Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator
Bei mir hat die Installation unter OS 7 problemlos funktioniert.
Ich habe zuvor alles nötige in der Konsole installiert.
Und danach erst den Baustein hochgeladen.
habe leider das "localhost" problem auch beiM Telegram-reciver.
Ich hatte das bisher nicht bemerkt, da dieser trotzdem funktioniert und Telegramme absendet,
mir ist nur aufgefallen, dass durch den Fehler der nachgeschaltete Validator A1 im Sekundentakt ausgibt.
(und somit einen Aktor lahmgelegt hat).
Einen Test, indem ich localhost ersetzte, läuft gerade.
Nachdem mir das (https://knx-user-forum.de/forum/proj...52#post1414052 ) auf meiner Backup-Edomi Installation auch passiert ist, hab ich das erst ausprobiert und ZACK.. es hat funktioniert, das ist also die Lösung meines Problems gewesen !
Merci !
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Hab mir heut mal wieder etwas den Telegram Baustein angesehen, dabei ist mir aufgefallen, das bei mir das mit den "Key,Value" nicht funktioniert.
In der Beschreibung steht:
Keyboardtype steht auf "reply"
Werte hab ich Beispielhaft folgendes probiert: Test,123|Hilfe,Help|Test,'123'|Hilfe,'Help'
nichts davon hat aber funktioniert, es wird immer der komplette Wert (also zb. Test,123 oder Hilfe,Help übergeben...
was mach ich falsch ?
Gruß Martin
Konntest das irgendwie lösen oder geht das technisch generell nicht. Wollte nämlich auch das reply Keyboard nutzen was aber mit key und value nicht geht!?
ich nutze schon einige Zeit Deine Telegram LBS, jetzt bin ich auch mal ein am ausprobieren von ein paar mehr features davon (total genial was da im Detail alles geht wenn man das mal länger ansieht!)
Was mir nun auffällt und noch das Sahnehäubchen wäre:
ich möchte die E12=inline + E13 mit key,value Option für Antwortbuttons passend zu Statusmeldungen nutzen (z.B. soll da das aktuelle Bild beim Klingeln an der Haustür übermittelt werden und dazu passend der Müllraum per Button entriegelbar sein für den Postboten zum Abstellen von Paketen). Das funktioniert mit text Messages über E4 perfekt, nur wenn ich über E5 das aktuelle Kamerabild schicke kommen die Buttons leider nicht. Kannst Du das ggf. ergänzen daß auch bei einer Message über E5 die Antwort Buttons per E12+13 funktionieren?
workaround ist nun halt zwei Nachrichten zu senden, dann muss man aber auch manuell wieder zwei Nachrichten später löschen (Text mit Buttons+Bild).
Und dann noch eine Kleinigkeit: mit E12=reply wird E13 mit key,value auch ignoriert bzw. key,value als gesamttext im Button angezeigt und auch als Gesamttext gesendet. Ist das bewusst so?
Konntest das irgendwie lösen oder geht das technisch generell nicht. Wollte nämlich auch das reply Keyboard nutzen was aber mit key und value nicht geht!?
da ich heute auch drüber gestolpert bin: mit E12=reply geht's nicht mit E12=inline geht's...
Reply Buttons können nur den Text senden, welcher der Beschriftung entspricht. Key,Value geht nur bei Inline Keyboards.
Das mit den Buttons beim Bild muss ich noch mal lesen, damit ich verstehe was gemeint ist.
Was mir nun auffällt und noch das Sahnehäubchen wäre:
tger977 Kannst ja mal angehängte Version testen. Wenn ich es richtig verstanden habe und nichts übersehen habe, dann sollte es vielleicht schon funktionieren...
Ich habe noch Version 0.8.4 mit EDOMI 1.64 und CentOS6. Kann es sein daß die neue Testversion darauf nicht läuft (zumindest steht das so im Historytext für die V1.0)?
Ja das stimmt. Der LBS ab v1.0 läuft nur noch unter CentOS7 mit PHP7.x, da er auf der aktuellen php-telegram-bot Library aufsetzt, welche PHP7.x voraussetzt.
ok, kann ich auch den relevanten geänderten Teil in die V0.8.4 einbauen? Ein kurzer Diff hat mich da nicht schlau gemacht wo nun die entscheidende Änderung sein könnte für mein "Problem"...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar