Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hab heute mal nach all dem Getöse hier etwas herumexperimentiert, und muss mal in meiner typisch überschwänglichen norddeutschen Art etwas loswerden:

    👍

    Als Nutzer von shnG ist man natürlich etwas im Vorteil, da man YAML und Python-Adressierungen (baum.ast.meingerät.meinitem) kennt. Aber bei keinem der Systeme, in die ich interessehalber mal reingeschaut habe, konnte ich mich nach weniger als einer Stunde ab Installationsbeginn (!!!) mit der konkreten Implementierung von meinen Modbus-Geräten beschäftigen (hab immer noch kein grünes Kabel im Haus, daher interessiert mich das KNX-Geplänkel weniger). Diverse andere Geräte im Haus wurden sogar automatisch erkannt. Das dauert sonst Tage, bis man auch nur annähernd soweit ist.

    Probleme hatte ich anfangs bei der Auswahl der richtigen Distribution - aber während die Klugen noch planen, stürmen die Dummen die Burg. Also einfach mal als zusätzliche VM parallel zu shNG auf mein QNAP NAS getan, das sowieso 24/7 an ist (Dauer: 20 Minuten inkl. Video ansehen). Aufruf im Browser - läuft, tut. fertig. Von Containern, die das NAS auch kann, hab ich wenig Ahnung, daher die Extra-VM.

    Das Finetuning wird sicher nochmal Hölle auf Rädern und mit einer steilen Lernkurve verbunden sein, da ich bei der Visu spezielle Vorstellungen habe, aber Gesamteindruck bis hierher: Summa cum laude. Auch als Norddeutscher muss man mal loben können:

    👍

    /tom
    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 23.01.2024, 19:41.

    Kommentar


      Guten Abend zusammen,

      wie kann ich denn in HA ein Zentral-AUF/AB für meine Rollos anlegen?
      Über KNX funktioniert das ganze bei mir ohne Probleme.
      Ich nutzte einfach eine GA (keine Status-Rückmeldung, oder ähnliches).

      Folgend das Verhalten, welches mir Kopfzerbrechen bereitet:
      Ich fahre z. B. über HA meine Rollo hoch, über KNX dann wieder runter.
      In HA kann ich beim nächsten "Auf" jetzt aber die Schaltfläche für "Auf" nicht anklicken, weil diese ausgegraut ist - vermutlich weil HA denkt das die Rollos oben sind?

      Vielen Dank für die Denkanstöße.
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


        Hallo,

        für smarthome-NG User kann ich übrigens einen Export anbieten.
        Ist von der Item-Struktur abhängig und erfordert Logik-Anpassung.

        Aber mir ist das lieber als fehlerträchtiges abgetippe...

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Zitat von john7 Beitrag anzeigen

          Interessant. Ich habe auch ein MDT IP interface und seit langer Zeit stündlich 2 bis 3 kurze Verbindungsunterbrechungen im Home Assistant. Da sieht man bei allen möglichen Entitäten im Verlauf ständig zwischendurch lauter "Nicht mehr verfügbar". Recht nervig, dass das nicht ordentlich funktioniert. Hast Du ev. schon eine Info von MDT zu dem Problem bekommen?
          MDT hat sich heute gemeldet. Die wollen einen Screenshot vom Gruppenmonitor aus der ETS. Mache ich am Donnerstag, wenn ich wieder vor Ort bin. Mein Screenshot von Home Assistant, den ich auch hier gepostet hat, reicht nicht.

          Der Zustand "Nicht mehr verfügbar" ist echt nervig. Macht leider alle Automatisierungen zu nicht z.B. wenn Gerät 1 Stunde an ist, ausschalten.

          Kommentar


            Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
            Ich nutzte einfach eine GA (keine Status-Rückmeldung, oder ähnliches).
            Auch keine Status-Objekte für die einzelnen Rollos?
            Dann müsstest du die Zentral-GA zusätzlich zu der Einzel-GA konfigurieren.

            Um die Zentral-Funktion aus HA bedienen zu können, müsstest du eine eigene Cover-Entity dafür anlegen, Button Entities nutzen, oder Szenen benutzen.

            Kommentar


              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Auch keine Status-Objekte für die einzelnen Rollos?
              Dann müsstest du die Zentral-GA zusätzlich zu der Einzel-GA konfigurieren.

              Um die Zentral-Funktion aus HA bedienen zu können, müsstest du eine eigene Cover-Entity dafür anlegen, Button Entities nutzen, oder Szenen benutzen.
              Doch, für die einzelnen Rollos nutze ich Status-Objekte.
              Danke mit den Tipps hinsichtlich Cover-/Button-Entitys. Das schau ich mir mal an.
              Viele Grüße
              Florian

              Kommentar


                Zitat von goaround Beitrag anzeigen

                MDT hat sich heute gemeldet. Die wollen einen Screenshot vom Gruppenmonitor aus der ETS. Mache ich am Donnerstag, wenn ich wieder vor Ort bin. Mein Screenshot von Home Assistant, den ich auch hier gepostet hat, reicht nicht.

                Der Zustand "Nicht mehr verfügbar" ist echt nervig. Macht leider alle Automatisierungen zu nicht z.B. wenn Gerät 1 Stunde an ist, ausschalten.
                Danke für die Infos. In der ETS sollte ich mir das wohl auch mal ansehen.

                Kommentar


                  Zitat von goaround Beitrag anzeigen
                  Die wollen einen Screenshot vom Gruppenmonitor aus der ETS.
                  Spannend. Im Gruppenmonitor sieht man in der Regel nix davon ob und warum die Verbindung von einem andern Tunnel unterbrochen wird 🤷

                  Kommentar


                    Dachte ich mir auch direkt. Da habe ich in Home Assistant mehr Informationen über die Logs bekommen. Aber mal sehen, was sie sagen. Ich werde berichten.

                    Kommentar


                      Ich würde mal sagen ein tcpdump hat da mehr Aussagekraft. Es sei denn du benutzt Secure-Tunnelling, dann wirds schwierig.
                      Ist halt nicht ganz trivial zu erstellen.
                      Ich wüsste eigentlich nicht, dass es in ETS irgendeine Logging-Möglichkeit gäbe um solche Probleme zu debuggen.

                      Aber naja, würde mich freuen, wenn du mich darüber auf dem Laufenden halten könntest.

                      Kommentar


                        Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                        In HA kann ich beim nächsten "Auf" jetzt aber die Schaltfläche für "Auf" nicht anklicken, weil diese ausgegraut ist - vermutlich weil HA denkt das die Rollos oben sind?
                        Zitat von meti Beitrag anzeigen
                        Um die Zentral-Funktion aus HA bedienen zu können, müsstest du eine eigene Cover-Entity dafür anlegen, Button Entities nutzen, oder Szenen benutzen.
                        Ich habe es bei mir über zwei Buttons im Dashboard gelöst, die den Dienst KNX send aufrufen.
                        Die Cover-Entity hat den Nachteil, dass der Status nicht (oder nicht einfach) richtig zu stellen ist. Zudem interessiert es mich persönlich nicht zu sehen, ob alle Rollläden offen / geschlossen sind. Sonst klicke ich halt einmal zu oft auf den "Alle Auf" Knopf.

                        Kommentar


                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen


                          Ich habe es bei mir über zwei Buttons im Dashboard gelöst, die den Dienst KNX send aufrufen.
                          Die Cover-Entity hat den Nachteil, dass der Status nicht (oder nicht einfach) richtig zu stellen ist. Zudem interessiert es mich persönlich nicht zu sehen, ob alle Rollläden offen / geschlossen sind. Sonst klicke ich halt einmal zu oft auf den "Alle Auf" Knopf.
                          Mir ist es auch egal wie die Rollos stehen.
                          Wenn ich auf Zentral-Zu klicke sollen einfach alle Rollos Zu fahren, egal wo sie stehen (ebenso bei Zentral-Auf).

                          Hättest du evtl. mal ein Code-Beispiel für mich?

                          Vielen Dank!
                          Viele Grüße
                          Florian

                          Kommentar


                            Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                            Hättest du evtl. mal ein Code-Beispiel für mich?
                            Klar.
                            Ist bei mir aber aktuell nur in der UI.
                            Ich nutze dabei die Mushroom Template card:
                            Code:
                            type: custom:mushroom-template-card
                            primary: ''
                            secondary: Alle Auf
                            icon: mdi:arrow-up
                            icon_color: black
                            layout: vertical
                            tap_action:
                              action: call-service
                              service: knx.send
                              target: {}
                              data:
                                address: 2/0/25
                                payload: 0
                            hold_action:
                              action: none
                            double_tap_action:
                              action: none
                            Das selbe nochmal für Alle zu, mit anderer GA und anderem Icon

                            Sieht bei mir dann so aus:
                            image.png

                            Also oben die beiden Zentralfunktionen​​, darunter die Liste der einzelnen Rollläden.

                            Kommentar


                              Springrbua: Vielen Dank für das Beispiel!
                              Viele Grüße
                              Florian

                              Kommentar


                                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                                Ich würde mal sagen ein tcpdump hat da mehr Aussagekraft. Es sei denn du benutzt Secure-Tunnelling, dann wirds schwierig.
                                Ist halt nicht ganz trivial zu erstellen.
                                Ich wüsste eigentlich nicht, dass es in ETS irgendeine Logging-Möglichkeit gäbe um solche Probleme zu debuggen.

                                Aber naja, würde mich freuen, wenn du mich darüber auf dem Laufenden halten könntest.
                                Also der Export aus dem Gruppenmonitor hat dafür gereicht, dass sie das Problem anerkannt haben und ich das Interface jetzt einschicken darf. Mal sehen, wie es dann weitergeht. Ich sag bescheid.

                                Das neue Enertex KNX IP Secure Interface läuft zwar ohne Verbindungsabbrüche, dafür bekomme ich jetzt ständig die Meldung, dass beim Programmieren das Gerät nicht gefunden werden kann. Ein Neustart des IP-Interfaces über die ETS behebt das Problem aber immer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X