Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo miteinander,

    bitte zum Test in der Version 3.0 die Funktion LB_LBSID_isLBSActive (ab Zeile 1178) mit diesem Code hier ersetzen:

    Code:
    function LB_LBSID_isLBSActive($E, $updateOutputEvenIfNoChange)
    {
        $lbsActive = $E[$GLOBALS["LB_LBSID_INPUT_ActivationState"]]['value'];
        $lbsActiveRefreshed = $E[$GLOBALS["LB_LBSID_INPUT_ActivationState"]]['refresh'];
        if ($lbsActiveRefreshed == 1) {
            if ($lbsActive == 0) {
                setLogicElementVar($GLOBALS["LB_LBSID_id"], $GLOBALS["LB_LBSID_INTERNAL_ActivationState"], 0);
                setLogicLinkAusgang($GLOBALS["LB_LBSID_id"], $GLOBALS["LB_LBSID_OUTPUT_ActivationState"], 0);
                LB_LBSID_debug(true, "Disabled LBS");
                return false;
            } else {
                setLogicElementVar($GLOBALS["LB_LBSID_id"], $GLOBALS["LB_LBSID_INTERNAL_ActivationState"], 1);
                setLogicLinkAusgang($GLOBALS["LB_LBSID_id"], $GLOBALS["LB_LBSID_OUTPUT_ActivationState"], 1);
                // If LBS is reactivated, trigger it with a short timer of 1s
                $E[$GLOBALS["LB_LBSID_INPUT_ShadowOpenSlatDelay"]]['value'] = 1;
                $E[$GLOBALS["LB_LBSID_INPUT_ShadowOpenShutterDelay"]]['value'] = 1;
                $E[$GLOBALS["LB_LBSID_INPUT_DawnOpenSlatDelay"]]['value'] = 1;
                $E[$GLOBALS["LB_LBSID_INPUT_DawnOpenShutterDelay"]]['value'] = 1;
                $E[$GLOBALS["LB_LBSID_INPUT_TriggerAlways"]]['refresh'] = 1;
                LB_LBSID_debug(true, "Reactivated LBS");
            }
        } else if (getLogicElementVar($GLOBALS["LB_LBSID_id"], $GLOBALS["LB_LBSID_INTERNAL_ActivationState"]) == 0) {
            LB_LBSID_stopTimer();
            LB_LBSID_debug(true, "LBS is disabled, nothing changed");
            return false;
        }
        return true;
    }
    Wird dann A8 wieder korrekt gesetzt?
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 30.03.2017, 13:52. Grund: Updated description
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Blöde Frage...wie kann ich einen LBS updaten/ersetzen, ohne dass ich alles wieder neu konfigurieren muss?
      Habe die v3.0 runtergeladen und die Anpassunge von oben vorgenommen. Jetzt möchte ich den Baustein einfach nochmals importieren.
      Edomi erlaubt aber (zurzeit) noch keine Re-Imports. D.h. man müsste den alten (RC5) Baustein zuerst löschen. Dann verliere ich aber die Instanzen und ich denke, meine Logikseiten sind dann "gebrochen". Selbst, wenn ich den neuen LBS dann wieder importiere, bekommt der evtl. eine neue ID in der Datenbank und ich müsste ihn in der Logikseite neu einfügen (und konfigurieren), richtig?

      Kommentar


        Den LBS in der Admin GUI zum Bearbeiten oeffnen und da einfach den Quelltext ersetzen?

        Kommentar


          Hallo Michael
          Ah...daran habe ich gar nicht gedacht, weil ich eigentlich nie den Edomi-Editor verwende. Und danach "LBS Bausteine neu einlesen" durchführen, nehme ich an.

          Danke für den Tipp!

          Kommentar


            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Hallo miteinander,

            bitte zum Test in der Version 3.0 die Funktion LB_LBSID_isLBSActive (ab Zeile 1178) mit diesem Code hier ersetzen:
            (...)
            Wird dann A8 wieder korrekt gesetzt?
            Hi Yves,

            eben getestet: es funktioniert wieder (Status wird korrekt zurückgegeben, LBS lässt sich deaktivieren und wieder aktivieren). Vielen Dank für den schnellen Fix! Ich beobachte mal weiter und gebe dann Rückmeldung. Was ich bisher gesehen habe sieht sehr gut aus!

            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
            Und danach "LBS Bausteine neu einlesen" durchführen, nehme ich an.
            Danke für den Tipp!
            Genau, erst in der Konfiguration den Baustein editieren, neu einlesen und dann Projekt aktivieren.
            Gruß,
            Matthias

            Kommentar


              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
              Und danach "LBS Bausteine neu einlesen" durchführen, nehme ich an.
              Noe, nur Projekt aktivieren...

              Kommentar


                Mit der geänderten LB_LBSID_isLBSActive wird A8 bei mir wieder korrekt gesetzt.

                Allerdings werden bei mir nach dem erneuten Aktivieren per E12 die Ausgänge nicht neu gesetzt.
                Auch wenn ich den LBS per E1 trigger bleiben die Raffstores unverändert.

                Laut Changelog von Release 3.0 RC3 müsste das aber so sein, oder?
                Code:
                3.0.RC3 (2017-03-20)
                - Ausgaenge werden beschrieben, auch wenn sich an den errechneten Werten nichts geaendert hat wenn:
                -- Trigger-Eingang E1 beschrieben wird,
                -- Aenderung eines Aktivierungs-Status (E12 auf 1, E40 wenn in einem Beschattungs-Status, E60 wenn in einem Daemmerungs-Status)
                Viele Grüße,
                Tim

                Kommentar


                  Crimson : Ich würde mal die aktuellste Version des Bausteins importieren und neu testen...
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    Ich hab jetzt den RC5 auf v3.0 (inkl. dem "Patch" von oben) ersetzt und neu eingelesen und aktiviert. Beim Starten sind die Jalousien raufgegangen und seitdem passiert nichts mehr. Eigentlich müsste der Baustein was machen, da die Sonne auf die Fassade scheint.
                    azimut.png

                    Ah..sorry, sehe grad, dass ich "nur" noch 65000 Lux habe und mein Schwellwert auf 70000 steht. Aber müsste A8 nicht dennoch auf zumindest 0 stehen?

                    Ich aktiviere grad nochmals mit Schwellwert 60000 Lux...ok...jetzt scheint er was gemacht zu haben...aber A8 ist immer noch wie abgebildet.

                    Kommentar


                      baumhaus123 Ich habe ja die aktuelle Version im Einsatz.
                      Habe nur den Auszug aus der Changelog von RC3 zitiert, weil genau dort das Verhalten schon korrigiert wurde.

                      Kommentar


                        Hallo miteinander

                        Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                        Mit der geänderten LB_LBSID_isLBSActive wird A8 bei mir wieder korrekt gesetzt.
                        OK, gut. Ein Problem weniger.


                        Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                        Laut Changelog von Release 3.0 RC3 müsste das aber so sein, oder?
                        Code:
                        3.0.RC3 (2017-03-20)
                        - Ausgaenge werden beschrieben, auch wenn sich an den errechneten Werten nichts geaendert hat wenn:
                        -- Trigger-Eingang E1 beschrieben wird,
                        -- Aenderung eines Aktivierungs-Status (E12 auf 1, E40 wenn in einem Beschattungs-Status, E60 wenn in einem Daemmerungs-Status)
                        Korrekt. Da hat wohl der SendByChange-Einbau etwas anderes wieder verworfen. Ich bin dran...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Hallo Yves,

                          zunächst einmal vielen Dank für diesen großartigen Baustein!

                          Ich teste den gerade ganz erfolgversprechend an meinen Rollläden.

                          Ist eigentlich geplant noch einen Ausgang für "Dämmerung aktiv" zu ergänzen?
                          Würde mir ein bisl externe Logik ersparen....

                          Kommentar


                            Hallo Yves

                            Bei mir ist leider A8 immer noch nicht belegt. Obwohl ich den Patch angewendet habe. (Ist aber im Moment nicht so dringend, weil ich die Verbindung zu E11 noch nicht brauche.)

                            Im Moment muss ich zuerst Praxiserfahrungen sammeln und die Werte für unsere Bedürfnisse anpassen. In der Theorie siehts immer recht einfach aus, wenn du aber dann bei Sonnenschein vor Ort bist, merkst du schnell, was geht und was noch optimiert werden soll.
                            Leider ist dieses ganze Thema Wetter- und Jahreszeit abhängig, was ein rasches Durchtesten aller Möglichkeiten, Konfigurieren und dann "in Ruhe lassen", sehr erschwert.

                            Ein Punkt interessiert mich noch und ist eher generell und nicht spezifisch auf deinen Baustein bezogen.
                            Man muss ja eigentlich zwischen Wärmeschutz und Blendschutz unterscheiden. Der Haupttrigger ist ja die Helligkeit. Aber mir ist aufgefallen, dass wir heute Abend bei schon tiefer Sonne von den Sonnenstrahlen geblendet wurden. Durch den tiefen Lux-Wert war der Behang schon lange wieder geöffnet.
                            Oder anders gesagt: Sonnenstrahlen können unangenehm blenden (vorallem bei Sonnen- Auf/Untergang), obwohl die Lux-Werte dann gar nicht so hoch sind. Setze ich den Schwellenwert tiefer, dann habe ich das Risiko, dass die Jalousien auch mal bei einem bedeckten (milchigen), aber trotzdem hellen Tag runtergehen, was ja falsch wäre.

                            Den Wärmeschutz kann ich mit dem Lux-Wert (und ggf. noch mit einem Aussentemperatur-Wert) besser umsetzen. Denn damit es wirklich durch die Fenster aufheizt, muss es schon sehr hell (Sonnenschein) sein. Steht die Sonne tief, ist sie meist zu schwach, um noch aufzuheizen. Und gerade im Winter ist es ja sogar gewünscht.

                            Aber eben...das Blenden, wie kriegt man das einigermassen in den Griff? (Zudem der Lux-Wert EINER Wetterstation ja auch nicht für alle Fassaden optimal ist.)

                            Würde mich einfach interessieren, wie man das angehen könnte. (Und nein, pro Fassade kann ich leider keinen Lux-Sensor anbringen...habe keinen Bus an den Fassaden)

                            Kommentar


                              Hallo Michael

                              Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
                              Ist eigentlich geplant noch einen Ausgang für "Dämmerung aktiv" zu ergänzen?
                              Würde mir ein bisl externe Logik ersparen....
                              Den jeweiligen Status hast Du doch schon an A10:
                              • SHADOW_FULL_CLOSE_TIMER_RUNNING (5)
                              • SHADOW_FULL_CLOSED (4)
                              • SHADOW_HORIZONTAL_OPEN_TIMER_RUNNING (3)
                              • SHADOW_HORIZONTAL_OPEN (2)
                              • SHADOW_OPEN_TIMER_RUNNING (1)
                              • OPEN (0)
                              • DAWN_OPEN_TIMER_RUNNING (-1)
                              • DAWN_HORIZONTAL_OPEN (-2)
                              • DAWN_HORIZONTAL_OPEN_TIMER_RUNNING (-3)
                              • DAWN_FULL_CLOSED (-4)
                              • DAWN_FULL_CLOSE_TIMER_RUNNING (-5)
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Ich habe zwar nichts zum eigentlichen Baustein zu sagen (noch nicht), aber ich wollte mal ausdrücken, wie toll ich es finde, wie dieser Baustein entwickelt und supportet wird. Weiter so Yves.

                                Ich stelle die Logik langsam nach und nach vom HS auf Edomi um und da brauche ich natürlich auch einen passenden Baustein für die Raffstoren. Schwer zu erraten, mit welchem ich das dann machen werde .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X