Hallo zusammen und Hallo JUNG Smart Visu Server!
Kann es sein, dass seit dem Update die Verbindung nicht mehr zuverlässig gehalten wird? Ich nutze den Server mit einem iPad an der Wand auf dem die Visu immer offen ist. Nach einer Zeit (noch nicht genau klar wann) reagiert der Bus nicht mehr auf die Visu. Heisst die Schaltflächen funktionieren nicht mehr. Ein Neustart der Seite auf dem iPad behebt das Problem. Hat noch jemand das Problem?
Danke und Gruß
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
... ach ja noch was vergessen!
Wie kann ich mehrere HUE Lampen gruppieren, so dass ich diese nicht einzeln schalten muss?!?!
Danke
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
jung SV-Team: Aktuell können Logiken ereignisabhänging eingerichtet werden. Tür auf gleich Licht an, ect. Diese Logiken sind meiner Meinung nach elementare Funktionen eines Homeservers. Deshalb meine Frage: Wird es in Zukunft eine Möglichkeit geben eine Funktion von mind. 2 Aktionen / Ereignisen abhängig zu schalten => und / oder !
Nur ein Beispiel: Wenn Türe auf und Lichtwert unter x, dann Licht in Garage an.
Des Weiteren wäre es wirklich super, wenn alle Icons für alle Bereiche / Funktionen / etc. verfügbar wären. So ist man aktuell wirklich eingeschränkt.
Vielen Dank und schönen Gruß
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenHallo,
weiß jemand von Euch wie in der aktuellen Version eine Wert-Anzeige für 1Byte (0-360°) dpt Winkel/Grad 5.003 ausgegeben werden kann?
Ich möchte mir die Werte für Sonnenstand (Azimut und Elevation) anzeigen lassen. Die direkte Objektverknüpfung mit der JUNG 2225 WSU
und Auswahl im SVS / Anzeige 1Byte (dpt 5.001 / 1....100%) beschert mir natürlich falsche Wertanzeigen.
Hat das von Euch schon mal jemand probiert und eine richtige Anzeigeausgabe hinbekommen oder geht das zur Zeit noch nicht mit dem SVS?
Gruß.
zum nächsten Update wird es weitere KNX-Funktionen geben.
Mit besten Grüßen aus Schalksmühle
Ihr SV-Server Team
Einen Kommentar schreiben:
-
evolution
Gebe Dir Recht. Das ist gerade wirklich ein unschöner und vor allem in einem aktuellen Projekt überraschend kommender und unangenehmer Hersteller-Fauxpas.
Zumal man sich mit den verwendeten Komponenten innerhalb einer Herstellerproduktlinie befindet und dann einige Sensorausgänge nicht in der Visu dargestellt werden können. In diesem Fall hätte sogar die Beschattungssteuerung nicht termingerecht fertig werden können, wenn es da nicht so etwas wie den ABB Logikcontroller gegeben hätte.
Die Situation habe ich gestern auch JUNG per Mail geschildert. Mal sehen, wie die Reaktion oder Antwort ausfällt.
Kann ja auch sein, dass herstellerseitig alles in Ordnung ist und ich etwas Entscheidendes bei der Umsetzung übersehen habe.
Mal abwarten.
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 24.07.2017, 09:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenDer Wert 4byte Gleitkomma lässt sich nun im SVS mit den richtigen Wertausgaben visualisieren inkl. des richtigen Icons.
Sehr konfus, aber für mich jetzt erstmal eine auskömmliche Lösung.
Ähnliche Fälle werden wir in naher Zukunft vermutlich auch bei den verwendeten DPTs (inkl. eingeschränkter Wertebereiche) für TW sehen - hier habe ich bereits abenteuerliche Ausführungen gesehen...Zuletzt geändert von evolution; 23.07.2017, 14:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
noch ein paar Vorschläge...
Hoch/Querformat: Möchte mir im Hochformat 1 Spalte und im Querformat 2 Spalten anzeigen lassen,
bei der Einstellung: Automatisch, werden dann jedoch 1 oder 3 Spalten angezeigt.
Schön wäre, wenn unter Schalter/Dimmer: An / Aus auch eine Kombi Option mit dem Wert 1 & 0 gebe.
also z.B Rollo sperren und Rollo an in einem Feld wo man dann noch sieht, ob aktiv oder nicht, wie bei dem Schalter.
Weiß nicht ob man das programmieren könnte, da ja das Rückmeldeobjekt nicht vorhanden ist.
Das würde zum Teil nur halb soviel Platz verbrauchen und um einiges übersichtlicher.
Auch beim Automatisch speichern, war bei mir die Speicher Reihenfolge für das funktionieren der
Schalter/Dimmer: An / Aus Funktionen entscheidend.
Finde das Feld für Rollo´s schalten mit Auf/Ab/Stop viel zu hoch, das könnte so schmal wie ein schalten Feld sein,
also schrift und die 3 Buttons in einer Linie.
Aktion zu Bereich zuordnen, wie im Bild mit den Szenen: da wäre es schön,
diese sortieren zu können auch der Button für die Einstellung braucht da eigentlich nicht zu sein.
für das scrollen könnte man sich noch was einfallen lassen, um die Regler nicht versehentlich zu verstellen.
Unterstützung von DPT 7.007 (Zeit h) zur Anzeige der Betriebsstunden von den Jung Dimm & Heizungs Aktoren.
Schönen Sonntag!
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 5 photos.Zuletzt geändert von Nightstore; 04.09.2017, 16:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
JUNG Smart Visu Server
Naja...,
vielleicht schaut ja nächste Woche mal jemand vom SVS Team hier rein und präsentiert ein Lösungsansatz.
Edit: hab mir nun mit dem ABB Logik Controller ein Wertwandler-Modul erstellt.
Eingang: 1byte Gleitkomma DPT 5.003 Winkel (Grad) [von 2225 WSU]
Ausgang: 4byte Gleitkomma DPT 14.007 Winkel (Grad) [zum SVS]
Der Wert 4byte Gleitkomma lässt sich nun im SVS mit den richtigen Wertausgaben visualisieren inkl. des richtigen Icons.
Sehr konfus, aber für mich jetzt erstmal eine auskömmliche Lösung.Zuletzt geändert von Falkenhorst; 22.07.2017, 23:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
evolution
Die Wetterstation spuckt ein 1 Byte Telegramm aus mit dem Datenpunkttyp 5.003 (Winkel) aus. Dieses benötige ich für die Visu im SVS.
In Verbindung mit einen SmartControl SC1000KNX wird die Visu auch richtig angezeigt. Hier gibt es auch die Richtigen DPT zur Objektverknüpung.
Hierzu gibt es auch im SC eine Paramerbeschreibung. Hänge ich hier mal an.
SmartControl.jpg
SmartControl 2.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry aber wo ist der Infobereich mit den REAL- Daten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: