Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da bestimmt nicht alle die weite Reise nach Soest machen wollen/können habe ich gerade einige Screenshot gemacht und diese werde ich als JPG meinem nächsten Beitrag anfügen. Ich hoffe das funktioniert auch, habe das nämlich noch nie gemacht. Es wäre sicherlich besser die Bilder direkt hier in den Text einfügen zu können aber das scheint nicht zu gehen...
Ich hätte kein Problem damit dich in Soest zu besuchen, wenn ich nicht so stark erkältet wäre !
Von Herne nach Soest ist nicht ganz so weit !
Wenn hier nicht augenblicklich das Niveau auf Normallevel gehievt wird, müssen wir uns von dem ein oder anderen trennen. Weitere Verwarnungen gibt es nicht!
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Herzlich Willkommen zu einem kleinen "Walkthrough" durch mein SH!
Wie ich bereits erwähnte, habe ich meine ersten SH Komponenten über die supergünstigen Angebote im Dezember 11 (SmartFriday+Adventsangebote) erstanden. Mein Fokus liegt dabei hauptsächlich auf Heizung und Strom. Eine Alarmanlagenfunktion brauche ich nicht und als Mieter interessieren mich die "unterputz einzubauenden" Geräte auch nicht besonders.
Dementsprechend besteht mein derzeitiger "Gerätepark" aus 5 RST (HZ-Multifunktional-Thermostaten), 4 WRT (Raum-Multifunktional-Thermostaten), 9 WDS (Tür- Fensterkontakten), 2 BRC8 (Fernbedienungen) und 3 PSS/PSSO (schaltbare Zwischenstecker) sowie einem WMD (Bewegungsmelder/innen).
Die 5 RST sind in 5 Räumen verbaut und werden sinnvollerweise mit individuellen Zeitprofilen betrieben. In 4 von den 5 Räumen ist ein WRT mit dem RST verbunden, d.h. die Messwerte des WRT sind MASTER für den RST. In allen 5 Räumen sind WDS verbaut, die bei "Fenster auf" eine Temperaturabsenkung erwirken sollen.
Die Zeitprofile habe ich Anfang bis Mitte Dezember erstellt und nach einigen Tagen (Auswertung der Praxiserfahrung) noch ein wenig angepasst. Seitdem habe ich daran keine Änderungen mehr vornehmen müssen, d.h. seitdem habe ich auch keine Internetverbindung zum SH-Backend mehr benötigt. Trotzdem kann ich diese Geräte, ohne Profiländerungen und ohne Webzugang, jederzeit so ansteuern wie ich es gerade brauche.
Schauen wir uns exemplarisch also die Konfiguration meines Wohnzimmers an, die in der Datei SH-WZ1.JPG zu sehen ist.
Darin sehen wir ganz unten, von links nach rechts, die Zustände aller 7 Sensoren dieses Raumes. Ganz links die Fernbedienung (mit 4 konfigurierten Tasten), dann die Zustände der WDS beider Fensterflügel (beide geschlossen), daneben den Status des Lichtsensors (49%) des WMD-WZ sowie das aktive Gerät WMD-WZ selbst, gefolgt von den Ist-Werten des WRT für Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer. Die aktuelle, vom WRT gemessene, Raumtemperatur beträgt 17 Grad, womit die aktuelle Solltemperatur dieses Profil unterschritten wird. Folglich ist das Heizungsventil vom RST auf "AUS" gesteuert. Im Wohnzimmer gibt es neben der Heizung noch zwei schaltbare PSS namens "TV Media" und "LED Pyramide". Alle Profile dieser drei Aktoren sind in der zweituntersten Reihe aufgelistet.
Die ersten beiden Profile, also HZ-Woche und HZ-We sind Zeitprofile, wie man an dem Uhrensymbol gut erkennen kann. Die mit einem Stern gekennzeichneten Symbole sind Ereignisprofile.
Zum Zeitpunkt des Screenshots hatte ich die Maus über das Ereignisprofil namens "I/O TV" geführt, weshalb die an diesem Profil beteiligten Geräte einem separaten Fenster (llinks oben) angezeigt werden. Darin erkennt man, dass das Gerät "TV-Media" über die SH-Fernbedienung mit dem Namen "Thomas" geschaltet wird.
Doch schauen wir nun zuerst auf die Steuerung der Heizung. Dazu gibt es zwei Profile, eines für normale Wochentage und eines für Wochenenden.
Die Einstellungen des Wochenendprofiles sind im Screenshot SH-WZHZWE.JPG zu sehen. Unschwer erkennbar, sorgt dieses Profil dafür, dass es in den Abendstunden im Wohnzimmer ausreichend warm ist. Um dieses Heizungsprofil an Samstagen und Sonntagen nutzen zu können, muss ich es nur EIN EINZIGES MAL erstellen und abspeichern. Danach brauche ich kein Internet mehr!
In dem Profil ist eine Temperaturabsenkung um 22 Uhr auf 16 Grad konfiguriert und so manch einer mag sich darüber nun wundern, denn am WE sitzt man evtl. viel länger im Wohnzimmer (z.B. vor dem TV).
Jetzt kommt die Fernbedienung ins Spiel und zusammen damit die Ereignisprofile HZ-25 und HZ-27, welche ich beide einer Taste der Fernbedienung zugeordnet habe.
In dem ersten Screenshot war ein Ereignisprofil namens "HZ-25" zu sehen. Dieses ist der Taste-3 meiner Fernbedienung "Thomas" zugeordnet und bei einem Druck auf diese Taste wird das Zeitprofil der Wohnzimmerheizung entsprechend "übersteuert". Zur Verdeutlichung habe ich die Bilder namens SH-WZHZ25.JPG und SH-WZBRC1.JPG angehängt. Wenn ich am WE nun also länger als 22Uhr ein warmes Wohnzimmer haben möchte, dann drücke ich einfach diese Taste und das wars! Für Extremfälle habe ich noch das "HZ-27" Profil angelegt ;o)
Damit diese Übersteuerung nun aber nicht für unnötig hohe Heizkosten sorgt gibt, es in meinem Zeitprofil um 1:30, 4:15 und 7 Uhr entsprechende Schaltimpulse des Zeitprofiles, welche meine "temporäre Übersteuerung" zurücksetzen. Ich müsste also spätestens um 1:31 erneut die Taste-3 drücken, weil der spannnende Film noch lange nicht zuende ist.
Ich muss jetzt leider einen Break einschieben, da ich noch etwas wichtiges in der Stadt erledigen muss, melde mich aber heute Abend gern noch einmal um den Rundgang abzuschliessen.
Dabei werde ich dann auch die besonderen Einstellungen im Kinderzimmer meiner Tochter vorstellen.
danke dafür, das ist für mich interessant zu lesen. Vor allem, da Übersteuerung möglich ist, genau das bräuchte ich für mein "auto-aus"-Übersteuern am Lichtschalter.
Doch schauen wir nun zuerst auf die Steuerung der Heizung. Dazu gibt es zwei Profile, eines für normale Wochentage und eines füt Wochenenden.
Damit diese Übersteuerung nun aber nicht für unnötig hohe Heizkosten sorgt gibt es in meinem Zeitprofil um 1:30, 4:15 und 7 Uhr entsprechende Schaltimpulse des Zeitprofiles, welche meine "temporäre Übersteuerung" zurücksetzen. Ich müsste also spätestens um 1:31 erneut die Taste-3 drücken, weil der spannnende Film noch lange nicht zuende ist.
Das ist natürlich Alles vom Feinsten - nicht nur dein umfangreiches Equipment sondern auch deine Konfiguration der Geräte !
Dank deiner guten Ideen werde ich hier alles umprogrammieren !
Die Idee mit den zusätzlichen Schaltimpulsen ist wirklich genial.
Ich habe zwar keine Fernbedienung aber regulier schon mal manuell den einen oder anderen Heizkörper nach. Durch zusätzliche Impulse gelange ich dann wenigstens wieder in mein reguläres Profil zurück ! Toll
Hilft mir hier mein Zeug besser zu organisieren bzw. Den weiteren Ausbau zu planen.
Frage: welchen Vorteil bringt das zusätzliche WRT pro Raum?
Hi!
Hatte gerade noch einen längeren Beitrag geplant. Verzichte aber heute darauf, vielleicht morgen.
Der WRT kann mehrere oder auch nur einen RST übersteuern, indem er sein MASTER, hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit, wird. Siehe dazu mein Beispiel, wo der WRT nahe der Fernsehercouch steht und dort die Raumwerte erfasst. Wenn ich dies dem RST der Heizung überlassen würde, dann würde ich auf dem Fernsehsofa (weil 6 Meter entfernt vom Heizkörper) dauernd frieren! Ich habe ja nichts davon, dass nahe der Heizung die SOLLTEMPERATUR schon erreicht ist, wenn der Heizkörper (in meinem Falle) an der Wand hinter dem TV angebaut ist. Ein WRT ist ein Raumthermostat dem die Heizungen eines Raumes zugeordnet werde können.
es ist zwar eine ungewöhnkliche Zeit dafür aber musste gerade sowieso mit dem Hund raus und gehe erst gleich wieder ins Bettchen. Vorher rasch die zweite Hälfte des Rundgangs... das Zimmer meiner Tochter.
Das Zeitprofil im Kinderzimmer ist völlig anders angelegt als im Wohnzimmer und in den meisten anderen Räumen. Wie man in der Grafik SH-SZHZ.JPG sehen kann wird damit lediglich, zwischen 6 Uhr morgens und 23:55, eine Grundtemperatur von 17 Grad gefahren. Natürlich ist das viel zu kalt um sich als Mensch darin wohlzufühlen aber ausreichend für ihre vielen Tiere (5 Chinchillas in einem Gehege aus 2 umgebauten Kleiderschränken und 2 Wasserschildkröten, nebst diversen Fischen). Doch dafür gibt es mehrere Gründe.
Der Heizkörperthermostat befindet sich unglücklicherweise an einer sehr schwer zugänglichen Stelle, da ihr Schreibtisch unmittelbar vor dem Fenster steht, unter welchem die Heizung montiert ist. Früher (als wir noch kein RWE-SH hatten) war die Heizung deshalb in den Wintermonaten meistens dauerhaft an und zwar mindestens auf der Stellung 3 oder 4 des Heimeier Thermostaten. Dies ist verständlich, denn zum Verstellen musste man zunächst den Rollcontainer unter dem Schreibtisch hervorziehen und erst dann konnte man unter die Arbeitsplatte kriechen um am Thermostaten zu drehen.
Nun kann sie, wenn sie ausnahmsweise einmal daheim ist, die gewünschte Temperatur über ihre eigene Fernbedienung einstellen. Dazu hat ihre Fernbedienung vier verschiedene Ereignisprofile (siehe Grafiken SH-SZBRC1.JPG und SH-SZ1.JPG), von denen HZ-22 im Screenshot zu sehen ist. Zum Zeitpunkt des zweiten Screenshots war die Heizung übrigens in der "Nachtabsenkung", also auf 12 Grad geregelt. Die beiden Ereignisprofile auf den Tasten 5 und 6 ihrer Fernbedienung sind für die Übersteuerung der Küchenheizung angelegt. Das Zeitprofil für die Küche habe ich nämlich recht sparsam erstellt und für den dortigen RST auch noch die "Kindersicherung" aktiviert. Damit kann man durch drehen am Thermostaten die Temperatur nicht mehr verändern. Lediglich die "erlaubte" Übersteuerung durch die beiden Ereignisprofile ihrer FB gestatten eine Temperaturerhöhung in der Küche. Selbstverständlich gibt es im Zeitprofil der Küchenheizung dann wieder entsprechende Schaltimpulse die eine solche Übersteuerung alle paar Stunden zurücksetzen.
Wie Temperaturabsenkung bei einem geöffneten Fenster, im Kinderzimmer, funktioniert habe ich mit dem Bild "SH-SZWDS.JPG" darzustellen versucht.
Damit sparen wir wirklich Energie und haben zusätzlich einen enormen Komfortgewinn. Nun kann man nicht mehr vergessen die Küchenheizung, nach Beendigung des schnellen Frühstücks, wieder runterzudrehen. Das Profil hatte die Küche ja schon einigermassen vorgeheizt und wenn man es trotzdem wärmer haben wollte (Taste 5 oder 6), kümmert sich das System anschliessend automatisch darum, dass die Heizung wieder in den "Regelbetrieb" übergeht.
Um das alles Tag für Tag zu praktizieren ist kein Internetzugang erforderlich.
Fragen, Anregungen oder Kritik.... gerne
Liebe Grüße an die Community
Thomas
Ich bin schwer beeindruckt! Du baust deine Steuerung wirklich sehr logisch auf!
Du wärst genau der richtige Mann für das smarthome Service Team, die bei der Installation der Geräte helfen.
Aber ich will jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen, weil mich seit deinem Beitrag etwas anderes sehr beschäftigt!
Spare ich hier bei uns im Haus wirklich Energie, wenn ich von insgesamt 13 Ventilen nur 4 über Profile ansteuern kann, 4 permanent auf Stufe drei oder vier laufen und drei Ventile eh ständig aus sind? Wirken sich lediglich 4 SH Thermostate schon positiv auf den Energieverbrauch aus? Ich versuche gerade zu verstehen wie so eine Heizung funktioniert? Wann springt so ein Brenner im Heizkessel an? Springt er an wenn die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf zu groß ist? Oder wenn die Rücklauftemperatur eine gewisse Grenztemperatur unterschreitet?
Obwohl, eigentlich kann ich meine Frage jetzt auch selber beantworten!
Die vier Ventile werden sich wohl positiv bemerkbar machen und wenn auch nur gering? Denn immerhin beeinflussen sie innerhalb des Zeitprofils die Rücklauftemperatur! oder?
@SmartHome-Team:
Ich hatte vor einigen Tagen mal angefragt, wann ihr wieder Sonderaktionen anbietet ! Leider wurde ich da nur auf Facebook verwiesen! Da ich aus persönlichen Gründen kein Facebookmitglied bin und auch niemals werden möchte frage ich mich natürlich warum ihr nicht auf eurer Webseite im Internet darauf hinweist?
Du wärst genau der richtige Mann für das smarthome Service Team, die bei der Installation der Geräte helfen.
Danke für die Blumen *g*! Derzeit ist es aber wohl eher so geplant, dass ich etwa zur Jahresmitte 2012, nicht mehr in diesem Projekt eingesetzt werden soll.
Wirken sich lediglich 4 SH Thermostate schon positiv auf den Energieverbrauch aus? ... Obwohl, eigentlich kann ich meine Frage jetzt auch selber beantworten!
Die vier Ventile werden sich wohl positiv bemerkbar machen und wenn auch nur gering? Denn immerhin beeinflussen sie innerhalb des Zeitprofils die Rücklauftemperatur! oder?
Natürlich tun sie das! Ich möchte aber hier noch einmal mein Statement aus meinem allerersten Beitrag wiederholen.
Selbst wenn ich "unterm Strich" damit keine Kosten einspare, habe ich einen enormen Komfortgewinn.
Am Morgen ist es im Badezimmer schon warm, bevor der/die erste hineingeht und ebenso ist es mit der Küche. Es kann auch nicht mehr vergessen werden die Heizungen (nach Gebrauch) herunterzudrehen, denn dafür sorgen die Zeitprofile. Genauso verhält es sich mit dem Wohnzimmer und dem Flur. Sollte der Hund unbemerkt die Tür zum Dachboden "aufgepatscht" haben, so erkenne ich das, durch ein "Tür/Fenster offen-Symbol" (weil die Dachbodentür einen WDS hat) auf dem WRT des Flures und an der abgesenkten/niedrigen Temperatur im Flur. Dann kann ich nachsehen und diese Tür wieder schliessen damit der Flur (und nicht der Dachboden) wieder beheizt werden kann.
@SmartHome-Team:
Ich hatte vor einigen Tagen mal angefragt, wann ihr wieder Sonderaktionen anbietet ! Leider wurde ich da nur auf Facebook verwiesen! Da ich aus persönlichen Gründen kein Facebookmitglied bin und auch niemals werden möchte frage ich mich natürlich warum ihr nicht auf eurer Webseite im Internet darauf hinweist?
Soweit mir bekannt ist sind mittelfristig keine Aktionen geplant, die ähnlich stark rabattierte Angebote wie am "SmartFriday" enthalten werden... sorry.
Soweit mir bekannt ist sind mittelfristig keine Aktionen geplant, die ähnlich stark rabattierte Angebote wie am "SmartFriday" enthalten werden... sorry.
? Mmh ?
Ich hatte die Info von der SH-Hotline !
Angeblich sollten solche Aktionen jetzt öfter im Jahr gemacht werden ?
Ich hatte dort nämlich angefragt, weil mehrere Arbeitskollegen ebenfalls SH kaufen wollten, allerdings nur zu den gleichen Konditionen wie ich an dem besagten Friday ! ...schade - zwei Kunden weniger ! ;o))
Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt !
@Thomas
Das ist nur eine Empfehlung:
Du solltest mit der Voreinstellung von 12 Grad im Zimmer deiner Tochter etwas vorsichtiger sein ! Mich beschäftigt das Thema Schimmel seit dem wir vor 8 Monaten unser 46 Jahre altes Haus kauften und ich in einigen Räumen mit einem Schimmelbefall zu kämpfen hatte. 12 Grad kann zu gering sein - muß aber nicht ! 12 Grad ist gerade im Keller oft ein gefährlicher Schwellenwert. Ob man diese Erkenntnis jetzt 1:1 auf einen Wohnraum übertragen darf weiß ich natürlich auch nicht. Ich allerdings würde niemals 12 Grad voreinstellen, sondern immer etwas darüber !
Noch eine Erkenntnis !
Seit ich mit dem SH-Thermostat im Keller die Waschküche "kontrolliere" ist der Moddergeruch in dem Raum fast verschwunden ! Sicherlich haben wir zur Zeit - bedingt durch die geringen Temperaturen - eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit aber meine konsequente Temperatur von >13 Grad scheint hier eine Verbesserung herbei zu führen ! Ich hoffe, es ist keine Einbildung ? Ich bin kein Bauphysiker !
das mit dem verschiedenen Temperaturen auf der Fernbedienung ist echt eine gute Idee, ich hatte die Heizung damit bisher nur auf eine bestimmte Temperatur gestellt und musste für Änderungen immer an die App ran.
Bist du sicher, dass das Raumthermostat die IST-Temperatur vorgibt? Im Facebook Account von RWE hatte mal jemand diese Frage gestellt und RWE meinte der Heizkörper gibt die Temperatur.
Regelt sich die Heizung denn genau auf die Temperatur vom Raumthermostat oder auch immer so 0,5-1°C drüber, wie bei der Nutzung ohne Raumthermostat (nur mit Heizkörper)?
Du solltest mit der Voreinstellung von 12 Grad im Zimmer deiner Tochter etwas vorsichtiger sein ! Mich beschäftigt das Thema Schimmel seit dem wir vor 8 Monaten unser 46 Jahre altes Haus kauften und ich in einigen Räumen mit einem Schimmelbefall zu kämpfen hatte. 12 Grad kann zu gering sein - muß aber nicht ! 12 Grad ist gerade im Keller oft ein gefährlicher Schwellenwert. Ob man diese Erkenntnis jetzt 1:1 auf einen Wohnraum übertragen darf weiß ich natürlich auch nicht. Ich allerdings würde niemals 12 Grad voreinstellen, sondern immer etwas darüber !
Es wird zu keinem Zeitpunkt dort wirklich 12 Grad kalt, da der Raum über Nacht garnicht so weit erkalten kann.
Genauso sind auch die Werte der Wohnzimmerprofile HZ-25 und HZ-27 zu sehen. Diese mediterranen Werte möchte ich nicht tatsächlich im IST erreichen. Nach einigen Experimenten habe ich aber herausgefunden, dass es sinnvoll ist beim temporären Übersteuern etwas mehr "Gas zu geben" um der unvermeidlichen Trägheit etwas entgegenzuwirken.
ich habe mir gerade einmal den Wandsender angesehen.
So wie es aussieht, könnte man diesen durch Demontage der Tasten und anlöten entsprechender Kabel relativ einfach zu einem 2fach-Binäreingang umbauen, um beispielsweise Glasbruch oder sonstige Schaltimpulse einzubinden.
Wäre ja auch nicht uninteressant.
Mein oben beschriebenes Vorhaben, die automatische Ausschaltzeit durch einen Taster zu übersteuern, lässt sich übrigens lt. Auskunft RWE nicht umsetzen bzw. erst mit dem kommenden Update.
Das macht die Lichtschaltung per Bewegungsmelder in Außenbereich, Küche und Bädern derzeit für mich nutzlos.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar