Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Sensormodul (Temp, Hum, Air-Pressure, VOC, CO2, LUX, Abstand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigentlich nicht. Alle meine Sensormodule „innen“ und „außen“ laufen mit der gleichen Firmware und das ist nicht die für das 1TE.

    Bei der Version mit der galv. Trennung kann man den i2c an mehreren Stellen abgreifen. Wie hast du es gemacht? Wenn möglich kannst du hier ein Foto posten oder mir schicken.

    Da es mit der 1TE Version aber geht, kann es ja nicht falsch sein.

    Bin leider noch diese Woche unterwegs​​​​​, dann kann ich genauer schauen.
    Aber der SHT3x lief schon in der Version.
    Sensormodul | KNX-Klingel | GardenControl | Modbus RTU | Enocean | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      Hi, ich hab nochmal geschaut. Die Pinbelegungen für Firmware-SmartMF-Sensormodul-RP2040 und den 1TE sind, was die Sensoranschlüsse angeht, gleich. Es muss also auch mit Firmware-SmartMF-Sensormodul-RP2040 funktionieren und das ist die eigentlich für dieses Modul vorgesehene.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Ok, dann ist es aber merkwürdig, da die HW dann soweit funktioniert (läuft mit Firmware 1TE) und die Sensormodul Firmware mit dem SHT3x eigentlich auch funktionieren muss (läuft bei mir so produktiv im Einsatz)
        Sensormodul | KNX-Klingel | GardenControl | Modbus RTU | Enocean | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          Ja, bei mir läuft das auch, allerdings mit dem BME280, nicht mit dem SHT.
          Ich kann das gerne auch nochmal probieren, bis aber erst am Sonntag wieder zu Hause.
          zenvy: Willst Du es vielleicht nochmal ausprobieren? Vielleicht hast Du ja vorher noch was falsch gehabt. Jetzt wäre das nur ein Umflashen der Firmware und ein neues Proggen per ETS.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Habe ich gerade gemacht. Zur Sicherheit nochmal erase openknx und erase knx, andere FW drauf und neu per ETS programmiert und jetzt gehts auch.
            Keine Ahnung was es war. Das einzige was ich mir erklären kann wäre, dass das Aufspielen des Applikationsprogrammes irgendwie nicht korrekt war. Evtl habe ichs nur partiell gemacht, who knows. Danke trotzdem an alle.

            Kommentar


              Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
              Evtl habe ichs nur partiell gemacht, who knows.
              Partiell funktioniert bei uns. Das kann nicht das Problem sein. Aber mich beruhigt erstmal, dass es mit der dafür gedachten Firmware geht. Danke fürs Nachtesten,

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Für das Sensormodul "außen" & "außen galv getrennt" gibt es jetzt eine erste Aufbauanleitung: https://1drv.ms/f/s!Asq7gdfzm4PPgbxr3ISasxQu9_jHNw?e=8hytGL
                Sensormodul | KNX-Klingel | GardenControl | Modbus RTU | Enocean | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Zum Sensormodul gibt es jetzt auch ein weiteres Erklärvideo.

                  Sensormodul | KNX-Klingel | GardenControl | Modbus RTU | Enocean | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    Für diese Hardware gibt es jetzt eine neue Firmware. Das Sensormodul wird zum RaumController.
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Hi, gibt es eine Anleitung, wie ich die 1 Wire Sensoren anlerne und einrichte?

                      Kommentar


                        Ja, in der Applikationsbeschreibung-Wire zum 1-Wire-Modul.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Okay, bin wohl zu dumm. Kannst du mir eine Hilfe geben, wo ich es genau finde um 1 Wire Sensoren anzulernen?

                          Kommentar


                            Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                            Okay, bin wohl zu dumm. Kannst du mir eine Hilfe geben, wo ich es genau finde um 1 Wire Sensoren anzulernen?
                            https://github.com/OpenKNX/OFM-OneWi...eibung-Wire.md

                            Kommentar


                              Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                              Okay, bin wohl zu dumm. Kannst du mir eine Hilfe geben, wo ich es genau finde um 1 Wire Sensoren anzulernen?
                              https://github.com/OpenKNX/OFM-OneWi...eibung-Wire.md

                              ID-Suche


                              Die gesamte 1-Wire-Kommunikation basiert auf einer weltweit eindeutigen ID für jedes 1-Wire-Gerät. Diese ID muss man kennen und in der Applikation eingeben. Falls eine solche ID nicht bekannt ist, kann diese ID auch mit diesem Modul ermittelt werden, da es auch eine ID-Suche unterstützt und alle ID, die es auf dem 1-Wire-Bus ermittelt hat und die noch nicht bekannt sind, über ein entsprechendes Kommunikationsobjekt ausgeben kann.

                              Das Verfahren ist relativ einfach: Man schließt ein neues 1-Wire-Gerät an den 1-Wire-Anschluss des Moduls an, wobei der parasitäre Anschluss nicht unterstützt wird. Nach 1-2 Sekunden erscheinen neu gefundene IDs am KO20. Dazu muss die Suche nach neuen Geräten parametriert sein.
                              En welchen Punkt scheitert es denn? Beim ID auslesen oder beim ID eingeben?

                              Kommentar


                                Hi, danke für deine Antwort. Es scheitert aktuell beim ID auslesen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X