Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ALEDD1 - Addressable LED Driver (WS2811, WS2812, SK6812, ...)
Es gibt Neuigkeiten, die ersten 3 Platinen liegen auf dem Tisch: 20190720_233124.jpg20190720_233155.jpg
Jetzt muss ich nur noch testen. Wenn die funktionieren, bestelle ich mehr nach.
Aktueller Stand: die 2 Platinen habe ich jetzt an Testkunden weitergegeben, bei dem früher viele Probleme mit der ersten Version aufgetreten sind. Er wird die nächsten Tagen testen und wenn er sein OK gibt, wird der Nachschub bestellt. Es soll dann für alle reichen. Meine Platine läuft seit 3 Tagen ohne Probleme
Ich kämpfe noch mit dem Gehäuse. Durch neue Bauform ist es nicht mehr möglich (zumindest nicht wenn man KNX Klemme nutzen möchte) einen Schrumpfschlauch zu verwenden. Deswegen bin ich dabei ein 3D Gehäuse zu designen. 3D Drucker habe, werde also selbst produzieren. Ziel ist ja die Platine+Gehäuse möglichst schlank zu gestalten, damit man z.B. in der UP-Dose noch viel Platz übrig hat.
Frage in die Runde:
Aktuell kann man über eine Szene viele Funktionen steuern.
Ich wollte noch einen Szenen-Status Objekt einführen, damit man weiß in welcher Szene man sich befindet.
Wenn man aber über Dimmerfunktion steuert, ist es keine Szene mehr...
In welcher Szene befindet man sich dann? Letze vor Dimmer? oder ist Dimmer auch eine Szene?
Und wenn durch Dimmer alle LEDs aus sind, ist es immer noch Dimmer-Szene oder doch OFF-Szene?
Eugenius
Welchen Hintergrund hat das Szenen Statusobjekt? Wenn man auf dem KO zum setzen der Szene das Lese-Flag ermögliche, dann könnte man notfalls auslesen, welche Szene zuletzt geschrieben wurde.
Können Szenen auch Sequenzen sein, die ablaufen? Dann fände ich es anstelle eines Szenen Statusobjekts hilfreicher, ein Statusobjekt für die Sequenz zu haben; das sendet, wenn die Sequenz durchgelaufen ist.
Theoretisch kann auch eine Ablaufende Sequenz sein...
Das Problem liegt eher daran, dass man 2 Eingabemöglichkeiten hat: Szene und Dimmer.
Szene kann eine feste Farbe, eine Animation oder AUS sein.
Meine Idee war: wenn per Dimmerbefehl alle LEDs abgeschaltet werden, dann ist es gleich der Szene AUS zu setzten. Dieses Szenen Objekt braucht man bei der Visualisierung. Beispiel, man hatte Animation an, d.h. über eine Szene eingeschaltet. Dann hat jemand das Licht eingeschaltet und Dimmer hat die Animation "überschrieben". D.h. in der Visu steht immer noch Animation. Je nach visu kann man dann die selbe Animation nicht mehr einschalten, weil die immer noch "an" ist...
Und wenn bestimmte Logiken davon abhängen wird es noch schlimmer.
Hallo zusammen,
Habe mir in China WS2811 bestellt nun haben die neue Stecker wo bekomme ich Steckerverbinder her habe die noch nie gesehen
sehen besser aus als die alten SteckerWS2811 neu.jpg
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar