Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS - 19000090 Strom Verbrauchsstatistik für Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    müsste für die Ausgänge A1-A3 nicht der Eingangswert von E1 anliegen?
    Oder gilt das nur für A1, da A2 der Auflaufwert für "heute" ist und A3 der Merker dazu?
    Somit also E1=A1 und A2=A3?

    Bei mir sind nämlich A1-A3 gleich und unterschiedlich zu E1-da stimmt doch was nicht?!


    UND: Wie kann ich die Datenarchive bzw. die remanenten KOs leeren?

    Danke und Gruß,
    Lio
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Da ist in der Tat was unlogisch. Allerdings solltest du auch die Merkersache beachten und verstehen. Sinkt der HZ-Zähler oder kommt ein unsinniger Wert unter den Merkerwert rechnet er mit dem Merkerwert weiter. Ich weiss jetzt nicht welche Konstellation Du da geschafft hast. Überschreibe mal die nicht logischen Werte und beobachte weiter.
      Zu Datenarchiven gibts schon genügend Beiträge.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #18
        Jetzt zuhause habe ich mir das angesehen. Bei mir ist es so wie Du es beschreibst:
        A4 ist leer weil ich vorher das Projekt neu aktiviert habe.
        Screenshot - 27_10 002.png
        Screenshot - 27_10.png
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #19
          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
          lio123
          Der E7 muss nicht da sein, reine Kosmetik da von meinem Smartmeter. Sollte als Vergleich dienen, aber nicht umgesetzt da unnötig.
          Verbrauch Gestern wird berechnet durch HZ.Heute-HZ.Gestern.
          ...das heisst, auch dann auch wenn E7 nicht gesetzt ist?!

          Ich habe jetzt mal alle remanenten KOs zurückgesetzt und die Datenarchive neu angelegt.

          Mal sehen was passiert.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            vielen Dank für den Baustein.

            ich setze Ihn für Ölverbrauch und Stromverbrauch ein.

            Bei dem Stromverbrauch hab ich keine Probleme.
            Jedoch beim Ölverbrauch, wenn ich keine Abnahme habe zeigt er nicht null an für den aktuellen Tag sondern nimmt den Wert vom Vortag.

            Hat jemand eine Idee?
            Wie kann ich den Baustein denn testen ob er richtig geht, wie macht Ihr das?

            Gruß Liteville EDOMI.JPG

            Kommentar


              #21
              liteville
              It's not a bug, its a feature.
              Da kommt offensichtlich der Tagesmerker in die Quere bei 0. Der denkt z.B. Stromausfall und will den Wert retten.
              Rufen sie nicht an, wir melden uns.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #22
                Hallo miteinander

                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                liteville
                It's not a bug, its a feature.
                Da kommt offensichtlich der Tagesmerker in die Quere bei 0. Der denkt z.B. Stromausfall und will den Wert retten.
                Rufen sie nicht an, wir melden uns.
                Unabhängig davon: Du hast in den Ausgangsboxen nur die ungleich-0-Eingänge verwendet. Damit würde auch nichts ankommen, wenn der Wert tatsächlich 0 ist.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #23
                  starwarsfan
                  Yves, danke. Das kann schon mal nicht gehen, ich habs übersehen.

                  liteville

                  AAlsoo, der Baustein rechnet für den Tagesbedarf E2-E4 am Ende des Tages. Wenn dein E2 stabil ansteht und gleichgeblieben ist (=keine Änderung) und den Wert von gestern abzieht muss das Ergebnis somit =0 sein. Der Wert von E7 geht nicht in die Berechnung ein, falls vorhanden dient er als Kontrolle zu dem vom Baustein errechneten Wert - nicht mehr.
                  Kurz gesagt, der gestrige Wert dürfte eigentlich nicht auftauchen.
                  Ich schlage vor deine Ausgangsbausteine wie von Yves vorgeschlagen auf leer umzuswitschen.

                  Falls das nicht fruchtet, was ich nicht ausschliessen will, baue ich Dir den Baustein (für Öl) so um, dass die Merkergeschichte nicht mehr greift.
                  Grundsätzlich möchte ich den LBS19000090 so belassen mit Merker, da er sich bei mir in 4 Monaten bewährt hat. Bei einem Stromausfall oder wenn dein Smartmeter den Wert "vergisst", freust Du dich drüber.

                  Edit: Jetzt ist mir noch was aufgefallen. Der Tag steht auf 45 und E2-E4=0. Da stimmt auch was nicht. Setz doch bitte mal in der Live-Ansicht den ZW1 Tag und ZW1 Merker auf 0 und lass den Baustein mal arbeiten.
                  Zuletzt geändert von WagoKlemme; 02.11.2016, 19:09.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #24
                    Danke für die Antworten, ich hab es so geändert und werde es beobachten.
                    Ich melde mich wieder,

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      also zählen macht er jetzt richtig das stimmt auch.
                      Ich hab mir Diagramme angelegt in denen die Tagesverbräuche angezeigt werden, hier überträgt er beim Tageswechsel die Werte nicht richtig.
                      z.B beim Strom sollte er eigentlich die 7kw die in der Kopfzeile stehen (E5 vom Baustein) in das Diagramm für den 8.11 eintragen, er schreibt aber ca 11kW rein an was kann das liegen?
                      Im Baustein selbst wird 7 KW angezeigt, das passt ja.
                      Wann wird eigentlich der Wert an E5 zurückgesetzt, bei mir setzt sich der nicht sofort mit dem Tageswechsel sondern mit dem ersten Telegramm im neuen Tag an E2 zurück.

                      EDIT: habe gerade gesehen, dass ich in den Archiven immer bei dem Eintrag KO-Status immer ein KO eingetragen habe.
                      Das Feld lasse ich aber normal immer frei. Ich sollte so spät wohl doch lieber schlafen
                      Ich lasse es jetzt mal laufen und berichte

                      EDOMI 2.JPGEDOMI 3.JPG
                      Danke für die Hilfe
                      Zuletzt geändert von liteville; 09.11.2016, 00:49.

                      Kommentar


                        #26
                        Trotz der Ungereimtheiten von Woche und Jahr, würde ich sagen, es passt doch. Die 7 würde er so ins Tagesarchiv schreiben. Er schreibt immer HZ_aktuell-HZ-gestern ins Tagesarchiv nicht mehr und nicht weniger. Um 00.00 schreibt er dann HZ_aktuell nach HZ_gestern und setzt den Tagesmerker zurück.
                        Lass doch den LBS bitte diesmal wirklich ein paar Tage laufen, dann erschliessen sich Probleme in der Verkettung von selbst, wenn Du dich damit vertraut machst und regelmässig drüberschaust. Dein Bild zeigt eine Laufzeit von 1 Tag.
                        Den Rat von Yves hast Du auch nicht befolgt, der war sogar sehr berechtigt. Wenn er dann mal fehlerhaft auf 0 setzt, siehst du es wenigstens.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          danke für die Tips.
                          Den Rat von Yves habe ich beim Ölzähler schon befolgt, da es dort zu Null Verbrauch kommen kann, beim Stromzähler hab ich immer eine Abnahme. Kann ich aber noch ändern.

                          Was immer noch nicht passt ist, dass er in das Diagramm den Tageswert vom 21.11 erst am 22.11 einträgt. Im Archiv stimmen die Werte zu den jeweilligen Tagen.
                          Irgendwie hab ich mal gehört, dass dich bei den Balkendiagrammen in EDOMi was anderes einstellen muss. Hat da jemand ein Idee?

                          Dert Wert am E5 setzt sich bei mir nicht mit dem Tageswechsel zurück sonder erst sobald ein höherer Zählerstand an E2 ankommt.



                          Kommentar


                            #28
                            Die Suche hat bei mir zum Versatz das rausgespuckt - klick. Der Versatz hat nichts mit dem Baustein zu tun, sondern mit Balkendiagrammen und der menschlichen Vorstellung. Der Zusammenhang wird im Folgenden im Link erklärt.
                            Das beschriebene Verhalten zum Tageswechsel kommt daher, dass eine Änderung an E2 den Baustein triggert. Erst DANN kommt die Rechnung E5=ZW1_Tag=HZ_aktuell-HZ_gestern zum Anzug. D.h. dies ist eine Eigenschaft des LBS, die mMn kein Problem darstellt. Diesen Versatz hast im Übrigen auch tagsüber, da ja der Verbrauch bereits beim Triggern in der Vergangenheit liegt. Der Baustein hinkt quasi hinterher.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #29
                              Bitte nicht falsch verstehen ich bin happy dass es den Baustein gibt und danke dir dafür.
                              Ich nutze Ihn jetzt für die verschiedensten Energien und jetzt komm ich zu dem Problem, dass ich bei manchen Energien manchmal länger keine Abnahme / Gewinn habe.
                              z.B. Die wasserführenden Kachelöfen werden manchmal nicht geschürt und somit bleibt der Tagesgewinn von gestern einfach bei dem Wert für Heute stehen obwohl noch keine Energie erzeugt wurde, das ist manchmal sehr verwirrend.

                              Bei dem Verbrauch für die Fußbodenheizung ist es gleich, da schau ich morgens drauf und denke schon 21kW/h verbraucht zu haben obwohl real nichts verbraucht wurde.
                              Ähnliches beim Ölverbrauch.

                              Kann ich den Baustein manuell triggern an E2 oder würdest du evtl. noch was ändern damit der Tagesverbrauch an E5 mit dem Tageswechsel auf 0 geht?

                              Danke!



                              Kommentar


                                #30
                                Ok, verstanden.
                                Vielleicht sollten wir für deine Anwendungsfälle einen separaten Baustein machen.

                                Dazu bräuchte ich mehr Input zu den jeweiligen Fällen. Schön wäre es alles in einen neuen LBS zu bekommen.
                                Oder ist es nur mit der Änderung an E5 getan ?
                                Wie sollten die Ein- und Ausgänge benannt werden, um möglichst universal zu sein ?
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X