Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jede Zeit ist mal vorbei Einen MacOS habe ich noch nicht, aber nur aus Kostengründen. An dieser Stelle meinen Respekt für das Programm
    Ich bin zwar noch am Anfang, aber was ich so sehe ist echt sehr gut. Am wichtigsten war mir Datalogging, und diese Daten dann als Diagramme zu sehen.
    Aber nun sehe ich noch viel mehr Möglichkeiten
    Beste Grüße
    Christian

    Kommentar


      Moin moin zusammen, ich habe erfolgreich ein Diagramm erstellt, leider wird es um genau 2 Stunden versetzt dargestellt. Ich finde den Fehler nicht.
      Im Archiv sind die Werte mit der korrekten Zeit gespeichert.

      Danke vorab!

      temp.JPG

      Kommentar


        Da es 2h sind würde ich mal sagen Sommerzeitproblem. Hast du bei der Installation die Zeitzone geändert? Das darf NICHT gemacht werden.

        Kommentar


          Vielen Dank Sonnengruesser, das war tatsächlich das Problem! Auch wenn ich mich nicht mehr erinnere, hab ich die Zeitzone in CentOS scheinbar falsch konfiguriert. Nach der Änderung in "Europe/Berlin" passt alles!
          Danke nochmal!
          ​​​​​​​

          Kommentar


            Moin,

            ich bin nun bei den Diagrammen angekommen und habe ein kleines Problem:

            Ich speicher täglich um 0 uhr meine Zählerstände. Soweit gut, aber das Problem ist, dass ich "natürlich" ein inkrementelles Diagramm angezeigt haben möchte, sprich:
            ich möchte gerne den kW Wert des jeweiligen Vortages und nicht den Zählerstand visualisiert haben.

            Wie habt ihr das gelöst ?

            Dankeschonmal!

            Kommentar


              Ich hab den Thread jetzt nicht voll durchgelesen, aber gibt es eigentlich ne Möglichkeit Werte zu "Stapeln"
              Ich hab zwei Wasserverbräuche, den vom Haus und den vom Garten.
              Jetzt würde ich mir den zb. gern als Balkendiagramm darstellen lassen gestapelt.
              Das wird so nicht gehen, oder ?

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                Ich hab mal gehört mit EDOMI geht alles
                Zuletzt geändert von MrMirror; 20.08.2019, 20:58.

                Kommentar


                  Zusammenaddiert, in neues Datenarchiv und dahinter dargestellt ???
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    Absolut richtig!

                    Ist praktisch ein Diagramm mit 2 Datenquellen (Wert 1 und Wert 1 + Wert 2) und der entsprechenden Reihenfolge.

                    Gruß,
                    Christoph

                    Kommentar


                      Zu blöd für ein Diagramm:

                      Deswegen brauch ich mal kurz eure Hilfe...

                      Ich hab bei mir zwei Wasseruhren, die mir den Wasserverbrauch (Garten u. Haus) auf den Bus senden.
                      Jetzt will ich in einem Diagramm 15 min. die Werte des Wasserverbrauches sehen. Sprich was hab ich in den
                      letzten 15 min. Wasser verbraucht als Balkendiagramm.
                      Jetzt hab ich den LBS Verbrauchszähler 19000744 (schon länger) genommen und dort den 15 min. Wert in eine Archiv schreiben lassen.
                      Das macht er aber wegen des Triggers minütlich. Deswegen hab ich mir noch den LBS Min/Max (15000110) dazwischen geschaltet.
                      Das sieht dann in etwa so aus:

                      Bereich1.png
                      Hier geht der A3 Ausgang in den Verzögerungsbaustein

                      Bereich2.png
                      von dort in den Min/Max und dann in die Ausgangsbox die den Befehl hat, das ins Archiv zu schreiben.

                      Das Diagramm sieht dann so aus.. und wie der genaue Beobachter feststellen wird, hier gibt es Dopplungen.
                      Bereich.png

                      Und das ist genau mein Problem. Ich versteh nicht wieso.

                      Ich könnte jetzt natürlich einen "SBC" dazwischen basteln, aber das will ich nicht, denn dann sind zb. bei
                      längeren Zeiten, wenn kein Wasser entnommen wird, keine Werte im Archiv (sprich, keine 0 sonder "NULL")
                      und dann wird mir unter Umständen im Diagramm angezeigt, das "keine Daten vorhanden" sind.

                      Kann sich einer von euch die Dopplungen erklären ?

                      Gruß Martin


                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        Hier noch mal was aus der Datenbank..

                        Rot die eindeutigen... das Gelbe unten kommt mir komisch vor, hier hab ich
                        geduscht.. bin mir aber sicher, das ich keine (fast) 200 Liter verbraucht habe
                        sondern nur knapp 100..

                        Die Wahrscheinlichkeit, das ich zwei mal hintereinander gleich viel Wasser verbraucht
                        habe ist sicher gegeben. aber ich denke mal nicht so oft direkt hintereinander.
                        Bereich3.png

                        Irgendwas passt da noch nicht.
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          So.. ich hab die Diagramme jetzt so wie ich sie haben will.

                          Anbei mal der Screenshot wie ich das gelöst hab. Der "Trick" war nach 15 min. wieder eine 0 in die Datenbank zu schreiben.
                          Das mach ich mit dem Verzögerunsbaustein und dem Wertauslöser...

                          Bereich.png

                          Die Diagramme sehen dann so aus:

                          Bereich1.png

                          über die Zeit im Verzögerungsbaustein könnte ich die breite der Balken verändern.
                          Sprich wenn ich schon nach 10 min. eine 0 sende, werden die Balken schmäler.

                          Einen kleinen Schönheitsfehler hab ich noch.

                          Die Balken kommen jetzt immer 15 min. zu spät ins Diagram. Sprich wenn ich um 14.00 Uhr
                          20 Liter Wasser verbrauch seh ich die erst im 14.15 Uhr Balken.

                          gaert Wenn man Werte ins Datenarchiv schreibt, kann man ja einen Zeitstempel angeben.
                          Wäre es hier möglich einen Individuellen Werte anzugeben. zb. (now-15) oder so..
                          Bereich2.png
                          Dann würden die Balken sozusagen Rückwirkend geschrieben werden.

                          Oder gibts da einen besseren Weg ?

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Hallo allerseits,

                            ich habe ein Problem mit meinem Strombrauch für den Monat. Im Diagramm wird nie der aktuelle Monatswert angezeigt, dafür der vom vormonat. Im Prinzip ist alles um einen Monat verschoben. Beim Stunden/Tagesverbauch klappt alles. Die Werte bekomme ich aus dem LBS19001642 (Statistik Verbrauchsdaten).

                            Wer hätte einen Denkanstoß für mich :-)
                            1.png 2.png 3.png 4.png 5.png 6.png

                            Gruß
                            Henrik
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              gaert : Die Option Anzeige erzwingen -> Y-Achse immer anzeigen (sofern aktiviert) scheint ein Problem zu haben. Sofern Werte vorhanden sind, wird die Skala angezeigt, wenn nicht wird nur 0(min) und max(1) angzeigt. Dadurch habe ich Probleme mein VSE1003 passend über die Plot-Area zu positionieren. Wenn keine festen Werte für Min Max vorgegeben sind, kann man natürlich nichts vernünftiges Anzeigen, in meinem Fall wäre aber Min Max für jede Datenquelle fixiert.

                              Kommentar


                                Hab' da nochwas auf dem Herzen: Wenn man die Y-Achsen alle ausblendet (z.B. Anwesenheit oder andere 0/1 Geschichten) werden die Zeiteinheiten und der Einheitentext ineinandergeschrieben. Kann man im VSE evtl. erzwingen, dass der Bereich für den Einheitentext frei bleibt und nur davor die Einheiten anzeigt?
                                Diagramm.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X