Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von benji Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Bild von meinem Fingerprint vor der Garage welchen ich eben verbaut habe[/ATTACH]
    Sieht super aus, benji! :-)

    Viele Grüße
    Andreas
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    Kommentar


      …Rahmen ist auf die Wand geschraubt, dahinter sitzt keine Dose​…
      interessant! Ich plane einen vertikalen TX44 Doppelrahmen, nur unten ist ne Dose, oben soll der FP sein. Dann brauch ich da gar kein Loch in die Wand stemmen? Ah, doch, wenn die Platine hinter der Abdeckung montiert ist, dann wohl schon… sry, laut gedacht…

      Kommentar


        Genau wenn du die Platine dahinter montierst benötigst du natürlich eine Dose. Da der TX Rahmen sehr leicht zu öffnen ist, war es mir wichtig, dass die Platine innen sitzt. Ich habe aktuell noch kein Passwort auf dem Fingerprint. Werde ich aber am Wochenende mal machen.

        Kennt jemand eigentlich eine Quelle für die R503 in schwarz? Ich habe noch keine gefunden. abtools Andreas du bietest die doch auch an in deinem Shop oder ist das noch Zukunft?

        Kommentar


          Hallo benji,

          Zitat von benji Beitrag anzeigen
          Kennt jemand eigentlich eine Quelle für die R503 in schwarz? Ich habe noch keine gefunden. abtools Andreas du bietest die doch auch an in deinem Shop oder ist das noch Zukunft?
          Ja, auch den kannst du bei mir mitbestellen, wenn du möchtest.

          Selbst bestelle ich alles direkt beim Hersteller - ist zwar etwas teurer als bei Ali (vor allem der Versand), aber dafür bekommt man sicher die originalen Teile und neuste Version.

          Viele Grüße
          Andreas
          Zuletzt geändert von abtools; 07.06.2024, 21:27.
          www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

          Kommentar


            Alles klar Danke, dann habe ich ja eine Quelle. Ich werde definitiv noch eine weitere Platine benötigen und dann bestelle ich mir da den schwarzen R503 mit.


            Im übrigen auch dickes Lob an den Logikblock......hatte mir das angeschaut....normal verwalte ich die meisten Logiken extern von KNX.....Allerdings gibt es super Funktionen welche halt den FP dann direkt betreffen und man kann dann damit wunderbar seine Aktionen direkt auf der Hardware vervielfältigen.

            Kommentar


              Mal ne frage zur Sicherheit des FP:

              Erkennt die Firmware „realtime“ ob der rs503 ausgesteckt wird? Wenn ja, dann könnte doch ein Telegram gesendet werden womit dann mit ner Logik die nur True durchlässt Gerätschaften gesperrt werden könnten, bis die Sperre durch eine andere GA, die von nem Linienkoppler gefiltert werden würde, quasi “von innen” wieder zurückgenommen wird. Dann brauchts nicht zwingend ein Passwort um Manipulationsversuchen entgegenzuwirken?

              Kommentar


                Hallo TabSel,

                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                Mal ne frage zur Sicherheit des FP:

                Erkennt die Firmware „realtime“ ob der rs503 ausgesteckt wird? Wenn ja, dann könnte doch ein Telegram gesendet werden womit dann mit ner Logik die nur True durchlässt Gerätschaften gesperrt werden könnten, bis die Sperre durch eine andere GA, die von nem Linienkoppler gefiltert werden würde, quasi “von innen” wieder zurückgenommen wird. Dann brauchts nicht zwingend ein Passwort um Manipulationsversuchen entgegenzuwirken?
                Aktuell ist solch eine "abgesteckt"-Erkennung nicht implementiert, aber ja, es sollte durchaus machbar sein eine Unterbrechung der Kommunikation mit dem Scanner zu erkennen und auf ein KO auszugeben. Schaue ich mir für's nächste Update an. :-)

                Viele Grüße
                Andreas
                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                Kommentar


                  So habe mich heute auch mal mit meinen Lieblingen ein paar Minuten beschäftigt und wollte mal den Leuten den Sync zeigen, die ihn eventuell noch nicht gesehen haben.

                  Ausgangspunkt sind 4 Module inkl. R502-A Fingerprint, alle 4 sind Parametriert aber kennen keinen Finger, im Video stoße ich das einlernen einen Fingers an, da ich die FP so parametrisiert habe, dass die FP's synchronisiert werden (inkl. der Verbinden der KO's dazu in einer GA) kann man sehen wie einige Sekunden nach dem einlernen, der Finger auf die anderen 3 übertragen wird (grünes blinken).

                  Ich hoffe es wird nächste Woche wieder etwas ruhiger auf der Arbeit, damit ich mich wieder den Gehäusen widmen kann... da haben ja schon ein paar Leute schöne Sachen gezaubert

                  https://youtu.be/g0Xf-fT8DcA?si=ciTqn2nsi3XHbk2S

                  Edit: zu den LED Farben:
                  -Das Pinke "Atmen" ist meine Stabd-By "Anzeige" (findet meine Frau toll)

                  -Schnelles blaues blinken zeigt an, dass der Einlernprozess angestoßen ist

                  -Dann finger auflegen, bei weißem blinken kurz abheben, bei blauem blinken wieder auflegen usw.

                  -Grüne LED zeigt dann dass der Finger erfolgreich eingelernt wurde

                  -Beim späteren auflegen zeigt die blaue LED dass ein Finger aufgelegt wurde, wird die LED danach rot, ist der Finger nicht bekannt, wird die LED gelb (wie im Video) wurde der Finger erkannt, ist aber keiner Aktion zugeordnet, verknüpfen ich nun den Finger mit einer Aktion (Schalten etc.) würde die LED das Grün zurückmelden.
                  Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 08.06.2024, 08:08.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Zitat von benji Beitrag anzeigen
                    [...]Das ganze ist in einem Gira TX Rahmen mit Blindabdeckung verbaut.[...]
                    Einfach ein 25mm Loch durch die Blindabdeckung gebohrt (Stufenbohrer...)?

                    Welche Farbe ist das eigentlich? Sieht gut aus
                    Zuletzt geändert von LostWolf; 08.06.2024, 16:41.

                    Kommentar


                      Jep einfach mit Stufenbohrer gebohrt, ging eigentlich recht sauber und schnell.

                      Das ist Anthrazit im Gira TX….oder meinst du die Fassade?

                      Kommentar


                        Nö schon den Taster :P
                        Danke dir
                        Muss mir mal das Gira System hier näher anschauen.
                        Weist du zufällig ob die Klingeltasten die da angeboten werden auch ohne ein Türkommunikationssystem von denen funktioniert (also als reine Taste)?

                        Kommentar


                          Welche meinst du genau?

                          Ich kenne im TX nur die Wippen mit Klingelsymbol. Die sitzen auf einem ganz normalen Taster uP

                          Kommentar


                            Ich blätter nachher mal nen Katalog durch.
                            Bin nur über folgendes Bild gestolpert:
                            https://media.gira.de/de/suche/detai...35&q=316293356

                            Edit:
                            Braucht wohl doch zwingend ein TKS system im Hintergrund.
                            Oder weiß wer zufällig wie man den TKS Bus bei der Klingeltaste abgreifen könnte?
                            Zuletzt geändert von LostWolf; 08.06.2024, 18:53.

                            Kommentar


                              Ist glaube ich hier der falsche Thread um diese Details zu besprechen....
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Jetzt müsste ich nur noch einen NFC Reader (PN532) mit einbauen, dann könnte ich auch endlich von ekey weg.
                                Gibts die PCB Daten vom OpenKNX Fingerprint irgendwo zum downloaden ? (im Github hab ich nix gefunden).
                                Wie ausgelastet ist der RP2040 mit KNX und Fingerprint ?
                                Schätze nen IRQ gesteuerter PN532 sollte kein extremes Problem darstellen, oder ?



                                Zuletzt geändert von Techi; 09.06.2024, 09:17.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X