Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Langer89 Beitrag anzeigen
    Hallo allerseits,

    ich habe ein Problem mit meinem Strombrauch für den Monat. Im Diagramm wird nie der aktuelle Monatswert angezeigt, dafür der vom vormonat. Im Prinzip ist alles um einen Monat verschoben. Beim Stunden/Tagesverbauch klappt alles. Die Werte bekomme ich aus dem LBS19001642 (Statistik Verbrauchsdaten).

    Wer hätte einen Denkanstoß für mich :-)
    Ich habe zwar keine Lösung für dich, würde mich aber freuen wenn du es gelöst hast und du mir verraten würdest wie :-)

    Als ich mir die Archiveinträge angeschaut habe, ist mir aufgefallen das bei Stunde|Tage|Woche der aktuelle Wert immer mit dem Beginn von z.B. der Woche am Montag um 00:00:00 eingetragen wird. Und am darauf folgenden Montag um 00:01:00 eine 0 damit das Diagramm auch mitwächst.

    Bei den Monaten werden die Einträge aber im z.B. 31.01.2020 23:59:59 datiert und am 01.02.2020 00:01:00 die Folge 0. Ich glaube hier müsste dann auch der 01.01.2020 00:00:00 drin stehen.

    Ich habe die Archive mal so bearbeitet das die Einträge so aussehen würden und dann passt auch mein Diagramm.

    Gruß Michael

    Kommentar


      Hallo zusammen,
      ich habe folgendes Problem mit der Diagrammdarstellung.
      Wenn ich bei Startdatum "now -1 day" eintrage, wird mir ein Diagramm angezeigt.
      Anmerkung 2020-02-14 163143.png
      Anmerkung 2020-02-14 163144.png
      Sobald ich irgendetwas anderes eintrage "now -10 minute" oder so, dann wird mir nichts angezeigt.
      Anmerkung 2020-02-14 163141.png
      Anmerkung 2020-02-14 163142.png
      Was mache ich falsch?

      Liegt es an der "Logik"?
      Anmerkung 2020-02-14 163146.png Oder an den Datenbankeinträgen?
      Anmerkung 2020-02-14 163145.png



      Danke und Grüße
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Na vielleicht kam in den letzten zehn Minuten kein neuer Wert? Dann gibt's nichts anzuzeigen...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Durch den Baustein, sollte doch jede Minute der maximale Wert in das Datenarchiv geschrieben werden?
          Hab mir gerade noch einmal das Archiv heruntergeladen. Komischerweise stehen teils mehrere Werte pro Minute drin aber die Einträge sollten ja trotzdem gültig sein.

          Was mir noch aufgefallen ist, prinzipiell funktioniert das Startdatum "now - x min"
          Aber... umso kleiner ich x Wähle, umso weniger wird vom Datenarchiv angezeigt, daher sehe ich so gut wie gar nichts bei "now - 10 min"
          Hier ein Test mit zwei Diagrammen. Beide haben das gleiche Datenarchiv (Speicherdauer 3 Tage)
          Das Obere hat als Startdatum ""
          Das Untere "now - {4222} min"

          Anmerkung 2020-02-15 215023.png Anmerkung 2020-02-15 215024.png Anmerkung 2020-02-15 215025.png

          Ich check es nicht...

          Kommentar


            Zitat von flashbang Beitrag anzeigen
            Aber... umso kleiner ich x Wähle, umso weniger wird vom Datenarchiv angezeigt
            klar, du definierst den Anfang des Diagramms mit "vor {4222} Minuten". Je größer der Wert, desto weiter in der Vergangenheit. Ohne Startdatum (also "") nimmt er das ganze Archiv.

            Kommentar


              Ja genau, ich will ja auch nur den Bereich von Startdatum "now -X min" bis Enddatum angezeigt haben.

              Vielleicht hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
              Was ich nicht verstehe ist, warum nicht der ganze Diagrammbereich genutzt wird.
              So wie mit dem Roten Pfeil makiert, wird nicht mal die Hälfte vom möglichen Digrammplatz genutzt, wenn ich als Startdatum "now -91 min" einstelle.
              Wie gesagt, der genutzte Diagrammbereich wird immer kleiner umso kleiner "now -X min" wird.

              Ich hätte halt gedacht dass, egal was ich als Startdatum und Enddatum eintrage, die Datenpunkte im Archiv, auf die maximal verfügbare Diagrammfläche (X-Achse) aufgezogen werden.

              Kommentar


                Nachdem ich heute Verbrauchsdiagramme erstellt habe und festgestellt habe, dass die Balken nicht zur aktuellen Uhrzeit gepasst haben, habe ich mich wieder auf die Suche gemacht.

                Anscheinend habe ich, bei der Installation, etwas falsch gemacht...
                Wenn ich per SSH
                Code:
                date
                eingegeben habe hat es mir als Zeitzone GMT angezeigt und die Uhrzeit war um 2 Stunden zurück verschoben.

                Komischerweise hatte die Uhrzeit aus dem LBS die aktuelle angezeigt, nur für die Diagramme wird anscheinend eine andere Uhrzeit verwendet?


                Hier habe ich die Lösung für mein Problem gefunden:

                Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                Also ich würde mal behaupten das liegt nicht an deiner Hardware, die Boards mit N3150 sind hier zig fach im Einsatz ohne Probleme mit der Uhrzeit.
                Ich würde folgendes auf der Kommandozeile (SSH oder Direkt) probieren. Aktuelle Uhrzeit ausgeben:
                Code:
                date
                Stimmt die Uhrzeit und Zeitzone (CET)? Stimmt die Zeitzone nicht, schau mal hier. Wenn die Uhrzeit nicht stimmt, manuell aktualisieren:
                Code:
                sudo ntpd -q -g
                Das Ergebnis wieder mit date überprüfen, stimmt es immer noch nicht läuft bei Dir ntp vermutlich nicht korrekt (dann hier weiter). Wenn es jetzt stimmt kannst du die Uhrzeit in die Hardware schreiben mit:
                Code:
                sudo hwclock --systohc
                Jetzt werden die Balken beim Verbrauchsdiagramm zur richtigen Uhrzeit angezeit.

                Und jetzt wird auch bei meinen anderen Diagrammen der ganze Diagrammbereich ausgenutzt zum Anzeigen der Datenpunkte.

                Anmerkung 2020-03-31 163527.png

                Dankeschön an alle, für eure Hilfe.

                Kommentar


                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen,

                  weil gestern was über die SQL Verbindung geschrieben wurde und die EdomiLive Datenbank, hab ich mir mal schnell mit HeidiSQL das ganze
                  angesehen.. da hab ich dann in einer Datenreihe die Temperaturwerte vor einem Jahr gesehen. Fand ich ganz interessant. Jetzt hat sich mir
                  die Frage gestellt, ob man (zb.) die Vorjahrestemperatur irgendwie im Diagramm darstellen kann ?
                  Zeiteinstellungen (Startdatum/Enddatum) sind ja nur für das gesamte Diagramm möglich, nicht für einzelne Datensätze.
                  Zwei Diagramme machen und per Opazität übereinander legen ?? nicht sehr geschickt, oder ..

                  Schon mal jemand gemacht ??

                  Wie habt ihr das Thema, Vorjahreswerte als Vergleich in einem Diagramm gelöst?
                  Konnte dazu leider nicht mehr finden.

                  VG

                  Kommentar


                    ich nicht...
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      Ich habe vermutlich ein einfaches Problem, das ich aber nicht gelöst bekomme: ich habe ein Diagramm über die Entwicklung des Füllstandes vom Heizöl. Jetzt hätte ich gerne, dass dieses Diagramm die aktuelle Woche immer ganz rechts hat. Momentan sind die 52 Wochen der Reihe nach sortiert. Wie bekomme ich das denn eingestellt?
                      diagramm_heizöl.jpg
                      Zuletzt geändert von turtle1987; 11.06.2020, 13:35.

                      Kommentar


                        ich vermute du hast Kumulation Woche eingestellt. Kumulation deaktivieren, dann klappt das.

                        Kommentar


                          Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
                          ich vermute du hast Kumulation Woche eingestellt. Kumulation deaktivieren, dann klappt das.
                          Perfekt, das war ja einfach. Danke.

                          Kommentar


                            Moin. Weiß einer warum meine Diagramme auf dem iPhone (Safari) ab und zu leer sind? Manchmal klappt es mit neu laden. Eine zeitlang waren die Probleme nicht. Jetzt wieder. Habe nur einige LBS wegen Beschattung in Edomi ergänzt. Die hatten aber nichts mit den Diagrammen zu tun....
                            Beste Grüße
                            Christian

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich will ein Balkendiagramm für meinen Stromverbrauch verwenden. Deshalb schreibe ich jede Stunde den Verbrauch der vergangenen Stunde in ein Datenarchiv. Mein Problem bei der Darstellung ist nun, dass das Diagramm den eingetragenen Wert ab diesen Zeitpunkt darstellt und nicht bis zu diesem. Ich denke das ist das gleiche Problem wie bei Brick in 402 und bei Langer89 in 403. Leider gab es noch keine Antwort dazu (oder ich habe sie übersehen). Gibt es hierfür eine Einstellung in den Diagrammen die ich nicht kenne, oder wie macht Ihr das?
                              Hier nochmal ein Beispiel zur Verdeutlichung:

                              2020-06-28 14_33_15-EDOMI · Visualisierung.png

                              Der Balken zw. 13 und 14 Uhr gehört eigentlich zw. 12 und 13 Uhr. Der Balken, der zw. 13 und 14 Uhr angezeigt werden sollte, wird nur vom Pfeil an der Achse dargestellt, weil das der letzte Wert im Datenarchiv ist und der Balken erst erscheint, wenn wieder ein neuer Eintrag vorhanden ist. Den Screenshot habe ich gerade um 14:33 Uhr erstellt.

                              Danke & Gruß

                              Kommentar


                                Moin,

                                hast du "Gesamtintervall optimieren" in den Diagrammeinstellungen aktiv? Welchen LBS nutzt du?

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X