Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS (Logikbausteine): Updates und Changelogs

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neu: LBS 19000932 - Tankerkönig Abfrage mit Stations IDs

    Der Baustein basiert auf dem Tankerkönigabfragen von Winni (Danke für die Vorarbeit )

    Hintergrund: Die Umkreissuche war mir für meinen/unseren täglichen Arbeitsweg zu umfassend. Daher wollte ich eine Möglichkeit nur die Preise der Tankstellen entlang meiner Route abzufragen. Die Tankerkönig API bietet eine Abfrage der Preise über die Stations-ID. Die Rückgabe des Requests ist ein JSON-String, der gut mit den LBS 19001074 zerlegt werden kann (siehe Screenshot). Den Namen und die Details der Station könnte man jetzt noch mit dem LBS 19000344 abfragen und ggf. in der VISU mit anzeigen.

    Logikbeispiel.PNG
    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      Wäre evtl mit 19000344 auch gegangen, oder?

      Kommentar


        Zitat von Winni Beitrag anzeigen
        Wäre evtl mit 19000344 auch gegangen, oder?
        Den Ausgang "Preis" habe ich übersehen. Das macht meinen Baustein natürlich überflüssig. Sorry!
        Gruß
        Stefan

        Kommentar


          Falls jemand hier noch drüberstolpert.... auch im Baustein 19000274 lässt sich eine Liste von relevanten IDs zum Ein- oder Ausschluss eintragen, damit lässt sich für einen solchen Fall auch arbeiten.

          Kommentar


            Update: 19000145 Beschattungssteuerung-NG, V3.10
            • Neue Eingänge E36/E37 hinzugefügt, um Bewegungsrichtung fixieren zu können
            • Hilfe verfeinert.
            Viel Spass mit dem Baustein.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Update: 19000707 Beschattungssteuerung-Rollo, V0.3
              • Neuen Eingang E30 hinzugefügt, um Bewegungsrichtung fixieren zu können
              • Hilfe verfeinert.
              Viel Spass mit dem Baustein.
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Update: Statusmanager 4-Fach, V0.3

                - Handmodus kann jetzt auch beim erreichen oder unterschreiten des Schwellwertes beendet werden
                - Hilfe ergänzt, Fehlerbehandlung für falsch gesetzte Optionen eingefügt

                Kommentar


                  Neu: Kreuzschalter und Wechselschalter

                  Diese LBS kombinieren einige Werks-LBS, das spart zu einen Platz, zum anderen kann man viele Eigenschaften über die einstellbaren Optionen verändern. Somit muss man beim "herumprobieren" neuen Logiken nicht immer gleich den LBS wechseln / neu starten.

                  Der Kreuzschalter ist ähnlich dem was mache vielleicht aus der Praxis kennen, er kreuzt beim Umschalten zwei Eingänge mit zwei Ausgängen.

                  Der Wechselschalter setzt beim Umschalten zunächst zwei separate Eingänge auf zwei separate Ausgänge, beim Umschalten schalter er einen dritten Eingang auf beide Ausgänge.

                  Den Wechselschalter nutze ich z.B. um eine die Min./Max. Ausgänge des Werteingrenzers, der bei offenen Fenstern den Rolladen steuert, bei Regen auf einen bestimmten Sollwert (E4) zu stellen und beim Ende die eigentlichen Werte (E2/E3) zurückzuschreiben. Man könnte hier auch mehre Bausteine hintereinander setzen um mehre Events (Sturm, Frostschutz) abzudecken.

                  Kommentar


                    Update: Verbrauch aus Zählerständen ermitteln, V0.3/V0.4

                    - Impulsauswertung und A2 (Verbrauch Archiv) hinzugefügt
                    - Speicherung der Daten in Datei

                    Inspiriert von Michaels (vento66) Post, habe ich meinen LBS um diese Funktionen ergänzt.

                    Wenn man nun A2 in ein Archiv schreibt kann man sich z.B. mit dem LBS 19000600 (Zählerwerte und Tendenz) den vergangenen Verbrauch pro Stunde, Tag, Woche, Jahr etc. anzeigen zu lassen.

                    Wem man das nun per Stringverbinder zusammen packt hat man alle Werte für die Visu in einem iKO:

                    2017-08-06 14_01_07-EDOMI · Administration.png

                    Im Beispiel Werte ich mit dem SmlReader Bezug und Einspeisung aus.

                    Kommentar


                      Neu: 19001101 Tag-/Nachtschaltung mit Abschaltung, V1.1
                      • Basiert auf Baustein 19000122 von panzaeron.
                      • Erweitert um Abschaltung der zu dimmenden Einheit
                      • Erweitert um Tagesdimmwert
                      v1.0 Initial
                      v1.1 Bugfixing und kleine Korrekturen an der Benennung der Ein-/Ausgänge, sowie Hilfe
                      Zuletzt geändert von eXec; 11.08.2017, 09:05.
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        Hi eXec,
                        dein Download-Baustein funktioniert nicht - er kann nicht importiert werden.
                        Gruß
                        Thorsten
                        Meine Inst.: 73 KNX-Geräte, 18 Rolläden, 36 Schaltkanäle, 22 Dimm-Kanäle, 12 Heizungskanäle, 16 PM, 18 Gruppentaster
                        Wiregate: >50 x Temperaturfühler, 2 x Luftfeuchte, Transponderleser || Gira Homeserver: Visu: 98%, Logiken 98% || Heizung: Dimplex WP mit KNX || Sonstiges: 3xSqueezebox, Mobotix T24, Asterisk

                        Kommentar


                          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                          Hi eXec,
                          dein Download-Baustein funktioniert nicht - er kann nicht importiert werden.
                          Gruß
                          Thorsten
                          Ist gefixt und wieder online.
                          Zuletzt geändert von eXec; 11.08.2017, 09:06.
                          ...and I thought my jokes were bad!

                          Kommentar


                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Neu: 19000708 - relative in absolute Luftfeuchtigkeit umrechnen, V1.0

                            Der Baustein kann verwendet werden, um bspw. für die Raumlüftung die absolute Luftfeuchtigkeit zu ermitteln. Für die Berechnung wird die Formel von hier verwendet, welche im Temperaturbereich von -30°C bis +35°C mit einer Genauigkeit von 0,1% gültig ist.
                            Das kann schon der Baustein 19000521 von Michael (wintermute)... und darüber hinaus noch mehr !!!

                            Kommentar


                              Hi

                              Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                              Das kann schon der Baustein 19000521 von Michael (wintermute)... und darüber hinaus noch mehr !!!
                              Tztztz, so kann's gehen. Danke für den Hinweis! In der Kategorie "Wetter" hätte ich das nicht vermutet.

                              AScherff: Das wäre vielleicht ein Punkt für die Edomi-Downloadportal-Feature-Wunschliste: Zuweisen von mehreren Kategorien an einen Baustein. In dem Fall hier sucht man sowohl bei HLK oder Wetter an der richtigen Stelle...
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Neu: 19000904 FritzBox Internet Monitor, V0.1

                                Der Baustein liest folgende Informationen der FritzBox
                                • die Aktuelle UP/Download rate in Byte/s (Skalierbar am Baustein)
                                • den aktuellen Internet Tageszähler in MB
                                • den aktuellen Status der DSL Verbindung
                                v0.1 Initial

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X