Hallo forumuser,
da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstelle, mein Name ist Tobias.
Ich bin schon lange einen stiller Leser des Forums und habe auch schon einige Erkenntnisse hier herausziehen können. Ich habe in meinem EF-Haus eine knX Installation mit dem JungSV zur Visualisierung und Steuerung via Tablet/Handy und Umsetzung von einfachen Logiken
Leider hat sich im Nachhinein herausgestellt dass mein Installateur nicht gerade ein Profi in der Programmierung über ETS war und diesen Part outgesourced hatte.... Daher sind mir Anpassungen hier nahezu unmöglich. Ich kann lediglich das weiterentwickeln was im SVserver als Adressen angelegt ist.
ich habe eine Initialisierungsadresse mit der aktuellen Temperatur in einem Raum, und kann mir die auch als Status anzeigen lassen. Soweit bin ich..
Jetzt möchte ich eine ganz einfache Logik implementieren:
wenn Temperatur im Raum größer 25° dann Rollladen auf 60 % zu fahren.
leider bin ich noch nicht erfolgreich gewesen das umzusetzen, kann mir aber wirklich nicht vorstellen dass das nicht irgendwie möglich ist. Vielleicht kann mir hier zu jemand einen Tipp geben.
Schöne Grüße Tobias
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Zitat von jumper79 Beitrag anzeigenHallo BadSmiley,
kannst du bitte mal testen, ob der SV-Server beim Start auch alle Rückmeldungen abfrägt. Hier hackt es bei meinem noch.
Habe bei meinem Objekt 16Funktionen angelegt. Jedoch bei einem Neustart frägt er nicht alle konsequent ab.
Ansonsten kann ich auch bestätigen das der SV-Server mit Update von Gira funktioniert.
wir konnten deinen Fehler reproduzieren und werden den Fehler im kommenden Update beseitigen.
Beste Grüße aus Schalksmühle
Dein SV-Server Team
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe SV-Server Gemeinde,
Das vorgestellte Messeupdate ist nun offiziell verfügbar!
Mit dem Update auf Version 1.2.1300 werden die Astrofunktionen und die Zufallsverzögerung für eure Anwesenheitssimulation ausgerollt.
Ebenfalls äußerst nützlich ist die Übersicht der Zeitschaltpunkte unter den Aktionen.
Des Weiteren wurden kleinere Fehler korrigiert.
Ein detailliertes Changelog erhaltet ihr im Anhang!
https://www.jung.de/7271/~vp/assets/...-Changelog.pdf
Wir wünschen viel Spaß mit dem Update!
Beste Grüße aus Schalksmühle
Euer SV-Server Team
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Update mit den Funktionen
-Anwesenheitssimulation
-Astrofunktion
ist seit heute verfügbar.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jumper79 Beitrag anzeigenProblem was es gibt, wenn eine Kanal „ein“ ist, das bei einem „UM“ immer nur ein „ein“ Telegram vom SV-SERVER kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich erwartet man von einer kommerziellen Lösung das es funktioniert.
Problem was es gibt, wenn eine Kanal „ein“ ist, das bei einem „UM“ immer nur ein „ein“ Telegram vom SV-SERVER kommt.
Sprich, man kann es nicht ausschalten. Oder sehe ich das falsch. Das Problem habe ich zumindest
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, also die Lese Anfrage bei Neustart kommt mal, mal kommt sie nicht. egal mit welchem Interface. Wirklich reproduzieren kann ich es nicht. Auch nicht, wenn ich den Reset Button drücke oder den Stecker ziehe, immer wenn ich denke, jetzt habe ich es, macht er wieder was er will. Also aktuell würde ich es als "Glücksspiel" ansehen. Allerdings empfinde ich das nicht so tragisch, das pendelt sich ja irgendwann ein..
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja gerne. Aber heute nicht mehr. Kiste ist jetzt aus. Sorry.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab da das gleiche Problem. Könntest du noch testen wenn du zwischen deiner Weinzierl und der Gira hin und her schaltest ob es da dann geht. Da gehts dann komischerweise.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wollte schon "nö, macht er nicht" schreiben. Dann ist mir aber aufgefallen das ich nichts eingestellt hatte bei "Initalisierungsadresse" stand.. also habe ich das auf die Status GA geändert. Danach hat es gestimmt. Aktuell liest er den Status aber nicht, egal ob ich per Button oder per Stecker neu starte.Also bleibt es bei einem nein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo BadSmiley,
kannst du bitte mal testen, ob der SV-Server beim Start auch alle Rückmeldungen abfrägt. Hier hackt es bei meinem noch.
Habe bei meinem Objekt 16Funktionen angelegt. Jedoch bei einem Neustart frägt er nicht alle konsequent ab.
Ansonsten kann ich auch bestätigen das der SV-Server mit Update von Gira funktioniert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also keine Chance.. ein Vögelchen hat mir gesteckt, die neue Gira Firmware, die ebenso die Probleme mit Edomi beseitigt, beseitigt auch die Probleme zwischen Jung SV und dem 216700.. also habe ich meinen alten I00 mit dem GPA auf die 3.3.8 geupdatet, obwohl es laut Gira Homepage erst ab I02 geht?Neue ETS Applikationen mit Version 3.5 eingespielt und der SV Server reagiert immer noch mit 10 Sekunden Verzögerung.
Da ich aus einem Kunden Projekt aber noch einen Weinzierl 731 übrig hatte, habe ich den mal Exklusiv für den SV-Server her genommen... der SV-Server sagt alles grün. er kann GAs hören, zeigt dadurch die Status korrekt an, ich kann aber nichts über ihn senden! Keine 1 Bit, keine 1 Byte Werte! Nehme ich den 731 in der ETS als Schnittstelle, klappt alles ohne Probleme. Meine Topologie mit den vielen IP-Zugängen ist wohl nichts für den armen SV Server... ich baue mal eine "IP-Insel" auf und dann gehe ich den Support penetrieren..
Nachtrag: Herrje.. ein "Neustart" über die Oberfläche hat nichts gebracht... erst ein "Stromstecker" ziehen.. urgs. Für was ist der Button bitte gut? Also weinziel 731 geht perfekt.. jetzt gehe ich noch 216700 testen!
Edit2: Ja 216700 mit Firmware 3.3.8 und Index 00 mit Applikation 3.5 geht jetzt auch perfekt!Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.05.2018, 17:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JUNG Smart Visu Server Beitrag anzeigen
Hallo sticklapitz,
welche Leuchtmittel sind in der Hue App verwendet?
Falls Hue-Leuchtmittel verwendet werden:
Aus welcher Generation sind die Leuchtmittel (1. Gen,2. Gen, 3. Gen, 4.Gen)?Zu Erkennen ist dies anhand des Sockels- erste Generation: silberner Sockel mit grauer Aufschrift „Philips“
- zweite Generation: silberner Sockel mit grauer Aufschrift „Philips Hue White and color“
- dritte Generation: weißer Sockel mit goldener Aufschrift „Philips Hue white and color“
Ihr SV-Server Team
Im Anhang mal eim par screenshoots von der verwendeten Leuchtmittel.
Nach deiner description sind es 1. Gen Silbener Sockel mit grauer Aufschrift.
Soll ich mal ein reset factory vom Jung-Server machen?
Gruss
Miguel
jung server.pnghue bridge.pnghue light.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenUnd die gleiche Frage wie hier auch nochmal an dieser Stelle. Kann man in den SV-Server die HUE Bewegungsmelder einbinden? Hat das schon mal wer probiert?
Aktuell ist es nicht möglich den Hue Bewegungsmelder in den Smart Visu Server einzubinden.
Beste Grüße aus Schalksmühle
Ihr SV-Server Team
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo SV-Server Team.
bei allen KO die vom SV Server abgefragt werden sollen, sind das "L"-Flag gesetzt.
Im Projekt sind 2 IP-Router und zum Testen nun ein JUNG IPS200REG verbaut, da nach dem Einwand eures Support es ja an den IP-Router der Mitbewerber liegt.
Ich solle aufjedenfall die Schnittstelle von Jung nehmen. Haben sie gemeint.
IP-Router 1.1.0 - Gira - 192.168.2.14
IP-Router 1.2.0 - Siemens - 192.168.2.15
IP-Schnittstelle 1.2.249 (Tunnel 1.2.250-254) - Jung Schnittstelle - 192.168.2.13 FW. 1.041
Wenn ich im SV-Control im KNX - Reiter zwischen den IP-Adressen wechsle, so kann ich in der ETS beobachten, das alle 17 bisher angelegten
Funktionen abgefragt werden. Alle 17 KO antworten mit einen GroupValueResponse.
Wenn ich jetzt über die Software bzw. über einen Spannungsverlust einen Neustart initialisiere, so sehe ich ich in der ETS das nur zwischen 2 und 16 KO mit einen READ
abgefragt werden. Dementsprechend sind die Anzeigeobjekte in der Visu auch falsch, da ja im blödesten Fall fast keine Objekte abgefragt werden.
Das Verhalten beim Neustart ist sowohl bei den Routern der Mitbewerber als auch bei euren eigener IP-Schnittstelle.
VG
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: