Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ALEDD1 - Addressable LED Driver (WS2811, WS2812, SK6812, ...)
Ich hätte da echt Bock drauf, da ich es auch selber nutzen würde und einen HW-Testaufbau hab ich schon hier. Ich hab letztes Jahr sogar schonmal damit angefangen und einige Tests machen können. Leider war OpenKNX damals noch in einer Findungsphase und nicht so ganz gut dokumentiert. Inzwischen gibt es ja einige Umsetzungen und Beispiele und ich würde mich mit den aktuellen Dokus nochmal an das ganze ran wagen. Wenn jemand Ideen dafür einbringen möchte dann kann er sich gerne bei mir melden.
Hi,
ja an SW Entwicklung würde ich mich beteiligen.
Wenn wir auf die openKNX HW gehen würden, wäre uPython aufm RP2040 angesagt.
Wie sieht dein Testaufbau aus?
Sollten wir diese Diskussion ggf. in einen neuen Thread verlagern?
Gerne unterstützen wir dich auch bei der Entwicklung.
Wir haben allerdings auch ein paar "Bedingungen" für die Entwicklung als OpenKNX.
Als OpenKNX bezeichnen wir eig unseren Stack, der auf den Stack von thelsing aufbaut.
Würde somit das aus bedeuten von uPython, auch weil wir dafür keine Unterstützung bieten.
SourceCode und Dokumentation müssen im OpenKNX Repo veröffentlicht werden.
Weiterhin muss man sich an unsere vereinbarten Namenskonventionen halten.
Wenn Interesse besteht OpenKNX Hardware/Software zu erstellen gerne bescheid geben, dann lassen wir dir einen Einladungslink für Slack zukommen.
Hi, gibt's denn inzwischen ein funktionierendes System um adressierbare LEDs in knx zu bekommen?
ALEDD ist ja inzwischen nicht mehr zu bekommen😢
LG Leo
Hab das mit wled treiber von cod.m gemacht. Die kannst du per http(mach das per x1) oder per mqtt oder dmx/ sacn usw ansteuern. Einfach geil. Hatte am we ne Party und per Taster die sequenzen abgefeuert.
Hab ich auch im Garagentor
Es gibt bereits eine hardwarebasierte Alternative zu ALEDD, die als Open-Source-Projekt (OpenKNX) für DIY konzipiert ist! Basiert auf dem XIAO RP2040. Weitere Informationen und Details werden bald verfügbar sein.
Es gibt bereits eine hardwarebasierte Alternative zu ALEDD, die als Open-Source-Projekt (OpenKNX) für DIY konzipiert ist! Basiert auf dem XIAO RP2040. Weitere Informationen und Details werden bald verfügbar sein.
Da bin ich mal gespannt und würde das gerne ausprobieren bevor ich zu WLED gehe auch wenn das auch seine Vorteile hat.
Gibt's da nen ungefähren Zeitplan?
Und wird es da einschränkungen bezüglich 5V/12V/24V geben?
Da bin ich auch mal sehr gespannt und will hiermit mein Interesse bekunden.
Es gibt für WLED eine Usermod, die KNX kann: https://github.com/PaoloTK/WLED/tree/KNX/usermods/KNX
Dafür braucht man allerdings ein extra Gerät für die Buskopplung und scheint auch noch etwas unausgereift zu sein.
müsste man denen nur sagen das sie das integrieren. wäre ein meilenstein.
weil mit taster html oder mqtt befehle absenden ist nicht so gemütlich. vor allem.farbwechseln
Es gibt bereits eine hardwarebasierte Alternative zu ALEDD, die als Open-Source-Projekt (OpenKNX) für DIY konzipiert ist! Basiert auf dem XIAO RP2040. Weitere Informationen und Details werden bald verfügbar sein.
die Hardware ist bereits seit Monaten fertig und läuft auch bei mir einwandfrei! Allerdings fehlt uns noch die finale OpenKNX-Firmware bzw. Software dafür.
Ich plane, die Dokumentation zur Hardware in den kommenden Wochen abzuschließen und sie im Forum vorzustellen. Damit könnt ihr dann schon mit dem (Zusammen) Bau der Hardware beginnen. Was die Firmware betrifft, sollte das mit OpenKNX grundsätzlich kein Problem sein.
Leider fehlt mir momentan die Zeit, um mich intensiv damit zu beschäftigen – wie es oft so ist: Job, Familie, und das ganze Drumherum! Ihr kennt das sicher. Ich komme einfach nicht dazu, wie ich es gerne hätte.
Hallo zusammen,
ich bin gerade bei der Lichtplanung unseres Hauses und über diesen Thread gestolpert.
Super spannend und ich wäre auch sehr interessiert.
Ich plane, die Dokumentation zur Hardware in den kommenden Wochen abzuschließen und sie im Forum vorzustellen. Damit könnt ihr dann schon mit dem (Zusammen) Bau der Hardware beginnen. Was die Firmware betrifft, sollte das mit OpenKNX grundsätzlich kein Problem sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar