Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Angst ist begründet. Ich habe gerade einen Spiegelschrank vom Tischler verbaut. Für das LED-Band ist ein normales Alu-Profil vorgesehen. Darüber dann eine opale Abdeckung und zwei! zusammengeklebte Spiegel mit Satinierung über dem Profil. Zuerst hatte ich meine normalen Streifen mit 60 LED/m verbaut. Das war katastrophal. Dann bin ich auf 240 LED/m gegangen. Die Punkte waren immer noch deutlich sichtbar. Ich würde also auf jeden Fall einen COB Streifen empfehlen, wann immer man direkt rein schaut.

    Kommentar


      Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
      Ich würde also auf jeden Fall einen COB Streifen empfehlen, wann immer man direkt rein schaut.
      Das waere auch meine Empfehlung.

      Kommentar


        Alles klar.

        Dann kommt für TW/CCT wohl nur der Streifen von LED Studien mit Artikelnr. LK04-9h​ in Frage.
        Ich brauche zwar den Bereich oberhalb von 4000k nicht und hätte lieber einen Streifen 2200k-4000k genommen, aber das gibt es wohl nicht.

        Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
        betreffend COB´s:
        Meine Erfahrung war, durch den Schlauch/Überzug gibt es zwar gleich homogeneres Licht, aber es wird auch gleich einiges geschluckt.
        [...]
        Aber ja, dann sieht man wirklich keine Leds mehr. Würde ich nur nehmen wenn der Stripe generell ein paar Lumen mehr hat. Habe ich aber letztes Jahr nicht wirklich etwas passendes gefunden.

        Ich möchte meine Badspiegelkonstruktion mit den "frontal" angebrachten Streifen ja deshalb, weil ich mir mehr Licht im Raum erhoffe. So gesehen sind COBs dann auch nicht optimal für mein Vorhaben. Aber irgend einen Tod muss man wohl sterben
        Zuletzt geändert von jolt19; 27.01.2023, 12:08.

        Kommentar


          Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
          weil ich mir mehr Licht im Raum erhoffe.
          Dafür ist ein Spiegellicht nicht gedacht und geeignet.

          Es soll das Gesicht bei der Bearbeitung dessen gut ausleuchten, also auf so max. 1m Abstand vom Spiegel gut ausleuchten ohne Schattierungen im Gesicht zu haben.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
            Dann kommt für TW/CCT wohl nur der Streifen von LED Studien mit Artikelnr. LK04-9h​ in Frage.
            Den habe ich auch verwendet. Ist halt von der Helligkeit her am unteren Ende (zumindest für deinen gewünschten Beleuchtungszweck). Der LK04-9e ist viel heller, aber eben trotz 240 LED/m sind die Leuchtpunkte sichtbar.

            Kommentar


              Die Frage nach der Profiltiefe bleibt aber offen. Wie tief sollte es sein damit bei 240Led/M und der gängigen opalen 70% Abdeckung nichts mehr zu sehen ist?

              Kommentar


                Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
                Die Frage nach der Profiltiefe bleibt aber offen.
                Ich habe Profile mit ~20mm Tiefe (https://www.led-konzept.de/LED-alu-profil-BASIC) und Opal Abdeckung. Da sieht man keine LED Punkte. Das kann man sich ganz einfach ausprobieren mit dem Strip seiner Wahl und einem Sample der Abdeckung oder eben Glas. Habe ich damals auch.
                Mein Badspiegel hat übrigens auch diese Tiefe und man sieht keine Punkte.

                Kommentar


                  Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                  Mal ne Frage bzgl. COB Stripes: wie ist den eure Erfahrung damit? Was sind denn da so die Nachteile?
                  Da die Lötpads immer neben dem COB platziert werden müssen wird halt viel Platz verschwendet. Es sei denn jemand kommt mal mit einem anderen pcb Layout dafür um die Ecke.

                  Kommentar


                    Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich: ich suche ein LED-Profil für eine Lichtvoute, die wie auf dem angehängten Bild dargestellt konstruiert ist. Zum Einsatz kommen 12mm breite LED-Strips mit 22W/m und die sollen so eingebaut werden, dass sie von dem kleinen Rand nach oben strahlen. Anforderungen an das Aussehen für das Profil habe ich keine, es sollten jedoch wenn möglich klare Abdeckungen eingebaut werden und die Profile sollten gut zu befestigen sein. Idealerweise sollte es die Profile bis 4m Länge geben, ansonsten muss ich eben stückeln.

                    Ich brauche also ein möglichst einfaches Profil mit klarer Abdeckung für 12mm Strips, das für 22W/m geeignet ist. Im Rahmen dieser Parameter darf es gerne sehr günstig sein.

                    Im Prinzip wäre dieses Profil passend, allerdings steht da explizit dabei, dass die Kühlleistung "nur" 15W/m beträgt.

                    Kennt jemand etwas vergleichbares, eben nur mit höherer Kühlleistung?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                      Kennt jemand etwas vergleichbares, eben nur mit höherer Kühlleistung?
                      Schau mal bei Lunox, die haben einige versch. Profile, vill. ist da was passendes dabei.

                      Kommentar


                        Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                        Ich möchte meine Badspiegelkonstruktion mit den "frontal" angebrachten Streifen
                        Hallo jolt19 ,
                        wie steht es um das Projekt bei Dir?
                        Ich wollte mir auch solch einen Spiegel bauen mit dem LK04-9k von LED-Studien.

                        Der Spiegel soll in der Art gebaut werden:
                        https://artforma.de/files/thumbs/pro...roduct_biggest

                        dhb2002 Welchen Strip hast Du in dem Profil genau verwendet?

                        gruss!

                        Kommentar


                          Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                          Der Spiegel soll in der Art gebaut werden:
                          https://artforma.de/files/thumbs/pro...roduct_biggest
                          Wo bekommst den Spiegel dafür her?

                          Kommentar


                            Für das Spiegelglas habe ich leider noch keinen Hersteller. Hatte den nach meinen Wünschen gezeichnet aber unser Glaser im Ort hat leider vor kurzem geschlossen.
                            Jetzt muss ich online schauen oder weitere Glaser in der Umgebung finden.

                            Kommentar


                              Bei den "Spezialanfertigungen" kann ich immer nur einen lokalen Glaser empfehlen, der das auch gleich montiert. Transportschäden oder bei der Montage mal ungewollt wo angeditscht geht ganz schnell und dann hängst beim Online-Versandspiegel ganz schnell selbst am Ärger.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Meine Erfahrungen mit „lokalen XYZ“ ist: die haben keinen Bock, auf Kleinkram sowieso nicht, man läuft denen ewig hinter und teurer ists auch.

                                Internetanbieter sind da wesentlich Service-Orientierter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X