Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für den Tip, hätte ich auch selbst drauf kommen können, das Probiere ich aus!
    Nachdem der Fingerprint und das Soundmodul laufen, beschäftige ich mich als nächstes eh auch mit dem Logikmodul, habe mir das auch als Einzel-Baustein besorgt. Und richtig cool, dass durch euren modularen Aufbau bei den OpenKNX Geräten gleich ein Logikmodul mit dabei ist.
    Ich feier euch!

    Kommentar


      Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
      habe mir das auch als Einzel-Baustein besorgt
      Die Logik für das Soundmodul solltest Du unbedingt auf dem Soundmodul machen. Wenn alles läuft und alles getestet ist, kannst Du nämlich interne KO-Verknüpfungen nutzen, um den Ausgang der Logik mit dem Eingang der Soundausgabe verbinden. So sparst Du letztendlich eine GA, verminderst die Buslast und es ist dann wirklich wie eine interne Funktion.
      Geht natürlich nur, wenn die Logik auf dem gleichen Gerät läuft. Und würde ich erst machen, nachdem es mit der normalen GA-Verknüpfung funktioniert hat, dann kann man nämlich im Gruppenmonitor schön sehen, ob er wirklich zyklisch sendet.

      Ansonsten empfehle ich derzeit, auch auf einem Standalone-Gerät nicht nur das Logikmodul, sondern das Sensormodul oder den seit dieser Woche verfügbaren Zustandsautomaten zu installieren. Beim Sensormodul bekommt man noch den VPM und den Virtuellen Taster "geschenkt" und eventuell kann man ja auch mal einen Zustandsautomaten gebrauchen. Das Logikmodul ist sowieso bei beiden dabei.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        ich hätte gesagt du kannst mit repeats etc arbeiten. aber das sorgt dafür dass nichts anderes mehr abgespielt werden kann. der weg über logik ist hier definitiv der bessere weg. so funktioniert dann die klingel mit hoher prio weiter und der warnhinweis wird halt zyklisch per logik mit niedrgiere prio gestartet.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Hallo,
          mir ist noch was beim Soundmodul aufgefallen: Mir reichen die 10 Auslöser nicht. Ich habe liebevoll verschiedene Klingeltöne und Text-Warnungen erstellt und dann noch namentliche Begrüßungen für alle die mit dem Fingerprint das Haus betreten (und dadurch ja identifizierbar sind). Jetzt sehe ich aber grade, dass es nur 10 Auslöser gibt. Ich bräuchte eher 25.... Jemand ne Idee? Der Speicherplatz ist für die vielen aber kleinen MP3s kein Problem....

          Kommentar


            aktiviere bei Tonausgabe in "Allgemein" die "externe Logik" dann gibt es bei den KOs drei neue KOs. Das KO mit der Nummer 30 (Datei) ist das was du suchst. Hier kannst du jedes File direkt per KO starten. Der Wert dieses KOs ist dann der Auslöser für die jeweilige Sounddatei.
            -> sende eine 5 im KO30, dann wird die 0005.mp3 abgespielt.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              OK, danke, verstehe. Aber woher kommt denn die Begrenzung auf 10, die erscheint mir eher künstlich? Und wenn ich es mit der Logik mache, fehlen ja auch die anderen Optionen wie Lautstärke etc.

              Kommentar


                Ich komme aktuell mit den 10 Auslösern gerade so hin, 20 oder mehr fände ich aber auch gut.

                Viele Grüße André

                Kommentar


                  Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                  die erscheint mir eher künstlich?
                  Wie immer ist fast alles künstlich Aber hier Spielt etwas Historie ein Rolle, da die Auslöser ursprünglich die Prioritäten mit abgebildet hatten und das Ziel was anderes war. Da hat sich während der Entwicklung etwas geändert. Ich kann die Auslöser etwas erhöhen. Muss aber prüfen ob das mit den KOs Probleme gibt oder nicht.

                  Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                  fehlen ja auch die anderen Optionen wie Lautstärke
                  Die die Lautstärke kannst du auch übergeben sowie eine Prio. Eigentlich ist der "externe" Eingang genau für sowas wie verschiedene Finger/Begrüßung gedacht. So kannst du neue Personen per KNX Bus auf die Klingel kopieren und musst nichtmal die Klingel umprogramieren. Du kannst das sogar so generisch machen, da eine nicht vorhandene ID auch einfach nicht abgespielt wird.

                  Auch super wennn du sowas wie einen Waschmaschinenstatus ausgeben möchtest. Da braucht es keine 1Bit-Auslöser.

                  Aber wie schon geschrieben, wenn es keine Probleme macht, vergrößere ich die Auslöser.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Für das SOM-UP Soundmodul gibt es jetzt auch ein HowTo. Hier ist eigentlich alles beschrieben, wie man:
                    • die HW aufbaut
                    • die Firmware aufspielt
                    • die Parameter / GAs in der ETS setzt
                    vielen Dank an LostWolf

                    In meinen Share gibt es jetzt einen "HowTo" Ordner, dort werde ich in Zukunft alle neuen HowTos ablegen.

                    LINK: https://1drv.ms/f/s!Asq7gdfzm4PPgbxr3ISasxQu9_jHNw?e=8hytGL

                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      Danke, freu mich schon auf meine SOM-UP
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        KO 30 möchte welchen DPT ? Hab schon mal die Applikation in der ETS und würde gerne paar Logiken vorbereiten (extern).

                        Allen noch einen schönen Sonntag.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          Bin nicht Zuhause, aber das sagt dir eigentlich auch die ets. Das Ko anklicken und dann sieht man es rechts bei den Einstellungen.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            2byte, aber kenne es von diversen Anwendungen das auch der korrekte DPT benötigt wird (gerade welcher gesendet wird).
                            Werd ich ja nächste Woche sehen.

                            Einen schönen Sonntag noch.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                              2byte, aber kenne es von diversen Anwendungen das auch der korrekte DPT benötigt wird (gerade welcher gesendet wird).
                              Eine firmware kennt das DPT nicht, sondern verwertet das, was es bekommt als das was es erwartet. Du könntest also auch 4 Bytes senden, es werden aber nur die ersten beiden Bytes verwertet. Bei KO 2 handelt es sich um eine 16bit Ganzzahl.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Danke, wenn Hermes mich antrifft (bin den ganzen Tag zuhause) sollten sie heute ankommen.

                                Logiken sind vorbereitet, den DPT 7.001 hat ja die Applikation ja automatisch generiert, sollte so passen. Jetzt wundert mich aber das beim testen der Logik mir in der ETS nur z.B. 0001 / 1 Pulse anzeigt wird. OK, kann an meinem X1 liegen, aber die Soundatei soll doch 5 stellig sein?

                                Lötstation und Lupe stehen bereit, freu mich wie auf Weihnachten
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X