Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
In eigener Sache: stromlaufplan.de und Klimaschutz.
Das mit den E-Autos wird so nicht funktionieren. Wenn nur 5-10 Familien ihr E-Auto nach Feierabend in einem Dorf laden wollen ist EndeGelände. Die (derzeitigen) Leitungen halten das nie und nimmer aus.
Nunja, die Zusammensetzung der Probanden (Familie, junge Paare, Rentner) sorgt da aber auch dafür, dass nie mehr als 4 Autos gleichzeitig geladen werden. Das würde bei uns in der Straße in die Hose gehen, da fahren 90% der Bewohner morgens zur Arbeit und kommen abends wieder heim - und die wollen am nächsten Morgen alle wieder eine geladenes Auto. Und nicht wenige Haushalte haben 2 oder sogar noch mehr Fahrzeuge.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre sowas wie ein lokaler größerer Batterie-Zwischenspeicher, der in diesem Fall tagsüber geladen wird und nachts zum Laden entladen wird. Das geht dann aber auch nur, wenn die Leitungen das hergeben - ich kenne die Gleichzeitigkeitsfaktoren nicht, mit denen die VNB die Leitungen dimensionieren. Könnte knapp werden, wenn dann am Feierabend in 8 von 10 Häusern gekocht wird und dann noch 9 von 10 das Auto laden wollen.
Es ist bei solchen Größenordnungen wie einer Energiewende ratsam, möglichst ohne Try & Error auszukommen. Nicht Klavier spielen zu können, kostet nunmal nix
Ich habe/hatte hier die Anfrage von einer Straße mit 2 TGs.. einmal um die 300 und einmal um die 200 Autos... ja in einer Straße, komisch da hat sich das EVU geweigert einen Versuch zu machen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
stromlaufplan.de war gestern in Berlin zum Klimageneralstreik.
Ich war am Freitag Abend nach der Schule unfreiwillig betroffen durch das Blockieren von Kreuzungen durch sogenannte Klimaaktivisten. Ringsum sind mega Staus entstanden (sicher gut gewesen für die Umwelt) und ich war froh mit meinem Motorrad unterwegs gewesen zu sein.
Die Kreuzung (Mehringdamm/Hallesches Ufer) war am nächsten Tag vermüllt mit Sektflaschen, Verpackung von bekannten Fast Food Burgerketten und Chipstüten. Die Mülleimer wären nicht weit gewesen aber soweit hat es dann nicht mehr gereicht bei den Klimaschützern...
Aber bei dir in Teltow fährt die S-Bahn du könntest also auch dein Auto stehen lassen um nach Spandau zu kommen! Du musst es nur wollen! Die Kinder müssen auch nicht mit dem Mama/Papa-Taxi zur Schule gebracht werden. Es gibt sowas wie Fahrräder (vorzugsweise ohne Akku). Ab 8 Jahre sollten Kinder auch ohne Eltern den Weg zur Schule finden. Man kann sicher arrangieren, das kein Kind ganz alleine sondern mit seinem Freund/Freundin zusammen zur Schule geht oder fährt. Es wird sogar pädagogisch empfohlen, das Kinder Selbstständig werden sollen damit!
Zeig doch mal deinen Kindern aktiven Umweltschutz und schließe des öfteren Tablet, Smartphone Spielkonsolen usw weg und lass sie statdessen draußen spielen oder gemeinsam mit der Familie Spielabende veranstalten! Meine Cousine macht das 2x die Woche (zwar nicht aus Umweltgründen) weil die Jungs nur noch vor den Teilen hängen.
Früher fuhr man in den Urlaub mit der Bahn an die Ostsee oder Nordsee oder in die Berge zum wandern mit den Kindern. Da hat es nicht den ganzen Müll gebraucht den man heute mit sich rumträgt damit die Goldklumpen (Bälger) befriedigt sind und ja nicht quengeln. Es muss ja nicht jedes Jahr ins ferne Ausland gehen. Ich habe früher auch mal die ganze Sommerferien bei Oma und Opa im Garten verbracht in Eisenhüttenstadt.
Warum braucht es einen SUV wenn man 2 Kinder hat? Meine Cousine kommt mit einem normalen Opel Astra Kombi aus! Es ist reine Bequemlichkeit!
Wenn du das machst mit den Zertifikaten ist das freilich dein Ding und dein gutes Recht. Wenn man es sich leisten kann gut und schön. Für dich sind 1000€ im Jahr nicht viel, aber bitte bedenke, das du als Informatiker eine ganz andere Gehaltsklasse hast. 400€ sind für jemanden der nur 1100-1300€ (ist schon über dem Mindestlohn) im Monat hat, viel schwieriger zu sparen. Stattdessen werden dann derjenige oder dessen Kinder in der Schule gemobbt weil man nichts tut. Man geht leider oft von seiner eigenen finanziellen Situation aus um einen Preis zu definieren. Wer weniger verdient darf der dann nur weniger leben?
Zuletzt geändert von Sovereign; 23.09.2019, 21:03.
Wäre aber schon interessant, wie die Ladeinfrastruktur auf der letzten Meile aussehen könnte und was ein herkömmliches Ortsnetz zulässt. Eine reine Steckdosenladung (16A) ist schon beim E-Golf grenzwertig, das sind bei einem leeren Akku schon 10h Ladezeit bei der läppischen 35KWh-Batterie. Bei mehr als einem Fahrzeug im Haushalt, was nachts geladen werden muss, wirds hier bei uns mit dem ENBW-Standard-35A-SLS schon knapp - da muss dann vermutlich schon der E-Herd aus bleiben. Also bleibt in dem Fall nur das Aufrüsten hin zu minimum 50A SLS, um das abzudecken. Ich gehe aber davon aus, dass ENBW nicht ohne Grund von früher 50A auf 35A runtergegangen ist, was zumindest ein Indiz für entweder nicht ausreichende Leistung der Trafostation oder Belastung der Erdkabel wäre. Ich weiß es aber ehrlich gesagt nicht, würde mich aber interessieren.
Bei uns im Dorf alles aufzureißen und neu zu machen, halte ich für finanziell nicht umsetzbar, vom Zeitfaktor mal abgesehen. Die Überland-Anbindung des Dorfes würde dann in der Kette als Nächstes auftauchen und so geht das immer weiter. Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr finde ich Gefallen an einer dicken PV+Hausbatterie. Da hat der Staat aber vermutlich wenig Interesse, wenn die halbe Bevölkerung den Strom teilautark erzeugt, denn es gibt dann keinen Grund, dafür eine Stromsteuer zu verlangen.
Die Kreuzung (Mehringdamm/Hallesches Ufer) war am nächsten Tag vermüllt mit Sektflaschen, Verpackung von bekannten Fast Food Burgerketten und Chipstüten. Die Mülleimer wären nicht weit gewesen aber soweit hat es dann nicht mehr gereicht bei den Klimaschützern...
Ist es nicht eigenartig, davon rein gar nichts in den Medien zu lesen?
re aber schon interessant, wie die Ladeinfrastruktur auf der letzten Meile aussehen könnte und was ein herkömmliches Ortsnetz zulässt.
Wir haben neulich auf dem Gelände des hiesigen ÖPNV 60 Ladesäulen á 11KW installiert. Insgesamt waren 4 Schaltschränke jeweils 2x2m mit je 150A Einspeisung erforderlich. Alle Säulen wurden über Bus mit einem Lastmanagement verbunden der die Säulen entsprechend freigibt (Wer zuerst kommt mahlt zuerst).
Das Lastmanagement schaltet die Ladesäule ab, wenn der Akku geladen ist und gibt den ersten der Ansteht dann frei zum laden.
Zuletzt geändert von Sovereign; 23.09.2019, 21:21.
Wurde da dann ein neuer Trafo auf 10kV oder 6kV angebunden? Alle 60 gleichzeitig geht dann aber nicht, oder? Gehen da die letzten 5 oder so nicht leer aus, wenn die abends alle eintrudeln?
Ich muss auch ehrlich sagen: Die Ebene, auf der einige hier argumentieren passt absolut nicht. Erwachsene Menschen sollten das doch besser können. Ich würde mich schämen.
Mir ist schon klar dass Du mich meinst. Ist mir aber egal. Ich steh zu jedem Wort das ich geschrieben habe!
Ich bin total genervt von diesem Thema, das uns in den Mainstream-Median und auf der Strasse permanent um die Ohren gehauen wird. Weiterhin bin ich der festen Ueberzeugung, dass diese Klima-Terror ein absoluter Unfug ist. Weiterhin betrachte ich es als äusserst unwahrscheinlich, dass hier irgendeiner sein eigene Meinung ändert, nur weil ein Andersdenkender hier seine Argumente mit Links und "wissenschaftlichen" Beweisen darstellt. Da spare ich mir meine doch wertvolle Zeit lieber für was produktives.
Und ausserdem bin ich überzeugt, dass das Thema "ich bin Gutmensch weil ich Dummzertifikate kaufe" nicht in dieses Forum gehört!
So, ihr dürft weiter auf mich einprügeln, wenn Ihr sonst nichts sinnvolles zu tun habt. Ich kann's aushalten und mache jetzt noch was sinnvolles (arbeiten)...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ziehst du das jetzt wirklich auf die persönliche Ebene?
Finde ich nicht korrekt.
Jetzt soll ich also nachweisen, dass ich "berechtigt" bin, über das Thema zu reden?
In etwa so?
Mein Sohn fährt natürlich jeden Tag mit Fahrrad zur Schule. Manchmal auch mit Roller (bis zur weiter entfernten Bushaltestelle) und dann Bus.
Ich werfe es aber anderen nicht vor, wenn sie das aus welchen persönlichen Gründen oder Befürchtungen auch immer trotzdem mit Auto machen.
Ja - meine Tochter fahre ich mit Auto zur Kita. Um das Auto dann am nächsten S-Bahnhof abzustellen und mit ÖPNV in die Stadt zu fahren.
Dort nehme ich tatsächlich dann eines dieser Leihfahrräder um weiter zur Arbeit zu kommen. Oder Bus.
Und ja - Leihfahrräder sind alle doof, weil sie die Stadt vermüllen, deswegen darf ich sie natürlich nicht nehmen, denn alles was nicht widerspruchs- und konfliktfrei ist, darf ich ja nicht machen, wenn ich öffentlich über Klimaschutz reden will.
Und ja - natürlich schicke ich meine Kinder raus zum spielen.
Und natürlich bin ich hier priviligiert ggü. jedem der nicht eine so gute Infrastruktur vorfindet.
Das liegt im Grunde vermutlich alles daran, dass ich nach concepts Definition ein Gutmensch bin. Aber keine Sorge.
Ich habe gestern gegrillt. Und Fleisch gegessen. Und bin im Sommer mit dem Auto nach Paris statt an die Ostsee gefahren.
Unter einem argumentum ad hominem (lateinisch etwa „Beweis[führung] [bezogen] auf den Menschen“) wird ein Scheinargument verstanden, in dem die Position oder These eines Streitgegners durch Angriff auf dessen persönliche Umstände oder Eigenschaften angefochten wird. Dies geschieht meistens in der Absicht, wie bei einem argumentum ad populum, die Position und ihren Vertreter bei einem Publikum oder in der öffentlichen Meinung in Misskredit zu bringen und eine echte Diskussion zu vermeiden.
Als Tu-quoque-Argument (lateinisch tu quoque ‚auch du‘) wird der argumentative Versuch bezeichnet, eine gegnerische Position oder These durch einen Vergleich mit dem Verhalten des Gegners zurückzuweisen. Es kann als Variante des Argumentum ad hominem verstanden werden[1] und kommt insbesondere gegen moralische Bewertungen oder Vorschriften zum Einsatz.
Auf dieser Ebene werde ich nicht weiter diskutieren.
Es ist leider bezeichnend für die heutige Diskussionskultur, dass anscheinend nur noch die ein Anrecht haben zu diskutieren, die in sich völlig widerspruchsfrei sind.
(Die gibt es nur nicht, also diskutieren wir nun gar nicht mehr)
Ansonsten auf der Sachebene:
es ist statistisch nachgewiesen, dass der CO2 Emmission mit mit Einkommen steigt. https://www.umweltbundesamt.de/press...ltschaedlicher
Ich bin daher weit entfernt davon irgendjemand irgendwas vorzuwerfen, wenn er z.B. nur Mindestlohn hat. Der darf sich gerne beruhigt zurücklegen und von anderen fordern, dass sie ihren CO2 Abdruck gefälligst in den Griff bekommen.
In einem Forum, wo der Großteil der Nutzer tausende von Euros in KNX Installationen steckt, finde ich es aber dennoch nicht unangebracht darauf hinzuweisen, dass es weitere Möglichkeiten gibt als dauerhaft nur darüber zu reden, was alles NICHT geht oder warum man nur irgendwas anfangen soll oder darf, wenn es komplett widerspruchsfrei ist.
wegen der Einkommensverteilung von oben: das ist ja das "lustige" an der CO2 - Steuer (wenn verbunden mit einer pauschalen Rückerstattung an alle, wie von den Wirtschaftsweisen empfohlen).
Das System bringt automatisch mehr Geld für sozial Schwache und belastet die besseren Einkommensschichten (die es sich aber auch leisten können).
Die Kreuzung (Mehringdamm/Hallesches Ufer) war am nächsten Tag vermüllt mit Sektflaschen, Verpackung von bekannten Fast Food Burgerketten und Chipstüten.
Es bezeichnet heute allgemein die Ablenkung von unliebsamer Kritik durch Hinweise auf ähnliche oder andere wirkliche oder vermeintliche Missstände auf der Seite des Kritikers.
Kann man machen.
Lenkt aber auch nur vom Thema ab.
Auch hier auf der Sachebene:
das ist nicht gut und zu verurteilen, da gebe ich dir recht.
Falls dich interessiert, warum Menschen so etwas tun (und warum öffentliche WCs immer dreckig sind und WGs noch viel mehr Probleme haben) und warum das nix mit Klima zu tun hat, findest du kurzweilig in folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=IIpbgWyPsWQ (Tragödie des Allgemeinguts)
lass diese Diskussion aber nicht überschatten, warum diese Leute berechtigt auf krasse Missstände unserer Politik hinweisen.
Ebendiese Politik hat sich in Paris verpflichtet (!), mit allen gemeinsam daran zu arbeiten, die Erderwärmung auf 1,5 Grad, maximal mit Augenzudrücken auf 2 Grad zu begrenzen. Und rennt mit offenen Augen in den Kollaps durch kollektives Nichtstun (OK - ein bißchen Placebo).
DAS ist der Skandal und nicht ein paar Flaschen die am Mehringdamm rumliegen.
Zuletzt geändert von bluegaspode; 23.09.2019, 21:53.
Wurde da dann ein neuer Trafo auf 10kV oder 6kV angebunden? Alle 60 gleichzeitig geht dann aber nicht, oder? Gehen da die letzten 5 oder so nicht leer aus, wenn die abends alle eintrudeln?
Soweit ich weiß, wurden mehrere neue Trafos gestellt vom EVU. Da stehen auch ca 20 Ladestationen für E-Busse
Das LM kann das alles Regulieren du kannst an jeder Ladestation den Ladestrom individuell verringern oder VIP Benutzer einstellen usw usw.
In der Regel ja, nach 13 Autos gehen Nr. 14 und 15 erst mal leer aus aber der Ladevorgang startet von alleine sobald wieder Kapazität verfügbar ist. Du darfst ja auch nicht davon ausgehen das jedes Auto mit 1% Akkupower ankommt.
Ziehst du das jetzt wirklich auf die persönliche Ebene?
Nein aber du schriebst das du nicht alles selber machen kannst und es kam wirklich so rüber in diversen Postings das du dich nicht ändern willst. Daher wollte ich dir aufzeigen, auch du kannst aktiv was machen.
Wenn du es bereits tust ok sorry kann man nicht wissen und war vielleicht auch etwas allgemein naiv weil es eben leider nicht die Regel ist oft bei den Leuten.
nicht ein paar Flaschen die am Mehringdamm rumliegen.
Das ist aber dann auch Wasser predigen und Wein saufen! Genauso warum wurden Kinder mit Autos zur Demo gefahren (mit B kennzeichen) und sind dann mit Schildern ausgestiegen. Wenn ich für etwas auf die Straße gehen, dann muss ich auch ein Mindestmaß selber dazu beitragen und acht geben. Ansonsten ist das nämlich genauso unglaubwürdig wie unsere Politiker.
Zuletzt geändert von Sovereign; 23.09.2019, 22:12.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar