Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Ihr,
    @kloiner
    Also umgesetzte Funktionen sind soweit die 'Üblichen'. Nur davon etwas viele: Raum-Temperaturregelung (Ist-Anzeige, Sollwertverschiebung, Ventilpos. Mot.-Stellantrieb),
    Beleuchtungen (Schalten, Dimmen, RM), Wetterstation Statusanzeigen, Beschattungssteuerungen, GMA-Bedienung und Statusanzeigen (Anlagenzustand, Statusanzeigen aller Fensterzustände, Div. 14 Byte (ASCII) Textübermittlungen). Sind halt nur mehrere Räumchen und Außenbereich. Da summiert sich das Ganze.

    Hier zum Schluss hänge ich mal meine bisherigen Mitteilungen mit an, welche ich bisher zu JUNG gesendet habe (Neustart per Button in den Einstellung ist gut,
    hatte ich auch schon mit drin und angefragt. Datum ist auch der Tag, an dem ich das versendet habe. Ansonsten ist mir nicht bekannt, an was gerade gearbeitet wird.

    @Henk
    Mit dem gesamten Abfragen des Anlagenstatus bei Visualisierungsstart könnte ich verstehen und glauben wenn sich die gesamt 'Intelligenz' auf dem iPad
    befinden würde. Ist doch aber nur eine grafische Abbildung des Anlagenzustandes (was die Rückmeldungen jetzt betrifft) des sich die ganze Zeit im Betrieb befindenden
    Servers. Das erkenne ich auch an folgendem Experiment: Zum Zeitpunkt X mache ich alle Fenster auf. Wie ich mein Problem schon schilderte,
    wird mir der Fensterstatus per 'Scheunentor-Icon' (weil JUNG hier bei 1 Bit noch keine Fenster-Icons eingesetzt hat) nicht zeitgleich angezeigt.
    Das ganze dauert ca. 30min, bis das Scheunentor-Icon offen angezeigt wird. Die ganzen 30min über brauche ich aber die Visu (iPad) nicht offen haben.
    Nach 30min, wenn die Visu geöffnet wird, wird auch sofort alles richtig angezeigt. D.h., der Server selber in der UV ackert die ganze Zeit (oder bei mir eben
    aus irgendwelchen Gründen auch nicht).

    Wenn ich mit dem iPad arbeite, benutze ich das SmartVisu-Icon das sich irgendwie selber erstellt hat. Ist dann auch nicht diese übliche Browseroberfläche,
    sondern nur die Visualisierungsoberfläche. Welchen Browsercache denst Du sollte man dann leeren. Safari auf dem iPad? Ich weiß noch nichtmal,
    ob der Server diesen Browser benutzt. Ich habe drei unterschiedliche installiert.

    Gruß, Thorsten.

    JUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_1.jpgJUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_2.jpgJUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_3.jpg
    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.10.2016, 10:57.

    Kommentar


      Hallo @Falkenhorst,

      Gern nehmen wir zu den genannten Anmerkungen per E-Mail Stellung:

      Fehler:

      - Wenn im Bereichsnamen folgende Sondersymbole enthalten sind (genau diese Anordnung) <--> lässt sich dieser Bereich später in der Visu auf dem iPad unter iOS nicht öffnen.

      JUNG SV Server:

      ---> Wir werden den Fehler zeitnah beheben



      Fehlende Symbole in Bibliothek:



      1.) Icon für 'Wandheizung' unter 'Schalter' fehlt (1 bit)

      JUNG SV Server:

      ---> Das Icon wird zeitnah eingepflegt.


      2.) Icon für 'Zentralfunktion' in den Bereichen fehlt.

      JUNG SV Server:

      ---> Diese Icons sind bereits hinterlegt Zentral.JPG . Des Weiteren werden wir ein zusätzliches Icon einpflegen

      3.) Icon für Bewegungsmelder unter 'Schalter' fehlt (1 Bit)

      JUNG SV Server:

      ---> Das Icon wird zeitnah eingepflegt.

      Vorschläge für neue Funktionen:


      4.) Möglichkeit zum 'Zurückladen' einer älteren Firmwareversion (als temp. Lösung), da es bei mir nun schon 2x vorkam, dass einige Funktionen nach Update nicht mehr ausführbar waren.

      Erst wieder bei einem der nächsten Updates korrigiert wurden.

      JUNG SV Server:

      ---> Wir werden ältere Softwareversionen auf unserer Webseite vorhalten und einen Quickguide beifügen



      5.) Gerätneustart aus der Browseroberfläche heraus ausführen (SV-Control / Settings),

      JUNG SV Server:

      ---> Dies ist ein wichtiges Feature, seid gespannt welche Neuerungen künftig veröffentlicht werden


      6.) Kopierfunktion von schon angelegten Funktionen für andere Bereiche, so dass in den als Kopie erstellten neuen Funktionen lediglich die entsprechenden Objektadressen des neuen z.B. Raumes eingetragen werden müssen.

      JUNG SV Server:

      ---> Dies ist ein wichtiges Feature, seid gespannt welche Neuerungen künftig veröffentlicht werden


      7.) Statusrückmeldungen bei maximaler Auslastung der Bereichs und Funktionsanzahl:

      JUNG SV Server:

      ---> Dieser Fehler befindet sich aktuell in den Prüflaboren

      8.) Nach programmierter Funktion von z.B. ‚Schalten‘ wird diese nicht sofort anschließend nach Abspeicherung der Funktionsprogrammierung auf dem Visualisierungsgerät (iPad) ausgeführt. Nach Betätigung der Funktion Schalten passiert nichts. Erst nach Betätigung des vor Ort Tasters Schalten / Licht wird diese Funktion per iPad ‚freigeschaltet‘. Erst danach funktioniert die Bedienung per iPad.

      JUNG SV Server:

      ---> Sind die "Lese-Flags" innerhalb der ETS korrekt gesetzt und besitzt der SV-Server für die Funktion die Berechtigung der Initialisierung? Falls dies der Fall ist, schauen wir uns Ihren Fehler gern nochmal per Remote an

      9.) Prinzipiell hat das System Schwierigkeiten mit der Erkennung von Status-Rückmeldungen. Bei Funktionen wie ‚Beleuchtung mit Schalten/Dimmen‘ stelle ich den Schieberegler auf einen bestimmten Wert. Die Beleuchtung stellt sich auch auf diesen Wert ein. Jedoch ‚pendelt‘ der Schieberegler und die %-Anzeige minutenlang hin- & her bis er den richtigen Wert ermittelt hat.

      JUNG SV Server:

      ---> Dies ist ein Fehler welcher mit höchster Dringlichkeit nachgegangen wird.

      10.) Icon für Fenster offen / verschlossen unter Anzeige 1 Bit (bool) bitte verbessern. Das Fenster-Icon welches zur Verfügung steht ist glaube ich für Scheunentore. Bitte das Icon dorthinein mit rein nehmen, dass unter Schalten 1 Bit zur Verfügung steht (fenster.png). Ist etwas Viereckiger.

      JUNG SV Server:

      ---> Das Icon wird zeitnah eingepflegt.

      11.) Icon für für ein Riegelkontakt

      JUNG SV Server:

      ---> Hier werden wir ein Allgemeines "Schloss" Symbol einpflegen

      12.) Icon für allgemeine INFOS

      JUNG SV Server:

      ---> Hier werden wir ein Allgemeines "Info" Symbol einpflegen

      13.) Überarbeitung der Passwortsperre

      JUNG SV Server:

      ---> Dieses Funktion wird künftig überarbeitet,seid gespannt welche Neuerungen künftig veröffentlicht werden

      14.) Neue Funktion Taster:

      JUNG SV Server:

      ---> Dies ist ein wichtiges Feature, seid gespannt welche Neuerungen künftig veröffentlicht werden

      15.) Umrechnung / Kalibrierung von Daten

      JUNG SV Server:

      ---> Dies ist ein wichtiges Feature, seid gespannt welche Neuerungen künftig veröffentlicht werden


      Ich hoffe wir konnten viele Fragen klären.

      Wir vom SV-Server Team bedanken uns für all Ihr entgegengebrachtes Engangement und wünschen uns weiterhin so viele zahlreiche Verbesserungsvorschläge.

      Viele Grüße

      Ihr SV-Server Team
      Zuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 24.10.2016, 22:19.
      Zuhause noch wohler fühlen

      Kommentar


        @JUNG Smart Visu Server
        Hallo liebes Entwicklerteam,
        über so viel Kooperation kann man sich einfach nur freuen und sich als Endverbraucher auch entsprechend betreut fühlen.

        Danke!

        Im Großen und Ganzen habt Ihr tatsächlich alle genannten Punkte auf Eurem Radar. Drück Euch die Daumen
        für eine rasche und unkomplizierte Umsetzung.

        Die Flag-Einstellungen bez. der Initialisierung prüfe ich nochmal. Wie schon erwähnt, mit den anderen Visu-Geräten von
        JUNG gibt es keine Probleme-

        Eine Bitte von Einigen hier. Seid Ihr so nett und könntet Euch als Hersteller / Entwickler mit den Forummoderatoren hier
        zwecks Erstellung eines separaten Entwickler Threads in Verbindung setzen. Die Überschrift vielleicht global
        'JUNG Visualisierungen', damit gleich andere Themen, zu anderen Produkten von JUNG, dort auch mit angesiedelt werden können.


        Viele Grüße,
        Thorsten

        Kommentar


          Liebes Entwickler Team,

          grandiose Reaktion, allein schon zuzugeben, dass es Fehler gibt und es nicht diese blöden Anwender sind, finde ich gut, wenn dann auch die Fehler behoben werden, toll.

          Ich glaube, ich muss mir das Gerät doch noch einmal genauer anschauen, bei dem Support...
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            Hallo Jung SV Team,

            auch von meiner Seite ein dickes Lob.

            Falkenhorst hat so gut wie alle aktuell brisanten Themen aufgelistet. Jetzt hoffen wir auf eine zeitnahe Abarbeitung bzw. Fehlerbehebung.

            Vielen Dank schon mal vorab ... da weiß man als Kunde, dass man sicherlich nichts falsches gekauft hat ;-)

            Gruß
            Oliver Werner

            Kommentar


              Ich würde mich auch freuen wenn sich Datum und Uhrzeit vom SV Server auf den BUS senden liesen.

              Kommentar


                Kann wer sagen ob eine mehrspaltige Ansicht für Tablets im Querformat möglich bzw. geplant ist. Bis jetzt habe ich immer nur eine Darstellung mit einer Spalte gesehen.

                Kommentar


                  Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                  Ist das wirklich so schlecht gelöst, das erst bei visu aufruf die Stati abgefragt werden?
                  Ich dachte der "Server" würde ständig auf dem Bus hören.
                  Ich gehe auch davon aus, dass der Server die Stati vom Bus intern mitspeichert. Wenn die Visu dann im Browser geöffnet wird, muss die natürlich den Server bzgl. aller Stati fragen (woher soll sie die denn sonst wissen?) - aber der Server sollte dann nur die beim Bus abfragen, die nicht intern schon gespeichert sind.

                  So ist zumindest das Vorgehen bei der CometVisu mit dem eibd Backend. Bei dem OpenHAB Backend (was ja dem Smart Visu Server zu Grunde liegt) kann ich es nicht genau sagen - es würde mich aber sehr wundern, wenn es anders wäre.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Gibt es hier mittlerweile neue Erkenntnisse? Wie werden wo die Status gespeichert?
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      Jetzt nicht die Diskussion hier gelesen, sondern vor kurzem mir mal dieses Gerät verinnerlicht. Meine Empfehlung besonders bei Neuentwicklungen, Wünsche, Anregungen und Erwartungen nicht nur zwingend hier zu diskutieren, sondern da einzuspeisen wo dieses Gerät entwickelt wird. Analog zu Erfahrungen aus dem Bereich anderer Server wird es auch für Freunde dieser Jung Entwicklung noch ein sehr langer Weg der Entwicklung werden bis was Brauchbares auf dem Markt sich finden wird. Aktuell reift dieses Produkt in den Händen derer, welche als Erster mit dabei sein wollen.

                      Kommentar


                        Ja, aber es gibt da von Jung ja kein geeignetes Kommunikationsforum, weshalb sich dieser Thread entwickelt hat. Hier schreibt Jung sogar mit. Insofern denke ich, dass wir schon richtig sind.
                        Meine Frage zielte auch lediglich auf die Erfahrung der anderen Anwender.

                        ​​​​​​​
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          @redstar
                          genauso handhabe ich es. Die Punkte hier sind nochmal sekundär von mir dargestellt, damit weitere Nutzer sehen, welche Probleme
                          erkannt und von JUNG derzeit (eventuell) schon bearbeitet werden. Primär sende ich sie stetig direkt an den JUNG-Support. Dort werden Sie
                          ebenfalls in die richtigen Bahnen weitergeleitet. Ich bin hier in Berlin schon im regen Informationsaustausch mit
                          unserem JUNG-Betreuer / JUNG-Außendienstler.

                          Am 03.11.2016 findet in Berlin ein Workshop zum SVS (von JUNG initiiert) statt, zu dem ich eingeladen wurde.
                          Da werde ich versuchen, zu einigen Punkten den aktuellen Bearbeitungsstand zu erfragen.

                          Gruß, Thorsten.


                          Kommentar


                            Thorsten, sollte der Moderator in Berlin mein Freund aus Chemnitz sein, dann gute Wahl, guter Mann.

                            Allerdings mahlen auch bei Jung die Mühlen langsam und bis hier sich vielleicht etwas bewegt, da vergeht schon eine Zeit. Aber die Hoffnung stirbt zum Schluß! Ist halt so bei allen Entwicklungen. Starke Schwächen in der Beschattung unter Tag. auch die esf Datei unterliegt scheinbar noch einer Begrenzung nach oben. Speichererweiterung für USB scheinbar nicht vorgesehen. Inbetriebnahme relativ easy, jedoch die Entwicklung steht am Anfang und bis alle Wünsche hier durch sind sollten schon noch einige Jahre ins Land gehen. Dies ist mit Stress, langem warten und hoffen verbunden. Also nicht aufgeben und ggf. mal an den Inhaber selbst schreiben. Jung ist noch eines der wenigen privat geführten Unternehmen.

                            Kommentar


                              redstar
                              gebe Dir in allen Punkten Recht. Wenn die Jahre halt in's Land gehen und die Jungs konsequent am Ball bleiben,
                              so ist das für den Support eines Herstellerunternehmens heutzutage schon mehr als selbstverständlich.

                              PS: werde Ralf Dittrich mal fragen ob er seine Wurzeln in Chemnitz hat. Wenn nicht, auch Dieser hier betreut uns
                              in Sachen KNX sehr gut.

                              LG.

                              Kommentar


                                Wirklich relevant für alle KNX Entwicklungen bei Jung ist Deniz Turgut. Der erfährt alles was hier geschrieben wird. Eure Verbesserungsvorschläge finden Gehör.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X