Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Sehr gelungen 👍🏽 eine Frage habe ich noch. Was genau zeigt dir dieses Bild?
In den Beschattungsdetails wird jeweils der Sonnenstand visualisiert. Der gelbe Punkt wandert um das Rundinstrument, also ein visualisierter Azimut. Die vier Balken visualisieren die Fassaden, bzw. die Intervalle des Azimut, in denen die jeweilige Fassade automatisch beschattet wird. Süd ist z.B. 75-255°. Neben dem Rundinstrument ist einfach nur das zentrale Diagnose-KO des MDT JAL zerlegt dargestellt sowie die Helligkeit des Raumes, sofern ein PM vorhanden ist.
In den Räumen, wo die Beschattung relevant ist, steht auf den Kacheln nochmal für jedes Fenster, bei welchem Azimut die Beschattung aktiviert und wieder deaktiviert wird. Außerdem findet man dort den Helligkeitswerte der Fassade und den Diagnosetext des Einzelkanals.
Bin leider anscheinend tatsächlich zu unfähig für ne Visu.
ponG
Muss dich nochmal was fragen. Bei Min und Max Temepratur hast du Pfeile. Im DarkSky LBS wird auf diese Icons verwiesen: https://erikflowers.github.io/weather-icons/
Dort ist ein Pfeil drin, aber wenn ich den Code f057 eingebe, sehe ich keinen Pfeil. Und deine Sonne sieht auch anders aus, als auf der genannten Seite.
Edit:
Ich sollte wieder ins Bett gehen. Geht natürlich mit 
Die Frage mit dem Design bleibt.
die Tablet Visu besteht aus 3 Spalten und die Handy Visu aus 1 Spalte mit natürlich jeweils gleicher Breite. Sämtliche Elemente sind jeweils 1 Spalte breit
Zusätzlich habe ich auch die Höhe standardisiert und bekomme so ein Raster von 3x4 Blocks auf dem Tablet und 1x2 Blocks auf dem Handy
So lassen sich die Einzelnen Elemente / Blocks sehr einfach von der Tablet Visu auf die Handy Visu kopieren
sieht gut aus, mich würde die Formatierung der Termine interessieren, bzw. welcher HTML Code hier für die Listenausgabe verwendet wird.
Bei mir werden die Termine nämlich aktuell nur als einfache Liste ausgegeben und 2 Zeilig mit dem blauen Trenner gefällt mir.
ChrisChros
Vielen Dank, werde ich bei Gelegenheit gerne machen, die Hauptvisu ist aber auf dem Ipad, Iphone brauche ich nicht so häufig
Zaschii
Da hast du das aufwändigste Element sofort erkannt. Um etwas optisch ansprechendes zu erstellen, habe ich schlussendlich den mühsamen/aufwändigen Weg gewählt. Auslesen mit LBS ics/CALDAV Ausgabe für Listenelement und dann die Ausgaben für die Listenelemente jeweils mit LBS String Zerteilen in die einzelnen Datenfelder zerlegt und diese Datenfelder werden auf der Visu einzeln ausgegeben.
Gefällt mir auch gut, das mit dem Raster ist sinnig und der Informationsgehalt der Tabletstartseite lässt kaum Wünsche offen. Mich würden auch noch weitere Screenshots und Details interessieren.
Menü oben ist auf dem Smartphone je nach Displaygröße aber von der Bedienbarkeit schlechter, ich kann’s nachvollziehen, das unten zu platzieren 😉
wie löst du das beim Smartphone mit dem Scrollen? Die Tablet-Startseite hat ja sehr viele Infos, wie erreicht man diese auf der iPhone-Startseite?
kleez Sieht toll aus, darf ich fragen wie du den Fahrplan gelöst hast? Welche API verwendest du da und zerlegst du den String auch wie beim Kalender? Auch die Fahrzeit mit dem Auto (?) wo kriegst du die aktuellen Zeiten her? Besten Dank im Voraus.
McEgg
Genau. Das ist der Geheimbutton, der wie ein Platzhalter aussehen soll
ponG
Auf dem Mobile hat es nicht so viele Infos wie an der Wand. Da brauche ich eher Steuerfunktionen. Habe aber eine Blätterstruktur gebaut, wo man dann durch die Screens blättern kann. Vom Cockpit kommt man über die Geschosse auf eine "Geschoss Quick" Seite, wo die wichtisten Funktionen zur Verfügung stehen. Von da kann durch die weniger oft benötigten Seiten durchgeblättert werden. Kann ich bei Gelegenheit gerne mal zeigen, ist aber nicht spektakulär.
Stoxn
Menü unten ist tatsächlich einfach zu bedienen mit einer Hand.
Hey cool. Danke für die Info. Ich habe meine Bus-Fahrplanzeiten vor ein paar Jahren mit einem eigenen LBS erstellt, der die normale fahrplan.search.ch Webseite mühsam parsed. (War mir schon klar, dass bei jeder Änderung des Layouts mein LBS angepasst werden müsste, aber es hat erstaunlicherweise lange funktioniert.)
Ich wusste nichts von einer JSON-API (gab es evtl. damals noch nicht und danach habe ich mich nicht mehr darum gekümmert.)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar