Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ob man das Regelverhalten einer Fußbodenheizung hinbekommt hängt eigentlich mehr von der Heizung selber ab, so grob sollte die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur schon stimmen, Grundwert und Steigung müssen also ungefähr stimmen, wenn sie dann einen Tick höher eingestellt wird wird das durch das "an und aus-Schalten"hingeregelt.
    Wenn bei der Heizung der Vorlauf grundsätzlich viel zu hoch ist entstehen eben die berümten Überschwinger, das passiert wohl eher bei Uralt-Anlagen.
    Das ganze kann man selbst ausprobieren, Termometer hinlegen, wenn Zieltemperatur z.B. 21Grad erreicht Heizung komplett abschalten, wenns etwas wieder runtergeht wieder anschalten, das ganze paar mal hintereinander, was anderes macht der Thermostat mit der Schalthysterese ja auch nicht.

    Kommentar


      Hallo Thomas,

      Es liegen noch einige Schalter, Tür- und Fenstersensoren sowie weitere Geräte hier rum und warten auf den Einbau

      Ich hoffe das bald weitere Geräte von RWE-SH kommen, denn egal ob ich damit spare oder nicht - es macht Spaß - !

      LG Olli
      Nutze RWE-Smarthome & tado

      Kommentar


        Gibt es schon eine Info wann die neue Firmware kommt?
        Nutze RWE-Smarthome & tado

        Kommentar


          Hallo Olli,

          endlich mal ein Leidensgenosse, also jemand der auch ein bissel Spass beim konfigurieren und austüfteln der idealen Einstellungen hat ;o)

          Es gibt gegen Ende des ersten Quartals 2012 die neue Software v1.4.
          Diese verfügt über erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der Auswertung bestimmter Zustände zur weiteren Verwendung in Profilen. Damit kann man dann Abhängigkeiten von Profilen oder einzelnen Einstellungen zu bestimmten Zuständen herstellen.

          Kurzbeispiel:
          Mit einem Schalter neben der Haustür legst Du fest "jemand ist zuhause" (Stellung-1) oder "niemand ist zuhause" (Stellung-2). In Abhängigkeit des Zustandes dieses Schalters (1 oder 2) können Deine Bewegungsmelder nun entweder (bei 1) das Licht im Flur anschalten oder (bei 2) einen Einbruchsalarm auslösen.

          Details dazu bitte ich Dich entweder hier nachzulesen oder nachzufragen, dann kann ich gezielter antworten so ich denn etwas darüber weiss!

          Ein "Firmwareupdate" ist das aber nicht. Jedes SH-Device hat seine eigene Firmware, deren Version Du in Deiner Geräteliste ansehen kannst.

          Viele Grüße,
          Thomas

          Kommentar


            Danke für die Info Thomas!
            Nutze RWE-Smarthome & tado

            Kommentar


              Hallo @all, kann mir vielleicht jemand bei folgendem Problem helfen oder Infos geben ob dies ab Version 1.4 möglich sein wird?

              Ich habe nutze einen Wandsender als Präsenzschalter (Heizungen in verschiedenen Räumen und Licht im Wohnzimmer an). Dafür habe ich ein Profil x mit den Geräten erstellt und dem Wandsender oben AUS und unten AN zugewiesen. Das funktioniert auch soweit.

              Zusätzlich habe ich einer Fernbedienung eine Taste mit einem anderen Profil y, Wohnzimmer Licht AN/AUS belegt.

              Das Problem ist, dass diese AN/AUS Logik auf einer Taste nicht mitbekommt, wenn das Licht über die AN/AUS Taste auf der Fernbedienung (Profil y) ausgeschaltet aber über den Präsenzschalter (Profil x) wieder eingeschaltet wird. Drücke ich nämlich nun auf die AN/AUS Taste passiert nichts, da die Fernbedienung denkt sie muss das Licht erstmal anschalten. Erst mit einem 2. Druck wird es dann ausgestellt.

              Gruß, Arne

              Kommentar


                Habe gestern mit der RWE-Hotline gesprochen und wegen weiteren Sensoren/Geräten angefragt. Leider wird es es vorerst nur einen Repeater um die Reichweite zu erhöhen geben, das wars! Schade!
                Nutze RWE-Smarthome & tado

                Kommentar


                  Hallo liebe Community und Hallo Olli,

                  ich will nur ganz kurz einen Hinweis zu Deinem Beitrag posten.

                  Zitat von raser Beitrag anzeigen
                  Habe gestern mit der RWE-Hotline gesprochen und wegen weiteren Sensoren/Geräten angefragt. Leider wird es es vorerst nur einen Repeater um die Reichweite zu erhöhen geben, das wars! Schade!
                  Das, von Dir angesprochene, neue Gerät nennt sich PSR. Die Abkürzung steht für "plugable smart router" (nicht "repeater").
                  Dieses Gerät steckt in dem gleichen Gehäuse wie ein PSS oder PSD, sieht also auf den ersten Blick so aus wie ein Zwischenstecker. Es handelt sich dabei aber nicht wirklich um einen Repeater der, wie man es vom WLAN kennt, nur die Reichweite des Netzes erhöht. Es ist ein Router!

                  Details dazu gerne, sobald ich selber mehr dazu weiss, denn dieses Gerät ist noch ganz neu.

                  Viele Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                    Danke für die Info Thomas,

                    was macht das Gerät aber noch ausser die Reichweite erhöhen?

                    Gruß
                    Olli
                    Nutze RWE-Smarthome & tado

                    Kommentar


                      Was mich etwas stört ist, das ab und zu die Verbindung zu einzelnen Geräten verloren geht. Seit gestern kann ich in meinem Schuhschrank das Licht nicht mehr über das iPhone/iPad an- bzw. ausschalten. Nicht das es so tragisch ist

                      Es ist halt keine Verbindung zu dem Unterputzschalter möglich. Naja morgen bin ich wieder im Haus und schau mal nach.
                      Nutze RWE-Smarthome & tado

                      Kommentar


                        Hallo Olli,

                        Zitat von raser Beitrag anzeigen
                        was macht das Gerät aber noch ausser die Reichweite erhöhen?
                        Soweit mir bekannt hat der PSR Router nur die Aufgabe das verschlüsselte Funknetz zu vergrößern. In einem "Normalhaushalt" kommt man aber gut auch ohne diesen aus selbst wenn sich, wie bei uns, einige Geräte in anderen Stockwerken befinden.

                        Zitat von raser Beitrag anzeigen
                        Was mich etwas stört ist, das ab und zu die Verbindung zu einzelnen Geräten verloren geht. Seit gestern kann ich in meinem Schuhschrank das Licht nicht mehr über das iPhone/iPad an- bzw. ausschalten. Nicht das es so tragisch ist
                        Meine Güte! Ich habe eben die Nachrichten geschaut und nun lese ich das hier! Wir haben es echt gut, denn viele Menschen in der weiten Welt haben wirklich ernsthaftere Probleme (nicht bös gemeint).

                        Also, ich glaube ich hatte schon einmal so ein ähnliches Phänomen. Wir bewohnen das erste Stockwerk des "Haupthauses" eines ehemaligen Bauernhofes und unsere Wohnungstür (mit WDS ausgestattet) befindet sich im EG. Dort unten befindet sich auch der einzige Heizkörper (mit RST) für den gesamten Raum "Flur/Treppenhaus". Da der Raum im EG nur wenige QM, hauptsächlich unterhalb und neben der Treppe, hat befindet sich der WRT für den gesamten Flur im 1en Stock. Denn hier ist der eigentliche Flur, von welchem aus alle Räume der Wohnung erreicht werden können. Eine weitere Treppe, direkt über der ersten, führt auf den Dachboden. An der Dachbodentür gibt es auch einen WDS, als einziges SH-Gerät im Obergeschoss. Alle anderen SH-Geräte befinden sich im 1en Stockwerk der Wohnung.

                        Bei mir kam es nun schon zweimal vor, dass der WRT des Flures (dessen zu steuernde Heizung im EG steht) ein blinkendes "Antennensymbol" anzeigte. Dieser WRT ist aber nur 3 Meter von dem SHC entfernt und dazwischen befindet sich nur eine Wand. Somit ist es eigentlich nicht möglich, dass es tatsächlich jemals ein Verbindungsproblem zwischen dem WRT und dem SHC gab/gibt. Tatsächlich befindet sich jedoch der RST, der von dem WRT zu steuernden Heizung, an einem sehr exponierten Punkt der Wohnung ebenso wie der WDS der Haustür und auch der WDS an der Dachbodentür. Diese drei Geräte sind weiter vom SHC entfernt als alle anderen im 1en Stockwerk.

                        Allerdings konnte ich, trotz des blinkenden Symbols für "schlechte Verbindung", keine Einschränkung der Funktionalität erkennen. Beide WDS haben eine ordentliche "Tür offen" Meldung an den WRT gesendet und dieser hat daraufhin dem RST eine Absenkung der Heizung "befohlen". Seltsam!
                        Das blinkende Antennensymbol bin ich dadurch losgeworden dass ich die Batterien des WRT für ein paar Minuten herausnahm... (arm, ohne Weitsicht und unprofessionell, ich weiss das und bereue dies)

                        Ich habe diesem Effekt damals aber keine besondere Bedeutung beigemessen und auch einen Bedien- oder Konfigurationsfehler meinerseits (als Neuling) nicht ausgeschlossen. Der gleiche Effekt trat dann zwei oder drei Tage später noch einmal auf (immer noch arm, aber auch genervt, also wieder Batterien kurz raus), danach aber nie wieder obwohl ich an der Konfiguration nichts geändert hatte.

                        Seitdem arbeitet der WRT im 1en Stockwerk ohne Probleme!

                        Vielleicht ist Dein Schuhschrank-Problem ähnlich zu sehen?!
                        Ansonsten maile bitte entsprechde LOG Dateien an die Kollegen des 2nd Level Supports.

                        Vielen Dank und Viele Grüße
                        Thomas

                        Kommentar


                          Zitat von raser Beitrag anzeigen
                          Was mich etwas stört ist, das ab und zu die Verbindung zu einzelnen Geräten verloren geht. Seit gestern kann ich in meinem Schuhschrank das Licht nicht mehr über das iPhone/iPad an- bzw. ausschalten. Nicht das es so tragisch ist

                          Es ist halt keine Verbindung zu dem Unterputzschalter möglich. Naja morgen bin ich wieder im Haus und schau mal nach.
                          Hatte am Anfang auch einige Probleme mit nicht erreichbaren Geräten. Bei mir störte die Bluetooths Tastatur vom Rechner, habe jetzt die RWE-Basisstation ein paar Meter versetzt und nun läuft es. Hast Du irgendwelche Sender in der Nähe (Wlan, DECT-Telefon, Wetterstation usw.?)

                          Kommentar


                            Hallo Jörg (Nachtwaechter) und Hallo Olli,

                            mein SHC steht tatsächlich unmittelbar neben dem WLAN-Router und der Telefon-Basisstation (DECT), weil dort auch das UM-Kabelmodem steht, welches Internetzugang und Telefonie ermöglicht. Alle Geräte stehen dort, dicht nebeneinander, an einer Ecke meines Schreibtisches. Bis auf das zuvor geschilderte seltsame "Phänomen" hatte ich aber niemals tatsächlich Probleme damit.

                            Danke für den Hinweis! Vielleicht kann Olli´s Problem dadurch gelöst werden.

                            Viele Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                              Hallo Leute !

                              Ich brauche mal wieder Eure Hilfe !

                              Seit einer Woche ärgert sich meine Frau über unseren Innenbewegungsmelder !
                              Weil
                              1.) Der BM schaltet in der Küche das Licht ein obwohl es draussen taghell ist !
                              2.) Der BM schaltet das Licht in der Küche aus obwohl es dort eingeschaltet bleiben soll !

                              Was mache ich falsch ?
                              Die Helligkeitsschwelle ist auf 100% eingestellt - daran dürfte es bei Punkt 1.) also nicht liegen ?

                              Dann eine Frage zu einem Beitrag aus der ComputerBild 5/2012 !
                              Auf Seite 66 wird im Zusammenhang mit SH-Geräten eine Wetterstation für ca. 200 Euro gezeigt !
                              Ist diese Wetterstation eher zufällig bzw, allgemein dort erwähnt oder weiß die "CB" mal wieder mehr ?


                              Noch eine Frage !
                              Läßt sich SH über ein Windows Mobile Handy (HTC HD2) fernsteuern ?

                              Kommentar


                                1. Helligkeitsschwelle auf ca.20-25% bei 100% schaltet er immer.
                                2. wenn BM Signal gibt , beginnt die eingestellte Ausschaltzeit zu laufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X