Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Waldemar,

    habe das mit der doppelten PA geprüft - Fehlanzeige.
    Hier der Mitschnitt.
    SOM-UP Gruppenmonitor.jpg

    Kommentar


      auffällig ist dass das Property zweimal abgefragt wird...

      äh? Was ist denn das für eine grausame Sortierung im Busmon? Spalten fehlen auch... von der Überschrift ganz zu schweigen.
      Zuletzt geändert von Ing-Dom; 30.09.2024, 15:21.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Knxd irgendwo laufen? Da gab es doch auch mal das Problem, dass beim Setzen von PA sich ein Gerät selbst zweimal gemeldet hat und es dann nicht geklappt hat. Reine Vermutung von mir.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          Ja sorry, aber so ist der Screenshot nicht zu gebrauchen. Sortier mal nach der laufenden Nummer, mit Überschrift wäre auch nicht schlecht und da fehlen auch Telegramme... ich brauch alles vom T_Connect bis T_Disconnect.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Entschuldigt bitte. Keine Ahnung warum das so komisch sortiert war.
            Habe eben nochmal mitgeschnitten während des Programmiervorgangs. Da als Screenshot direkt aus der ETS zu lang, hier mal der Inhalt des csv Exports.
            image.png

            Kommentar


              Ich konnte es mittlerweile lösen und das Problem saß, wie so oft, vor dem Bildschirm .
              Hatte nach dem Firmware Update auf 1.0 die entsprechende knxprod in mein Projekt importiert und als neues Gerät hinzugefügt. Dadurch hatte ich zwei SOM-UPs in der ETS.

              Kommentar


                Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                Schwarz & Grün liefern eine 5V Ausgangsspannung (gepulst & kurzschlusssicher), Diese Spannung wird mit dem Taster, Reed-Kontakt verbunden. Der andere Anschluss des Tasters, Reed-Kontaktes wird dann mit einem der 4 Eingänge verbunden.
                Es spielt keine Rolle welchen Anschluss man verwendet, ob Schwarz oder Grün, oder beide aufgeteilt auf unterschiedliche Taster, Reed-Kontakte.
                Kann mir jemand sagen, wie lang die Anschlussleitung ganz grob sein darf, damit noch alles zuverlässig funktioniert? Ich habe bei mir schon so 5-7m 2x2x0.8 zum Klingeltaster und hatte auch überlegt die freien Binäreingänge noch für Fensterkontakte zu nutzen. Leider hat der schleppende Fortschritt der Renovierung noch keine Inbetriebnahme des KNX Systems erlaubt, ich kann also leider noch nicht einfach selbst testen.

                Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Eingänge nicht galvanisch vom Bus entkoppelt sind - d.h. wenn ich mich mit meinem Nachbarn zerstreite und der 230 V auf meinen Klingeltaster gibt, fliegen mir die KNX Geräte um die Ohren, sonst hat das wenig praktische Relevanz. Oder übersehe ich etwas?

                Danke und viele Grüße

                Max

                Kommentar


                  Kann jemand etwas zu der Lautstärke sagen?
                  Hört man die Klingel auch durch eins/zwei Türen hindurch?
                  Oder könnte man an ein Modul auch zwei Lautsprecher anschließen? (zwei 4Ohm LS in Reihe z.B.?)

                  Kommentar


                    Die Lautstärke ist leider aufgrund der Busspannungsversorgung eingeschränkt. Das Ganze hängt auch einwenig vom Audiofile ab. 2 geschlossene Türen können aber schon knapp werden. Wobei ich höre die Kklingel im Keller noch - aber leise.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Danke dir
                      Da ich mich mit Hardware nicht so auskenne:
                      Zwei Lautsprecher würden dann hier auch nicht möglich sein, oder?
                      (Muss Masifi bei seiner nächsten Infoveranstaltung mal fragen ob er noch welche auf Vorrat hat und was er dafür möchte)
                      Zuletzt geändert von LostWolf; 20.10.2024, 10:29.

                      Kommentar


                        Nein, 2 Lautsprecher werden nicht gehen. Aber der Vorteil eines Bussystems ist ja, dass man 2 Geräte nehmen kann . Und die kann man dann irgendwo im Haus anbringen, wo eine Busleitung ist. Ich habe z.B. pro Stockwerk einen.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Genau so empfehle ich es auch. Für jedes Stockwerk ein Modul. Das hat auch den Vorteil, das man ein Stockwerk abends Stumm stellen kann. Bei uns schlafen die Kinder im OG, dann wird das Modul gesperrt, falls der Amazon Mensch mal wieder um 22Uhr klingelt.
                          Dazu kann man Statusmeldung auch nur in dem Stockwerk ausgeben, wo sie notwendig sind
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            Hallo Masifi,

                            ich habe 2 von 3 deiner Soundmodule im Einsatz und bin wirklich begeistert.

                            Leider hab ich bei dem dritten Modul das Problem, dass es "tot" ist.
                            Ich konnte es initial an den Bus anlernen und auch Audiodateien aufspielen. Nach dem Einbau in die UP-Dose tut es aber keinen Mucks mehr am KNX-Bus....auch bei anschließen auf USB leuchten keine LEDs o.ä. (auch nicht bei Tastendruck).

                            Hast du eine Idee, was defekt sein könnte bzw. an welcher Stelle ich mal mit dem Multi messen könnte?

                            Danke und viele Grüße,

                            Kommentar


                              Wenn beim einstecken des USB Kabels nicht mal mehr die Prog LED blinkt und und leuchtet, dann muss ich leider sagen, ja das Ding wird Tod sein :-(
                              Was dazu geführt hat und was du gemacht hast, kann ich nicht sagen.
                              Vermutlich war der schwarze Baustein in der Mitte "heiß" werden, das kannst du mal prüfen, oder nur KNX anstecken und an der BCU die Spannungen messen. 3,3V und 21V.
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Ok, schade...kann man nix machen. :/
                                Melde mich bei dir per PN, wegen einer weiteren Platine.

                                Ich lass trotzdem mal ein Bild von meinem Einbau hier. Dabei handelt es sich um das Jung LS Zero mit 3mm mit dem Jung LSMLS4WW Lautsprecher in einer tiefen UP-Dose.

                                image.png

                                Grüße,

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X