Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
Magst du nicht brauchen, ich war aber positiv angetan, dass ich mal spontan gucken konnte, ob mein Sohn sich an Verabredungen zum "Licht aus" gehalten hat, ohne dass ich erst 'nen Logikbaustein vorsehen musste, um das wieder irgendwohin zu speichern. Und den nun auch noch wieder für jedes Licht/Sensor/etc. hätte anlegen müssen UND dann noch 'ne Query in Grafana bauen.
So viel Zeit hab ich halt nicht mehr, die "Out-Of-The-Box" Goodies von Homeassistant kommen mir zu Gute und die einzige Anforderung die Homeassistant an mich stellt ist, dass ich im einmalig die GAs mappe. Für mich ist das ein fairer Deal.
Weiterer Use-Case: In meinem Fall habe ich z.B. strommessende Aktoren, welche die Wh liefern. Mit einem Klick kann ich die in der UI dann als kWh anzeigen (lassen).
In edomi habe ich dafür den Divisions-Logikbaustein für alle 20 Kanäle anlegen müssen und 20x eine weitere interne KO definiert.
Wenn man Lust auf viel Arbeit und 100% Kontrolle haben will, ist das gerechtfertigt, wenn ich es aber auch Out-Of-The Box haben kann ... why not?
Was habe ich mich mit edomi abgequält, die meisten meiner Daten an die Influx weiterzuleiten ... jetzt habe ich die Homeassistant Influx-DB Integration, wo ich per Namenspattern weiterleiten kann. Pauschal für alles (mit etwas Verlust der Kontrolle über das Datenschema). Aber grundsätzlich auch ein fairer Deal: mit wenig Zeiteinsatz und dem Willen mich auf ein bißchen was neues einzulassen viel Effekt bekommen.
Ja - ich werde älter und kompromissbereiter.
Die Zeit die ich damals in edomi reingesteckt habe, bin ich nicht mehr bereit in den nächsten Server zu investieren.
Und Homeassistent schenkt mir gerade enorm viel für wenig Zeiteinsatz.
Und ja die Karte links finde ich auch unnütz. Aber 2min Google zeigt mir, dass man das im Profil einfach deaktivieren kann.
Bildschirmfoto 2025-02-12 um 16.46.50.png
Was ist denn die Alternative auf die du gerade gehst?
Kommentar