Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor Kompakt für MR16-Spothalter (HF-Präsenz & Helligkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Marhal,

    Zitat von marhal Beitrag anzeigen
    ich habe heute die Platinen bekommen, und würde gern ein Gehäuse dafür bauen, damit ich sie besser in meiner Lampenfassung einbauen kann. Besteht die Möglichkeit die Datei für die Grundplatte zu bekommen ? weil dann habe ich schon die Maße für die Schrauben.
    Hatte mir tatsächlich auch schon überlegt ein Gehäuse "drum herum" zu entwerfen, bin aber bisher zu dem Ergebnis gekommen, dass es insbesondere für die Drehbarkeit des Spothalters besser ist, wenn "möglichst wenig Gehäuse" darum ist.

    Aber wenn du's versuchen möchtest, hier die bemaßte Platine, dann brauchst du die Lochabstände nicht selbst messen: :-)
    ​​grafik.png

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von abtools; 14.11.2024, 16:53.
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    Kommentar


      Moin,

      ich habe den Präsenzmelder eingebaut soweit alles super, jedoch wenn ich die Plexi Schreibe davor habe, dann reagiert er nicht mehr. Muss ich evtl. noch was anderes einstellen ?

      Gruß
      Marhal

      Kommentar


        Hallo,

        es mag ein ungewöhnlicher Fall sein, aber wäre noch Platz für eine Klemme für I2C?

        Ich habe von Aliexpress Luftfeuchtigkeits und Temperatursensoren (SHT--) in einem kleinen Gehäuse. Das könnte man neben den Spothalter packen und es wäre immernoch hübscher als ein klassischer PM.
        In anderen Fällen könnte man sicher den Sensor auch abgesetzt an einem kurzen Kabel betreiben und noch besser verstecken.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Hallo Hendrik,

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          es mag ein ungewöhnlicher Fall sein, aber wäre noch Platz für eine Klemme für I2C?
          Für eine zusätzliche I2C-Klemme habe ich da keinen Platz, aber das ist ja kein Problem, I2C ist durch den Helligkeitssensor bereits auf der Platine rausgeführt. Damit kannst du ganz einfach selbst ein paar Adern anlöten.

          Ist wie du sagst ein sehr spezieller Fall, müssen wir also nicht hier im Thread besprechen.

          Wenn du das aber machen möchtest, sende mir doch bitte einfach eine direkte E-Mail, dann gebe ich dir gerne ein paar weitere Infos/Tipps dazu.

          Viele Grüße
          Andreas
          www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

          Kommentar


            @Hendrik: Den SHT3x kannst Du mit der Sensormodul-Firmware out-of-the-box ansprechen.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Hallo Waldemar,

              ja, das hab ich vermutet. Daher hab ich nur nach der Klemme gefragt.
              @Andreas: danke für die Info. Ich muss erst noch schauen, was ich wo platziere.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                Hallo alle zusammen,

                ich benötige ein wenig Hilfe zu dem Sensor. Ich habe den in mein KNX Feld eingepflegt und auch programmiert und er funktionierte auch. Jetzt nach Ein/Zwei Wochen wollte ich einige Parameter ändern und wenn ich versuche diese Aufzuspielen bekommen ich jetzt ein Fehler (siehe Screenshot). Hat jemand eine Idee was ich tun kann ? Andere Objekte in dem Raum und an dem Bus funktionieren.

                image.png
                VG
                Marco

                Kommentar


                  marhal ist die 1.1.X die Hauptlinie oder ist da noch ein Koppler dazwischen?

                  Und kommt da auch eine Fehlermeldung wenn du die Info vom Gerät lesen willst?

                  Kommentar


                    Hallo Marco,

                    Nein 1.1.X ist die Hauptlinie. Und ich habe auch kein Doppler mehr dazwischen.
                    Wenn ich vom Gerät lese kommt auch die gleiche Meldung. Ich bin für Tipps dankbar. Sonst würde ich noch mal neue Firmware darauf spielen. Aber das Verhalten habe ich nun schon das zweite mal.

                    VG
                    Marhal

                    Kommentar


                      Eine Linie mit x.y.z und y ungleich 0 kann keine Hauptlinie sein.

                      Grundlagen der Toplogie
                      erste Stelle = 0 gleich die eine Berechslinie die möglich ist in einer KNX Anlage
                      zweite Stelle = 0 gleich eene der maximal 15 möglichen Hauptlinien je KNX-Anlage
                      erste und zweite Stelle jeweils ungleich 0 >> einer der 15x15 möglichen "sub"-Linien in einer KNX-Anlage

                      PS:
                      dritte Stelle = 0 ein Linienkoppler, oder nicht vergeben. dritte Stelle ungleich 0 alle Sorten von Geräte, Linienkoppler werden dann zu Linienverstärker oder Segmentkoppler
                      Zuletzt geändert von gbglace; 28.11.2024, 19:43.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Naja mit Hauptlinie ist die primärlinie gemeint.

                        Klappt das Gerät überhaupt noch. Ggf hat es sich nur aufgegangen. Wenn ja einmal neustarten.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Hi marhal ,

                          möglicherweise hast du das gleiche Problem wie ich es hatte. Ich habe es hier beschrieben. Allerdings scheint es zwei Fälle zu geben. Einmal, dass sich das Gerät bei booten weghängt, dann leuchtet (bei mir hat sie eher geglimmt) die rote LED auf dem Bord. Das hatte ich nur einmal. Durch etwas testen meinte ich das Problem reproduzieren zu können, das war dann aber doch nicht der Fall. Zu dem Thema hatte ich auch ein längeres Gespräch mit mumpf (super sympathischer Mensch btw ). Vielleicht kann man bei dir ja erkennen ob es da ein Muster gibt. Gerät vom BUS trennen PROG-Taste drücken halten, BUS-Klemme anschließen und nach 5-6 Sekunden blinkt die rote LED. Dann kannst du im Anschluss PA und Applikation wieder einspielen. So hat es bei mir zumindest funktioniert. Bei meinen letzten Tests habe ich auch die FW nicht neu aufgespielt, das könntest du dir also sparen.

                          Aber vielleicht haben andere noch Ideen.

                          Kommentar


                            Hi @marhal,

                            falls es noch nicht zu spät ist und Du den Fehler durch ein Löschen vom Flash noch nicht behoben hast:

                            Kannst Du Dich einfach per USB (also in dem Fall über den Progger) mit dem Gerät über die Konsole verbinden und schauen, ob dort vor dem "Hänger" noch eine Meldung kommt? Das wäre sehr hilfreich, um dem Problem auf die Schliche zu kommen.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Hallo Mumpf,

                              ich habe noch nichts weiter gemacht. Jedoch müssten wir dann zusammen einmal darauf schauen.Ich bin was die Konsole angeht nicht so bewandert.
                              Kannst mir ja gern eine Rückmeldung geben ob du da Zeit und Lust dazu hast.

                              VG
                              Marhal

                              Kommentar


                                Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                                Ich bin was die Konsole angeht nicht so bewandert.
                                Ist aber auch nicht weiter schlimm. Vorabinfos findest Du hier, wichtig nur USB, nicht parallel auch noch KNX anschließen.
                                Aber Waldemar meldet sich bestimmt.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X