Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator
Wie wäre es mit einem JSON-String? Man könnte dann mit mehreren Encoder-LBS ähnlich wie die Decoder von Nanosonde (LBS190010702 bis LBS19001075) seine Antwortstruktur über verketten von LBS steuern und hätte keinen unübersichtlichen String. Am ende steht ein JSON-String, den dein LBS dann auch wiederum einfach zerlegen kann.
gulp2k Ich hab mehrere Telegram Helper 19000132 hintereinander geschalten, wobei der vorhergehende erst den entsprechenden folgenden für eine Zeit aktiviert. Ich schick also einzelne Wörter hintereinander und geh damit quasi durch ein Menü, ähnlich deiner Idee.
Helper 1 erkennt "Licht" und aktiviert Helper 2, der kann dann das nächste Wort erkennen ...
Klappt recht gut bei mir, bisher mit dem nachteil, dass jedes Wort nur 1 mal vorkommen darf, aber das lös ich demnächst mit sperren des übergeordneten Helpers sowie der ergänzung der Worte Zurück und Exit oder so im jeweiligen Helper
Mit dem Konstrukt mach ich auch quasi eine Authentifizierung ähnlich dem Validator. Erst ein bestimmtes Wort aktiviert einen Helper für 2 min. Hab damit eine PIN, die aber nicht in jede Nachricht muss sondern mir 2 Min zugang verschaft.
Wie wäre es mit einem JSON-String? Man könnte dann mit mehreren Encoder-LBS ähnlich wie die Decoder von Nanosonde (LBS190010702 bis LBS19001075) seine Antwortstruktur über verketten von LBS steuern und hätte keinen unübersichtlichen String. Am ende steht ein JSON-String, den dein LBS dann auch wiederum einfach zerlegen kann.
Die Idee gefällt mir, wollte zuerst JSON nehmen dachte mir aber das das zu Fehleranfällig ist wenn ich das manuel erstelle...
Aber So wie von dir beschrieben ist das schön, da man dabei auch gut die Struktur erkennen kann.
Dann baut man sich nur die JSON Encoder Bausteine und schaltet die passend zusammen, bzw nimmt den 20-fach JSON Encoder
gulp2k Ich hab mehrere Telegram Helper 19000132 hintereinander geschalten, wobei der vorhergehende erst den entsprechenden folgenden für eine Zeit aktiviert. Ich schick also einzelne Wörter hintereinander und geh damit quasi durch ein Menü, ähnlich deiner Idee.
Helper 1 erkennt "Licht" und aktiviert Helper 2, der kann dann das nächste Wort erkennen ...
Klappt recht gut bei mir, bisher mit dem nachteil, dass jedes Wort nur 1 mal vorkommen darf, aber das lös ich demnächst mit sperren des übergeordneten Helpers sowie der ergänzung der Worte Zurück und Exit oder so im jeweiligen Helper
Mit dem Konstrukt mach ich auch quasi eine Authentifizierung ähnlich dem Validator. Erst ein bestimmtes Wort aktiviert einen Helper für 2 min. Hab damit eine PIN, die aber nicht in jede Nachricht muss sondern mir 2 Min zugang verschaft.
Ziel für mich ist die Navgation komplett dem LBS zu überlassen d.H. am Ende bekomme ich dann nur einen Ausgang mit dem Resultat gesetzt.
Da ich das über die Inline Keyboards machen möchte Spam ich mir dann auch nicht den Chat voll sonder hab eher eine Interaktives Menü.
Dadurch das ich mir beliebige Rückgabewerte in die Antworten geben kann, kann man darüber "unsichtbar" auch noch andere Stati mit tracken wie z.B. Pin eingegeben oder eben welches Menü ich gerade habe. Das heißt es ist eindeutig was bei "Küche" gemeint ist (also im Beispiel oben ob Rollladen oder Licht).
Hallo.
Der LBS 19000304 Telegram Receiver sendet bei mir ununterbrochen neue Nachrichten.
Dadurch bekomme ich einen ununterbrochen antworten geschickt bis ich den LBS stoppe.
Hat noch jemand das Problem? Verändert habe ich allerdings nichts.
Die Idee gefällt mir, wollte zuerst JSON nehmen dachte mir aber das das zu Fehleranfällig ist wenn ich das manuel erstelle...
Aber So wie von dir beschrieben ist das schön, da man dabei auch gut die Struktur erkennen kann.
Dann baut man sich nur die JSON Encoder Bausteine und schaltet die passend zusammen, bzw nimmt den 20-fach JSON Encoder
Man benötigt halt einen JSON-Encoder mit Keys und Values damit man Text und Wert des jeweiligen Buttons trennen kann. Aktuell gibt es nur einen Encoder LBS von hartwigm und der unterstützt keine Keys. Daher die Idee die vier Decoder-Bausteine von Nanosonde auch als Encoder bereitzustellen.
Leider nocg etwas komplizierter. Ich hab schon eine erste Version gebaut aber noch nicht richtig getestet und im Moment wenig zeit...
Vielleicht schaff ich esheute abend mehr Details zu posten
jonofe
Ich war jetzt mal so frei und hab es schnell eingebaut.
Sollte jetzt bei Inline Keyboards funktionieren, Trennzeichen ist ",", wenn kein Komma gefunden wird dann verhält es sich wie vorher und beides ist der gleiche Wert.
Vielleicht könntest du das bei dir im offiziellen LBS mit aufnehmen
Wie hast du die ganzen Daten mit Text in einer Message bekommen? MrMirror
Ich hab mit Stings verbinden schon gemacht aber da bekomme ich die reinen Daten gesendet. Nicht gerade sehr übersichtlich.
Neue Version des Telegram Contact LBS (v.0.2) ist jetzt verfügbar.
Damit sind folgende Formatierungen möglich:
<b>bold</b>, <strong>bold</strong>
<i>italic</i>, <em>italic</em>
<a href="URL">inline URL</a>
<code>inline fixed-width code</code>
<pre>pre-formatted fixed-width code block</pre>
\n newline
Habe jetzt einfach mal rumprobiert. Vielleicht hilft das ja anderen etwas. Gibt bestimmt auch noch schönere/bessere Lösungen.
Beim formatieren kann man ja bestimmt noch etwas kreativer sein....
Ich bin gerade am ausprobieren und hätte noch einen Featurewunsch
Bei den Keyboards kann man für jeden "Knopf" die Beschriftung und die Callback-Daten vergeben.
Aktuell wird im LBS beides auf den gleichen Wert gesetzt.
Ich würden denn Callback-Wert gerne Selbst bestimmen, dann könnte man etwas mehr Interaktivität rein bringen.
....
Man könnte damit verschieden States merken die man sonst umständlich in einer Logik abbilden müsste.
Könnte man das auch für die Reply Tatstatur umsetzten? Oder bin ich zu doof zum einbinden?
Ich habe an E13: Auf,#garagentor_auf|Zu,#garagentor_zu Es werden auch zwei Buttons angezeigt, allerdings ignoriert er das Komma und schreib alles auf den Button.
Könnte man das auch für die Reply Tatstatur umsetzten? Oder bin ich zu doof zum einbinden?
Ich habe an E13: Auf,#garagentor_auf|Zu,#garagentor_zu Es werden auch zwei Buttons angezeigt, allerdings ignoriert er das Komma und schreib alles auf den Button.
Nein, für das Reply-Keyboard gibt es in der Telegram-Bot-API kein callback_data Element.
hab seit der Version 1.52 (scheinbar) das Problem das mein "Telegramm" verrückt spielt.. lief vorher genau so wie ich wollte...
hab es dann jetzt einige Zeit nicht mehr verwendet.. auf 1.52 geupdated.. und gestern mal eine Nachricht per Telegramm zu
Edomi gesendet... hab dann auch meine Antwort bekommen (wie es die Logik vorsieht).. und seit dem läuft das wohl in einer
Schleife... bekomm jetzt sekündlich die Antwort per Telegramm... war gott sei dank kurz danach zu hause und hab die Logikseite
deaktivert... seit dem ist ruhe... hab sie jetzt heut noch mal kurz aktiviert.. und schon ging es wieder los.. kann mir das aber
nicht wirklich erklären, da es ja unter 1.51 noch reibungslos lief..
hier mal ein nicht wirklich übersichtlicher Screenshot...
In einer andere Logik hatte ich mal im String verbinden die Uhrzeit drin... (SystemKO).. das hat dann immer getriggert.. aber in dieser
Logik hab ich eigentlich überall den Modus 1 drin und lass über E11 triggern...
und wie gesagt.. es ging ja alles schon.. ich find aber irgendwie nix...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar