Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wäre ich selbst Entwickler könnte ich den Wunsch sehr gut nachvollziehen. So lässt sich einfacher entscheiden ob sich die Weiterentwicklung eines LBS noch lohnt oder wie viele sich ärgern würden wenn man etwas ändert
Wie wäre es wenn man im Downloadportal eine Funktion integriert wie "Habe ich im Einsatz"?
So lässt sich einfacher entscheiden ob sich die Weiterentwicklung eines LBS noch lohnt
Ist doch alles 4 free - kein Geschäftsmodell dahinter.
Und ein LBS lohnt sich schon wenn 1 User ihn braucht - lieber 100 Bausteine mehr (die kaum benutzt werden) als einer zu wenig den man schnell brauchen würde
Ich finde hier reicht der Downloadcounter allemal aus um zu sehen ob das LBS anhänger findet oder nicht. Ich lade ja nicht zum spaß alle einmal herunter und schaue dann Lokal was ich brauche.
Naja, ich habe einige geschrieben, die ich selber nicht nutze, ist ja dann kein Problem, wenn ich die Nummern für neue wiederverwende um meinen Ordner etwas übersichtlicher zu halten und nicht noch mehr aufzupumpen..
Downloadcounter geht mit jeder neuen Version nach oben und ich lade z.B. durchaus meine eigenen Bausteine runter, wenn mich z.B. unterwegs Fragen treffen oder ich intern bereits neue Versionen habe, also ist er völlig nichtssagend.
War ja nur eine Idee, lassen wir es halt und ich denk dann erstmal in erster Linie an mich.
Gerade bastel ich an den "HTTP/UDP/SHELL"-Befehlen. Bei HTTP können bald KOs gesetzt werden, die die Server-Antwort enthalten bzw. bei Fehlern (Nicht-Erreichbarkeit, etc.) getriggert werden. Außerdem kann ein Timeout angegeben werden (bislang war dieser statisch auf 10s eingestellt) und das Fehler-Logging kann deaktiviert werden.
Bei UDP wird man HEX-Daten senden können, also nicht als String sondern als Bytefolge.
Ich frag' mich immer, ob du die Features implementierst, weil du sie selbst gerade brauchst und sie dann direkt verwendest?
Oder implementierst du die weil du sie brauchen wirst, wenn du irgendwann mal mit Edomi fertig bist ...
Hier schonmal ein Auszug aus der Hilfe. Der Befehlstyp "HTTP-GET/schnell" wird übrigens ersatzlos gestrichen bzw. durch "HTTP-GET/normal" ersetzt. Eigenschaften
Name: frei wählbarer Name des HTTP/UDP/SHELL-Befehls
URL / Shell-Befehl mit Pfad: je nach Typ (s.u.) wird hier ein URL oder ein Shell-Befehl angegeben
Ok muss ich die einstellungen die ich bei GET/schnell verwende erst rausschreiben oder wird die Einstellung übernommen? Wie siehts mit dem import/export aus?
Version 1.51 ist da - überwiegend Korrekturen (Sommerpause)...
Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:
Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.
Änderungen und Ergänzungen in dieser Version:
Fehlerbehebung (Bugs):
Logikeditor: in der Hilfe zu einem Logikbaustein funktionierte die Schaltfläche "Hilfe in neuem Fenster öffnen" nicht ordnungsgemäß
Verwaltung (Live-Projekt): der Download von Archiv-Inhalten funktionierte nicht
Visuelement "Tastatureingabe": unter Umständen funktionierte das Einblenden der Bildschirmtastatur nicht wie erwartet
Allgemein:
diverse GUI-Optimierungen
Backup-Timeout (GUI) beim manuellen Download verlängert
Visualisierung:
Popups sind jetzt optional frei positionierbar
sobald X- und(!) Y-Position angegeben werden wird das Popup an dieser Stelle angezeigt (ansonsten wird es wie gehabt zentriert)
bei freier Positionierung wird das Popupup nur weich eingeblendet, nicht jedoch animiert "vergrößert"
Logikeditor:
Verbindungen werden jetzt als direkte Linienverbindung dargestellt
beim Markieren/Anklicken eines LBS werden sämtliche Verbindungen dieses Bausteins hervorgehoben
IR-Trans:
leere IR-Daten sind nun in der GUI erlaubt (ein leerer IR-Befehl kann gespeichert werden)
dies ermöglich z.B. das Erstellen von leeren IR-Befehlen, um diese dann "vor Ort" mit einem Tablet/etc. anlernen zu können
beim Senden wird ein leerer IR-Befehl vollständig ignoriert
HTTP/UDP/SHELL-Befehle:
UDP-Daten können nun optional als Byte-Werte (statt als String) gesendet werden
"HTTP-GET/schnell" wurde entfernt (vorhandene Befehle werden zu "HTTP-GET/normal" konvertiert)
HTTP: Fehler-Logging kann optional deaktiviert werden
HTTP: der Timeout beim Verbindungsaufau ist nun variabel
HTTP: 2 KOs hinzugefügt: Antwort des Servers und Fehler-KO
LBS 13000028 "Auswahlschalter" hinzugefügt:
Details in der Hilfe zu diesem LBS
LBS 14000029 "Sperre" modifiziert:
A2 hinzugefügt: A2 wird auf den Wert an E2 gesetzt, wenn E1=0 (gesperrt) ist
[*]Logikeditor:[LIST][*]Verbindungen werden jetzt als direkte Linienverbindung dargestellt[*]beim Markieren/Anklicken eines LBS werden sämtliche Verbindungen dieses Bausteins hervorgehoben
Es kraust mich zwar schon aber ich lass mich mal überraschen wollte das update eigt. noch vor Feierabend schnell Einspielen aber wird dann doch auf morgen verschoben ^^
gaert also entweder hast du mittlerweile eine Verbreitung geschafft die selbst Apple bei neuen Major-Releases in den Schatten stellt oder dein Server ist hoffnungslos unterdimensioniert - max 20 kbit/s beim Download, das hatte ich zuletzt gesehen beim Release von iOS 10
Sorry - das ist nur ein billiger vServer... Der packt vermutlich nur eine handvoll Downloads
Peterich
Ich habe diese neue Darstellung vor einigen Wochen angekündigt und eigentlich nur positive Resonanz erhalten - daher denke ich, dass auch Dir diese Art der Darstellung zusagen wird Ich find's übrigens auch übersichtlicher und habe mich bereits daran gewöhnt (hat aber ein paar Tage gedauert).
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar