Guten Morgen,
ich schau mir das gerne an (vor allem bei einem so toll vorbereiteten Beispiel, mit ConfigTransfer - großes Lob, so stelle ich mir Supportanfragen vor
), aber ich bin heute den ganzen Tag unterwegs und komme erst morgen dazu.
Aber der Vorschlag von Bernhard willisurf , den Aktorstatus zu verknüpfen, ist auf jeden Fall gut, unabhängig von dem Problemfall. Das ist zwingend notwendig, falls der Aktor auch von wo anders als vom VPM geschaltet wird (Du sprachst von Szenen und von weiteren Logiken). Falls wirklich nur der VPM den Aktor schaltet, wird es nicht helfen, aber es schadet auch nicht
. Und ich muss gestehen, dass ich in meinen ganzen Tests nie ohne Aktorstatus-Assoziazion teste (weil immer noch was anders schalten kann). Somit könnte da auch noch ein unerwartetes Verhalten drin sein.
Gruß, Waldemar
ich schau mir das gerne an (vor allem bei einem so toll vorbereiteten Beispiel, mit ConfigTransfer - großes Lob, so stelle ich mir Supportanfragen vor

Aber der Vorschlag von Bernhard willisurf , den Aktorstatus zu verknüpfen, ist auf jeden Fall gut, unabhängig von dem Problemfall. Das ist zwingend notwendig, falls der Aktor auch von wo anders als vom VPM geschaltet wird (Du sprachst von Szenen und von weiteren Logiken). Falls wirklich nur der VPM den Aktor schaltet, wird es nicht helfen, aber es schadet auch nicht

Gruß, Waldemar
Kommentar