Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Enocean-Gateway release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    dito

    Kommentar


      #92
      Ich würde wie mumpf das auch bei Logikmodul gemacht hat, den alten "main" branch behalten. Somit könnte man ja immer noch ein Profil nach pflegen wenn jemand Lust darauf hat. Die neue Entwicklung würde ich im branch "v1" (wie alle OpenKNX Projekte) fortführen und SAMD fallen lassen. Das alte 1.9er Release bleibt bestehen. Die ETS App Version startest du mit 2.0, so hättest du noch die Möglichkeit haben, sogar noch ne 1.10 für SAMD rauszubringen.

      Wichtig ist, dass die neue ETS App 2.0 dann keinen Upgradepfad integriert hat (wenn es nicht upgradebar ist). Das vorgehen hat sich beim Logikmodul ja bewährt.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #93
        Hallo miteinander

        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Ich würde wie mumpf das auch bei Logikmodul gemacht hat, den alten "main" branch behalten. Somit könnte man ja immer noch ein Profil nach pflegen wenn jemand Lust darauf hat.
        Genau, das entspricht so ziemlich dem, was ich Masifi auch vorgeschlagen habe.


        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

        Die neue Entwicklung würde ich im branch "v1" (wie alle OpenKNX Projekte) fortführen und SAMD fallen lassen.
        Allerdings frage ich mich, warum ihr das so macht!? Was genau ist die Idee davon, die Weiterentwicklung nicht auf dem master resp. main zu machen?

        IMHO erschwert das nur das Verständnis für den Inhalt des Repos, also was ist der Vorteil? Mit der Versionierung kann man ja zu jedem beliebigem Stand bei Bedarf einen entsprechenden Branch machen kann und dort allfällige Changes einpflegen und "Bleeding Edge" ist immer auf master bzw. main.

        Aber wie auch immer, ihr habt euch da ja sicher auch etwas gedacht dabei und mich würde interessieren, warum ihr hier von der etablierten Vorgehensweise abweicht.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #94
          Hallo miteinander

          Frage in die Runde: Wie bekomme ich denn die Enocean-ID heraus, welche in der Konfiguration des Gateway in der ETS eingetragen werden muss? Habe testweise einen FTKE hier, nur ohne Verpackung und somit ohne irgendwelche Angaben zur ID...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #95
            An USB anschließen und über die Konsole mitschauen. Da siehst du alle Telegramme und Id.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #96
              Hier etwas genauer von Matthias:
              Du kannst das ENO Gateway vom KNX abklemmen und nur per USB an einen PC anstecken. Dann ein Putty öffnen. baud 57600. Dann sollte man dort die ID sehen, wenn man den Fenstergriff dreht.
              Hat so bei mir perfekt funktioniert. den Com Anschluss kriegst du im Zweifel durch das OpenKNX Flashtool heraus.
              Achso! Und ist die Enocean ID dann kürzer als das Fenster zum eintragen. Musst du von rechts nach links anfangen die Stellen einzutragen und links bleibt einfach 0.
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.04.2025, 11:50.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #97
                Ahh, so einfach... Danke euch!

                Das bedeutet aber auch, dass man später einfach an das Gateway heran kommen sollte, um neue Geräte anlernen zu können.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #98
                  Neue Geräte habe eigentlich immer die ID irgendwo stehen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #99
                    Also bei dem originalverpackten Eltako FTKE-rw den ich hier habe, stehen zwar diverse Nummern auf der Verpackung, mit der ID haben diese aber nichts zu tun.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Das bedeutet aber auch, dass man später einfach an das Gateway heran kommen sollte, um neue Geräte anlernen zu können.
                      oder Du legst Dir ein Reservegerät hin
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Oder Matthias nutzt zukünftig die ets Funktion und liest die Geräte direkt online aus … das kann die ets nämlich
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Also bei dem originalverpackten Eltako FTKE-rw den ich hier habe, stehen zwar diverse Nummern auf der Verpackung, mit der ID haben diese aber nichts zu tun.
                          Auf dem Gerät sollte die ID stehen. Nicht auf der Verpackung.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                            Auf dem Gerät sollte die ID stehen. Nicht auf der Verpackung.
                            Schon klar, aber dem ist leider nicht so.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Schön bei Eltako leider sehr oft nicht drauf zu sein, da auf meinem Dimmer auch keine Nummer drauf ist.

                              Kommentar


                                Jaja, wieder einmal Schande auf mein Haupt

                                Die ID steht nicht immer drauf, das ist mir auch schon aufgefallen.

                                Eigentlich war angedacht das man unbekannte IDs einfach per KO auf den Bus schicken kann. Wurde aber bis jetzt umgesetzt.
                                In der neuen Firmware soll das alles ja direkt über die TeachIn Nachricht gehen.

                                Im Moment ist die beste Lösung:
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Du kannst das ENO Gateway vom KNX abklemmen und nur per USB an einen PC anstecken. Dann ein Putty öffnen. baud 57600. Dann sollte man dort die ID sehen, wenn man den Fenstergriff dreht.
                                KNX in diesem Modus NICHT mit einstecken ´.

                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Achso! Und ist die Enocean ID dann kürzer als das Fenster zum eintragen. Musst du von rechts nach links anfangen die Stellen einzutragen und links bleibt einfach 0.
                                genau das muss man beachten, da über das Terminal die fehlenden Nullen nicht mit ausgegeben werden.
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X