Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS (Logikbausteine): Updates und Changelogs

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Neuer LBS https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000132 Telegram helper

    Der Baustein wertet die empfangenen Messages vom Telegram Reciver (19000304) aus.
    vento66 : Kann es sein, dass der Telegram Helper LBS die Chat-IDs (E3-E6) ignoriert? Kurze Ansicht des Sourcecodes verstärkt meine Vermutung.

    EDIT: mit ist noch was aufgefallen. Es wird als Trigger der Eingang E6 (ChatID 4) ausgewertet anstelle des E7 (eingehende Nachricht), d.h. die Zeile:

    PHP-Code:
    if ($E[1]['refresh']==|| $E[6]['refresh']==1){ 
    sollte
    PHP-Code:
    if ($E[1]['refresh']==|| $E[7]['refresh']==1){ 
    lauten.
    Zuletzt geändert von jonofe; 28.10.2016, 17:57.

    Kommentar


      Neu: 19000298 WU Icon Font (Version 1.0)

      Falls jemand diesen Font für die Wettericons verwendet: http://themes-pixeden.com/font-demos/7-weather/

      Am Eingang zB A20 Ausgang von WU LBS19000322. Auf A1 wird dann der Fontcode ausgegeben. Somit erspart mach sich die vielen dynamischen Designs in der Visu.

      Kommentar


        Zitat von timberland Beitrag anzeigen
        Somit erspart mach sich die vielen dynamischen Designs in der Visu.
        Genau mit diesen 48 dynamischen Designs habe ich es gelöst, auf die Nutzung eines LBS bin ich nicht gekommen, danke für den Tipp.
        Der LBS passt zwar nicht für meinen verwendeten Font, aber vielleicht passe ich den mal an.

        Kommentar


          Update: 19000304 - Telegram Receiver: Erweitert um Ausgang A4, welcher authorisierte Telegramme in der Form "ChatID||Nachrichtentext" ausgibt. Dies kann als Eingang für den neuen LBS 19000645 - Telegram Command Validator verwendet werden.

          Neu: 19000645 - Telegram Command Validator: Dieser LBS wertet ankommende Telegramme (E1) aus, welche vom Telegram Receiver (LBS19000304) bereitgestellt werden. Dabei wird jedes ankommende Telegram zunächst auf den korrekten Text (E4) geprüft und dann ob der Text von einer erlaubten ChatID kommt (E3: kommaseparierte Liste von ChatIDs). Wenn beide Test erfolgreich waren, dann wird auf A1 eine 1 gesendet. Ansonsten passiert nichts.

          Kommentar


            Update: 19000195 - HUE Bridge v0.9: Erweiterung um die Steuerung von HUE White Ambient Lights

            Update: 19000584 - HUE White Light v0.2: Erweiterung um HUE White Ambient Lights (Eingang E7 funktioniert ausschließlich für HUE White Ambient Lights)

            Update: 19000645 - Telegram Command Validator v0.2: Zweiter Ausgang hinzugefügt, der ein korrektes Telegram mit der empfangenen ChatID signalisiert. A1 hingegen signalisiert mit 1 (ausreichend um eine EDOMI Aktion zu triggern). A2 mit ChatID kann genutzt werden, um ein Response Telegram zu triggern.

            Update: 19000374 - RFID Reader v0.3: Umbenennung des Baustein, da er nun generisch eingesetzt werden kann. LBS kann nun zusätzlich zeilenweise Key Codes lesen oder wie bisher zeichenweise mit entsprechendem Separator-Zeichen. Wird das Separator Zeichen auf 'CR' gesetzt, so wird zeilenweises Lesen eingeschaltet und die Keylänge wird ignoriert. Außerdem können nun die Timestamps an den Ausgängen formatiert werden. Mit diesem LBS kann z.B. eine RFID Katzenklappe gesteuert werden => siehe HIER

            Kommentar


              Neu: LBS 19000112 Astro-ZSU V0.1: liefert hinter einer ZSU um Astro-Schaltpunkte angereicherte Werte
              Neu: LBS 19000117 Zeit mit Offset adjustieren V0.1: liefert zu einer gegebenen Zeit (z.B. Sonnenaufgang) eine per Offset verschobene Zeit. Offset kann simpel per Visu dargestellt und geändert werden. LBS kann sinnvoller Vorgänger von LBS 19000112 sein.
              Neu: LBS 19000118 Vergleicher 10-fach auf 10 Trigger-Ausgänge V0.1: Vergleicht einen Wert mit bis zu 10 Vergleichswerten und kann so 10 Befehle auslösen oder einen, wenn keiner zutrifft. Sinnvoll für Szenen z.B. hinter einer ZSU oder Astro-ZSU.

              Anwendungsfall: Die drei obigen LBS bilden eine komplette Astro-basierte Rollladen-Steuerung mit Offset-Funktion per Visu ab. Beispiel-Screenshots in ZIP zu LBS 19000112

              Möge die Dämmerung mit uns sein...
              Zuletzt geändert von saegefisch; 01.11.2016, 03:11. Grund: Link auf Foren-Thema mit Screenshots ergänzt

              Kommentar


                wintermute in Deinem LBS 1900151 (Sonnenstand 0.5) ist leider ein schwerer Rechenfehler.
                Ganz hintem im letzten gmdate hast Du "i" angegeben, richtig ist aber "s"! :-)

                function LB_LBSID_getSunPos($id,$time,$lat,$long) {
                list($year,$month,$day,$hour,$minute,$second)=arra y(gmdate("y",$time),gmdate("n",$time),gmdate("j",$ time),gmdate("G",$time),gmdate("i",$time),gmdate(" s",$time));
                Zuletzt geändert von steffen79; 01.11.2016, 19:11.

                Kommentar


                  Ist das eigentlich Absicht das hinter den LBS die RealNamen stehen und nirgends die Forennamen ?
                  Suche das Forenmember für die Edomi Senec-LBS

                  Kommentar


                    Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                    Ist das eigentlich Absicht das hinter den LBS die RealNamen stehen und nirgends die Forennamen ?
                    Ich denke schon, dass es Absicht ist. Ob das allerdings Sinn macht, bezweifle ich auch. Außerdem wäre es gut, wenn man keine doppelte Userverwaltung hätte, sondern die Forenauthentifizierung verwenden könnte. Und dann sollte als Author der Foren-User dort erscheinen.

                    Kommentar


                      Neu: 19000460 - Erkennung der Sprache des Eingabestrings: Dieser LBS wertet über die API von detectlanguage.com die Sprache eines Textes aus. An einem Ausgang steht der übergebene Text incl. Sprachergänzung für die EDOMI Sprachausgabe bereit.
                      Mit Android-Devices wird zumindest bei mir die Sprache entsprechend umgestellt (Chrome), auf meinen Windows-PCs leider nicht. Wenn jemand weiß, was hier evtl. im Browser oder Betriebssystem angepasst werden muss, ergänze ich das hier gerne.

                      Kommentar


                        Zitat von steffen79 Beitrag anzeigen
                        wintermute in Deinem LBS 1900151 (Sonnenstand 0.5) ist leider ein schwerer Rechenfehler.
                        Verfluchte Hacke! Copy&Paste-Programming und so

                        Dann muss ich da wohl nochmal bei, danke

                        Kommentar


                          19000152, Zeitvergleich, Version 0.4:
                          -binäre Ausgänge zugefügt

                          https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000152

                          Kommentar


                            19000151, Sonnenstand, Version 0.6:
                            -Bei der Berechnung von Azimut und Elevation wurden falsche Sekundenwerte herangezogen

                            https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000151

                            Kommentar


                              Update: 19000148 Beschattungsparameter V1.1:

                              Der Baustein kann nun explizit de- bzw. aktiviert werden. Für den deaktivierten Zustand kann festgelegt werden, welche der Eingangspaare auf die Ausgänge gelegt werden.

                              Beispiel eines Anwendungsfalles: Beim Unterschreiten einer gewissen Aussentemperatur sowie aktiviertem Nachtmodus soll das leichte Öffnen der Lamellen explizit verhindert werden, auch wenn das Fenster gekippt ist.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Neu: 19000701 Verbrauchswert ermitteln V1.0:

                                Der Baustein wird mit einem aktuellen Verbrauchswert bspw. vom Stromzähler gefüttert und ermittelt durch einen Trigger den Verbrauch gegenüber der letzten Ausführung des Bausteines. Details siehe im entsprechenden Thread.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X