Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OK, danke für die Info ich werde es Beobachten.

    Kommentar


      Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
      Hallo,
      war leider schon ne Zeit nicht mehr hier aus zeitmangel.
      Leider habe ich noch immer das Problem das ich wenn ich eine ms schicke ich unednlich viele zurück bekomme.
      Ich weis einfach nicht wo der Fehler liegt
      Hier meine Test Logi wo das selbe passiert. telegram.PNG
      Das ist ein Fehler der sich mit einem Stündlichem Reset auch nicht beheben lässt.

      Der Fehler entsteht und verhält sich wie folgt:

      1. Der Telegram Bot wird lange nicht angeschrieben und versendet seine Nachrichten zuverlässig.
      2. Der Telegram Bot wird mit einem Befehl angeschrieben.
      3. Der Telegram Bot antwortet richtig, jedoch hört er nicht mehr auf zu schreiben und wiederholt die letzte Antwort permanent.

      Ich hatte das Problem das erste mal als ich im Urlaub war, ärgerlich denn nur ein Neustart von Edomi beendet die schleife.
      Somit musste ich Telegram deinstallieren um nicht in Roaminggebüren zu versinken.

      Ich habe mittlerweile alle Befehle entfernt und schreibe den Bot nicht mehr an, dann habe ich den Fehler auch nicht.
      Das ist zwar keine dauerhafte Lösung, bewahrt einen aber vor der Nachrichtenwelle.

      Kommentar


        Hatte ich letztens auch, hab dann die Telegramm Datenbank gelöscht. Nachher war alles wieder ok

        Kommentar


          Wenn ich grad da bin, kann mir jemand erklären wie die Emoji funktionieren? ich sehe nur den Text (\xE2\x9C\x85), nicht das Icon. Formatiere ich das falsch?

          Edit: Hat sich erledigt, ich hatte vergessen ein Update zu machen
          Zuletzt geändert von millo; 26.12.2017, 19:49. Grund: Fehler erkannt

          Kommentar


            Das Löschen der DB wird mit einer 2 am Reset Eingang gemacht.

            Kommentar


              Das Reaet habe ich mir sogar in die Visu gelegt und schon überlegt, ob ein zweiter Bot resetten könnte, wenn der eigentliche verrückt spielt, damit man keine VPN-Verbindung braucht. Meine Endlosschleife hatte ich das erste Mal nämlich auch 500km von zu Hause entfernt, da wusste ich aber noch nicht, das man eimfach resetten kann.

              Kommentar


                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                mach mal ein

                Code:
                yum install -y php-process
                Danach sollte es funktionieren. Werde später eine Anpassung machen, so dass alternativ ein system call gemacht wird, wenn posix_kill() nicht vorhanden ist.

                VG
                André
                Hallo zusammen
                Mein Edomi stürtz ab beim Senden einer 1 auf E7 vom LBS 19000304 v0.6.1
                yum install -y php-process habe ich bereits (mehrfach) durchgeführt.
                php -m führt posix aber nicht auf

                Hat jemand eine Idee?

                2018-01-16 20:42:00 136945 ? 2142 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000304.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 64 | Call to undefined function posix_kill() FATALERROR
                2018-01-16 20:42:01 103729 MAIN 2048 Prozess LOGIC läuft nicht mehr! FATALERROR
                2018-01-16 20:42:11 153506 MAIN 2226 ACHTUNG: EDOMI wurde unerwartet beendet: FATALERROR in LBS 19000304 | EDOMI wird pausiert ERROR

                Zuletzt geändert von kleez; 16.01.2018, 20:56.

                Kommentar


                  Das ist sehr seltsam. Kann ich mir nicht erklären.


                  Wie sieht denn die Ausgabe vom yum install php-process aus?

                  Oder mal in der php.ini schauen, ob da was in disable_functions= steht. Hast du sonst irgendwas an der php Installation geändert?

                  Kommentar


                    Die Ausgabe von yum install php-process sieht so aus:

                    Code:
                    Loaded plugins: fastestmirror
                    Loading mirror speeds from cached hostfile
                     * base: mirror.switch.ch
                     * extras: ftp.antilo.de
                     * updates: ftp.antilo.de
                    Setting up Install Process
                    Package php-process-5.3.3-49.e16.x86_64 already installed and latest version
                    Nothing to do
                    in php.ini ist bei disabled_fuctions= nichts angegeben.

                    Die Installation (auf Proxmox VM) ist ziemlich sauber, ich habe nichts geändert.

                    php.info() gibt folgendes aus unter "Configure Command"

                    Code:
                    './configure' '--build=x86_64-redhat-linux-gnu' '--host=x86_64-redhat-linux-gnu' '--target=x86_64-redhat-linux-gnu' '--program-prefix=' '--prefix=/usr' '--exec-prefix=/usr' '--bindir=/usr/bin' '--sbindir=/usr/sbin' '--sysconfdir=/etc' '--datadir=/usr/share' '--includedir=/usr/include' '--libdir=/usr/lib64' '--libexecdir=/usr/libexec' '--localstatedir=/var' '--sharedstatedir=/var/lib' '--mandir=/usr/share/man' '--infodir=/usr/share/info' '--cache-file=../config.cache' '--with-libdir=lib64' '--with-config-file-path=/etc' '--with-config-file-scan-dir=/etc/php.d' '--disable-debug' '--with-pic' '--disable-rpath' '--without-pear' '--with-bz2' '--with-exec-dir=/usr/bin' '--with-freetype-dir=/usr' '--with-png-dir=/usr' '--with-xpm-dir=/usr' '--enable-gd-native-ttf' '--without-gdbm' '--with-gettext' '--with-gmp' '--with-iconv' '--with-jpeg-dir=/usr' '--with-openssl' '--with-pcre-regex=/usr' '--with-zlib' '--with-layout=GNU' '--enable-exif' '--enable-ftp' '--enable-magic-quotes' '--enable-sockets' '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--enable-sysvmsg' '--with-kerberos' '--enable-ucd-snmp-hack' '--enable-shmop' '--enable-calendar' '--without-sqlite' '--with-libxml-dir=/usr' '--enable-xml' '--with-system-tzdata' '--with-apxs2=/usr/sbin/apxs' '--without-mysql' '--without-gd' '--disable-dom' '--disable-dba' '--without-unixODBC' '--disable-pdo' '--disable-xmlreader' '--disable-xmlwriter' '--without-sqlite3' '--disable-phar' '--disable-fileinfo' '--disable-json' '--without-pspell' '--disable-wddx' '--without-curl' [B]'--disable-posix'[/B] '--disable-sysvmsg' '--disable-sysvshm' '--disable-sysvsem'
                    hat es damit '--disable-posix' etwas auf sich?
                    Zuletzt geändert von kleez; 17.01.2018, 20:27.

                    Kommentar


                      in blaue und ohne tiefere Kenntnis: Braucht es in der php.ini dafür vielleicht auch "enable_dl = On"?

                      Kommentar


                        Das enable_dl könnte wirklich das Problem sein.

                        Was steht denn bei dir in /etc/php.d/posix.ini?

                        Sollte so aussehen:

                        Code:
                        [root@edomi-dev ~]# cat /etc/php.d/posix.ini
                        ; Enable posix extension module
                        extension=posix.so
                        [root@edomi-dev ~]#

                        Kommentar


                          Danke für die Tipps. Leider ohne Erfolg:
                          enable_dl von Off auf On gestellt
                          php.d/posix.ini war leer, entsprechend Vorgabe jonofe ergänzt
                          nochmals yum install php-process durchgeführt
                          reboot (mehrmals)

                          Leider immernoch gleiches Verhalten

                          Kommentar


                            Ich würde aus Zeitgründen glaube ich CentOS neu installieren.
                            Dann erstmal php-process installieren
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Besten Dank allen für die Hilfe. Folgendes hat schlussendlich geholfen:
                              Neuinstallation
                              Installation php-process
                              Installation gemäss Anleitung von LBS19000304

                              Die Reihenfolge war bei der Erstinstallation umgekehrt.

                              Kommentar


                                Ich hoffe ich setze mich jetzt nicht in die Nesseln...

                                Wenn ich mit einem Bot zwei Partner/Handys versorgen will, dann muss ich doch auch zwei lbs einsetzen?! Ich erinnere mich, dass man pro bot einen einen lbs einsetzen muss, aber so...


                                Vielen Dank im Voraus.
                                Viele Grüße, Vitali

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X