum bzw. Zeitraum interpretiert
- wenn die Angaben nicht vollständig angegeben sind, werden leere Angaben (z.B. 1.--.2017) in der Interpretation ignoriert
- Terminschaltuhren (TSU) hinzugefügt:
- ermöglicht das Setzen eines KOs zu bestimmten Terminen (auch wiederkehrend) und das Anzeigen/Bearbeiten von Terminen in der Visualisierung
- Details in der Hilfe zu Terminschaltuhren ⇗
- Achtung: Logikbaustein 16000130 "Datum/Uhrzeit" modifiziert:
- Ausgabe der Kalenderwoche hinzugefügt (A6)
- Achtung: Die Bedeutung der Ausgänge wurde neu organisiert!
- Details in der Hilfe zu diesem Logikbaustein
- Logikbaustein 18000110 "Logging" hinzugefügt:
- ermöglicht das Schreiben von Werten in ein Individual-Log
- Details in der Hilfe zu diesem Logikbaustein
Wie immer wünsche ich viel Spaß und Erfolg mit EDOMI!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 9
Kommentar
-
Hi,
ich hab jetzt nach dem Update ein Problem mit (bis jetzt) einem Bildelement.. dieses wird nicht richtig dargestellt (ging bei 1.48 normal)
Bereich.png
hier wird es vertikal verzerrt... obwohl ich diese Option drin hab...
Bereich1.png
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Du meinst vermutlich "Webseite/Bild-URL"? Da habe ich wunschgemäß die vertikale Zentrierung ergänzt - vielleicht mag Dein Browser das nicht? Bei mir klappen alle Optionen in Safari und Chrome - zumindest habe ich dies damals (ist schon ne Weile her) getestet. Ich schau' mir das aber nochmal an...
EDIT:
Ok, hab's gerade nochmal getestet: "Breite und Höhe anpassen" klappt nur, wenn das Bild kleiner ist als das Visuelement. Ansonsten wird das Bild unter Aufrechterhaltung des Seitenverhältnisses eingepasst. Das kann ich aber leider nicht ändern, sofern die vertikale Zentrierung beibehalten werden soll. Also: Entweder oderMeinungen hierzu?!
Zuletzt geändert von gaert; 10.02.2017, 15:10.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Sorry.. ja meinte Website/Bild-URL... ich nutze auch Chrome.. komischerweise geht es bei einem anderen Bild..
der Links ist auch Ok... is der zur Squeezebox:
http://192.168.178.41:9002/html/images/radio.png
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
Kommentar