Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    starwarsfan a data-cke-saved-href="https://knx-user-forum.de/member/2722-vento66" href="https://knx-user-forum.de/member/2722-vento66">vento66
    Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben, aber nun leider einmal doch.

    Rumpoltern tust Du hier, aber das scheinst Du nicht zu merken. Das ist der Grund, weshalb ich den Post nun gelöscht habe. Ja, der Ton wird rauher und das gefällt mir nicht. Fass Dich da mal selber an die eigene Nase. Wenn für mich etwas unsinnig ist und ich nicht auf die Lösung komme und es in der Hilfe überlesen habe, so steht es mir frei, hier zu fragen oder? Wenn ich schreibe, dass etwas unsinnig ist, ist das noch lange kein Schwachsinn, was Du daraus gleich gemacht hast.

    Die Hilfe, muss man zugeben, ist gut, aber auch sehr lang und man wechselt andauernd hin und her und übersieht auch mal etwas. Ein Teil meiner Lösung ist mir wohl entgangen, daher frage ich hier. Ich habe nicht einmal einen extra Thread aufgemacht, sondern frage einfach in dem für den LBS vorhandenen nach. Immerhin hat der Baustein nicht nur 3 Anschlüsse.

    Zudem habe ich extra vorerst die Bilder und Logs weg gelassen, da ich wusste, dass g0bi im Post #388 auch den Fehler hatte (ja, ich lese hier mit, oh Wunder... warum frag ich denn dann, wenn ja alles klar ist?) und ich dazu keine Lösung gelesen habe. Daher habe ich allgemein erst einmal gefragt, ob so etwas bekannt ist ohne gleich meine kompletten Daten hier rein zu stellen.Wenn man hier etwas mitliest sieht man, dass immer mal wieder Fehler im Baustein waren, was auch nur menschlich ist und die starwarsfan immer vorbildlich und schnell gelöst hat. Top, sowas kann sich nur jeder wünschen!

    Wenn es in den von Dir gefühlten 100 Installationen funktioniert, warum gibt es dann hier im Thread überhaupt noch Leute die fragen? Sollte doch alles klar sein und funktionieren? Stehen ja auch alle möglichen Fehler mit entsprechenden Lösungen in der Hilfe. Verstehe ich nicht, dass auch andere das noch nicht hundertprozentig zum laufen bekommen haben und hier nach Rat fragen. Sei doch lieber froh, dass nicht jeder einen einzelnen Thread aufmacht.

    Was heißt hier aus Scham? Ich habe es gerade gepostet und lese dann Dein Schwachsinn, also habe ich es gelöscht, da ich keine Lust habe, dass mir die Worte im Mund umgedreht werden und ich angeblich behaupte, dass alles Schwachsinn ist.
    Was hast Du denn so tolles gelesen, was ich wieder einstellen sollte? Was am E30 stand? Da stand eine 0 und keine 1. Zudem hat man auf dem Bild gesehen, dass wie ich schrieb, der A3 50% zeigte, obwohl E90 55% und A5 140 zeigte.
    Mit Eintrag 1 an E30 hat sich mein Fehler halbiert. Die Lamelle steht nun nichtmehr komplett falsch, sondern nur noch fast 45° falsch. Ich brauche immer noch einen Offset von 25%, damit sie richtig steht. Aber das hast Du sicher auch sofort mit einem Blick gesehen.

    Es ist lustig, dass einige Leute ihren provokanten Schreibstil selber nicht erkennen, aber dann auch noch meckern, dass andere Leute immer so schlimm sind und der Ton immer rauher wird. Und das ist bestimmt nicht wegen Leuten, die mal eben etwas fragen (wofür ein solches Forum ja ist), sondern oftmals weil Leute überheblich und pissig antworten. Dadurch entsteht der Eindruck, dass der Ton rauer wird.

    Der KNX-Einsteiger-Teil im Forum muss für dich der letzte Graus sein. Alle stellen Fragen, die zig mal beantwortet wurde und in Fachbüchern stehen )

    So, ein schönes Wochenende wünsche ich.

    @ alle anderen
    Sorry für das OT, ich werde hier nicht weiter schreiben, aber vento66 sicher auch nicht, immerhin sollte ja alles klar sein. Gibt ja eine Hilfe und bei anderen funktioniert es ja schließlich auch .

    Kommentar


      Marino

      Nim das doch nicht so persönlich. Ein Forum ist dafür da das Jeder seine Meinung äußern kann solange sich das in einem gewissen Rahmen bewegt...

      Kommentar


        Hallo miteinander,

        ist es normal das der LBS permanent rot blinkt, also ständig arbeitet.
        Hab den LBS jetzt ca. 15 Minuten beobachtet und er ändert nicht sein Verhalten.

        Ich habe an E5 zu Testzwecken einen Wert von 50000 eingetragen und an E41 einen Wert von 10000. Doch irgendwie bekomme ich an A2 keine 1 gesendet, das die Beschattung eingeschaltet ist.
        Kann mir jemand sagen wo genau mein Fehler liegt?

        MfG Harry
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Hi Harry,

          wenn Du den Baustein minütlich triggerst, dann macht er i.d.R. immer irgendwas. Das ist nicht notwendig. Eine Änderung an Helligkeit, Elevation oder Azimut ist normalerweise ausreichend für den Anfang.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Danke für die schnelle Antwort!
            Hab das jetzt gleich mal getestet und das Ergebnis ist das gleiche.
            Merkwürdig ist das der Baustein sobald der Schwellwert E41 überschritten ist das Arbeiten anfängt aber nicht zu einem Ergebnis kommt.
            Siehe Anhang (A2-A7 werden nicht beschrieben). Wenn ich den Helligkeitswert unter den Schwellwert setzte beendet der Baustein seine Arbeit, sendet aber auch keine Werte an A2-A7.

            MfG Harry
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Warum ist dein E10 nicht belegt? Deswegen wird sich der LBS abschalten. Als workaround an A4 ein IKO und das mit E10 verbinden.

              Kommentar


                Zuletzt geändert von starwarsfan; 03.06.2017, 14:53.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Es fehlt auch die Verbindung von E11 und A10
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Hi Yves,

                    kann es sein das in 3.5 A2 nicht mehr auf 0 gesetzt wird?
                    A1=0
                    Und Helligkeit ist weit unter Schwelle für Beschattung
                    Capture.PNG
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                      kann es sein das in 3.5 A2 nicht mehr auf 0 gesetzt wird?
                      Möglich ist bekanntlich fast alles und unmögliches wird sofort erledigt.

                      Ich schau es mir an...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Ich bin am überlegen, zwei weitere Parameter für eine Neutralposition einzubauen und diese anzufahren, wenn die Fassade
                        Das wäre super! So kann man im Baustein Einstellungen für jeden Status vorbelegen .

                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Ich werte Höhe und Winkel nicht aus, da ich bis jetzt noch nicht die Notwendigkeit hatte, auf manuelle Fahrten auf diese Art und Weise zu reagieren. Wenn soetwas vorkommt, dann muss ich vorher ja bspw. die Terassentür öffnen und mit diesem Event sperre ich direkt den Aktor. Damit braucht's aber auch Aktoren, die das können. Mit den BMS MCU-Aktoren ist das dank getrennter Zentral- und Lokal-KOs wunderbar machbar. Damit läuft der Baustein weiter, ohne das etwas passiert. Wird die Tür dann wieder geschlossen, wird der Baustein gezielt getriggert
                        Gute Idee, auf diesen Ansatz bin ich noch gar nicht gekommen. Aktuell benutze ich die Sicherheitsobjekte nur für Windalarm. Danke für den Tipp!

                        Kommentar


                          Ich hab jetzt vorrübergehend auch mal aufgehört die IST Höhe auszuwerten und sperre den Aktor jetzt manuell wenn benötigt. Beim öffnen der Terrassentüe fährt die Jalousie jetzt hoch. Wenn ich kurz darauf, bevor die Jalousie hochgefahren ist die Terrassentüre wieder schließe, fährt die Jalousie aber nicht mehr runter, wenn sich die Fassade nicht mehr in der Sonne befindet. Fährt die Jalouie jedoch ganz hoch, fährt sie danach auch wieder runter. Ne idee?

                          Also mit der Auswertung der IST Höhe hab ich auch weiterhin probleme, da funktioniert das nie richtig wie gewollt.

                          Kommentar


                            Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
                            Also mit der Auswertung der IST Höhe hab ich auch weiterhin probleme, da funktioniert das nie richtig wie gewollt.
                            Was genau gibt denn Dein Aktor im Vergleich zu den angeforderten Stellwerten an Rückmeldungen?

                            Also bei mir funktioniert das seitdem ich genau zwei Dinge getan habe:
                            - die Toleranz etwas erhöht auf 15% (E16+E17) da mein Aktor manchmal nicht ganz sauber die Höhen rückmeldet (erkennt nur 10% Schritte und dann kann man mal bis zu 11/12% daneben liegen)
                            - Rückmeldungen vom Aktor zeitentprellt (über Verzögerungsbaustein) wie weiter oben schon gepostet um nicht auf Zwischenpositionen während des Verfahrens zu reagieren.



                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              Hallo zusammen.

                              Erst mal möchte ich mich recht herzlich für den tollen LBS bedanken.
                              Funktioniert soweit auch echt gut, bis auf eine Kleinigkeit.

                              Ich benutze den Sperreingang E13 um bei öffnen des Fensters die Lamellenwinkel zur besseren Belüftung ebenfalls zu öffnen. Jedoch habe ich nun, nachdem ich das Fenster öffne und die Lamellen öffneten, nach ca. 5 Minuten das Phänomen, dass die Raffstoren wieder automatisch komplett schliessen (wie auch für die Nacht als Standard eingestellt). Ein zyklisches Senden (jede Minute) des Fensterkontaktzustands auf den Sperreingang des LBS resultierte darin, dass im ca. 5 Minuten Takt die Lamellen komplett schlossen und gleich darauf wieder öffneten. Das würde die ganze Nacht so weitergehen bis entweder das Fenster geschlossen, oder die Logik deaktiviert wird.

                              Nun zu meiner Frage:
                              Sollte der Sperrzustand 1 nicht andauern, solange auf E13 keine 0 vom Bus eingeht? Hat eventuell jemand noch einen Tip für mich was ich probieren könnte oder habe ich ein grundsätzlich falsches Verständnis von dieser Funktion?

                              Vielen​​​​​​ Dank,
                              Markus

                              Kommentar


                                Yves, ich hätte da auch nochmal eine Frage:
                                Ich habe A10 mit E11 via remanentem KO verbunden, so dass der Baustein deaktiviert wird, wenn ich manuell den Behang verstelle.
                                Dann geht ja A8 auf 0 (LBS inaktiv). An A8 hängt nun eine Logik, die nach einer Stunde den LBS wieder an A12 aktiviert.
                                Soweit so gut. Frage ist nun: Kann A8 auch retriggert werden, wenn der Baustein inaktiv ist? D.h. wenn ich den Behang in meinem Beispiel 55 Minuten nach der ersten manuellen Änderung erneut manuell verändere, dann würde ich gerne meinen 60 Minuten Timer erneut starten, damit nicht 5 Minuten später die Automatik wieder eingeschaltet wird. Hoffe das war verständlich ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X