Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo André,

    ich hab versucht Über IFTTT extern eine Nachricht an meinen Edomi Bot zu schicken.

    https://api.telegram.org/bot<BOTID>/sendMessage?chat_id="yourchatid"&text="Hello!"

    Das funktioniert auch. Der Telegram Recieve Baustein sieht die Nachricht aber nicht. Nur wenn ich selbst im Bot eine Nachricht schicke erscheint diese im Baustein.

    Wie kann ich denn von extern eine Nachricht an den Bot senden damit sie vom Baustein verarbeitet wird?

    Die Idee ist mit Alexa die Sprachbefehle über IFTTT zu verarbeiten und per Telegram an Edomi zu schicken.


    Gruß
    Klaus

    Kommentar


      Was meinst du mit "im Bot eine Nachricht schicke"? Du schickst sie von deinem privaten Telegram Account an den Bot, oder? Das sollte ja funktionieren, oder?

      Wie das mit dem GET-Request, den du verwendest, funktioniert, müsste ich mir mal anschauen. Welche chatid verwendest du denn da?

      Kommentar


        Wenn ich in meinen Edomi Bot eine Nachricht schreibe in der Telegram App funktioniert es. Die Nachricht ist dann gelb hinterlegt.
        Über den Post Request landet die Nachricht auch im Edomi Bot ist aber dann weiss hinterlegt.

        Screenshot_20170131-143052.png

        Klaus
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sunnyhd; 31.01.2017, 14:33.

        Kommentar


          Ah okay. Verstehe. Aber die andere Variante ist genau die, mit der du auch aus EDOMI heraus eine Nachricht an den Bot schickst. Denn ob EDOMI oder IFTTT eine Nachricht an den Bot schickt, das unterscheidet sich nicht. Diese werden angezeigt aber nicht verarbeitet, denn sie werden per API geschickt.
          Und das bedeutet, du schickst diese Nachricht als Bot aber an Dich, denn die Nachricht taucht ja in deiner App auf. Und Nachrichten, die an Dich gerichtet sind, bekommt der Bot ja nicht. Bei o.g. Befehl ist der Bot der Absender und du der Empfänger. Wenn du in deiner App im Bot-Chat etwas schreibst, dann bist du der Sender und der Bot der Empfänger.

          Kommentar


            Schade. Wäre auch zu einfach gewesen.

            Gruß
            Klaus

            Kommentar


              Zitat von sunnyhd Beitrag anzeigen
              Schade. Wäre auch zu einfach gewesen.
              Könnte ein zweiter Bot dem eigenem Bot schreiben?

              Kommentar


                Glaube ich nicht, denn der BOT hat keine ChatID.
                Aber warum nicht direkt die EDOMI Remote API triggern?

                Kommentar


                  Edomi ist bei mir von IFTTT nicht direkt erreichbar. An was hast Du da gedacht?
                  Die von Dir beschriebene Lösung mit Reverse Proxy und Alexa Custom Skill?

                  Gruß
                  Klaus
                  Zuletzt geändert von sunnyhd; 31.01.2017, 20:01.

                  Kommentar


                    ja, den Reverse Proxy könnte man dafür auch nutzen.

                    Kommentar


                      Hallo André,

                      woran könnte es liegen wenn ich keine Updates-Informationen (Download-Bereich) via Telegram erhalten ?
                      Ich schicke an die selbe iKO die am Eingang "Text" angebunden ist, sowohl meine bestimmte Statis (zB: Edomi-Update, usw. ... das funktioniert) wie auch die Informationen über Updates im Downloadbereich (über den neuen LBS) ... ?
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Hatte ich auch das Problem, bis ich den Update Baustein auf die selbe Logikseite gepackt habe, und direkt "verdrahtet" habe. Ich hab das aber dann nicht mehr nachverfolgt.

                        Kommentar


                          Ich habe den LBS eh auf gleicher Seite, aber eben nur über iKO da ich zahlreiche Ausgangsboxen habe die dieser iKO die Werte (Meldungen) zuweisen ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Siehst du denn den Text am Input des Telegramm contact LBS?

                            Kommentar


                              Hallo André,

                              folgendes sehe ich heute:
                              Code:
                              <code>\xF0\x9F\x86\x95 - NEUER LBS</code>\n<code>===============</code>
                              <code>ID        : </code><b>19000747</b>
                              <code>Name      : </code><b>Dezimalzeit</b>
                              <code>Kategorie : </code><b>Zeit-Funktionen</b>
                              <code>Autor     : </code><b>Martin Ziegler (Brick)</b>
                              <code>Version   : </code><b>0.1</b>
                              <code>Timestamp : </code><b>2017-02-01 15:47:02</b>
                              <code>Link      : </code><a href="https://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=19000747">LBS19000747</a>
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                Das sieht okay aus.
                                Kann es sein, dass du nicht den aktuellen Telegram-Contact LBS einsetzt. Das würde nämlich das Verhalten erklären. Und du müsstest eigentlich Fehler in Logs sehen.
                                Das es per iKO Verbindung funktioniert und per direkter Verbindung nicht, das kann ich mir nur schwer vorstellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X