Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aus Facebook



    Frank Mn · Lichtsteuerung mit Taster UND Bewegungsmelder
    Hallo,
    ich plane einen Vollausbau mit der Smarthome-Lösung und würde gern in allen Durchgangsraumen sowie Bad/Küche komplett mit Bewegungsmeldern für die Lichtschaltung arbeiten. Soweit ja kein Problem, Einschalten bei Bewegung, Ausschalten nach X Minuten.
    Was aber, wenn ich mich länger im Raum aufhalten will, z.B. Badewanne?

    Welche Möglichkeiten hätte ich, die Ausschaltzeit über die Taster direkt am Lichtschalter zu übersteuern? UP-Schalterposition ist je Raum unterschiedlich, innen oder außen neben der Tür.
    Eingesetzte Geräter wären der UP-Lichtschalter sowie Bewegungsmelder, meist innen über der Tür montiert.

    Danke!


    2012-02-05 15:40 · Frage beantworten
    0 Folger - Folgen Teilen

    • Ulf Schröter Habe bisher erst 2 Bewegungsmelder und 2 UP-Lichtschalter im Keller eingebaut und auf 3 Minuten gestellt. Wenn ich dort hantiere geht das Licht nicht aus, da ja die Bewegung erkannt wird und die 3 Minuten immer wieder neu anfangen - denke in der Küche geht das auch (aber die Bewegungsmelder sind schon recht klobig, d.h. im Wohnbereich nicht schön anzusehen). Wenn Du aber in der Badewanne liegst, wird das eventuell nicht zuverlässig gehen, es sei denn, Du hampelst darin rum :-) 2012-02-07 21:41


      1 Person findet das hilfreich - ich finde das nicht mehr hilfreich

    • Frank Mn Danke, dann bleibt das Problem mit dem Bad zumindest nur bis Q2, oder ich setze die Ausschaltzeit halt extrem hoch (gegen "vergessen" und schalte nur noch manuell ab.
      2012-02-09 13:28


      0 Person findet das hilfreich - ich finde das hilfreich

    • Lars Heppner Ab Q2 kannst Du komplexere Regeln einsetzen "Wenn-> Dann Logik). Dann findest Du bestimmt auch weitere Parameter, um ein Badewannen-Szenario zu schalten ;-) 2012-02-09 14:59

    Kommentar


      @Nachtwaechter:

      Danke - natürlich funktioniert auch wieder dieser Tipp zu Punkt 1 von dir.
      Was würde ich ohne Thomas und dich nur machen? ;o))

      Allerdings bin ich mit Punkt 1.) noch nicht ganz durch !
      Denn wenn ich im Profil die 100% lasse und stelle den LichtSchalter auf Aus und nicht auf AN dann funktioniert es scheinbar auch, oder?

      Punkt 2 bleibt wohl ein Problem ?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
        @Nachtwaechter:


        Punkt 2 bleibt wohl ein Problem ?

        Du musst nur Deine Frau dazu bringen sich in der Küche mehr zu bewegen, dann bleibt auch das Licht an

        Helligkeit auf 25%, Ausschaltzeit so auf 5min und durch jede erneute erfasste Bewegung fangen die 5min neu anzulaufen. Und über den Lichrschalter läßt sich dann das Licht separat aus schalten.

        Kommentar


          Supportforen bei Facebook... Darauf muss man erstmal kommen. Irgendwie paßt die Zeit nicht mehr zu mir
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            @Nachtwaechter
            Bin fast erstickt vor Lachen, denn der war richtig gut !

            Leider hat die Sache einen Haken !
            Der BM steht nicht in der Küche, sondern im OG am Treppenabsatz!

            Das Licht in der Küche soll uns den Weg weisen !

            Kommentar


              Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
              Dann eine Frage zu einem Beitrag aus der ComputerBild 5/2012 !
              Auf Seite 66 wird im Zusammenhang mit SH-Geräten eine Wetterstation für ca. 200 Euro gezeigt !
              Ist diese Wetterstation eher zufällig bzw, allgemein dort erwähnt oder weiß die "CB" mal wieder mehr ?
              Habe es mir mal angeschaut, die ComputerBild berichtet hier von mehreren Systemen (FS20, MAX, RWE, Homematic). Bei der Auflistung von Heizungsgeräten (Regler, Thermostat, Zentrale, Wetterstation) wird zwar immer ein Produkt von RWE abgebildet, gemeint ist damit aber die Produktkategorie an sich (von verschiedenen Herstellern). Unter dem Heizungsregler steht zB. 25-60€. Daher gehe ich stark davon aus, dass die Wetterstation von einem anderen Hersteller ist (leider).

              PS: Bei den Profisystemen wird auch KMX erwähnt

              Kommentar


                Zitat von Nachtwaechter Beitrag anzeigen
                Hatte am Anfang auch einige Probleme mit nicht erreichbaren Geräten. Bei mir störte die Bluetooths Tastatur vom Rechner, habe jetzt die RWE-Basisstation ein paar Meter versetzt und nun läuft es. Hast Du irgendwelche Sender in der Nähe (Wlan, DECT-Telefon, Wetterstation usw.?)
                Ja WLAN, DECT usw. stehen neben der RWE-Basisstation, ich teste es mal wenn die Geräte weiter auseinander stehen.
                Nutze RWE-Smarthome & tado

                Kommentar


                  Hallo Christian, Jörg und @all,

                  ich möchte das was Jörg hier auf Christians Frage geantwortet hat noch einmal kurz aufgreifen.

                  Christian (vanguard) beschrieb folgende Problematik:
                  1.) Der BM schaltet in der Küche das Licht ein obwohl es draussen taghell ist !
                  2.) Der BM schaltet das Licht in der Küche aus obwohl es dort eingeschaltet bleiben soll !

                  Jörg hat das Problem 1 richtig erkannt und auch die zweite Antwort trifft den Nagel auf den Kopf.

                  Zitat von Nachtwaechter Beitrag anzeigen
                  1. Helligkeitsschwelle auf ca.20-25% bei 100% schaltet er immer.
                  2. wenn BM Signal gibt , beginnt die eingestellte Ausschaltzeit zu laufen
                  Der darin gegebene Hinweis ist aber vielleicht ein wenig untergegangen, daher will ich es hier noch einmal versuchen zu verdeutlichen. Ein Bewegungsmelder löst immer nur eine Aktion aus (Bewegung erkannt= Aktion). Ob die registriete Bewegung tatsächlich einen Schaltimpuls erzeugt ist dabei nur von der eingestellten Helligkeitsschwelle abhängig.
                  Wenn die Aktion z.B. aus dem Einschalten einer Lampe besteht, ist es aber nicht der Bewegungsmelder der für das Ausschalten bzw. die Ausschaltzeit verantwortlich ist, sondern die für das geschaltete Gerät gewählte Ausschaltzeit. Das klingt zugegeben etwas verwirrend aber mir fehlt leider gerade ein anschauliches Beispiel. Ich hoffe es ist auch so klar geworden, dass es nicht der Bewegungsmelder ist, welcher das Licht ausschaltet.

                  Die Logik der Bewegungsmelder ist schon etwas komplizierter und ich fühle mich daher in dem Thema auch noch nicht 100% "sattelfest".

                  Viele liebe Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                    Hallo!
                    Heute bin ich richtig sauer.
                    Ich versuche seit einigen Minuten vom Ipad aus mein Thermostat im Schlafzimmer auszuschalten. Aber anstelle auf Aus zu springen ist es jetzt auf den Maximalwert gewechselt und lässt sich nicht mehr runterregeln. Nach jeder Veränderung flieg ich aus dem Programm und nach jedem Neustart steht der Wert auf Maximum! übel, aber richtig übel.
                    Ich weiß, ich weiß wir hatten das Thema schon. trotzdem ist es ärgerlich.

                    @Thomas
                    Egal was es ist, ob BM oder Ausschaltzeit, da ist etwas das meine Beleuchtung ausschaltet! Und Auslöser ist meiner Meinung nach der BM!

                    Kommentar


                      Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
                      Hallo!
                      Heute bin ich richtig sauer.
                      Ich versuche seit einigen Minuten vom Ipad aus mein Thermostat im Schlafzimmer auszuschalten. Aber anstelle auf Aus zu springen ist es jetzt auf den Maximalwert gewechselt und lässt sich nicht mehr runterregeln. Nach jeder Veränderung flieg ich aus dem Programm und nach jedem Neustart steht der Wert auf Maximum! übel, aber richtig übel.
                      Ich weiß, ich weiß wir hatten das Thema schon. trotzdem ist es ärgerlich.

                      @Thomas
                      Egal was es ist, ob BM oder Ausschaltzeit, da ist etwas das meine Beleuchtung ausschaltet! Und Auslöser ist meiner Meinung nach der BM!
                      benutzt du die App oder den Browser?

                      wenn du magst kann ich ja mal über deine Konfiguration kucken zwecks BM.
                      Brauchte dann aber mal eine Einladung (siehe Mitbenutzer zulassen)

                      Kommentar


                        ich glaub es ist so gemeint, dass der Bewegungsmelder bei jeder Bewegung dem Licht sagt geh kurz an.
                        Wie lange dieses kurz dauert, ist beim Licht definiert (zB. 3 Minuten). Damit ist klar, sendet der Bewegungsmelder nicht innerhalb von 3 Minuten ein erneutes Signal (durch erkannte Bewegung) geht das Licht aus.

                        PS: iPad neustarten oder App deinstallieren und neuinstallieren half bei mir.

                        Kommentar


                          Hallo Community und Danke schön an Dich Arne,

                          dieses Danke ist für die Kurzfassung meines vorherigen Erklärungsversuches!
                          Doch ich muss dazu unbedingt noch etwas nachliefern, damit es keine Missverständnisse gibt.

                          Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
                          ich glaub es ist so gemeint, dass der Bewegungsmelder bei jeder Bewegung dem Licht sagt geh kurz an.
                          Wie lange dieses kurz dauert, ist beim Licht definiert (zB. 3 Minuten).
                          Das ist prinzipiell absolut korrekt interpretiert. Es fehlt aber ein deutlicher Hinweis auf die UND Verknüpfung mit dem Helligkeitsschwellwert, den man als Voraussetzung für die Schaltaktion ausgewählt hat. Dadurch relativiert sich nämlich Deine zweite Aussage.

                          Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
                          Damit ist klar, sendet der Bewegungsmelder nicht innerhalb von 3 Minuten ein erneutes Signal (durch erkannte Bewegung) geht das Licht aus.
                          Wegen der o.g. UND Verknüpfung ist das "nicht innerhalb von 3 Minuten" hier irreführend und mag zur Annahme führen, dass das Licht konstant weiterleuchten würde "SOLANGE" innerhalb der 3 Minuten weiterhin Bewegungen registriert werden würden. Doch dies ist nicht richtig. Es funktioniert "by design" etwas anders.

                          Ich versuche das noch einmal zu erklären und ich werde Morgen Tests durchführen um sicherzugehen, dass mein bisheriges Verständnis der Funktionsweise richtig ist oder nicht. Die Ergebnisse werde ich auf jeden Fall hier posten. Jetzt aber zuerst einmal die Erklärung in Kurzform und ohne viel Prosa. Die beteiligten Geräte nenne ich WMD, das ist der Motion-Detector und PSS, das ist der Zwischenstecker welcher die Lampe anschaltet. Für die Zeit von PSS-N nehmen wir die o.g. 3 Minuten an.

                          Die Profileinstellungen sind angenommen wie folgt:
                          WMD:
                          WENN "WMD-Bewegung registriert"
                          UND
                          WENN "WMD-Helligkeit des Raumes < WMD-20%"
                          DANN Schaltimpuls-ON an PSS

                          PSS:
                          WENN "Schaltimpuls-ON"
                          DANN für Zeitraum "PSS-N" Status auf "PSS-ON" ändern

                          Nun passiert folgendes:
                          In dem Raum ist es dunkel genug um einen Bewegungsimpuls als einen "gültigen" Schaltimpuls zu werten. Dann sind beide Bedingungen erfüllt und der PSS schaltet das Licht ein. Danach ist es aber, durch das nun eingeschaltete Licht in diesem Raum, viel heller als vor dem Einschalten der Lampe, sehr viel heller sogar als die zur UND-Bedingung gemachten 20%! Diese Bedingung ist nun also nicht mehr TRUE!
                          Der WMD "schaut" dennoch alle 30 Sekunden erneut nach Bewegungen in diesem Raum, ABER er wertet diese Impulse dann IMMER in Abhängigkeit von der definierten UND Bedingung aus. Daraus ergibt sich logischerweise, dass die Lampe nicht "solange" leuchten würde "solange es NOCH Bewegungen" in dem Raum gibt, sondern nur "solange" es auch gleichzeitig dort immer NOCH DUNKEL GENUG sein würde.

                          Während der eingestellten 3 Minuten wäre es ja schliesslich, alle 30 Sekunden lang, immer noch viel heller (weil das Licht ja noch immer brennt) als es erforderlich wäre um eine Schaltaktion auszulösen.

                          Folglich geht das Licht nach den 3 Minuten erst einmal aus! Erst wenn die UND-Bedingungen für einen erneuten Schaltimpuls wieder BEIDE gegeben sind, wird ein erneuter Schaltimpuls an den PSS gesendet! Erst dann geht das Licht auch wieder an!

                          Ich hoffe ich habe es diesmal besser erklären können!?

                          Viele liebe Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            Oha, das ist aber echt eine schwache Umsetzung von RWE, damit hat sich der Bewegungsmelder für mich leider erledigt.
                            Sorry für meine teilweise falsche Annahme, hätte nicht gedacht, dass es derart nutzlos umgesetzt ist. Das kann mein Noname Bewegungsmelder inklusive Lampe besser, hier funktioniert es nach oben vermutetem Prinzip mit einstellbarer Zeit und Helligkeitsschwelle.

                            Kommentar


                              Vorab danke an alle Helfer

                              Reden wir hier noch über einen Bewegungsmelder?
                              Ich werde den BM an ein anderes Gerät koppeln bevor es hier zu wissenschaftlich wird!

                              Nur eines noch, auch wenn ich mich wiederhole! Der BM steht im OG am Treppenabsatz uns soll das Licht in der Küche im EG einschalten. Der BM ist weit genug entfernt um nicht von dem Licht beeinflusst zu werden!

                              @Nachtwaechter
                              Ich nutze die App!


                              Ich bin wirklich auf die neue Software gespannt. Hoffentlich berücksichtigt man dort auch zusätzliche Möglichkeiten f den Bewegungsmelder? Eigentlich fehlt
                              Lediglich die Abfrage ob er nur einschalten soll

                              Kommentar


                                Hmm!?

                                Was ist daran "schwach"?

                                Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
                                Oha, das ist aber echt eine schwache Umsetzung von RWE, damit hat sich der Bewegungsmelder für mich leider erledigt.
                                Es ist eine Schaltlogik mit einer UND Funktion. Also entweder ist es dunkel genug zum schalten oder nicht! Wie würdest Du denn diese Problematik lösen ohne auf die Helligkeitsschwelle zu verzichten?

                                P.S. ich habe es für mich so gelöst, dass ich den BM etwas abgeschattet plaziert habe, sodass es trotz eingeschalteter Lichtquelle immer noch ausreichend dunkel ist, solange kein Tageslicht dazu kommt.

                                Viele Grüße
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X