Kanalausgang X/Y. Die sind wie Waldemar schon schrieb, etwas unglücklich bezeichnet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] GardenControl Bewässerungsautomat
Einklappen
X
-
Ich sag ja, ungeschicktes Wording (sorry): Kanalausgang X verbindet diesen Eingang mit dem Kanalausgang, den Du dann angeben musst. Entsprechend Kanalausgang Y... Ich dachte immer, es ist vollkommen klar, dass bei Logikdefinition die Logik selbst (erste Dropdown) und ihre Eingänge definiert werden. Das nennt man dann Betriebsblindheit.
Immerhin, in der Applikationsbeschreibung ist alles detailliert beschrieben.
traxanos: Marco, Du meinst oben KO (und nicht GA), aber von der Sache her sprichst Du mir aus dem Herzen.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenMarco, Du meinst oben KO (und nicht GA)
Kommentar
-
Neuer Release 0.4 online
Bugfixing: KNXprod DPT12 (4-20mA Inputs) --> Notwendig, wenn man bei den 4-20mA Inputs die Einheit Liter & Volumen nutzen möchte.
https://github.com/OpenKNX/BEM-GardenControl/releases
- Likes 1
Kommentar
-
Meine Zisterne hat keine gleichmäßige Form, somit sind die Werte die ich mit einem 4-20mA Wasserdrucksensor ermittle gerade im unteren und oberen Messbereich nicht ganz genau.
Ich hätte für meine Zisterne eine Ausliterungstabelle, das heißt ich würde gerne eine kleine Wertetabelle pflegen (in meinem Fall 13 Einträge) mit dem (4-20mA) Messwert als Key und Liter als Value hinterlegt werden kann. Am KO würde dann immer der entsprechende Ausgerechnete Wert zurückkommen.
Ist das realistisch oder muss ich das extern lösen?
Grüße
Markus
Kommentar
-
Mit dem enthaltenen Logikmodul kann man solche Anforderungen erfüllen, ohne dass Du Änderungen in der Firmware machen musst. Allerdings habe ich gelernt, dass Masifi nur 10 der theoretisch möglichen 99 Kanäle freigegeben hat. Ob wirklich 99 möglich sind, hängt auch vom freien Speicher und von der Verarbeitungsgeschwindigkeit der einzelnen Teilkomponenten ab, deswegen kann ich nicht beurteilen, ob wirklich 99 möglich sein werden.
Mit 10 Kanälen könntest Du nur 10 Werte abbilden, außer es gibt eine lineare Komponente, die ein paar Werte berechnen kann, dann könnte man mit 10 auskommen.
Schreib die Tabelle doch mal hier, dann kann ich Dir sagen, ob ich eine Chance sehe.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Es ist der RP2040, oder? Dann kannst Du auch gleich auf 99 gehen. Und falls er beim Compilieren sagt, dass der Speicher nicht reicht, dann würde ich runtergehen.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Notfalls hätte ich noch ein separates Logikmodul hier, würde aber gerne alles im GardenControl haben.
Die Verteilung ist leider nicht ganz Linear. Die Wassertiefe muss ich natürlich noch messen, welche Werte ich vom Sensor bekomme.Wassertiefe in mm Füllmenge 100 417 200 946 300 1517 400 2145 500 2786 600 3413 700 3972 800 4524 900 4850 1000 4893 1100 4958 1200 5004
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenEs ist der RP2040, oder?
Gruss Daniel
Kommentar
-
die aussage bezieht sich auf openknx. nur damit das keiner falsch versteht.
um genau zu sein, die ersten beiden zahlen repräsentieren die version de etsapp sowie der gerätefirmware und müssen identisch sein.
nur die dritte stelle ist für änderungen gedacht, welche kein update der etsapp erfordert.
Kommentar
Kommentar