Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt wo ich die Logik zum x-ten mal durchgehe, fällt mir auf, dass es mit ziemlicher Sicherheit am rechten Teil des LBS liegt. Da mein Rollo-Aktor mit Prozentangaben nicht umgehen kann, wandel ich die 100% in eine 1 um und die 0 bleibt eine 0.
    Bei Projektaktivierung liegen die 100% nicht mehr am Vergleicher an und das Ergebnis wird 0, ergo, der Rolladen fährt hoch.- Mist. Hatte da ein Brett vorm Kopf.

    2017-06-13 10_17_27-EDOMI · Administration .png

    Darf mir da noch was überlegen .....
    ---
    Martin

    Kommentar


      Hallo,

      wow, das ist mal ein Baustein.

      darf ich fragen welche Vorteile ein solcher Baustein ggü. Einer Fassadensteuerung von eine z.B. Elster Suntrcer SL?

      natürlich kostet die Suntracer SL einiges aber wenn man diese schon besitzt, lohnt es diesen Baustein zu nutzen oder hat man dadurch Vorteile?

      Kommentar


        Ich habe bei mir für jedes Fenster eine Beschattungs-LBS im Einsatz. Ich habe jetz bei mir nach ein paar Tagen testen festgestellt das sich von fünf Bausteinen nur zwei bei identischen Eingängen korrekt verhalten. Bei
        den restlichen drei werden der Beschattungs oder der Dämmerungs Modus nicht weiter an die Ausgänge gesendet. Erst nach erneutem triggern von E1 oder E2 werden diese beschrieben. Sollten die Ausgänge nicht nach Änderungen an den Eingängen neu berechnet und Die Ergebnisse wieder an die Ausgänge gesendet werden?
        In meinem Beispiel werden die Ausgänge nach Systemstart korrekt beschrieben aber jegliche Änderungen an den Eingängen werden ignoriert. A1 und A2 bleiben beispielsweise immer auf 1 stehen. Wie kann ich das lösen?

        MfG Harry

        Kommentar


          Hallo miteinander

          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          darf ich fragen welche Vorteile ein solcher Baustein ggü. Einer Fassadensteuerung von eine z.B. Elster Suntrcer SL?
          Nunja, das hängt davon ab, was genau Du machen möchtest und ob das alles von der jeweiligen Wetterstation abgedeckt werden kann. Der Auslöser für mich, diesen Baustein zu entwickeln war, dass meine Wetterstation zu wenig Fassaden bedienen konnte. Später hat sich dann gezeigt, dass selbst die Fassaden nicht ausreichen, da es mittlerweile für nahezu jedes einzelne Fenster Sonderfälle gibt, welche sich mit dem Baustein explizit handhaben lassen. Schlussendlich hat bei mir nun jedes Fenster und jede Terassentür ihren eigenen Baustein, welcher genau dafür konfiguriert ist.


          Zitat von Harryl Beitrag anzeigen
          Ich habe bei mir für jedes Fenster eine Beschattungs-LBS im Einsatz. Ich habe jetz bei mir nach ein paar Tagen testen festgestellt das sich von fünf Bausteinen nur zwei bei identischen Eingängen korrekt verhalten.
          Was dabei jedoch "korrekt" ist, liegt im Auge des Betrachters!


          Zitat von Harryl Beitrag anzeigen
          Bei
          den restlichen drei werden der Beschattungs oder der Dämmerungs Modus nicht weiter an die Ausgänge gesendet. Erst nach erneutem triggern von E1 oder E2 werden diese beschrieben. Sollten die Ausgänge nicht nach Änderungen an den Eingängen neu berechnet und Die Ergebnisse wieder an die Ausgänge gesendet werden?
          In meinem Beispiel werden die Ausgänge nach Systemstart korrekt beschrieben aber jegliche Änderungen an den Eingängen werden ignoriert. A1 und A2 bleiben beispielsweise immer auf 1 stehen. Wie kann ich das lösen?
          Ich habe fünf Autos aber drei davon springen nicht an obwohl bei allen der Zündschlüssel steckt.

          Du siehst die Analogie? Woher soll man denn aus diesen spärlichen Infos wissen, was da nicht korrekt ist? Also wie immer gilt auch hier: Screenshot der gesamten Logik in der Live-Ansicht (alle aktuellen Werte sichtbar) und/oder entsprechenden Log-Ausschnitt (in Code-Tags!). Dann sehen wir weiter...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wow, das ist mal ein Baustein.

            darf ich fragen welche Vorteile ein solcher Baustein ggü. Einer Fassadensteuerung von eine z.B. Elster Suntrcer SL?
            Vorteile:
            - 550,- bis 1000,- € gespart
            - deutlich flexibler und individueller anpassbar (bei mir mit einem vorschalt-LBS individuell bis zum Abwinken, inkl. Kindermittagsschlaf, Ausschlafen, Vorhersagebeschattung, etc.)

            Nachteile:
            - nicht so ein globiges Gerät an der Fassade um den Nachbarn zu beeindrucken



            Kommentar


              Hallo miteinander

              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              Das geht einher mit den Überlegungen, für die Neutralposition zwei weitere Parameter Höhe/Winkel einzuführen und den Status NEUTRAL dann auch wirklich wieder anzufahren.
              Ich habe das nun so implementiert und bin aktuell daran, den Baustein bei mir zu testen. Es gibt also zwei neue Eingänge für Neutral-Höhe und Neutral-Winkel. Die hier angegebenen Werte werden angefahren, wenn
              • der Baustein in einem Beschattungsstatus ist, die Sonne aber nicht mehr auf die Fassade scheint oder
              • der Baustein in einem Beschattungsstatus ist, die Sonne auf die Fassade scheint, die Beschattungssteuerung jedoch deaktiviert wird oder
              • der Baustein in einem Dämmerungsstatus ist, die Dämmungssteuerung jedoch deaktiviert wird
              Sobald das bei mir für ein paar Tage lief, wird es ein Update des Bausteines geben. Stay tuned!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Hi



                Kann ich hier nicht nachvollziehen. Sowohl wenn die Helligkeit unter die Beschattungsschwelle fällt als auch wenn die Sonne den Fassadenbereich verlässt, wird A2 korrekt auf 0 gesetzt. Besteht das Problem bei Dir noch? In welchem Zustand befand sich der Baustein vorher?
                Hi Yves,

                ich habe im Moment E2 nicht mehr in Benutzung werd es aber weiter beobachten.

                Der neue Neutral Status könnte aber die Lösung für mein Problem mit den Reflexionen sein für das ich noch keine gute Lösung gefunden habe...
                Ich habe an mehreren Fenstern das Problem das ich Morgens bzw Abends Reflexionen von anderen Gebäude bekomme und eigendlich gerne Beschatten würde aber das nicht in den +-90 Grad des LBS ist.

                Oder würde es hier Sinn machen 2 LBS pro Fenster zu koppeln um einen größeren Bereich abzudecken?
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  Hi

                  Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                  Ich habe an mehreren Fenstern das Problem das ich Morgens bzw Abends Reflexionen von anderen Gebäude bekomme und eigendlich gerne Beschatten würde aber das nicht in den +-90 Grad des LBS ist.

                  Oder würde es hier Sinn machen 2 LBS pro Fenster zu koppeln um einen größeren Bereich abzudecken?
                  Kann ich Dir nicht sagen, probier's einfach aus! Aber Du müsstest den "Haupt-LBS" korrekt konfigurieren, also mit dem tatsächlichen Azimut der Fassade, damit die Beschattung korrekt funktioniert. Für den zusätzlichen Bereich dann einen weiteren LBS mit einem anderen Azimut und dem Offset genau so, dass es bis zum Offset des Haupt-LBS reicht. Damit berühren sich die beiden Beschattungsbereiche. Beide LBS bedienen dann den gleichen Behang und Du müsstest vermutlich noch einen Umschalter einbauen, der den jeweils nicht benötigten LBS deaktiviert.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen

                    Vorteile:
                    - 550,- bis 1000,- € gespart
                    - deutlich flexibler und individueller anpassbar (bei mir mit einem vorschalt-LBS individuell bis zum Abwinken, inkl. Kindermittagsschlaf, Ausschlafen, Vorhersagebeschattung, etc.)

                    Nachteile:
                    - nicht so ein globiges Gerät an der Fassade um den Nachbarn zu beeindrucken


                    Darf ich fragen wie genau du das Thema mit Kindermittagsschlaf, Ausschlafen und Vorhersagebeschattung gelöst hast?

                    Kommentar


                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen

                      Darf ich fragen wie genau du das Thema mit Kindermittagsschlaf, Ausschlafen und Vorhersagebeschattung gelöst hast?
                      Ich häng mich mal rein, obwohl die Frage nicht an mich ging

                      Ich habe mir am MDT Glastaster einen "Gute Nacht" Button eingerichtet. Der setzt dann ein KO/iKO und Edomi nimmt die entsprechenden Einstellungen vor (u. a. alle Beschattungs LBS sperren, damit ich ausschlafen kann und selbst entscheide, wann das Rollo hoch geht). Für das KiZi wird über eine ZSU der zugehörige LBS bereits 18 Uhr deaktiviert. Ähnlich könnte man das zur Mittagsruhe machen. Bzw. deaktiviert sich der LBS ja durch das manuelle Verstellen der Beschattung. Man könnte dann per ZSU den LBS wieder aktivieren. Nachdem der Zusatnd "Schlafen" erreicht ist, wird der Text auf dem Taster in "Guten Morgen" geändert und ich kann am Morgen das Haus "aufwecken" inkl. aller zugehöriger LBS (Beschattung, Zirkulation). Smarter Nebeneffekt, über PM oder Außenhelligkeit bestimme ich, ob in der Küche schon mal das Licht angemacht werden soll. Das ist im Winter ganz angenehm, wenn es draußen noch dunkel ist. Fühlt sich "smart" an.

                      Beim "Guten Morgen" wird auch gleich noch die Höchsttemperatur für den Tag aus der Vorhersage geprüft und entsprechend einer Schwelle wird entschieden, ob beschattet wird oder nicht.

                      Beim Verlassen des Hauses (Modus: Abwesend) wird zur Sicherheit nochmals die Vorhersage geprüft und alle LBS ggf. wieder aktiviert, falls diese durch manuelle Bedienung deaktiviert wurden.
                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        Mittlerweile habe ich das EG mal "produktiv" gesetzt mit 4 Instanzen des Bausteins.
                        Vielen für die schnelle Weiterentwicklung des LBS und die riesige Wissendsatenbank in diesem Thread.

                        Leider klappt bei mir das Wiederherstellen des vorigen Zustands nach Edomi-Änderungen mit Projektneuaktivierung nicht.


                        Vielleicht habe ich ja etwas in der Beschaltung übersehen ?

                        Auf jeden Fall sind die Raffstores im Modus Beschattung und fahren nach Edomi Neustart dann alle hoch.
                        Den Beschattungsstatus habe ich mit remanentem iKO mit dem entsprechenden Eingang verbunden.

                        --> im Logfile finde ich: "Shutter state has changed from 5 to 1" wieso oder was ändert denn den Status ? Sollte nicht der Status "5" vom remantenen KO übernommen werden ?

                        Anbei ein Snapshot des Bausteins direkt vor Edomi Neustart, sowie das Logfile. Das Logfile beginnt genau zum Status des LBS-init im Eodmi Neustart.

                        Vor Neustart,jpg.JPG
                        2017-06-16 14:57:15 032094 12787 INFO: ===== === = Unlocked, starting LBS with short timers (v3.5) = === ============
                        2017-06-16 14:57:15 032387 12787 INFO: ===== === = LBS was triggered = === ==========================================
                        2017-06-16 14:57:15 032557 12787 INFO: <Input>: <Refreshed>|<Value>
                        2017-06-16 14:57:15 033087 12787 INFO: Trigger: 1| Trigger changed output: 0| Brightness: 0| Brightness dawn: 0| Elevation: 0| Azimut: 0| Activationstate: 1|1 Lockstate: 1|0 Internal timer: 0
                        2017-06-16 14:57:15 033787 12787 INFO: ===== === = Initial LBS run, updating all outputs = === ======================
                        2017-06-16 14:57:15 034882 12787 INFO: Virtual depth and height of sun position in 90� to the facade: 0.17364817766693, 0, effective Elevation: 0
                        2017-06-16 14:57:15 035114 12787 INFO: Updating A1 with value 0 even if same values than previous ones
                        2017-06-16 14:57:15 036226 12787 INFO: Real azimut � and facade at 280� -> NOT IN SUN (shadow side, at sun from 190� to 350�), effective elevation 0� for given elevation of � -> in min-max-range (0-90)
                        2017-06-16 14:57:15 036432 12787 INFO: Storing current shutter state 5 and updating output if necessary
                        2017-06-16 14:57:15 036961 12787 INFO: Updating A10 with value 5 even if same values than previous ones
                        2017-06-16 14:57:15 039741 12787 INFO: Handling current shutter state SHADOW_FULL_CLOSED (5)
                        2017-06-16 14:57:15 039973 12787 INFO: Switching from SHADOW_FULL_CLOSED to SHADOW_NEUTRAL (not in sun or shadow handling deactivated)
                        2017-06-16 14:57:15 040115 12787 INFO: Values to write to outputs for height and angle: 100%/50%
                        2017-06-16 14:57:15 042155 12787 INFO: Timer already finished
                        2017-06-16 14:57:15 044289 12787 INFO: Storing current shutter state 1 and updating output if necessary
                        2017-06-16 14:57:15 044909 12787 INFO: Updating A10 with value 1 even if same values than previous ones
                        2017-06-16 14:57:15 046438 12787 INFO: Shutter state has changed from 5 to 1, checking if there might be another change...
                        2017-06-16 14:57:15 047235 12787 INFO: Handling current shutter state SHADOW_NEUTRAL (1)
                        2017-06-16 14:57:15 047463 12787 INFO: Switching from SHADOW_NEUTRAL to DAWN_FULL_CLOSE_TIMER_RUNNING (dawn handling activated and brightness below dawn threshold)
                        2017-06-16 14:57:15 047622 12787 INFO: Starting new timer for 60 seconds up to 14:58:15
                        2017-06-16 14:57:15 050560 12787 INFO: Storing current shutter state -6 and updating output if necessary
                        2017-06-16 14:57:15 051150 12787 INFO: Updating A10 with value -6 even if same values than previous ones
                        2017-06-16 14:57:15 052696 12787 INFO: Shutter state has changed from 1 to -6, checking if there might be another change...
                        2017-06-16 14:57:15 053510 12787 INFO: Handling current shutter state DAWN_FULL_CLOSE_TIMER_RUNNING (-6)
                        2017-06-16 14:57:15 054593 12787 INFO: Storing current shutter state -6 and updating output if necessary
                        2017-06-16 14:57:15 055128 12787 INFO: Updating A10 with value -6 even if same values than previous ones
                        2017-06-16 14:57:15 056797 12787 INFO: ===== === = LBS finished = === ===============================================
                        2017-06-16 14:57:15 665857 12787 INFO: ===== === = Brightness, Elevation or Azimut changed and LBS is active, starting it (v3.5) = ===
                        2017-06-16 14:57:15 666102 12787 INFO: ===== === = LBS was triggered = === ==========================================
                        2017-06-16 14:57:15 666235 12787 INFO: <Input>: <Refreshed>|<Value>
                        2017-06-16 14:57:15 666856 12787 INFO: Trigger: 0| Trigger changed output: 0| Brightness: 1|41984 Brightness dawn: 1|41984 Elevation: 0| Azimut: 0| Activationstate: 0|1 Lockstate: 0|0 Internal timer: 1
                        2017-06-16 14:57:15 667587 12787 INFO: Virtual depth and height of sun position in 90� to the facade: 0.17364817766693, 0, effective Elevation: 0
                        2017-06-16 14:57:15 668317 12787 INFO: Previous value of A1 equals new value 0, skipping update of A1
                        2017-06-16 14:57:15 668544 12787 INFO: Real azimut � and facade at 280� -> NOT IN SUN (shadow side, at sun from 190� to 350�), effective elevation 0� for given elevation of � -> in min-max-range (0-90)
                        2017-06-16 14:57:15 668689 12787 INFO: Storing current shutter state 5 and updating output if necessary
                        2017-06-16 14:57:15 670036 12787 INFO: Updating A10 with value 5
                        2017-06-16 14:57:15 672152 12787 INFO: Handling current shutter state SHADOW_FULL_CLOSED (5)
                        2017-06-16 14:57:15 672375 12787 INFO: Switching from SHADOW_FULL_CLOSED to SHADOW_NEUTRAL (not in sun or shadow handling deactivated)
                        2017-06-16 14:57:15 672538 12787 INFO: Values to write to outputs for height and angle: 100%/50%
                        2017-06-16 14:57:15 674040 12787 INFO: Previous value of A2 equals new value 0, skipping update of A2
                        2017-06-16 14:57:15 675132 12787 INFO: Previous value of A3 equals new value 100, skipping update of A3
                        2017-06-16 14:57:15 676172 12787 INFO: Previous value of A5 equals new value 255, skipping update of A5
                        2017-06-16 14:57:15 677880 12787 INFO: Previous value of A4 equals new value 50, skipping update of A4
                        2017-06-16 14:57:15 678934 12787 INFO: Previous value of A6 equals new value 128, skipping update of A6
                        2017-06-16 14:57:15 679138 12787 INFO: Shutter angle 50% = 0�
                        2017-06-16 14:57:15 680103 12787 INFO: Previous value of A7 equals new value 0, skipping update of A7
                        2017-06-16 14:57:15 681858 12787 INFO: Stopping timer
                        2017-06-16 14:57:15 684127 12787 INFO: Storing current shutter state 1 and updating output if necessary
                        2017-06-16 14:57:15 685482 12787 INFO: Updating A10 with value 1
                        2017-06-16 14:57:15 686773 12787 INFO: Shutter state has changed from 5 to 1, checking if there might be another change...
                        2017-06-16 14:57:15 687561 12787 INFO: Handling current shutter state SHADOW_NEUTRAL (1)
                        2017-06-16 14:57:15 688230 12787 INFO: Updating outputs out of SHADOW_NEUTRAL if necessary
                        2017-06-16 14:57:15 689641 12787 INFO: Values to write to outputs for height and angle: 100%/50%
                        2017-06-16 14:57:15 690396 12787 INFO: Previous value of A2 equals new value 0, skipping update of A2
                        2017-06-16 14:57:15 691098 12787 INFO: Previous value of A3 equals new value 100, skipping update of A3
                        2017-06-16 14:57:15 692012 12787 INFO: Previous value of A5 equals new value 255, skipping update of A5
                        2017-06-16 14:57:15 693144 12787 INFO: Previous value of A4 equals new value 50, skipping update of A4
                        2017-06-16 14:57:15 693785 12787 INFO: Previous value of A6 equals new value 128, skipping update of A6
                        2017-06-16 14:57:15 693990 12787 INFO: Shutter angle 50% = 0�
                        2017-06-16 14:57:15 694586 12787 INFO: Previous value of A7 equals new value 0, skipping update of A7
                        2017-06-16 14:57:15 696094 12787 INFO: Storing current shutter state 1 and updating output if necessary
                        2017-06-16 14:57:15 697041 12787 INFO: Previous value of A10 equals new value 1, skipping update of A10
                        2017-06-16 14:57:15 697590 12787 INFO: ===== === = LBS finished = === ===============================================

                        Danke für das Mitgrübeln und Grüße,

                        Christox

                        Kommentar


                          Hi Christox,

                          woher kommen die Werte für Azimut und Elevation? Normalerweise sind das KNX-GAs, welche mit einem InitScan versehen sein müssen, damit beim Edomi-Neustart die aktuellen Werte vorhanden sind. Laut Log ist aber der Azimut-Wert bei Dir leer:

                          Code:
                          2017-06-16 14:57:15    036226    12787    INFO:    Real azimut ? and facade at 280? -> NOT IN SUN (shadow side, at sun from 190? to 350?), effective elevation 0? for given elevation of ? -> in min-max-range (0-90)
                          Damit befindet sich die Fassade für den Baustein nicht mehr in der Sonne und er geht auf Neutral, womit die Storen auf die Position "nach-Beschattung" gefahren werden.

                          Also wer befüllt bei Dir die iKOs 530 und 531?
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Hi Yves,

                            Danke für Deine Hilfe

                            die Werte kommen vom Sonnenstands-LBS als iKO. Habe diese auch bereits testweise remanent gekennzeichnet, damit diese sofort verfügbar sind. Aber ohne Erfolg.

                            vielleicht könnte ich den ersten Beschattungsbefehl ja zeitverzögern lassen, bis die iKOs zur Verfügung stehen.

                            grüsse,

                            Christox

                            Kommentar


                              Hallo nochmal,

                              Kurzes Update meiner Versuche heute:

                              eine 5 Sekunden-Verzögerung der Bausteinaktivierung hat geholfen. Zumindest startet der Baustein, und die nächste Behangaktivität findet jedoch erst nach den 5 Sekunden statt, wenn der Eingang für die LBS aktivierung von 0 auf 1 geändert wird. dann waren auch alle Eingänge korrekt verfügbar. Leider hat der LBS dann die Ausgänge aktiv beschrieben, obwohl Status unverändert (was ich vermeiden wollte).

                              Weitere Versuch: Die internen Azimut und Elevation-KOs vom Sonnenstands-LBS anstatt remanent, per Systemstart-iKO "pushen". Dann geht der Baustein auch ohne Verzögerung und ohne erneutes Beschreiben der Ausgänge bei unverändertem Status.
                              54:50 974035 25011 INFO: Previous value of A2 equals new value 0, skipping update of A2
                              2017-06-16 21:54:50 975086 25011 INFO: Previous value of A3 equals new value 0, skipping update of A3
                              2017-06-16 21:54:50 976093 25011 INFO: Previous value of A5 equals new value 0, skipping update of A5
                              2017-06-16 21:54:50 978009 25011 INFO: Previous value of A4 equals new value 0, skipping update of A4
                              2017-06-16 21:54:50 979635 25011 INFO: Previous value of A6 equals new value 0, skipping update of A6
                              --> Dann kanns weiter gehen mit den restlichen 9 Rollos & Raffstores

                              Danke und viele grüße,

                              Christox

                              Kommentar


                                Hallo Zusammen,

                                ich kämpfe auch ein wenig mit dem Baustein. Ich möchte einige Raffstore morgens noch zu lassen obwohl es draußen schon hell ist. Im Produktivsystem habe ich vor E12 eine ZSU gesetzt, die den Baustein kurz nach Mitternacht abschaltet und im Laufe des Vormittags wieder anschaltet.

                                Leider interessiert sich der Baustein dafür nicht wirklich. Er gibt zwar an A8 eine 0 aus, aber beschreibt trotzdem A5 und A6 mit neuen Werten. Aber nur wenn sich Azimut oder Elevation ändern, bei Änderung der Helligkeit nicht.

                                Ich habe das ganze mal in einem Testsystem nachgestellt, hier gibt auf die Position und den Winkel auch keinen Initscan und an den Ausgängen werden auch keine KNX-GAs beschrieben. Der Baustein schaltet sich also sowieso sofort ab weil E9 und E10 falsche Werte liefern.

                                Bild 1.png
                                Das ist die gesamte Installation des Testsystems. E12 habe ich hier zusätzlich noch statisch auf 0 gesetzt. Ich schreibe Azimut, Höhe und Winkel in Datenarchive:

                                Bild 2.png

                                Wie man sieht, werden nach jeder Änderung des Azimuts ( targetid 3 ) die Ausgänge A5 und A6 neu geschrieben. Bei den ältesten 2 Einträgen gab es das Archiv für den Azimut noch nicht. Wo die 3 Minuten Versatz herkommen, ich mir nicht klar. Eine Zeitkonstante von 180 Sekunden ist nirgendwo eingestellt.

                                Ich könnte an die Ausgänge natürlich noch Sperren hängen, die von A8 gesteuert werden. Habe ich im Produktivsystem auch gemacht, aber das ist glaub nicht Sinn der Sache.

                                Fragende Grüße
                                Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X