Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Abend,

    wie immr nach einen Update gibts auch einen passenden Docker-Container dazu; alles geupdatet auf Version 1.48.


    LINK DOCKER

    LINK GITHUB

    Schönen Abend,

    Stefan

    Sonos

    Kommentar


      #32
      Besten Dank für Deine Mühe!
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #33
        Ich schliesse mich dem Dank an. Das Edomi Repository ist in weniger als 30 Sekunden "betriebsbereit". So kann ich ganz schnell ein Backup von meinem Produktiv-Edomi einspielen und irgendwas testen, ohne das ganze VM-Installations-Snapshot Gehampel.

        Cool!

        Kommentar


          #34
          Zitat von tobo Beitrag anzeigen
          Ich schliesse mich dem Dank an. Das Edomi Repository ist in weniger als 30 Sekunden "betriebsbereit". So kann ich ganz schnell ein Backup von meinem Produktiv-Edomi einspielen und irgendwas testen, ohne das ganze VM-Installations-Snapshot Gehampel.

          Cool!
          Danke fürs Feedback. Docker ist tatsächlich eine feine Sache.
          Sonos

          Kommentar


            #35
            edomi.JPG

            Hallo,
            da wollte ich auf der Synology gleich mal unter "Registrierung" den Docker-Container downloaden. Es kommt da aber schon die Fehlermeldung "Operation fehlgeschlagen". Hat jemand eine Idee was ich hier falsch mache?

            Den FHEM-Container (für die Harmony-Anbindung) konnte ich danach ohne Probleme downloaden und starten.

            Einen schönen Abend


            Jörg

            Kommentar


              #36
              Zitat von Jörg D. Beitrag anzeigen
              ...
              Hat jemand eine Idee was ich hier falsch mache?
              Was für eine Plattform hat deine Synology bzw. welches Model hast du? Kannst du dich auf die Kommandozeile der Synology einloggen und den Befehl
              Code:
              docker pull pfischi/edomi
              ausführen?
              Sonos

              Kommentar


                #37
                DS216+II mit DSM 6.0-7321
                Nach "sudo -i" konnte ich von der Kommandozeile downloaden . Danke für den Wink! Morgen probiere ich dann weiter.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo zusammen,

                  irgendwie finde ich die Docker-Lösung eine coole Sache.
                  Hatte mir aber leider nur ein Synology DS215j geholt, da ich nur ein paar Fotos sichern wollte und nicht wusste was ich mit mehr Leistung (Watt) anfangen soll.

                  Jetzt die Überlegung, zu Wiregate und NAS noch einen weiteren kleinen PC oder

                  NAS vergrößern, Docker installiern und evt. besteht ja irgendwann die Möglichkeit 1-wire Sensoren über USB ans NAS zu packen.... Mh.

                  Würde es bei der Docker Lösung einen gravierenden Nachteil geben?

                  Gruß
                  Florian
                  Zuletzt geändert von DasVantom; 14.11.2016, 21:28.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von DasVantom Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    irgendwie finde ich die Docker-Lösung eine coole Sache.
                    Hatte mir aber leider nur ein Synology DS215j geholt, da ich nur ein paar Fotos sichern wollte und nicht wusste was ich mit mehr Leistung (Watt) anfangen soll.

                    Jetzt die Überlegung, zu Wiregate und NAS noch einen weiteren kleinen PC oder

                    NAS vergrößern, Docker installiern und evt. besteht ja irgendwann die Möglichkeit 1-wire Sensoren über USB ans NAS zu packen.... Mh.

                    Würde es bei der Docker Lösung einen gravierenden Nachteil geben?

                    Gruß
                    Florian
                    Also ich habe meine Synology verkauft und lasse alles was ich so an Serverdiensten habe (Plex, OpenVPN, Edomi, Nextcloud) in jeweils einzelnen Containern auf einem kleinen stromsparenden Server laufen. Bin sehr zufrieden, es läuft sehr schnell und stabil. Hätte ich scho viel eher machen sollen.

                    Gruss, Stefan
                    Sonos

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Stefan, unter was für einen OS läuft den dein Docker host?
                      Vg
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #41
                        Im Moment unter einem Ubuntu Server 16.04, vorher ein Centos 7. Sollte aber eigentlich egal sein.
                        Sonos

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Stefan,

                          danke für die Antwort, aber sowas wollte ich glaub garnicht hören. Jetzt bin ich gedanklich einen Schritt zurück als weiter.

                          Gruß
                          Florian
                          Zuletzt geändert von DasVantom; 16.11.2016, 19:52.

                          Kommentar


                            #43
                            pfischi
                            Danke für den Container und fürs Teilen. Klasse Arbeit !

                            Container läuft wunderbar auf Ubuntu-Server 16.04. Nach Anleitung Github werden die IPs sauber übernommen. Tolle Sache.
                            Mein Edomi läuft zwar auf separater Hardware, aber als Testplattform und Notfallsystem perfekt.
                            Auf einer Synology DS916+ ist es mir bis dato nicht gelungen, den Container zum Rennen zu bewegen. Die Synology ist aber sowieso nur Backupmedium, da die mehr Strom braucht als mein Ubuntu-Server mit Fujitsu D3417. Unglaublich sowas.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Stefan,
                              vielen Dank für den Container!

                              Habe ihn auf einem QNAP NAS installiert und läuft auf den ersten Blick reibungslos (obwohl Docker für mich ganz neu ist..)

                              Ein paar kleine Probleme habe ich noch:
                              - eine Anmeldung mit SSH ist nicht möglich. Ich gebe bei Putty Benutzer und Passwort ein und direkt nach dem Login wird die Connection beendet? Hast Du eine Idee dazu?
                              - wie kann ich Edomi innerhalb des Containers sauber herunterfahren. Wenn ich mit "docker exec -it" eine Shell öffne, dann kann ich keine Befehle zum Shutdown ausführen (bei "shutdown now" kommt "unable to shutdown system" und bei init-Befehlen kommt "Failed to connect to socket /com/ubuntu/upstart: Connection refused"). Vermutlich wird das von der QNAP verhindert. Gibt es eine andere Möglichkeit Edomi oder generell einen Docker-Container sauber zu beenden? (wenn ich den Container neu starte kommen halt in Edomi immer irgendwelche DB-Fehlermeldungen)

                              Gruß

                              Tobias

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von TobiasK Beitrag anzeigen
                                Hallo Stefan,
                                vielen Dank für den Container!
                                Hallo - dem möchte ich mich anschliessen. Feine Sache zum Testen auf meinem Server. Läuft problemlos nachdem ich mich etwas in die Dockerstruktur eingearbeitet habe.

                                Zitat von TobiasK Beitrag anzeigen
                                - wie kann ich Edomi innerhalb des Containers sauber herunterfahren. Wenn ich mit "docker exec -it" eine Shell öffne, dann kann ich keine Befehle zum Shutdown ausführen (bei "shutdown now" kommt "unable to shutdown system" und bei init-Befehlen kommt "Failed to connect to socket /com/ubuntu/upstart: Connection refused"). Vermutlich wird das von der QNAP verhindert. Gibt es eine andere Möglichkeit Edomi oder generell einen Docker-Container sauber zu beenden? (wenn ich den Container neu starte kommen halt in Edomi immer irgendwelche DB-Fehlermeldungen)

                                Gruß

                                Tobias
                                Hallo, ich beende gegenwärtig Edomi über das Widget in der Adminoberfläche. So bekomme ich keine negativen Meldungen beim reboot :-)

                                lg
                                Joe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X