Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das eher nur ne Spielerei und Ihr werdet das mit Sicherheit nach einigen Wochen auf alles An Aus ggf angedimmt stellen.

    Ich will nen Lichtobjekt daraus bauen da brauche ich alle einzeln gesteuerte Chips.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Wir haben den Deep tunable white Strip (farblich abgestimmt mit dem Deep Tunable white Spot) nun auch in einer leistungsstärkeren Variante mit 26W/M (beide Kanäle 100%) aufgenommen. Dieser wird in 6 Wochen lieferbar sein:

      https://www.voltus.de/beleuchtung/le...6w-m-l-5m.html

      Kostiksch : Wenn Jemand 240 LED/Meter schreibt, damit aber LED Kerne auf dem Chip zählt, solltest Du dies in Deiner Tabelle relativieren. Also entweder die Angaben der anderen Anbieter verdoppeln oder die des anderen halbieren. Aktuell ist es irreführend (auch daran abzulesen, dass Du es nicht erkannt hast).


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Kostiksch :

        Bitte den Deep Tunable white Strip 30021 in den Angaben korrigieren:

        - 2000 bis 6500K
        - 1200 lm/m
        - 67 lm/w
        - >CRI90

        Danke


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Voltus habe die Daten soweit angepasst.
          Ihr solltet aber dringend eure Datenblätter und die Angaben auf der Seite vergleichen und prüfen. Hier passt einiges nicht... z.B. die Angabe der Lebensdauer, mal 30.000, mal 50.000 Stunden oder die Lichtstromangabe des kleinen TW-Streifens unterscheidet sich zwischen Shop und Datenblatt. Ebenso sind die Werte bei Lichtstrom des neuen TW-Streifens, scheinbar falsch und lassen Ihn im Vergleich ziemlich schlecht aussehen.

          Habe nochmal bei allen TW-Stripes die Daten überprüft und aktualisiert hier die wichtigsten Anpassungen:
          • Voltus 30021: Daten angepasst, jetzt etwas bessere Effizienz
          • Voltus 31366: Neu, hier stimmt wohl die Lumen-Angabe nicht
          • Iluminize 302.500: Preis ist etwas höher, Vorher 11,98€ p. M., Jetzt 12,68€ p. M.
          • led-ligts24 1028490498: Preis deutlich gesunken, Vorher 35,90€ p. M. Jetzt 21,98€ p. M.. Durch die Preisanpassung jetzt ein sehr interessanter Streifen, leider ist die Farbtemperatur nur von 3000 - 6000 möglich.

          Sollte sich auf dem LED-Steifen-Markt noch etwas verärdert haben und es neue, vieleich noch bessere Produkte geben, freue ich mich über euer Feedback/Empfehlungen.

          Kommentar


            Hat denn jemand Erfahrung mit den tunable white Streifen von Barthelme?

            https://www.barthelme.de/content/de/...hite-4000.aspx

            Kommentar


              Grüß euch

              Bin auch gerade dabei mir die passenden Led-Streifen auszusuchen und hab folgende Auswahl getroffen:

              RGBW: everen 55485 (etwa 20m benötigt für indirekte Beleuchtung "Lichtkranz" im Wohnzimmer
              Sowie 3 Stk mit 1- 1,5m zur Nischenbeleuchtung im Badezimmer
              Sowie 4m infirekte Wandbeleuchtung im Schlafzimmer

              Hab diesen Chip deswegen ausgewählt da die Stromaufnahme sich in Grenzen hält, die Teilbarkeit passt und der Preis passt.
              Ich denke beim Effektlicht passt das so oder?

              WW:
              3x Spiegel im Bad, Flur, WC
              5x direkte Deckenbeleuchtung mit 2-5m Länge für Küchenarbeitsplatte, 2x Gangbeleuchtung, Garagentorsturz, Eingangsbereich

              Hier weiß ich nicht so recht wie viel Watt/Meter nötig sind.
              Von den Daten würd mir der illuminize 331.690 ganz gut gefallen, nur denke ich dass 10,6W für die Küchenarbeitsplatte zu wenig sind. Auch wäre mir etwas wärmeres Licht von 2700-2800 symphatischer.
              Der Voltus mit 18W kostet gleich eine Hausnummer mehr wenn ich von einen Bedarf von etwa 24m ausgehe.

              Was haltet ihr von der Idee einen Tunable White anstatt des WW Stripe zu verbauen und nur die WW Leds anzuschließen?
              Die Lichtausbeute dürfe ja nicht so hoch sein...

              Ich denke dass ich die Funktion Tunable White nicht brauchen werde, zumindest hät ich aufn Testbrett noch nicht in Erfahrung gebracht wofür ichs brauchen sollte.

              Liebe Grüße
              Jürgen

              Kommentar


                Ich bin mir nicht sicher ob dieser Thread passend ist für solche raumspezifischen Fragen, aber ich würde weggehen von W/m hin zu lm/m. Die Stripes unterscheiden sich hinsichtlich Effizienz doch sehr. W ist in der LED Zeit nur noch für technische Auslegung und laufende Kosten, aber nicht für Helligkeit sinnvoll.

                Schau auch mal nach der Einheit Lux. Ist für die Planung gar nicht so unpraktisch...

                Zur weiteren Diskussion, die wahrscheinlich länger wird, würde ich einen eigenen Thread aufmachen.

                Kommentar


                  Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                  Was haltet ihr von der Idee einen Tunable White anstatt des WW Stripe zu verbauen und nur die WW Leds anzuschließen?
                  Was möchtest du damit erreichen?

                  Du kannst bei illuminize die Produkte filtern, z.B. für einfarbige 24V Strips mit 2700K und CRI=90 oder besser:
                  https://www.iluminize.com/de/shop/le...er=15,50,27,44
                  Die leistungsstärkeren Strips 2700K scheinen gerade ausverkauft zu sein, aber da kommt bestimmt wieder was.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 10.09.2018, 14:31.

                  Kommentar


                    Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen

                    Ich denke dass ich die Funktion Tunable White nicht brauchen werde, zumindest hät ich aufn Testbrett noch nicht in Erfahrung gebracht wofür ichs brauchen sollte.

                    Liebe Grüße
                    Jürgen
                    Tuneable White im Badezimmer macht schon Sinn imo

                    Kommentar


                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Tuneable White im Badezimmer macht schon Sinn imo
                      +1
                      Unser Spiegelschrank hat das zum Glück ab Werk verbaut. Da kann ich im Raum auf TW verzichten und WW einsetzen. Beim "schick machen" vor dem Spiegel kann man dann passendes Licht einstellen.

                      Kommentar


                        Was sind die Lumen bei den TW-Stripes? Bei einer bestimmten Farbtemperatur? Oder beide auf 100%?

                        Gibt es einen Grund dass die günstigen TW-Stripes günstiger (€/lm) sind als die günstigen WW-Stripes?

                        Kommentar


                          Die Lumen sind immer bei 100% beide Kanäle (WW/KW).

                          Die WW-Stripes habe ich schon länger nicht aktualisiert... wahrscheinlich sind dort die Preise mittlerweile etwas geringer.
                          Wobei ich da jetzt nicht behaupten kann, das die WW teurer sind.

                          Kommentar


                            Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
                            Was sind die Lumen bei den TW-Stripes? Bei einer bestimmten Farbtemperatur? Oder beide auf 100%?

                            Gibt es einen Grund dass die günstigen TW-Stripes günstiger (€/lm) sind als die günstigen WW-Stripes?
                            Vielleicht solltest Du angeben worauf Du dich beziehst "die günstigen TW-Stripes" ist eine verdammt schlechte Angabe. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man Leuten die sich so viel Arbeit machen das Leben zusätzlich erschwert.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Ich beziehe mich auf die Listen am Anfang des Threads.
                              @Kostiksch: Der led-emotion 24-56-827 WW-Stripe kostet inzwischen 7,4€/m

                              Ich habe einfach die Liste vom anfang des Threads genommen, und nach €/lm sortiert. Die drei günstigsten Stripes (€/lm) sind alles TW-Stripes.

                              Ja, mir ist natürlich bewusst dass es noch andere Kriterien gibt, es war für mich nur verwunderlich dass ein Stripe der mehr kann (WW&KW) weniger kostet wie ein Stripe der nur WW kann.

                              (die drei günstigsten (€/lm) sind: Everen 55759, Everen 54040, iluminize 331.380)

                              Kommentar


                                Bei Licht entscheidet "mehr Können" nicht, dass da einfach zwei Chips im Wechsel montiert sind. Viel entscheidender sind die technischen qualitativen Daten der jeweiligen Chips.

                                Nicht unbedingt die gelisteten, warum sollte ein Stripe mit WW und KW Chips "mehr können" wenn diese so miese CRI und schlechte Lumen je Watt haben, das da ne gelbe Banane grün drunter ausschaut und rote Tomaten gelb wirken? Da nehme ich lieber einen WW Stripe bei dem die Tomate wirklich rot daher kommt und es auch hell im Raum wird.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X