Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die 12mm helfen auch bei der thermischen Anbindung des Stripes. Ich habe mal 8mm und 12mm gleicher Leistung verglichen, das ist durchaus messbar.

    Parallel ist es sicherlich gerade bei dieser Bauform sinnvoll die Leiterbahnquerschnitte in Bezug auf hohe erlaubte Einspeiselängen zu optimieren. JackyDean, was habt Ihr bei den Stripes als max. Einspeiselänge vorgesehen?
    Zuletzt geändert von willisurf; 27.01.2021, 08:51.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Es sind oft nicht nur die IP-67 Stripes um 2mm breiter als ihre IP-20 Verwandten,
      auch bei COB-Stripes habe ich manchmal 2mm mehr gesehen, als bei den CV-Stripes bei gleicher Leistung.

      Kommentar


        Hallo, bin bei der Suche nach vernünftigen TW Stripes auf diesen hier besprochenen Stripe von led-studien.de mit der Art.Nr. LK04-9g gestoßen.
        Ansteuerung soll über das Gira TW Dali Gateway und den Lunatone 2 Kanal DT8 CW-WW Dimmer 86458673 erfolgen. Gibt es dabei im Verhältnis zum Constaled 30021 Stripe was zu beachten? Können beide Kanäle auf 100% betrieben werden (daher die Empfehlung eines 120W Netzteils bei 5m Stripe?) oder dürfen beide Kanäle gemeinsam nicht über 100% (dann würde ein 50W Netzteil ausreichen?) ?
        Danke.

        Kommentar


          Zitat von manu9966 Beitrag anzeigen
          Können beide Kanäle auf 100% betrieben werden
          Dein Lunatone-Dimmer steuert niemals beide Teilfarben gleichzeitig an. Der macht 100% + 0% oder 50%+50%, aber niemals 100%+100%.

          Kommentar


            Alles klar, danke!

            Kommentar


              Schönen Nachmittag ...
              Auf den 35 Seiten ist ja wirklich wahnsinnig viel zu lesen. Super interessant und hilfreich. Jetzt stellt sich mir zuletzt nur noch eine Frage.

              Wir planen derzeit vermutlich eine großflächige Installation von ISOLED Stripes tunable white in der offenen Wohn-Ess-Küche, als Hauptlicht + eine Pendelleuchte über dem Esstisch. Die haben eine Farbtemperatur von 2300 - 5000K.

              Sollte ich bei angrenzenden Räumen (dort würden wir TW Spots installieren) darauf achten, dass die Farbtemperatur ungefähr gleich bleibt?
              Eigentlich wollte ich dort Constaled Spots verwenden. Die haben ja die irreweite Spanne von 2000-6500.
              Würde ich durch den direkten Wechsel von Hersteller A nach B diesen "blöden" Farbstich eher wahrnehmen?

              Grüße
              Mag

              Kommentar


                Hallo Mag,

                was hältst du davon, die Spots nur im Bereich 2300 - 5000 anzusteuern, also direkt in der Logik der Ansteuerung eine Begrenzung einzubauen?

                Walter

                Kommentar


                  Hallo Walter,

                  ich bin mir nicht sicher, ob ich die Zusammenhänge noch alle richtig im Kopf habe. Wenn ich mich recht erinnere, war die problematische Farbtemperatur eher so im Bereich 3500 bei diesen LEDs. Ein Problem mit der Farbmischung, das zustande kommt, wenn man auf so einem breiten Spektrum mit nur 2 Farben mischt. Ich such den Beitrag nochmal raus.

                  EDIT: Hier und die nächsten paar Posts
                  Ich hätte nun nicht erwartet, dass sich dies einfach durch eine "Software-Bremse" vorne und hinten lösen lässt...
                  Zuletzt geändert von maaag; 06.02.2021, 17:14.

                  Kommentar


                    Den rosa Farbstich kann man damit nicht beheben, nur den Wechsel von 5000 auf 6500, wenn beide am Anschlag stehen.
                    Es gibt bei 24V TW Spots leider so wenig Auswahl, aber du kannst ja einen mal testen, ob du einen Farbstich erkennen kannst.
                    Alternativ würde ich dann aber auch noch den Benory 2000 - 6000 testen, auch wenn der einen noch größeren Farbbereich hat.

                    Kommentar


                      Ja das stimmt wohl... leider
                      okay, vielen Dank!

                      Kommentar


                        Die Frage ist auch wie die angrenzenden Räume aussehen, Bodenfarbe, Wandfarbe etc weil dies verändertdie Farbe auch nochmal. Würde mir um das "Problem" erst dann Gedanken machen falls die Räume wirklich identisch sind oder wir hier von offenen Übergängen reden. Ist sicherlich auch ne Frage wie und ob einen das Persönlich jetzt wirklich stört oder ob man es merkt wenn es in dem einen Raum etwas wärmer oder kälter ist. War früher mit gedimmten Licht ja nicht anders, wenn ich irgendwo heruntergedimmt habe ist es wärmer, auch wenn im Raum Nebenan volle Beleuchtung an ist.

                        Kommentar


                          Noch ist alles gleich Rohbau ich wollte aber auch den Thread nicht zu meiner persönlichen Problemstellung machen. Bin dankbar für Input, mit welcher Konstellation andere gut fahren. Also, ob die Profis hier, eher die gleiche Farbtemperatur anlegen würden.
                          Es wären Türen dazwischen. Aber werden wohl recht identisch/stimmig zueinander.

                          Kommentar


                            Ich denke damit wirst Du kein Problem haben, da der direkte Vergleich fehlt und nicht die gleiche Fläche beleuchtet wird.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Moin, welchen Strip würdet ihr unter Küchenoberschränken zur Beleuchtung der (Holz-)Arbeitsplatte einsetzen. Ich würde den Strip gern direkt an 24V ohne Dimmer betreiben und damit die ständig defekten T5 Röhrenbeleuchtung ersetzen. Gern eine preiswerte Alternative zu Constaled...

                              Kommentar


                                Ich würde einen TW Strip nehmen, um recht neutrales Arbeitslicht und aber auch gemütliche Ambientebeleuchtung zu ermöglichen. Und natürlich auf keinen Fall auf den Dimmer verzichten, sonst wird das nichts mit Arbeitslicht vs. Ambientebeleuchtung.
                                Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum so häufig auf Dimmen verzichtet wird. Das sieht doch so elegant aus, wenn das Licht sanft eindimmt.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X