Hallo Arne,
Nein, völlig sicher bin ich mir da nicht. Die Information, die da in Facebook zu stehen scheint (RST regelt immer) stimmt aber nicht.
Wenn ich einen WRT neu in einen Raum einbinde in welchem vorher nur ein RST war und ich den WRT an der dem Heizkörper entgegengesetzten Wand platziere, dann höre ich nach kurzer Zeit den Stellantrieb des Ventils. Es wird also nun, scheinbar auf Grund einer neuen niedrigeren IST-Temperatur, nachgeheizt.
Dies ist aber kein eindeutiger Beweis dafür, dass nun NUR noch die am WRT gemessene Temperatur ausgewertet wird. Es wäre ebenso denkbar, dass dazu die Durchschnittstemperatur aller Thermometer genutzt wird, da diese auch in der grafischen Oberfläche angezeigt wird. D.h. die in der Silverlight Anwendung angezeigten Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind Mittelwerte, sobald mehr als eine Messstelle beteiligt ist. Die eindeutige Klärung dieser Frage nehme ich mir aber mal mit...
Viele Grüße
Thomas
Zitat von naofireblade
Beitrag anzeigen
Wenn ich einen WRT neu in einen Raum einbinde in welchem vorher nur ein RST war und ich den WRT an der dem Heizkörper entgegengesetzten Wand platziere, dann höre ich nach kurzer Zeit den Stellantrieb des Ventils. Es wird also nun, scheinbar auf Grund einer neuen niedrigeren IST-Temperatur, nachgeheizt.
Dies ist aber kein eindeutiger Beweis dafür, dass nun NUR noch die am WRT gemessene Temperatur ausgewertet wird. Es wäre ebenso denkbar, dass dazu die Durchschnittstemperatur aller Thermometer genutzt wird, da diese auch in der grafischen Oberfläche angezeigt wird. D.h. die in der Silverlight Anwendung angezeigten Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind Mittelwerte, sobald mehr als eine Messstelle beteiligt ist. Die eindeutige Klärung dieser Frage nehme ich mir aber mal mit...
Viele Grüße
Thomas
Kommentar