Update: LBS 19000372 RSS RFID Reader v0.2: Unterstützt nun variable RFID Key Länge (E9) und variables Startzeichen (E10) zur Identifizierung des Starts eines RFID Keys.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS (Logikbausteine): Updates und Changelogs
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Neu: LBS19000572 Alarmierung zu Terminserien mit Sortierung und Warnung
Dieser LBS basiert auf dem LBS 19000180 (Danke an rdeckard). Unter der Haube hat sich allerdings einiges geändert.
Der Baustein verarbeitet verschiedene Terminserien, von denen er jeweils den nächsten bzw. übernächsten Termin zurück gibt. Zusätzlich kann die Sortierung gewählt werden (ohne, nach Name, nach Fälligkeit). Als Besonderheit setzt der Baustein ein Flag, falls der letzte Termin nur noch z.B. weniger als 30 Tage entfernt ist. Dann kann ggfs. über ein Skript automatisch von einem Server eine neue Termindatei geladen werden. Ein ZIP File mit den notwendigen Skripten für eine *.ics Datei ist als ZIP-File beigefügt. Das Script muss entsprechend auf den Server angepasst werden.
(Für Details siehe Hilfe bzw. Scriptdatei)
Kommentare willkommen.
Grüße
Frank
Kommentar
-
Update LBS 19000319 Strings verbinden plus 10-fach
Danke an panzaeron, der mich auf einige Bugs hingewiesen hat, die ich zwar bei mir teilweise schon korrigiert hatte, aber sträflicherweise den Baustein hier nicht upgedated habe.- Leere Eingänge wurden übersprungen.
- E13 und E14 waren beim explode von $skip vertauscht
- Das "Skipen" funktionierte nicht beim ersten Zeichen
- Funktionsnamen auf die neuen EDOMI-Version angepasst.
Kommentar
-
Update LBS 19000456 Fritzbox Callmonitor
Erweiterung um die Verwendung des System KOs 15 statt Hintergrundprozess
Wer "nur" eine Fritzbox verwendet, kann damit den Hintergrundprozess sparen und trotzdem die Folgebausteine von mir verwenden.
Leider ist das Format von System KO 15 nicht identisch mit dem CALLMON Format. Ich habe wieder auf das "alte" Format umformatiert.
Kommentar
-
Neu: LBS19000148 - Beschattungsparameter v1.0
Dieser Baustein ist in der aktuellen Version dafür gedacht, den geschlossen-/offen-/gekippt-Status eines Fensters auszuwerten und anzufahrende Höhe sowie Winkel dementsprechend zu setzen.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Update LBS19000278 UDP Listener
Erweiterung um gleichzeitig auf mehrere IPs zu hören, deren Telegramme dann auf unterschiedliche Ausgänge gelegt werden.
Interne Filtermöglichkeiten um unnötige Telegramme vor Ausgabe zu unterdrücken
Verwendung z.B. bei meinen Yamaha Bausteinen, da auch UPNP-Telegramme auf die gleiche Weise wie die Steuer-Befehle beantwortet werden und ich 3 Receiver im Netz habe.
Kommentar
-
Neu: LBS 19000405 - eHZ Elster AS1440 auslesen (Version 0.1)
Wie der Titel schon andeutet, liest dieser LBS die wichtigsten Werte des Elster AS1440 Elektrizitätszählers in Verbindung mit einem IR-Schreib-/Lesekopf aus.
Getestet habe ich den LBS mit dem Lesekopf von volkszaehler.org.
Kommentar
-
Neu: LBS 19000630 - Pioneer AVR Control
Pioneer AVR über IP Befehle steuern. Basiert grundsätzlich auf dem LBS 19000199 für Denon AVR von Andre Feld. Habe ihn bis jetzt nur mit meinem VSX-930 testen können, aber sollte eigentlich bei allen Modellen funktionieren.
Kommentar
-
Neu: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000573
Textfunktion Position eines Suchtextes in einem Vergleichsstring finden. Z.B. zum Abprüfen, ob eine ID in einer Liste von IDs enthalten ist. Groß-/Kleinschreibung kann wahlweise berücksichtigt / nicht berücksichtigt werden.
Kommentar
-
Neu: LBS19000642 - External LBS Connector
Dieser Baustein ermöglicht es auch LBS in anderen Programmiersprachen oder PHP Versionen zu erstellen und ist somit insbesondere für Entwickler interessant. Damit könnten z.B. LBS in PHP 7.x oder JAVA realisiert werden. Voraussetzung ist lediglich, dass die Zielsprache POSIX IPC Message Queues unterstützt. Bislang ist noch kein externer LBS auf dieser Basis entwickelt, so dass es als Alpha Stadium zu betrachten ist. Für den EDOMI Enduser ist dieser LBS derzeit weniger interessant. Dies ändert sich erst dann, wenn es externe LBS gibt, die über diesen LBS dann an EDOMI angebunden werden.
Mehr Details sind >>> HIER <<< zu finden.
Kommentar
-
19000200, Squeeze Server, Version 0.7:
-Umstellung auf Custom Logging, E11 zugefügt
-Baustein ist jetzt UTF-frei
-Um zu verhindern, daß bei zu schnellen Wechseln an den Ausgängen Werte verloren gehen, wird das StatusKO jetzt über eine Queue abgearbeitet
-Baustein ignoriert jetzt das KommandoKO wenn Trigger nicht gesetzt (thx@Simone)
-Baustein ließ sich durch Setzen des Triggers auf 0 nicht sofort beenden (thx@Simone)
-Nicht vorhandene Cover-/Player-Icons werden jetzt durch Dummy-Icons vom LMS ersetzt (thx@Simone)
-Baustein schreibt bei Verbindungsfehlern nicht mehr ins Edomi-Error-Log (thx@Simone)
-Eingangsbeschreibungen erweitert
-Fehlermeldungen bezüglich des _playercount-Indizes und der Löschens einer nicht vorhandenen pipe beseitigt (thx@MIT)
-es wird nun alle 2 Stunden die Verbindung zur Datenbank erneuert
http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000200
Kommentar
-
Neu: LBS-Sammlung zur Heizungsregelung V0.1- LBS 19000114 Temperatur-Sollwert:Liefert zu 5 Betriebsarten und Sollwertverschiebungen eine Soll-Temperatur
- LBS 19000113 PID-Regelung:Allgemeiner, generischer PID-Regler mit aktivierbaren P-,I-,D-Glied; damit bietet der LBS P-, PI-, PID-, PD-Regelungen für unterschiedliche Zwecke
- LBS 19000115 Heizungsregelung:Stetige (Regeltyp=0) oder unstetige (Regeltyp=1) Heizungsregelung
- LBS 19000116 Wert 0-100% oder 0-255 auf PWM:generischer LBS für die Umsetzung/Wandlung eines Werts und Zykluszeit auf ein PWM-Signal. Kann aus stetiger Heizungsregelung eine PWM-Regelung abbilden
Anwendungsfälle- PID-Regelung: LBS Sollwert -> LBS PID-Regler -> LBS Heizungsregelung (Regeltyp=0)
- PWM-Regelung: LBS Sollwert -> LBS PID-Regler -> LBS Heizungsregelung (Regeltyp=0) -> LBS PWM
- 2-Punkt-Regelung: LBS Sollwert -> LBS Heizungsregelung (Regeltyp=1)
Thema dazu
Kommentar
-
Neu: LBS19000585 - HUE Motion Sensor v0.1: Integriert den neuen HUE Bewegungsmelder in EDOMI
Neu: LBS19000586 - HUE Devices v0.1: In Verbindung mit dem HUE Bridge Baustein, liefert dieser LBS alls HUE Devices mit ID und Typ auf den Ausgängen. Dadurch ist es einfach die notwendigen IDs des Motion Sensors herauszufinden. Außerdem können die ID Ausgänge einfach mit den ID Eingängen der anderen HUE Bausteine verbunden werden.
Neu: LBS19000587 - Mailerv0.1: Stellt eine generische E-Mail Funktionalität bereit, mit der sich z.B. E-Mails über Gmail, GMX, WEB.DE Accounts verschicken lassen.
Update: LBS19000195 - HUE Bridge v0.8: Unterstützt jetzt den HUE Motion Sensor als auch den HUE Devices LBS
- Likes 1
Kommentar
-
Neu: LBS19000643 motd v1.0: Message of the day (motd)
Neu: LBS19000644 CNotd v1.0:Chuck Norris of the day (CNotd)
Have fun ...
Kommentar
Kommentar