Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab hier nen Diagramm das die momentane Leistungsaufnahme aller 3 Phasen gemeinsam zeigt, leider etwas unuebersichtlich
    Zunaechst mal sollte ich das Minimum manuell auf 0 setzen, so weit, so gut. Aber gibt es eine Moeglichkeit, dass alle 3 Graphen dasselbe Maximum verwenden? Welches ich aus "hoffentsichtlichen" Gruenden eher ungern manuell vorgeben taete... also quasi alle 3 Graphen in dieselbe, automagisch skalierte Y-Achse zu zwingen?

    strom3.png

    Vermutlich geht das irgendwie, aber ich hab nicht rausgefunden wie

    danke :: Michael

    Kommentar


      Das geht nur, indem Du Min/Max/etc. manuell definierst - die Datenquellen sind jeweils unabhängig und stehen in keinerlei Bezug zueinander.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Warum ist scheinbar alles um 1 Tag verschoben?
        Und wo ist der letzte Wert?

        Ich triggere extra um 23:59, da ich ja den Verbrauch für dieses Datum ablegen möchte und nicht für den Folgetag um 00:00 Uhr, oder denke ich hier falsch?

        Datenarchiv:
        Bildschirmfoto 2016-07-25 um 20.55.53.png

        Diagramm:
        Bildschirmfoto 2016-07-25 um 20.56.03.png

        Kommentar


          Hast Du im Diagramm Kumulation: "Tag" und im Datenarchiv: Mittelwert-Intervall "86400" ?
          Dann müsste es die Balken um einen halben Tag verschieben und den letzten Wert als Linie anzeigen.
          Da hänge ich auch noch.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            Ich sehe keine Verschiebung?! 20.07. um 23:59 Uhr ist so ziemlich genau der 21.07. um 00:00 Uhr Subpixelgenau ist das Diagramm in dieser Größe nunmal nicht...

            Zur Erläuterung: Der Balken beginnt mit dem Zeitpunkt des Datenpunktes und endet beim nachfolgenden Datenpunkt. Die linke obere Ecke des Balkens gibt also den Datenpunkt an.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Zur Erläuterung: Der Balken beginnt mit dem Zeitpunkt des Datenpunktes und endet beim nachfolgenden Datenpunkt. Die linke obere Ecke des Balkens gibt also den Datenpunkt an.
              Hmm okay das verstehe ich und erklärt das Verhalten!
              Das heißt den Balken von gestern sehe ich immer erst morgen!?
              geht das auch anders?

              Kommentar


                Wieso von gestern? Der Balken beginnt doch erst um 23:59 Uhr - also wird er auch exakt zu diesem Zeitpunkt generiert.

                Ich verstehe natürlich, was Du erreichen möchtest Aber woher soll das Diagramm das wissen... Stell' Dir einfach vor, es wäre ein Linienchart - dann leuchtet es ein, oder?

                Du kannst aber die Daten kummulieren (täglich), dann werden die Balken vermutlich wie gewünscht angezeigt. Dies funktioniert dann natürlich nur für genau 1 Monat, bei einem größeren Intervall würden sonst die Daten entsprechend zusammengefasst werden.

                Vielleicht noch zur Erläuterung: Die Diagramme sind immer X/Y-Diagramme, d.h. jeder Datenpunkt besteht aus einem X-Wert (Zeit) und einem Y-Wert (Value). Anders als in Excel & Co. gibt es kein festes Raster für die X-Werte - vielmehr werden diese stets an der entsprechenden zeitlichen Position angezeigt (mit Ausnahme der Kummulation). Mit dem "Mittelwertintervall" kannst Du aber ggf. ein Raster simulieren - wie Wageklemme schon richtig sagte.
                Zuletzt geändert von gaert; 25.07.2016, 22:25.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Danke für die Erläuterung, ich hatte es mir bereits gedacht. Wenn man als Linienchart denk wird es klar. Aber du hast ja auch verstanden, was ich erreichen wollte...

                  Ich denke nochmal darüber nach, weil gefallen tut es mir so noch nicht, auch wenn es (jetzt!) logisch erscheint, dass der Balken um 23:59 beginnt.

                  Kommentar


                    Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                    auch wenn es (jetzt!) logisch erscheint, dass der Balken um 23:59 beginnt.
                    Es erscheint nicht nur logisch, es ist logisch!
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                      Es erscheint nicht nur logisch, es ist logisch!
                      Bedingt, wenn ich "Tagesbalken" haben möchte und um 23:59 einen Wert dort reinschreibe gehört der für mich eigentlich zu dem Tag. Aber brauchen wir nicht diskutieren, habe ja verstanden wie bei Edomi die Balken "ticken"

                      Kommentar


                        Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                        Ich triggere extra um 23:59, da ich ja den Verbrauch für dieses Datum ablegen möchte und nicht für den Folgetag um 00:00 Uhr, oder denke ich hier falsch?
                        Hi Christoph,
                        wenn Du um 23.59 triggerst dann gehe ich von einer ZSU aus. ZSU mit Impuls ?
                        Ich frage deshalb, weil ich jetzt, da Du es angestossen hast, das auch ändern will. Bei mir ist tatsächlich ein Tagesversatz, da ich um Mitternacht triggere. Hat mich bisher nicht gestört.

                        Ich bin ein bekennender Fan der System-KOs wegen Resourcenverbrauch und Lesbarkeit der Logiken. Die neuen Woche, Monat, Jahr sind top, bin selbst überrascht wie nützlich die sind.
                        Vielleicht gibt es auch mal ein 23.59.55 ?
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          Die ZSU ist übrigens sehr genügsam bezüglich der Ressourcen - es spricht also nichts dagegen ZSUs einzusetzen wann immer erforderlich. Die ZSU muss ja nicht zwangsweise visualisiert werden - es genügt eine ZSU anzulegen und die Schaltzeiten in der Konfiguration fest vorzugeben.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Die ZSU ist übrigens sehr genügsam bezüglich der Ressourcen - es spricht also nichts dagegen ZSUs einzusetzen wann immer erforderlich. Die ZSU muss ja nicht zwangsweise visualisiert werden - es genügt eine ZSU anzulegen und die Schaltzeiten in der Konfiguration fest vorzugeben.
                            Stimmt, dann mache ich das so. Und dann mit einem Impuls auf ein Internes KO, welches dann vielfach verwendbar ist als Pseudo-SysKO.
                            Welche Impulslänge verwendest Du in den System-KOs ?
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Impulslänge impliziert dass das KO wieder auf 0 gesetzt wird. Wenn ich mich richtig erinnere, kommt bei den System-Kos aber nur die 1 zum Zeitpunkt X (Thema Ereignisbasiert).
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar


                                Korrekt - diese SysKOs werden nur auf 1 gesetzt, jedoch niemals auf einen anderen Wert.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X