Fertig kenne ich sowas nicht, aber falls Du von SMD Löten nicht ganz abschreckst, könntest Du eine solche Sonderstripe durch Austausch der SMD Vorwiderstände bei vorhandenen 60 LED/m Stripe erreichen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Stripe Sammlung
Einklappen
X
-
Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigenGibt es Stripes mit weniger als 4,8W/m aber mind. 60 LED/m?
Suche 10 Meter für den Küchensockel...
- Likes 1
Kommentar
-
Der Inhaber von Iluminize hat letztes Jahr nach Beweis der stark geschönten Datenblätter versprochen "mit seinem Produzenten zu sprechen". Dann haben wir nichts mehr gehört. Ich denke wir haben alle einen Anspruch auf korrekte Daten und Rückmeldung.
es tut mir leid, dass ich den Faden hier im Forum habe abbrechen lassen. Unsere Produkte haben wir bezüglich der Daten überprüft und sofern erforderlich alle Daten auf unserer Homepage entsprechend angepasst. Nur habe ich das hier nicht weiter verfolgt. Wahrscheinlich mangels Aktivität gab es auch keine E-Mail Nachrichten mehr über neue Beiträge.
Hier nun die versprochene Spektral- und Leistungsanalyse für unseren RGB+W Streifen. Die Produktnummer haben wir von damals 334.xxx auf 324.xxx angepasst, es ist aber noch der gleiche Streifen. Das Dokument ist leider zu groß zum Hochladen, deswegen der hier der Link: https://www.iluminize.com/components...0Std.+Nano.pdf.
Die Werte entsprechen recht genau den, damals von Voltus gemessenen, Werten. Da es eine anders kalibriertes Messsystem und eine andere Charge war, sind leichte Abweichungen normal. Die Angaben auf unserer Homepage hatte ich ja schon damals angepasst. Wir haben uns der Qualität (bei günstigem Preis) verschrieben und wollen mit ehrlichen und korrekten Angaben arbeiten.
Auch zu den oben in der Tabelle referenzierten weißen LED-Streifen füge ich euch hier die Analysen ein, diese sind auch bei den entsprechenden Produktinformationen auf unserer Homepage einsehbar.
Sehr schön sind hier die Einflüsse auf die Effizienz durch Ra-Wert und Farbtemperatur zu sehen. Bei ansonsten technisch gleichen Streifen variieren die Effizienzen zwischen 90 und ~150 lm/W enorm.
Es gibt bestimmt einige Zweifler an den Daten, da sie gemessen am Preis, ziemlich gut sind. Gerne stelle ich Stücke davon zur Vermessung zur Verfügung.
128 LED's/m SMD2835 ~ 8,5W 3000K Ra >95 iluminize 331.39x.pdf
128 LED's/m SMD2835 ~ 8,5W 4000K Ra >80 iluminize 341.38x.pdf
160 LED's/m SMD2835 ~10,5W 2700K Ra >90 iluminize 321.69x.pdf
160 LED's/m SMD2835 ~10W 4000K Ra >80 iluminize 341.68x.pdf Ra >95 iluminize 341.69x.pdf
Die Selektion unserer LEDs beträgt < SCDM2. Die Effizienzen erreichen wir durch geringe Widerstände, hochwertige Materialen und eine gewissenhafte Fertigung.
Hier der schematische Aufbau der LED's:
2835 Aufbau.png
Auf unserer Homepage ergänzen wir aktuell noch die anderen Varianten, wir haben pro Streifen-Typ in der Regel 12 Varianten für die verschiedenen Einsatz-Szenarien: in 2700K, 3000K und 4000K, Ra 80 und Ra 95 sowie eine normale und eine Nano-beschichtete Version (IP65). 3*2*2 = 12.
Ich wünsche Euch an angenehmes Wochenende.
Viele Grüße
Andreas Klessa
iluminize GmbH
- Likes 10
Kommentar
-
Zitat von manwald Beitrag anzeigenKennt ihr einen RGBW-Strip, der sich für den Einsatz im Duschbereich eignet und IP6x hat?
Kommentar
-
Sorry, hier wurde in der App leider mein Text angeschnitten... so ging es weiter:
In einem Profil zum Schutz vor Strahlwasser oder oben in einer Nische wären diese beiden Streifen geeignet: https://www.iluminize.com/de/?option...search=3_8.001
RGBW 4 in 1 Chip mit 3000K oder 6000K je nach Geschmack, IP 65 durch Nano-Beschichtung.
Durch die 60LED‘s / m wird es in Profilen unter 15 mm Innenmaß aber nicht spotfrei.
- Likes 2
Kommentar
-
Ich hätte eine Frage zu den RGB-WW stripes: Wenn ich hier helles weißes licht will, ist dann "nur" der WW-Kanal auf 100% oder alle Kanäle auf 100%? Was passiert wenn ich alle Kanäle auf 100% schalte, ist das Licht dann noch brauchbar?
Das wäre insbesondere für den Vergleich WW und RGB-WW Stripe sinvoll.
Vielen Dank
Daniel
Kommentar
-
Zitat von DeepB Beitrag anzeigenIch hätte eine Frage zu den RGB-WW stripes: Wenn ich hier helles weißes licht will, ist dann "nur" der WW-Kanal auf 100% oder alle Kanäle auf 100%? Was passiert wenn ich alle Kanäle auf 100% schalte, ist das Licht dann noch brauchbar?
Das wäre insbesondere für den Vergleich WW und RGB-WW Stripe sinvoll.
Als Tip:- es gibt Stripes, wo abwechselnd ein RGB und ein weisser Chip verbaut wird. Dadurch hat man etwa die halbe Leistung nur für weiss zur Verfügung
- bei Stripes mit 4-farbigen Chips (also RGBW-LED's) hat man nur einen Viertel der Leistung für weisses Licht
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen- es gibt Stripes, wo abwechselnd ein RGB und ein weisser Chip verbaut wird. Dadurch hat man etwa die halbe Leistung nur für weiss zur Verfügung
- bei Stripes mit 4-farbigen Chips (also RGBW-LED's) hat man nur einen Viertel der Leistung für weisses Licht
Zuletzt geändert von Kostiksch; 22.03.2018, 17:49.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
Das ist Richtig... dadurch das die 4in1 Chips aber doppelt so häufig die weisse Farbe pro Meter haben, hast du wieder die gleiche Leistung bei besserer Verteilung ;-)
Dumm ist einfach, dass die Hersteller meist keine brauchbaren Daten liefern...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von DeepB Beitrag anzeigenIch hätte eine Frage zu den RGB-WW stripes: Wenn ich hier helles weißes licht will, ist dann "nur" der WW-Kanal auf 100% oder alle Kanäle auf 100%? Was passiert wenn ich alle Kanäle auf 100% schalte, ist das Licht dann noch brauchbar?
Das wäre insbesondere für den Vergleich WW und RGB-WW Stripe sinvoll.
Vielen Dank
Daniel
Grüße
Kommentar
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenAlles auf 100% macht komisches Licht... Wenn du allerdings die RGB- Kanäle anpasst bekommt man schon ein brauchbares weiß.Ist immer eine Frage des Anspruchs.
Wobei ich nicht zwingend davon ausgehen würde, dass alle 3 Farben in gleichem Masse altern. Also evtl. alle paar Monate neu abstimmen...
Ich habe in einer Anwendung, wo ich echt viel Licht will (Tageslichtfarbe), ein breites Profil genommen und links und rechts je einen TW-Stipe drin und in der Mitte einen RGB Stripe.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Gute Frage :-D,ich nutze das ganze bei RGB(W) Scheinwerfern, die haben einen DMX-Kanal bei dem man warm bzw. kalt weises Licht einstellen kann, der wird von Werk aus auf die entsprechende Farbe justiert, ich sag mal an eine echte Halogen kommt es nicht dran, aber doch recht brauchbar, einen unterschied zwischen den Lampen seh ich nicht, obwohl da teilweise 2000 Stunden dazwischen liegen...
Kommentar
-
AMS hat auf L&B (Halle 4.0) ein Sensor für den Farbkorrektur gezeigt um u.a. Veralterungseffekte der einzelnen LED's entgegenzuwirken. So ein Sensor wird in der Nähe der Multi-Wellenlengen-Lichtquelle installiert und es beobachtet die Soll-Ist Abweichung. Mit dieser Info wird der LED-Controllerausgang korrigiert um die gewünschte Licht unabhänging der Einzelfarben-LED Kondition zu erhalten.Zuletzt geändert von xrk; 22.03.2018, 21:55.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
Kommentar