Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
    Ing-Dom: Das ist doch Dein shop, oder nicht? Könntest Du evtl zwei Varianten des Bausatzes anbieten, einmal geflash und einmal leer? Wenn man das nicht zum ersten mal macht sollte das Flashen kein grosser Aufwand sein, würde Dir aber einige zusätzliche $$$ bescheren sofern Du die Preisgestaltung entsprehend machst. Und auch eine Express-Lieferung könntest Du gegen den Einwurf von zusätzlichen $$$ anbieten. Wird das Angebot, angenommen, hast Du durch geringen Aufwand zusätzliche Einnahen. Wird es nicht angenommen, bleibt im Wesentlichen alles wie es ist. Einen ersten Kunden für "geflasht+Express" hättest Du schon
    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Das hier ist immer noch DIY und OpenSource
    Es geht uns hier nicht um $$$ und ungeheure Margen zu haben, sondern Usern einen Einstieg in die Tiefe der KNX Welt zu ermöglichen.
    Dominik macht das in seiner Freizeit!

    Wenn du $$$, fertig fertig und so haben möchtest ist OpenKNX leider nichts für dich^^
    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
    Von meiner Seite war das lediglich ein Vorschlag. Ich würde es halt für sinnvoll halten, wenn man schon den Aufwand treibt einen Shop zu betreiben.
    Zu dem Thema hat Mike eigentlich schon alles gesagt was es zu sagen gibt. Ich mach das nicht um eines Gewinns willen, sondern weil mir das alles Spaß macht, auch der Betrieb des Shops in gewissen Grenzen, insofern mache ich das alles so wie ich das möchte.

    Expressversand.. Wenn ich ein Paket außerplanmäßig zur Post bringe kostet mich das alles in allem sicher ne halbe Stunde. Wenn ich da meinen normalen Stundensatz ansetze (weil: macht keinen Spaß) kostet der Expressversand dann 100€. Wer soll das bezahlen?

    Zum Thema Flashen: Da kommt neben Zeitaufwand ein weiterer Aspekt hinzu: Es ist durchaus Absicht, dass meine Geräte als Bausatz angeboten werden, und ohne Firmware. Denn so ist es kein Gerät im Sinne diverser Normen, Richtlinien und Gesetze. Derjenige, der das zusammensetzt ist derjenige, der das Gerät in Verkehr bringt. Nicht ich. Daher erkläre ich auch kein CE etc.. pp..
    Das würde den Rahmen des Hobby bei weitem sprengen und wäre mit den geringen Stückzahlen auch gar nicht darstellbar. Das Zeug wäre so teuer, das würde niemand bezahlen wollen.

    Ich adressiere die Zielgruppe "Bastler". Und um den reinen "Software-Bastler" den Einstieg in die HW einfacher zu machen, biete ich Bausätze an.
    Wer gar nicht basteln will, kann doch einfach fertige KNX Produkte kaufen.. es gibt 100+ Hersteller.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      insofern mache ich das alles so wie ich das möchte.
      Und das ist auch gut so. Wie gesagt: es war ein Vorschlag, mehr nicht.

      Expressversand.. Wenn ich ein Paket außerplanmäßig zur Post bringe
      Zwischen "einmal im Monat" und "morgen liegt es im Briefkasten" gibt es beliebig viele Grauwerte. Ein sinnvoller Grauwert wäre zB "wenn ich die nächste Amazon-Retoure zum Paketshop bringe, nehme ich das Paket halt mit" oder so ungefähr. Idealerweise gestaltet man das so, dass es möglichst wenig zusätzlichen Aufwand mit sich bringt. Und nochmal: es war lediglich ein Vorschlag. Das Wort "Express" hätte ich wohl in Anführungszeichen setzen sollen.

      Zum Thema Flashen: Da kommt neben Zeitaufwand ein weiterer Aspekt hinzu: Es ist durchaus Absicht, dass meine Geräte als Bausatz angeboten werden, und ohne Firmware. Denn so ist es kein Gerät im Sinne diverser Normen, Richtlinien und Gesetze. Derjenige, der das zusammensetzt ist derjenige, der das Gerät in Verkehr bringt. Nicht ich. Daher erkläre ich auch kein CE etc.. pp..
      Ich sehe nicht, dass man durch das Flashen zum Hersteller wird. IMHO ist das nach wie vor ein Bausatz.

      Und im Flash befindet sich nichts, was mit der KNXA zu tun hat, AFAIK.

      Sorry, wie gesagt wollte ich keine Grundstzdiskussion astossen.

      Kommentar


        Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
        Sorry, wie gesagt wollte ich keine Grundstzdiskussion astossen.
        kein Problem, je besser alle verstehen warum wir einige Sachen so machen wie wir sie eben machen desto besser.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
          aktuell hab ich noch für 2 Geräte Bauteile, dann bin ich erstmal ausverkauft.
          Jetzt sind die REG1-Dali Bausätze laut Webseite ausverkauft. Wie kommt man denn abseits Deiner Webseite an die Platinen? Ich finde noch nicht mal das Platinenlayout oder eine Komponentenliste für die REG1-App-Dali.
          Der Rest müsste ja im REG1-Base Komplettbausatz enthalten sein oder?

          Oder lohnt sich das Warten auf Nachschub im Mustershop?

          Grüße
          Ole

          Kommentar


            Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
            Oder lohnt sich das Warten auf Nachschub im Mustershop?
            ja, Nachschub ist bereits bestellt, da aber das Design grundlegend überarbeitet wurde stelle ich da erst wieder welche ein wenn es auch getestet wurde. Ich schätze mal Ende auf Ende Februar oder Ende März dann wieder lieferbar.

            Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
            Ich finde noch nicht mal das Platinenlayout oder eine Komponentenliste für die REG1-App-Dali.
            https://github.com/OpenKNX/OpenKNX-R.../REG1-App-Dali

            Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
            Der Rest müsste ja im REG1-Base Komplettbausatz enthalten sein oder?
            die Frontplatte ist anders und am Gehäuse fehlen die Aussparungen - aber grundsätzlich geht das.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              Wenn du es ganz dringen hast, hab ich noch ein paar App-Platinen zum testen da. Die könntest an ein Reg1-Base dran machen.
              Musst nur die Ecken glaub etwas abschneiden, damit es rein passt.

              Wenn du allerdings warten kannst, dann würde ich dir das auch empfehlen.
              Es gab viele Verbesserungen in der HW (also auch Gehäuse, Prozessor, etc).

              Gruß Mike
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                Ich schätze mal Ende auf Ende Februar oder Ende März dann wieder lieferbar.
                Perfekt, das sollte reichen. Dann warte ich geduldig.

                Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                hab ich noch ein paar App-Platinen zum testen da
                Wenn es zeitlich doch dringend wird, komme ich gerne auf das Angebot zurück. Danke!

                Grüße
                Ole

                Kommentar


                  Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                  ja, Nachschub ist bereits bestellt, da aber das Design grundlegend überarbeitet wurde stelle ich da erst wieder welche ein wenn es auch getestet wurde.
                  Spannend wäre natürlich, was da konkret geändert wurde. Ohne diese Info kann man nicht wirklich einschätzen, ob man von den Änderungen überhaupt betroffen ist und auch nicht, wie gross der Aufwand wäre die für einen selbst relevanten Änderungen im alten Design nachzuarbeiten.

                  auskann ich die Änderungen leider nicht herauslesen. Soweit ich erkennen kann ist der einzige commit der Dali-App vom Januar 2024 und das Schema des gestrigen commits ist identisch mit dem commit vom Januar 2024.

                  AFAICS ist auf der App-Platine lediglich eine Hand voll Hühnerfutter drauf. Das wird wohl nicht kriegsentscheidend sein, selbst wenn man das nicht nachträglich upgraden können sollte.

                  Das Angebot eine (oder auch mehr wenn verfügbar) der noch verfügbaren App-Platinen würde ich gerne annehmen, falls möglich. Würde mich auch nicht gegen Prototypen wehren. Gerne auch gemischt, um evtl einen vorher/nachher-Vergleich zu machen. Gerne auch "Restposten"

                  Kommentar


                    Alles zu seiner Zeit.
                    Wenn es fertig und getestet ist, gibt es natürlich eine Ankündigung.


                    So viel sei schon mal gesagt: es wird ein anderer Prozessor eingesetzt, die Dali Platine wird schlanker und für die Zukunft gerüstet sein.
                    (haben intern noch ein paar verrückte Ideen, die aber vermutlich nur die wenigsten nutzen werden)

                    Ein Umstieg ist nicht nötig. Allerdings ist die neue Schaltung (hoffentlich) in einigen speziellen Fällen besser.

                    Gruß Mike
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                      kann ich die Änderungen leider nicht herauslesen. Soweit ich erkennen kann ist der einzige commit der Dali-App vom Januar 2024 und das Schema des gestrigen commits ist identisch mit dem commit vom Januar 2024.
                      das ist die aktuell erhältliche REG1-App-Dali.
                      Die neuen Platinen werden - wie Mike ja schon sagte, auch dann veröffentlicht wenn es fertig ist..
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                        Alles zu seiner Zeit.
                        Wenn es fertig und getestet ist, gibt es natürlich eine Ankündigung.
                        Hmmm. Als OSS-Motto kenne ich eher "release early, relaease often". Aber selbstverständlich kann das jeder halten wie es ihm beliebt.

                        So viel sei schon mal gesagt: es wird ein anderer Prozessor eingesetzt, die Dali Platine wird schlanker und für die Zukunft gerüstet sein.
                        Sorry, aber da stehe ich wohl ganz kräftig auf dem Schlauch.

                        Das ist doch die Platine um die es geht? Irgendwie sehe ich da keinen Prozessor. Ich geh jetzt erst mal das Brillenputztuch suchen...

                        (haben intern noch ein paar verrückte Ideen, die aber vermutlich nur die wenigsten nutzen werden)
                        Sorry, aber ich kriege nicht so richtig auf die Reihe was man so alles an nutzer-spezifischen(!) verrückten Ideen bei solch einem Stromlauf haben kann...

                        Die Schaltung ist wie sie ist. Relevant sind die Manchaster-Flanken und evtl ob die Bus-Spannung vorhanden ist sowie die erzeugte Buslast. Ich sehe da nicht viel Luft dafür ob das manche Benutzer nutzen wollen während es andere Benutzer nicht nutzen wollen würden. Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand Verbesserungen an dieser Stellen nicht haben wollen würde. Nach dem Motto "mir doch egal wenn da eine Flanke verloren geht" oder "warum sollte mich die Buslast interessieren?"

                        Keine Frage, ich übersehe da was wichtiges...

                        Ein Umstieg ist nicht nötig. Allerdings ist die neue Schaltung (hoffentlich) in einigen speziellen Fällen besser.
                        Sorry dass ich gefragt habe. Wusste nicht dass das streng geheim ist...

                        Kommentar


                          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen

                          das ist die aktuell erhältliche REG1-App-Dali.
                          Die neuen Platinen werden - wie Mike ja schon sagte, auch dann veröffentlicht wenn es fertig ist..
                          Hmmm, ja... Irgendwie habe ich im Laufe der Jahrzehnte die Kathedrale komplett verdrängt.

                          Sorry...

                          Kommentar


                            1) es wird eine neue Dali App Platine geben.
                            jeff25 hat mit einer Schaltung auf Basis der Mikrochip Appnote 1465A experimentiert und war sehr zufrieden.
                            Das hab ich aufgegriffen und weil mein Vorrat eh zu Ende war, ein paar Prototypen gemacht.
                            Die werden nun erstmal Teamintern getestet.

                            Das ist die eine Sache.

                            Die andere Sache ist, dass ich aktuell an einer ESP-Variante des REG1-Controllers arbeite. Ist noch nicht groß angekündigt, aber auch kein Geheimnis.
                            Auch der ist aktuell in Teaminternen Tests.

                            Nun bestehen die Überlegungen ob man ein Neues Dali-GW auf Basis der ESP macht statt auf Basis RP2040.

                            Meine Einschätzung ist aber, dass bis eine ESP-Variante so weit ist, dass ich mich wohl damit fühle Bausätze zu verkaufen, wird noch etwas dauern.
                            Bis dahin werde ich wohl nochmal einige Bausätze RP2040 + neue Dali-App geben. Denn die ist voll abwärtskompatibel zur bestehenden Firmware, Gehäuse etc...


                            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                            Als OSS-Motto kenne ich eher "release early, relaease often". Aber selbstverständlich kann das jeder halten wie es ihm beliebt.
                            Mag sein.
                            Und ich möchte nicht, dass irgendwelche halbfertigen Platinen mit meinem Namen drauf herumgeistern, die irgendwer sich zusammenzimmert ohne groß Ahnung davon zu haben und damit wer weiß was anstellt.
                            Weiterhin führt sowas auch immer zu Supportaufwand.. Doku ist ja noch nicht fertig etc...
                            Insofern gilt - zumindest für die allermeisten meiner HW-Entwicklungen - die werden veröffentlicht wenn ich mich wohl damit fühle und sie meinen (unseren) Qualitätsansprüchen genügen.

                            Ich lese bei dir schon Fachkentnisse heraus (das ist nicht immer der Fall bei unseren Usern) - insofern könnte ich mir durchaus vorstellen dass du bei Interesse ein RP2040-Dali-GW auf Basis der ersten Serie der neuen Platinen bekommst, sofern Interesse besteht.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Danke erst mal für die ausführliche Antwort!

                              Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                              1) es wird eine neue Dali App Platine geben.
                              jeff25 hat mit einer Schaltung auf Basis der Mikrochip Appnote 1465A experimentiert und war sehr zufrieden.
                              Die Schaltung von "FIGURE 5"? Der erste flüchtige Blick überzeugt mich nicht wirklich...

                              Auf Seite 2 dieser AppNote steht, dass die Bus-Spannung maximal 22.5V beträgt und ein Gerät maximal 2mA aus dem Bus ziehen darf (das glaube ich jetzt einfach mal ohne in die Spec zu schauen). Diese Schaltung zieht aber im Worst-Case (22.5V-1.4V-1.25V-4.8V)/2k2=6.8mA.

                              Ohne es genau nachgerechnet zu haben würde ich bei dieser Schaltung auch eine starke Abhängigkeit der Transferrate von der Bus-Spannung erwarten, so dass sich die Flanken auf der TTL-Seite verschieben könnten. Ein Signal mit Duty-Cycle von 50% könnte (in Abhängigkeit von der Bus-Spannung) zu einem Duty-cycle von zB 30% oder 70% verfälscht werden.

                              Da scheint mir die ursprüngliche Schaltung mit der Konstantstromquelle besser zu sein.

                              Nun bestehen die Überlegungen ob man ein Neues Dali-GW auf Basis der ESP macht statt auf Basis RP2040.
                              Ich persönlich bin kein Fan der ESP. Das hat aber keine technischen Gründe. Grundsätzlich ziehe ich vor, meine Toolchains selbst zu bauen. Für den ESP konnte ich aber lediglich vorkompilierte Toolchains finden. Das sehe ich kritisch bei chinesischem Ursprung. Muss aber zugeben, dass ich aus Zeitmangel nicht besonders intensiv gesucht habe.

                              Und ich möchte nicht, dass irgendwelche halbfertigen Platinen mit meinem Namen drauf herumgeistern, die irgendwer sich zusammenzimmert ohne groß Ahnung davon zu haben und damit wer weiß was anstellt.

                              Weiterhin führt sowas auch immer zu Supportaufwand.. Doku ist ja noch nicht fertig etc...
                              Insofern gilt - zumindest für die allermeisten meiner HW-Entwicklungen - die werden veröffentlicht wenn ich mich wohl damit fühle und sie meinen (unseren) Qualitätsansprüchen genügen.
                              Kann ich nachvollziehen und ist auch gut so. Darum ging es mir aber gar nicht. Die Information "ich möchte probehalber Schaltung XXX testen, weil diese deutlich einfacher ist" bedeutet doch noch lange nicht, dass Du fertige, aber ungetestete Platinen verschickst.

                              Ich lese bei dir schon Fachkentnisse heraus
                              Naja, bin seit mehr als 3 Jahrzehnten Entwickler. Früher HW+FW, in letzter Zeit aber nur noch FW.

                              insofern könnte ich mir durchaus vorstellen dass du bei Interesse ein RP2040-Dali-GW auf Basis der ersten Serie der neuen Platinen bekommst, sofern Interesse besteht.
                              Interesse habe ich ja bereits weiter vorne bekundet

                              Kommentar


                                Zu meiner Schande muss ich sagen, dass wir hier nur fertige Schaltungen kopieren.
                                Diese Stammen von STM zum Beispiel.

                                Wenn du da besser Ideen hast gerne her damit
                                Können dich auch gerne mal in unseren Support Slack vorerst einladen oder auch privat wo, da lässt sich sowas besser besprechen als hier.

                                Der ESP bietet uns halt viel Flexibilität in Sachen Netzwerk, die wir mit dem rp2040 niemals bekommen würden. Auch die Kompatibilität von den Netzwerkabhängigen Libraries ist unter esp deutlich besser.

                                Wie so oft, wir machen nichts einfach so. Das ganze wurde intern laaange besprochen und getestet^^
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X