Der braucht nicht eingelernt werden. D.h. Du musst das EEP Profil auslesen und die Enocean ID in der ETS eintragen. Die ID findest du auf einem Aufkleber auf dem Gerät selber. Wenn die nicht vorhanden ist, kann man sie mit dem PC auslesen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX-Enocean-Gateway release
Einklappen
X
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenDer braucht nicht eingelernt werden. D.h. Du musst das EEP Profil auslesen und die Enocean ID in der ETS eintragen. Die ID findest du auf einem Aufkleber auf dem Gerät selber. Wenn die nicht vorhanden ist, kann man sie mit dem PC auslesen.
Kommentar
-
Eine genaue Beschreibung findet man hier:
https://www.smart-mf.de/index.php/knx-enocean-gateway/
Die Applikationsbeschreibung findet man dort, wenn man unten auf weiter und akzeptieren klickt.
Kommentar
-
Hi, ich habe seit dem Wochenende das Problem dass das Modul „nichts“ mehr vom Eltako Funk-Minihandsender
wasserdicht FMH1W-anso empfängt…
Eben mal an den Rechner gehängt und Arduino IDE gestartet.
Hier wird beim Betätigen nur noch „Data Not handled!“ angezeigt, wo vorher die Adresse auszulesen war…
Hat wer ne Idee wo ich ansetzen sollte?
Zuletzt geändert von Magnuss; 25.09.2023, 14:57.
Kommentar
-
Hast du mal per ETS neu parametrisiert?
Normal wird immer auch die Enocean iD mit ausgegeben. Ist das die gleiche wie in der ETS?
vielleicht kannst du von den ETS Parametern und dem Arduino IDE Output Screenshots machen und mir schicken?
Dieser Thread hier ist nur für neue Firmwarestände gedacht. Bitte in Zukunft für solche Probleme einen neuen öffnen 😉👍
Kommentar
-
also das enocean gateway nutzt nicht den neuen openknx/knx stack. du musst also immer die passenden versionen von damals auschecken wenn du das bauen möchtest. die alten branches gibtes aber weiterhin und wurde auch nicht umbenannt damit die chance besteht das zu tun was du gerde tun möchtest.
Kommentar
-
Hallo MarcoLanghans,
ich hab das mal ausprobiert. Ich konnte die aktuelle Version vom OAM-EnoceanGateway ohne Probleme clonen, restore ausführen (Restore-Project, Restore-Branch) und dann bauen.
Du kannst nicht mischen, die Branches der aktuellen Entwicklung (v1) passen nicht zu den noch nicht konvertierten Projekten (master bzw. main). ENO ist noch nicht konvertiert.
Ja, am besten fängst Du in einem neuen Verzeichnis an.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
mumpf
Hallo Waldemar,
Ich habe es nun auch genauso wie du beschrieben hast gemacht, aber bei mir geht es nicht :-(
Er findet da die Hardware.h nicht (ich habe da bestimmt wieder was vergessen)
Code:src\EnOcean.cpp:10:10: fatal error: hardware.h: No such file or directory
image.png
Hattest du es über den mitgelieferten Workspace geöffnet?
Kommentar
-
Hallo Marco,
sorry, ich hab irgendwie Deine Antwort hier übersehen - oder ich hab das nicht gemeldet bekommen.
Du kannst die "alten" OpenKNX-Projete nicht über die PIO-Menüpunkte bauen (das geht erst mit neuen Projekten, ENO ist noch nicht umgestellt), Du musst zwingend unsere Build-Scripte nutzen.
Mach einfach Ctrl+Shift+B (oder F1->Run build task) und wähle Build SAMD OAM-EnoceanGateway aus. Dann baut das korrekt.
Vorher nicht vergessen, mit F1->Run test task, OpenKNXproducer OAM-EnoceanGateway die knxprod zu bauen.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
ist ja nicht so, dass wir da nicht einige Seiten im Wiki dazu haben.
https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...e-developement
Kommentar
-
wird das Enocean-GW noch ein Firmware-Update erhalten (können), oder wird es auf v1.9 bleiben, oder gar eine neue HW-Revision mit RP2040 erscheinen?
Ich bin hier noch auf v1.6 und irgendwann werd ich es wohl umständlich wieder aus- und einbauen um es auf den dann letzten Release-Stand zu bringen, ich würd mir eine Mehrfach-Arbeit gern ersparen, daher frag ich...
Kommentar
Kommentar