Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deine PHP Version ist veraltet. Nutzt du noch CentOS 6? Ich glaube der LBS benötigt PHP 7.x .
    Grüße

    Kommentar


      ne ich habe centos7


      yum update einfach ?

      /edit

      [root@localhost ~]# cat /etc/centos-release
      CentOS Linux release 7.6.1810 (Core)
      [root@localhost ~]# yum install php
      Loaded plugins: fastestmirror
      Loading mirror speeds from cached hostfile
      * base: ftp.antilo.de
      * epel: ftp.plusline.net
      * extras: ftp.rz.uni-frankfurt.de
      * updates: de.mirrors.clouvider.net
      Package php-5.4.16-48.el7.x86_64 already installed and latest version
      Nothing to do
      [root@localhost ~]#

      wie genau kann ich ein update auf die richtige php version machen?
      Zuletzt geändert von Martin W; 01.05.2021, 20:01.

      Kommentar


        Zitat von seppelp Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        leider habe ich seit einem Umzug auf den LXC Container von starwarsfan das Problem wenn ich ein Emoji (UTF-8 konvertiert) versende, dass dieser Versand Fehlermeldungen auswirft. Das Emoji kommt an, aber leider füllt es den Fehler-Log. Der Fehler tritt pro Emoji 4 mal auf und ist unabhängig vom verwendeten Emoji:

        Code:
        Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000303.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 132 | Invalid characters passed for attempted conversion, these have been ignored
        PHP Version: 7.4.16

        Leider reichen meine PHP-Kenntnisse nicht aus um den Fehler zu beheben. Ich gehe davon aus, dass dieser Abschnitt den Fehler verursacht (ab Zeile 363):
        Code:
        $text = str_replace('\n', "\n", $content);
        // replace UTF8 emoji codes with emojis
        // $text = preg_replace("#(\\\x[0-9A-Fa-f]{2})#e", "chr(hexdec('\\1'))", $text);
        $text = preg_replace_callback("/(\\\x[0-9A-Fa-f]{2})/", function ($matches) {
        return chr(hexdec($matches[1]));
        }, $text);
        // replace unicode emoji codes with emojis
        $text = preg_replace_callback('/\\\\u([0-9a-fA-F]{4})/', function ($match) {
        return mb_convert_encoding(pack('H*', $match[1]), 'UTF-8', 'UCS-2BE');
        }, $text);
        Könnt ihr mir helfen?


        Ich hab das gleiche Problem. Vielleicht kann jemand was dazu sagen?

        Kommentar


          Hallo,
          seit dem Umzug auf einen neuen Rechner mit CentOS7 und Edomi 2.03 liefert der Telegram-Bot (LBS19000303) nichts mehr aus. ChatID und APIKey wurden nicht geändert, die generierten Meldungen laufen auch richtig bis zum LBS durch. Von da ab stockt's. Lediglich folgende Fehlermeldung findet sich im Log:
          Code:
          [FONT=EDOMIfontMono][SIZE=10px]Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/php-telegram-bot/src/Request.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 685 | Call to undefined function Longman\TelegramBot\mb_substr()[/SIZE][/FONT]
          PHP-Version ist 7.2
          Hat jemand eine Idee?

          Kaum macht man's richtig, schon geht's: PHP:Extensions nicht installiert
          Zuletzt geändert von DiJai; 06.05.2021, 18:00.

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            nachdem ich es endlich geschafft habe, mich mit Telegram zu beschäftigen, hat mich das Telegram-Fieber gepackt.

            Allerdings scheitere ich, beim Nachbau des kompakten Formates, welches MrIcemanLE im Posting #286 aus dem Jahre 2017 vorgestellt hat.


            Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen

            Vielen Dank für die Umsetzung. Der Chatverlauf sieht jetzt übersichtlicher aus. Anbei ein kleines Beispiel. Einziger Nachteil ist die fehlende Benachrichtigung bei einem Update.

            Update.jpg


            Kann mir hierbei bitte jemand auf die Sprünge helfen und mir eine entsprechende Logik zuschicken?

            Nach meinem Verständnis handelt es sich um eine Mitteilung, welche danach 2x upgedatet wird. Wie stelle ich aber sicher, dass der alte Text erhalten bleibt und um die neuen Angaben ergänzt wird? Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?

            Bin für jeden Hinweis dankbar.

            Schöne Grüße
            mvz

            Kommentar


              Schau mal hier......
              https://knx-user-forum.de/forum/proj...89#post1091289

              Kommentar


                Vielen Dank für den Hinweis - hatte ich bereits gesehen und als Grundlage für meine bisherigen Versuche genutzt.

                In dem von Dir verlinkten Post handelt es sich bei Schritt 1 um die originäre Nachricht; Schritt 2 oder 3 unterscheiden sich nur, ob eine bestimmte (Message-ID) oder die letzte Nachricht upgedatet wird. Dieses Update führt aber zum Löschen und Überschreiben des existierenden Textes.

                Um nun den vorhandenen Text "nur" zu ergänzen, erfordert dies das Senden der "alten" Nachricht plus der Ergänzung (neue Nachricht).

                Wie sieht aber eine optimierte Logik aus inklusive des Zwischenspeicherns der bereits gesendeten Teil-Nachrichten? Ich experimentiere dabei mit dem "1800001 Strings verbinden 10-fach", bin aber nicht sehr erfolgreich...

                Vielleicht kann mir hier jemand mit seiner Logik einen Denkanstoß geben.

                Schöne Grüße
                mvz

                Kommentar


                  Habe es mit Hilfe von Sequenzen hinbekommen und bin in der Lage, die Information(en) auch an mehrere Personen zu schicken

                  Jetzt warte ich noch den Praxistest ab und stelle die Lösung zur Verfügung. Allerdings ist das mit der Abwesenheit für den Praxistest in Zeiten von Corona echt eine Herausforderung...ist eigentlich immer einer da

                  Schöne Grüße
                  mvz

                  Kommentar


                    Eigentlich brauchst du nur zwei KOs, eines um dir den String zu merken (hier 474) und eines um in einer anderen Logik den Updatetext zu setzen (hier 477), welcher hinzugefügt werden soll. Hier mal ein Screenshot. Allerdings ist das schon etwas älter. Wahrscheinlich könnte man das kompakter bauen, aber "never change a running system". ;-)

                    Bildschirmfoto 2021-05-10 um 13.35.51.png
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      Hier noch meine eigentliche "Telegramm-Logik", wobei das Wort Logik hier etwas übertrieben ist

                      Trigger Telegram.jpg
                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar


                        Vielen Dank für die Vorstellung Deiner Logik.

                        Hier meine Lösung:

                        IKOs "Message Temp" + "Message Temp mit MessageID"
                        jeweils ein IKO je Empfänger (jeweils Ausgangsboxen und Sequenzen anpassen)

                        Logik An/Abwesend
                        Bild1.png

                        Ausgangsbox 943Bild2.png Ausgangsbox 948 und 950 Bild3.png

                        Logik Telegram
                        Bild4.png

                        Sequenz 1
                        Bild5.png
                        Sequenz 2
                        Bild6.png

                        Kommentar


                          Hallo
                          Ich habe beim Überfliegen der 22 Seiten noch keine Lösung zu meinem aktuellen Problem gefunden. Immer, wenn ich ein Bild schicken möchte, stell der Telegram Contact LBS seine Arbeit ein. Das Bild wird Füllen Kamera-Archiv aus DVR (0.7) 19001422 generiert und abgelegt. Der "queued" Ausgang ist auf dem Foto-Eingang angeschlossen. Es hat ja schon mal wunderbar funktioniert. Ich habe damals das System auf CentOS 7 neu aufsetzten müssen und seitdem klappt der Versand von Bildern nicht mehr. Im Laufwerk werden die Bilder nur mit Lese-Berechtigung erzeugt.

                          Im Fehlerlog finde ich folgendes:

                          2021-05-21 13:15:05 040853 ? 10086 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000303.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 213 | Call to protected method Longman\TelegramBot\Request::encodeFile() from context '' EXCEPTION

                          Ich bin gerade ratlos und bitte euch um Hilfe.

                          ---
                          Martin

                          Kommentar


                            Hallo,
                            ich habe das Problem, dass Nachrichten immer 16 min später ankommen. Ich habe die 58 Seiten jetzt mehrfach durchsucht, einige haben das genau gleiche Problem, aber es wurde keine Lösung dazu geschrieben. Oder ich habe es einfach überlesen. Habe den Telegram Bot auch bereits neu installiert.

                            2021-05-26 11:00:00 160504 20516 debug LBS19000303 [v1.1]: LBS started (192)
                            2021-05-26 11:00:00 161935 20516 debug LBS19000303 [v1.1]: Create Message Queue with ID: 70e6fd91 (192)
                            2021-05-26 11:00:00 162178 20516 debug LBS19000303 [v1.1]: command started (192)
                            2021-05-26 11:00:00 162206 20516 debug LBS19000303 [v1.1]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
                            2021-05-26 11:00:00 162233 20516 debug LBS19000303 [v1.1]: {"text":"\\xF0\\x9F\\x9A\\xAA Es wurde geklingelt, ich mache ein Foto!\\n \\xF0\\x9F\\x93\\x85 26.05.2021\\n \\xF0\\x9F\\x95\\x9C 11:00:00"}
                            2021-05-26 11:00:00 162250 20516 debug LBS19000303 [v1.1]: ================ ARRAY/OBJECT END ================
                            2021-05-26 11:00:00 162446 20516 debug LBS19000303 [v1.1]: LBS ended (192)
                            2021-05-26 11:00:00 226372 20527 debug EXE19000303 [v1.1]: Telegram message execution started (192)
                            2021-05-26 11:00:00 227322 20527 debug EXE19000303 [v1.1]: Command:text (192)
                            2021-05-26 11:16:15 934146 20527 debug EXE19000303 [v1.1]: Telegram text message sent: \xF0\x9F\x9A\xAA Es wurde geklingelt, ich mache ein Foto!\n \xF0\x9F\x93\x85 26.05.2021\n \xF0\x9F\x95\x9C 11:00:00 (1015146155) (192)
                            2021-05-26 11:16:15 936503 20527 debug EXE19000303 [v1.1]: Telegram message execution finished (192)

                            Außerdem habe ich im LOG gesehen, dass ungültige Zeichen verwendet wurden, es wird alles richtig angezeigt.
                            2021-05-26 11:00:00 228972 ? 20527 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000303.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 132 | Invalid characters passed for attempted conversion, these have been ignored ERROR

                            Kommentar


                              Zitat von shadow18 Beitrag anzeigen
                              Außerdem habe ich im LOG gesehen, dass ungültige Zeichen verwendet wurden, es wird alles richtig angezeigt.
                              2021-05-26 11:00:00 228972 ? 20527 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000303.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 132 | Invalid characters passed for attempted conversion, these have been ignored ERROR
                              Den Fehler habe ich beim Versenden von Emoji in UTF-8 auch. Leider noch keine Lösung gefunden.

                              Zu dem verspäteten Ankommen der Nachrichten kann ich leider nichts sagen. Wie ist dein Edomi aufgesetzt?

                              Grüße
                              Sebastian

                              Kommentar


                                Zitat von seppelp Beitrag anzeigen

                                Zu dem verspäteten Ankommen der Nachrichten kann ich leider nichts sagen. Wie ist dein Edomi aufgesetzt?
                                Ich habe es auf Docker am laufen mit starwarsfan/edomi-docker (amd64-2.03)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X