Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung HESILED weggeschmort, Sicherung nicht ausgelöst
Wie in meinem Verteiler, nur nicht als Hutschienen Version: LUNATONE 89453832
Werde ggfs. noch auf das HLG mit 150W upgraden, je nachdem ob noch ein LED Stripe hinter den Spiegel kommt.
(Soll heißen, bitte nicht auf das 120W Netzteil fixieren)
Wie in meinem Verteiler, nur nicht als Hutschienen Version: LUNATONE 89453832
Alex, den würde ich gar nicht zusätzlich absichern. Der Dimmer verträgt 8A pro Kanal, das Netzteil kann maximal 5A liefern und begrenzt den Strom auf diesen Wert. Alles gut, auch ohne zusätzliche Sicherung.
Nur für mich zum Verständnis: Das gilt jetzt aber nur für den Dimmer oder? Weil der pro Kanal mehr aushält als das Netzteil in Summe liefern kann, korrekt? Wenn ja, wie sieht es mit dem Schutz der Leitung aus? Auch keine Absicherung nötig? Es sind im bad 5x1,5qmm verlegt.
Nur für mich zum Verständnis: Das gilt jetzt aber nur für den Dimmer oder? Weil der pro Kanal mehr aushält als das Netzteil in Summe liefern kann, korrekt?
Na gut, dazu sage ich jetzt nix mehr und überlasse das Thema denjenigen, die das 24V-System hier promoten.
War erst bei einem Kunden... EG war dunkel weil in 3 Kreisen jeweils eine CC LED kaputt war.. du findest CC Beleuchtung doch so geil, wie erklärt man dem Kunden jetzt, das es eben dunkel ist, wenn man ein Leuchtmittel ausfällt? Es waren Brumberg Strahler, zum Glück nicht von mir ca 3 Jahre alt. Also ihr lieben CC-ist-so-geil-Anhänger, gebt mir ein Argument das mein Kunde versteht und für gut befindet?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Na gut, um es mal auf diese Fragestellung zu beziehen: Weil bei CC niemals mehr Strom fliessen kann als der Sollwert (350mA oder sowas), daher der Name Konstantstrom. Sicherung daher nicht erforderlich.
Aber lasst uns bitte beim Thema bleiben, ob und ggf. wie Honker das absichern sollte. Sein Netzteil liefert max. 5A. In #82 hatte Michael Absicherung auf 5A superflink genannt, das aber weiter unten im gleichen Beitrag etwas relativiert. Sicherung sinnvoll oder nicht?
EG war dunkel weil in 3 Kreisen jeweils eine CC LED kaputt war.. ca 3 Jahre alt...
War das nicht immer *das* Argument, dass die niemals nicht kaputt gehen weil die Technik soooo viel besser ist?
Und zum Thema: ich würde IMMER über eine Klein-/Feinsicherung sekundär absichern, gerade wenn da auch noch Minilitzen aus dem Leuchtmittel schauen (die auch bei "nur" 5A sicher ordentlich warm werden)! Kostet doch nur ein paar Cent.
Da hast du mich missverstanden. Ich habe explizit nach Feinsicherungshaltern gesucht, wenn sich die Netzteile nicht in der Verteilung sondern in abgehangenen Decken o.ä. befinden. In der Verteilung verwende ich die Phönix PT4-HESILED.
Das die oben genannten Halter nicht in der Verteilung verbaut werden dürfen, habe ich nie behauptet ;-)
Aber mal eine andere Frage: Wie knapp über dem tatsächlichen Strom sichert ihr ab?
Verbrauch von 0,75A -> 0,8A oder 1A Sicherung?
Verbrauch von 0,5A -> 0,63A oder 0,8A oder 1A Sicherung?
etc.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar