Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe Heute denen 3.2 eingespielt. Erstmal Respekt für die Arbeit.

    Vor deinen Baustein möchte ich noch einen Energieeffizientbaustein vorschalten um zu entscheiden, ob ich die Beschattung brauche oder ob es besser ist unter bestimmten Bedingungen das Licht/Wärme in den Raum zu lassen (dazu mache ich in den nächsten Tagen mal einen separaten Thread auf)

    Ich setzte bei mir Schenker Store ein. Das sind Ganzmetall Store. Diese haben aber eine etwas andere Fahrstrategie.

    Grundsätzlich fahren die Dinger beim Hochfahren auf Durchsicht und beim runterfahren auf Beschattung.
    Mehr brauche ich eigentlich nicht. Eine Lamelllennachführung macht bei den Dinger keinen Sinn.

    Wenn der Bausteine eine tiefere Position anfährt Pos +1% ist die Beschattung aktiv. Bei Pos -1 die Durchsicht.


    Mit welchen Einstellungen kann ich dies realisieren?


    Gruß Hartwig

    Kommentar


      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
      Hallo Matthias



      Sehr seltsam. Screenshot mit allen Werten bitte!
      Bildschirmfoto 2017-04-03 um 13.45.34.png
      Fassade wird nicht beschienen, nach Projektaktivierung fahren alle Behänge hoch und lassen sich ohne Deaktivierung des Bausteins nicht auf 100% Höhe bewegen

      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
      Ich bin mir noch nicht so recht im klaren, ob das nicht evtl. zu kurzsichtig bzw. überhaupt korrekt ist. Nach dem Beschattungs- bzw. Dämmerungszustand werden die entsprechenden "danach-Werte" angefahren.
      Genau. Nach einer Projektaktivierung kennt der Baustein aber seinen "Vorher"-Zustand nicht, also nutzt er auch nicht seinen "danach-Wert", so interpretiere ich jedenfalls das Verhalten.

      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
      Die konfigurierten Open-Werte wären dann wann genau im Einsatz? Wenn der Baustein sich nach einer Beschattung bzw. Dämmerung im Status OPEN befindet und der Baustein reaktiviert wird?
      Genau. Wenn der LBS eben nicht weiß, aus welchem Zustand er herkommt. Klar, ist ein besonderer Fall, kann man sehen wie man will. Ich habe in dem letzten Jahr mit EDOMI festgestellt, dass keine Woche vergeht, in der ich nicht ständig an neuen Logiker/Visus etc. herumspiele und dem entsprechend viele Projektaktivierungen nötig sind. Wenn dann jedesmal alle nicht beschienenen Fassaden-Jalousien hochfahren, geht der WAF bei uns auf Sturzflug. Wenn du diesen Fall aber nicht im Baustein abhandeln willst ist das auch kein Problem für mich, dann würde ich es mit einer Logik versuchen. Denke nur, dass mehrere dieses Thema haben könnten.

      Schöne Grüße
      Matthias
      Gruß,
      Matthias

      Kommentar


        Und noch ein Frage, weil eben aufgetreten.

        Ich habe an E46 3600sec angelegt. Das ist für mich auch so Ok über den Tag hinweg OK, solange das Fenster rechnerisch ist der Sonne liegt.
        Die Zeit ist aber Unsinnig, wenn das Fenster nicht mehr in der Sonne liegt.

        Hier hätte ich gerne, dass der Raffstore sofort hoch fährt!
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          Hallo Hartwig

          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          Ich habe an E46 3600sec angelegt. Das ist für mich auch so Ok über den Tag hinweg OK, solange das Fenster rechnerisch ist der Sonne liegt.
          Die Zeit ist aber Unsinnig, wenn das Fenster nicht mehr in der Sonne liegt.

          Hier hätte ich gerne, dass der Raffstore sofort hoch fährt!
          Das sollte sich machen lassen...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Hallo Hartwig

            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
            Vor deinen Baustein möchte ich noch einen Energieeffizientbaustein vorschalten um zu entscheiden, ob ich die Beschattung brauche oder ob es besser ist unter bestimmten Bedingungen das Licht/Wärme in den Raum zu lassen (dazu mache ich in den nächsten Tagen mal einen separaten Thread auf)
            Bitte den Brainstorming-Thread Vorschalt-LBS für Beschattungssteuerung lesen und verwenden. Der ist genau dafür gedacht.


            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
            Ich setzte bei mir Schenker Store ein. Das sind Ganzmetall Store. Diese haben aber eine etwas andere Fahrstrategie.
            Und was ist daran jetzt anders? Mir ist bisher noch kein Store mit anderer Fahrstrategie begegnet.


            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
            Grundsätzlich fahren die Dinger beim Hochfahren auf Durchsicht und beim runterfahren auf Beschattung.
            Naja, ist eben einfach eine andere Richtung der Lamellenstellung bei Bewegung. Das macht aber hinsichtlich der Positionierung keinen Unterschied, da dabei 0% genauso offen sind, wie 100% geschlossen.


            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
            Mehr brauche ich eigentlich nicht. Eine Lamelllennachführung macht bei den Dinger keinen Sinn.
            Warum nicht?


            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
            Wenn der Bausteine eine tiefere Position anfährt Pos +1% ist die Beschattung aktiv. Bei Pos -1 die Durchsicht.
            Das versteh' ich gerade nicht. Was genau meinst Du damit?
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Thema Sperrverhalten

              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              Ein Bug. Ist für die kommende Version schon gefixt.
              ist das in der V3.2 schon drin?

              Ich habe leider immer noch dasselbe (falsche) Verhalten: Nach Sperrende wird leider immer noch keine Automatikposition angefahren

              Und wenn ich dann per E1 oder auf E12 triggere passiert auch nichts mehr, es bleibt bei der Position bei Sperre und ich komme da gar nicht mehr raus. Irgendwie nun noch kurioser als mit V3.1
              Zuletzt geändert von tger977; 03.04.2017, 20:20.
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                Hallo miteinander

                Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                Ist bei mir auch so (MDT-Aktor mit Tpy 1 Lamellen), also Höhe 0% UND Lamellen-Winkel 50% fährt den Behang tatsächlich wieder ein Stück nach unten... also logisch ist das nicht, aber das erklärt auch nun das die Behänge nicht mehr ganz einfahren in den Kasten, stehen ca. 1 cm raus.
                Doch, für mich ist das logisch.


                Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                habe gerade noch einmal nachgestellt:

                Lamellen-Typ 1: Position 0 (komplett eingefahren)

                Lamellenwinkel 0 = bleibt korrekt eingefahren, 140/55% = Behang fährt ca. 5 cm nach unten, 255/100% = fährt ca. 10 cm nach unten

                Also stimmt bei Lamellen-Typ 1 Deine Variante 1 mit meinen Werten NICHT überein (wie auch von crewo gerade bestätigt -> Pos 0/ Lamelle 0 wäre hier korrekt!)
                Sorry, aber ich glaube es nach wie vor nicht. So wie ich das sehe, ist das ein Problem der Raffstore-Aktor-Kombination (welches wir natürlich irgendwie clever lösen müssen).

                Bevor ich hier weiter aushole, probiert mal bitte folgendes: Behang auf 50% Höhe fahren und Winkel 0%/25%/50%/75%/100%. Wie ist dabei dann jeweils die Lamellenstellung?
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Zu den Schenker Stores - das sind schweizer Storen und die Schweizer sind halt etwas langsamer, Daher ist deren Ziel eigentlich die Lamellen nicht zu fahren.
                  Die Lamellen haben auch eine solche Form, dass diese nicht nachgefahren werden müssen/sollen. Der Kettenantrieb geht auch noch bei Starkwind, aber ist nicht so exakt regelbar.
                  Werden diese aber nach unten gefahren (Aktuelle Position + 1%) dann haben an einer Fassade alles so gefahrenen Raffstores exakt den gleichen Beschattungwinkel und die Fassade wirkt homogen (Ende der Werbeblocks) https://de.schenkerstoren.com/de/pro...llstore-gm-100

                  Das heißt eigentlich dass ich eine Fahrstrategie ohne Ansteuerung der Lamellen bräuchte.

                  Die Strategie ist eigentlich primitiv

                  Bei Beschattung muß unterschieden werden, ob es auf der aktuellen Position nach unten geht. Ist dies der Fall dann passt schon alles wenn die Höhe angefahren wird

                  Wenn es nach oben geht z.B auf 38% müsste auf 37% gefahren werden und danach auf 38%. Durch die Abwärtsbewegung ist immer die Beschattungsposition aktiv

                  Wird auf Durchsicht gefahren, nur aktuelle Position -1%. Die Fahrt nach oben garantiert immer die Durchsicht.

                  Ich hoffe es war alles verständlich !

                  Wenn das zu integrieren wäre, wäre das super. Ansonsten wäre es ideal wenn Du im nächsten Release die RM Höhe und RM Lamellenposition auf einen Ausgang durchleiten könntest, dann würde ich anhand der Rückmeldungen und der Zielposittion einen Fahrstrategiebaustein machen, welcher das nachbaut.

                  Ohne die Ausgänge wird das alles sehr unübersichtlich!

                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Doch, für mich ist das logisch.

                    Sorry, aber ich glaube es nach wie vor nicht. So wie ich das sehe, ist das ein Problem der Raffstore-Aktor-Kombination (welches wir natürlich irgendwie clever lösen müssen).

                    Bevor ich hier weiter aushole, probiert mal bitte folgendes: Behang auf 50% Höhe fahren und Winkel 0%/25%/50%/75%/100%. Wie ist dabei dann jeweils die Lamellenstellung?

                    Ansichtssache - die Lamellen sind ja bei Höhe 0% "gepackt" im Kasten und damit vollständig horizontal, was bei Typ 1 eigentlich 50% entspricht, für den Aktor aber 0 % ist. Aber eigentlich ja total egal, wichtig ist eben nur, dass hier bei 0% Höhe auch die Lamellen 0% als Position bekommen oder im Idealfall gar keine Änderung bekommen.

                    Ausprobiert und folgendes erwartetes Verhalten:
                    0% - ganz zu, nach innen geklappt
                    25% - leicht auf, immer noch nach innen geklappt (meine Stellung für Sichtschutz + maximales Tageslicht (da von oben, ideal bei trüben Wintertagen)
                    50% - waagerecht (typische Durchsichtstellung)
                    75% - leicht auf, nach aussen geklappt (typische Stellung Sonnenauf-/untergang)
                    100% - ganz zu, nach aussen geklappt (Verdunklung)

                    Kommentar


                      Hallo Hartwig

                      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                      Zu den Schenker Stores - das sind schweizer Storen und die Schweizer sind halt etwas langsamer



                      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                      Daher ist deren Ziel eigentlich die Lamellen nicht zu fahren. Die Lamellen haben auch eine solche Form, dass diese nicht nachgefahren werden müssen/sollen. Der Kettenantrieb geht auch noch bei Starkwind, aber ist nicht so exakt regelbar.
                      Werden diese aber nach unten gefahren (Aktuelle Position + 1%) dann haben an einer Fassade alles so gefahrenen Raffstores exakt den gleichen Beschattungwinkel und die Fassade wirkt homogen (Ende der Werbeblocks) https://de.schenkerstoren.com/de/pro...llstore-gm-100
                      Ah ok, interessanter Ansatz. Aber technisch natürlich schon eine andere Hausnummer mit all dem mechanischen Schnickschnack da seitlich in den Führungsprofilen...


                      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                      Das heißt eigentlich dass ich eine Fahrstrategie ohne Ansteuerung der Lamellen bräuchte.

                      Die Strategie ist eigentlich primitiv

                      Bei Beschattung muß unterschieden werden, ob es auf der aktuellen Position nach unten geht. Ist dies der Fall dann passt schon alles wenn die Höhe angefahren wird

                      Wenn es nach oben geht z.B auf 38% müsste auf 37% gefahren werden und danach auf 38%. Durch die Abwärtsbewegung ist immer die Beschattungsposition aktiv

                      Wird auf Durchsicht gefahren, nur aktuelle Position -1%. Die Fahrt nach oben garantiert immer die Durchsicht.

                      Ich hoffe es war alles verständlich !

                      Wenn das zu integrieren wäre, wäre das super.
                      Da muss ich Dich leider enttäuschen.

                      Kurzform: Der Baustein kümmert sich in keinster Weise darum, in welche Richtung er den Behang verfährt. Ich hatte schonmal aus anderen Gründen einige Überlegungen dahingehend gemacht und das dann recht schnell wieder verworfen. Es ist leider nicht damit getan, sich nur jeweils die letzte Positionierung zu merken, um daraus eine Richtung zu ermitteln...


                      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                      Ansonsten wäre es ideal wenn Du im nächsten Release die RM Höhe und RM Lamellenposition auf einen Ausgang durchleiten könntest, dann würde ich anhand der Rückmeldungen und der Zielposittion einen Fahrstrategiebaustein machen, welcher das nachbaut.
                      Öhm, verstehe ich gerade nicht. Was ist "RM"? Vermutlich nicht Rauchmelder, oder? Rückmeldung? Wenn ja, Rückmeldung wovon? Etwas anderes als die Ausgänge des Bausteines gibt es nicht zurückzumelden.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Hi

                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        Ansichtssache - die Lamellen sind ja bei Höhe 0% "gepackt" im Kasten und damit vollständig horizontal, was bei Typ 1 eigentlich 50% entspricht, für den Aktor aber 0 % ist.
                        Genau das ist der springende Punkt und genau das glaube ich eben nicht. Was passiert, wenn Du den Behang ganz hoch fährst, also auf 0% und dann an die Lamellenverstellung 0% oder 1% schickst? Bleibst der Behang dann oben oder fährt er etwas runter?


                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        Aber eigentlich ja total egal, wichtig ist eben nur, dass hier bei 0% Höhe auch die Lamellen 0% als Position bekommen oder im Idealfall gar keine Änderung bekommen.
                        Siehe oben.


                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        Ausprobiert und folgendes erwartetes Verhalten:
                        0% - ganz zu, nach innen geklappt
                        25% - leicht auf, immer noch nach innen geklappt (meine Stellung für Sichtschutz + maximales Tageslicht (da von oben, ideal bei trüben Wintertagen)
                        50% - waagerecht (typische Durchsichtstellung)
                        75% - leicht auf, nach aussen geklappt (typische Stellung Sonnenauf-/untergang)
                        100% - ganz zu, nach aussen geklappt (Verdunklung)
                        OK, das ist also wie erwartet. Nun mach das doch bitte nochmal bei Höhe 0%. Ich bin gespannt!
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Hi Yves,

                          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                          Ausprobiert und folgendes erwartetes Verhalten:
                          0% - ganz zu, nach innen geklappt
                          25% - leicht auf, immer noch nach innen geklappt (meine Stellung für Sichtschutz + maximales Tageslicht (da von oben, ideal bei trüben Wintertagen)
                          50% - waagerecht (typische Durchsichtstellung)
                          75% - leicht auf, nach aussen geklappt (typische Stellung Sonnenauf-/untergang)
                          100% - ganz zu, nach aussen geklappt (Verdunklung)
                          meine Ergebnisse bei Pos. 50% decken sich mit crewo´s Verhalten

                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Genau das ist der springende Punkt und genau das glaube ich eben nicht. Was passiert, wenn Du den Behang ganz hoch fährst, also auf 0% und dann an die Lamellenverstellung 0% oder 1% schickst? Bleibst der Behang dann oben oder fährt er etwas runter?
                          Positionshöhe -> 0 (E30: 1), Lamellen -> 0 bzw. 3/1%: Behang bleibt und fährt NICHT herunter !

                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          OK, das ist also wie erwartet. Nun mach das doch bitte nochmal bei Höhe 0%. Ich bin gespannt!
                          Positionshöhe: 0 (E30: 1)

                          63/ 25% -> Behang fährt ca. 2cm nach unten
                          127/ 50% -> Behang fährt ca. 5cm nach unten
                          191/ 75% -> Behang fährt ca. 7cm nach unten
                          255/100% -> Behang fährt ca. 10cm nach unten

                          Viele Grüße
                          Andreas
                          Zuletzt geändert von ak68; 03.04.2017, 20:13.

                          Kommentar


                            starwarsfan bei mir das gleiche Verhalten, Behang fährt nach unten, ca. 5 cm von 0% - 100% Lamellenposition.

                            Kommentar


                              Hi Andreas

                              Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                              meine Ergebnisse bei Pos. 50% decken sich mit crewo´s Verhalten
                              Jo, das ist klar und ich glaub's euch ja.

                              Nur will ich genau verstehen, warum es sich so verhält resp. was genau der Aktor macht.


                              Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                              Positionshöhe -> 0 (E30: 1), Lamellen -> 0 bzw. 3/1%: Behang bleibt und fährt NICHT herunter!

                              Positionshöhe: 0 (E30: 1)

                              63/ 25% -> Behang fährt ca. 2cm nach unten
                              127/ 50% -> Behang fährt ca. 5cm nach unten
                              191/ 75% -> Behang fährt ca. 7cm nach unten
                              255/100% -> Behang fährt ca. 10cm nach unten
                              Hm, mir ist das Verhalten des Aktors suspekt bzw. ich kann's noch nicht logisch nachvollziehen. So wie es aussieht, ist der Lamellenwinkel "0%" bei Behanghöhe 0% etwas anderes als bei Behanghöhe != 0%. Sprich, wenn die Höhe 0% ist, dann ist der Winkel 0% = waagerecht. Wenn die Höhe aber != 0% ist, dann ist der Winkel 0% nach innen geschlossen, der Winkel 50% = waagerecht und der Winkel 100% nach aussen geschlossen.

                              Kannst Du das bestätigen? Was passiert, wenn Du das Lamellenwinkelspielchen nochmal bei einer Höhe von 1% oder 2% machst? Wann wird dann der Behang nach innen gedreht und wann nach aussen?
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                starwarsfan Das Verhalten ist eigentlich ganz einfach, um die Lamellen zu schwenken, muss der Behang gefahren werden, d.h. der Behang fährt immer mit. Bei z.B. Höhe 100% fährt der Behang auch auf 97% wenn ich die Lamellen von 100% zu 0% ändere. D.h. keine Winkeländerung ohne Höhenänderung, das ist aber der Bauart geschuldet von meinen Jalousien und hat meiner Meinung nach nichts mit dem Aktor zu tun.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X