Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS - 19000090 Strom Verbrauchsstatistik für Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hat sich überschnitten - sieht gut aus.
    Ich hatte das nur getrennt mit dem Impuls und ein extra iKO gemacht, da ich es an anderer Stelle auch brauche.

    Um die Umlaute dargestellt zu bekommen, lade ich den Code des LBS in den Editor vom Totalcommander. Da wird in der Regel alles richtig dargestellt und gebe es per Copy/Paste in den LBS Editor.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      #62
      Ok..

      aber eins noch.. wenn du in der ZSU eh den Wert um 24.00 Uhr auf null setzt.. wieso dann noch einen SBC.. bekommt der LBS das nicht mit, das der Wert auf Null gesetzt wurde ? Denn sonst müsste es ja auch ohne SBC gehen.. da der Wert ja ab 24 Uhr Null ist..

      Oder ?
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #63
        Nehmen wir den SBC vor den Ausgangsboxen im Falle des Events 23.59. In dieser Minute würde er ohne SBC in einer Schleife hängen, die gerade um Mitternacht 00:00 (Backup etc.) zu Problemen führen kann. Es gab hier schon mehrere Leute (einschliesslich mich) mit unerkärlicher CPU-Last, die auf solche Schleifen zurückzuführen waren.
        Die CPU beschäftigt sich dann hauptsächlich mit diesem LBS, ich glaube das gibt keinen Sinn, wenn mans weiss.
        Ich könnte natürlich den Wertvergleich im LBS machen, dann könnten die SBCs entfallen. Aber die paar SBCs, im Vergleich zu meiner Faulheit ?

        Edit: ich weiss jetzt nicht wieviel deine CPU schafft, aber er schreibt um 23.59 eine Minute lang den Tageswert ins Archiv. Das können dann schon einige Einträge werden ! Ausser Du machst eine Totzeit entsprechend lang in den Archiveinstellungen.
        Zuletzt geändert von WagoKlemme; 27.11.2016, 10:48.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #64
          Ich versteh nicht, wieso er da in einer Schleife hängen sollte.. bzw. wie die Schleife durch ein SBC verhindert werden kann..
          Ich weiß jetzt nicht wie Edomi intern Arbeitet.. aber aus meinem Verständnis raus, geht der Trigger um 23:59 auf 1.. das triggert
          doch den LBS nur genau ein mal.. oder ? wieso sollte es da eine Schleife geben... oder schickt Edomi um 23:59:01, 23:50:02 usw.
          (intere Zykluszeit, Abarbeitungszeit) weitere einsen an den LBS.. dann würde er wieder getriggert werden... wenn Edomi aber
          nur genau um 23:59 eine 1 und um 0:00 Uhr eine 0 schickt, sollte genau das gleiche passieren...

          Oder wo hab ich den Denkfehler ?

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #65
            Ich finde es grad nicht mehr. da hatte jemand immer mehrere Archiveinträge.
            Wenn eine 1 an E9 länger anliegt, dann wird der Programmteil jedesmal wieder getriggert wenn E2 einen neuen Wert liefert. Die Werte an E2 können in einer Minute viele sein oder wenige oder gar keiner. Aber diese Anzahl bestimmt dann die Anzahl der Archiveinträge, wenn kein SBC da ist. Der SBC leitet nur weiter, wenn sich der Wert nicht geändert hat.
            Wenn also E2 viele Werte liefert und E9=1, dann wird eine sinnlose Schleife ohne SBC erzeugt. Diese wird erst um 00:00 wieder beendet.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              #66
              ah.. ok.. das macht Sinn.. da ja E2 auch triggert.. auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, da ich auf E2 nur alle 15 min. schreiben lasse.. Dachte ich hätte gelesen man soll da nicht so häufen (wegen Performance) schreiben lassen..

              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #67
                Bei mir (Smartmeter) ist das zyklisch und Änderung nach %. Auch bei mir ist kein Telegrammgewitter in dieser Minute zu erwarten. Aber es gibt auch die Volkszähler (oder so ähnlich) und eHz, da weiss ich nicht wie oft die Werte liefern. Ausserdem kann man den LBS auch für andere Zählwerte nutzen.

                Aber bei 15min kann man den SBC sicher weglassen. Und wie gesagt in den Archiveinstellungen gibt es noch die Totzeit (z.B. Tagesarchiv 60s). Ich wollte nur den Post "Mehrere/viele Archiveinträge" vermeiden.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                  Ich finde es grad nicht mehr. da hatte jemand immer mehrere Archiveinträge.
                  Das war ich ziemlich am Anfang dieses Freds

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo
                    ich habe mal ne ganz blöde Frage.

                    Ich bekomme Dezember/Januar noch eine Photovoltaikanlage
                    Wechselrichter ABB Trio 7.5
                    Kostak Piko BA für Berücksichtigung Eigenstrom
                    Dann kommt ja noch ein Zweiwegezähler der meinen laten Stromzähler ablöst

                    Wenn ich das richtig verstehe kann der Baustein nun meinen Stromverbauch aufzeichnen?
                    Bestimmt würde auch noch mehr gehen Stromerzeugung und Verbauch mit entsprechender Logig?

                    Mein generelles Problem wie bringe ich die Werte den in edomi /KNX oder wo auch immer hin?
                    Da muss ich doch bestimmt was verkabeln ....
                    Kann man vom Stromzähler einfach so Daten aufzeichnen oder was benötige ich?

                    Danke

                    Kommentar


                      #70
                      Bei mir tut's ein solcher Lesekopf:
                      Guckst Du volkszaehler.org

                      Kommentar


                        #71
                        wohin werden denn KO1362 und KO1363 verknüpft?
                        Der Ausgang der Logik ist via "Eingangswert E1/E2 zuweisen von Beitrag#56 ist KO1364- richtig?


                        Ich habe immer noch das Problem, dass A1-A3 nicht den Wert von E2 anzeigen.


                        zähler.jpg

                        Das passiert gleich nachdem die Ausgänge verknüpft werden.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                          wohin werden denn KO1362 und KO1363 verknüpft?
                          Der Ausgang der Logik ist via "Eingangswert E1/E2 zuweisen von Beitrag#56 ist KO1364- richtig?
                          iKO 1363 ist der Ausgang der ZSU. Die Ausgangsbox setzt dann dein iKO 1364.

                          Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                          Ich habe immer noch das Problem, dass A1-A3 nicht den Wert von E2 anzeigen.

                          Das passiert gleich nachdem die Ausgänge verknüpft werden.
                          Ist aber richtig, da Dein Hz Merker über dem aktuellen Verbrauch liegt. Wenn HZ Merker > HZ Drehstrom dann wird HZ Aktuell durch HZ Merker ersetzt. Das ist, wie ich nun schon sehr oft geschrieben habe, ein Feature. Steht auch in der Hilfe. Die Frage ist warum liegt dein Messwert unter dem Merkerwert ?
                          Falls Du dieses Feature nicht wünschst, dann nimm am Besten diesen LBS19000093.
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo zusammen

                            Entschuldigt meine ev etwas blöde Frage, aber ich verstehe da was noch nicht ganz

                            Wenn ich mir jetzt einen IR schreib/leseknopf USB zulege und per USB an mein Rechner, auf dem CentOS und Edmoi läuft anschliese, wie komme ich dann in Edomi an diese Daten ran?
                            Muss ich auf CentOS noch was installieren oder wie macht Ihr das?

                            Danke schon mal für eure Antworten


                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Stefan

                              Zitat von beamlight Beitrag anzeigen
                              Wenn ich mir jetzt einen IR schreib/leseknopf USB zulege und per USB an mein Rechner, auf dem CentOS und Edmoi läuft anschliese, wie komme ich dann in Edomi an diese Daten ran?
                              Muss ich auf CentOS noch was installieren oder wie macht Ihr das?
                              Nunja, "normalerweise" sollte das einfach so funktionieren. Nur leider ist es so, dass in den aktuellen Versionen der IR-Leseköpfe ein anderer Chip verwendet wird, dessen Treiber unter CentOS 6.5 fehlerhaft ist. Aus diesem Grund habe ich meinen Lesekopf direkt an der Edomi-Maschine nicht zum laufen bekommen.

                              Ich habe das im LBS 19000149 (Landis & Gyr auslesen) schlussendlich so implementiert, als dass dieser LBS die Möglichkeit bietet, die Abfrage via SSH auf einer anderen Maschine zu machen, an welcher der Lesekopf sauber erkannt wird. Details zum Problem kannst Du in diesem Thread nachlesen und den Thread zum LBS findest Du hier.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Yves

                                Danke für deine Antwort.
                                Habe ich schon befürchtet, dass es nicht so einfach werden wird.
                                Mit meinen bescheidenen Linux Kentnissen wird das wohl eher nichts.
                                Werde also wahrscheinlich doch einen Messwertgeber mit direkter KNX Anbindung einbauen und so auslesen.
                                Zuletzt geändert von beamlight; 05.12.2016, 19:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X