Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    101 Seiten
    Chapeau! Na da bin ich mal gespannt!
    10 HOME
    20 SWEET
    30 GOTO 10

    Kommentar


      Mein Überraschungspäckchen ist auch heute angekommen.

      Das Auspacken war wie Weihnachten, nur hier war das Geschenk noch viel aufwendiger verpackt. Einfach nur KLASSE wie viel Mühe sich Stefan und seine Frau beim Einpacken gegeben haben. Da muss man schon ein schlechtes Gewissen haben.

      Dann bin ich auch mal auf die Mega Aufbauanleitung gespannt. 101 Seite ist schon mal ne Hausnummer.

      Kommentar


        So die Bauanleitung für den Burli ist jetzt online http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=100370

        Viel Spass beim bauen....

        Danke an Stefan dreamy1 für sein Engagement

        Kommentar


          @Robby: Dankeschön fürs Lob :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Vielen lieben Dank an Micha, der die Bauanleitung gerade online gestellt hat (siehe Link oben) !!!!

            Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und natürlich vor allem beim Zusammenbauen!

            Ich werde die nächsten Tage noch einen separaten Thread im DIY-Forum eröffnen, wo dann alle Informationen und Downloads im ersten Post (Hardwarepart) und zweiten Post (Softwarepart) immer aktuell gehalten werden (wie schon beim Smelly One). Ich danke Euch für Euer Vertrauen und ich bin wirklich gespannt, ob Ihr zufrieden seid!

            Bei Fragen zum Zusammenbau einfach erstmal hier melden.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Ui, schon 26 Downloads...na da gibts heute Nacht wohl noch was zu lesen (oder der Drucker glüht gerade) :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Ich erwarte noch vor Mitternacht den ersten „fertig“ Post

                Kommentar


                  Ok, dann mach' ich den Anfang: Fertig!

                  Also mit dem Lesen der Anleitung meine ich...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Ich hoffe, es ist alles verständlich und nachvollziehbar beschrieben. Bei Fragen oder missverständlicher Formulierung bitte erst klären und dann bauen :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Hallo dreamy1,

                      soweit ist mir nichts unstimmiges aufgefallen. Hab dann mal noch die Tütchen beschriftet, damit dann später die Teile schneller zur Hand sind:

                      Tuetchenbeschriftung.jpg

                      Stimmt mit der Doku überein, alles gut.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Gute Idee!

                        Auf dem Bild auf Seite 32 oben gibt es im PDF leider einen Anzeigefehler, das muss so aussehen:

                        Bild Seite 32.png
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Hallo,
                          absolut genial was du hier auf die Beine gestellt hast.

                          Vielleicht noch eine kleine Idee die mir beim Anleitung lesen gekommen ist:

                          Wie wäre es einen O Ring oder ähnliches als Schutz für den PTFE Filter. Denke bei der Montage an der Wand hat man da schnell mann ausversehen drauf gefasst.

                          Grüße

                          Kommentar


                            dreamy1 kurze Frage zum Monatageort: Ist hier auch ein Raum im Keller (mit kleinem Fenster) geeignet? Raumdecke ist dann ca. Bodenhöhe von Außen. Wie sinnvoll/verwertbar sind dann die Daten für Strahlung und Blitzdetektion? @All: Oder wo installiert ihr so?

                            Kommentar


                              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen

                              Vielleicht noch eine kleine Idee die mir beim Anleitung lesen gekommen ist:

                              Wie wäre es einen O Ring oder ähnliches als Schutz für den PTFE Filter. Denke bei der Montage an der Wand hat man da schnell mann ausversehen drauf gefasst.
                              Zum Schutz beim Montieren kann man auch einfach ein Stück Papier mit Tesa an den Ecken über der Membran aufkleben und nach der Montage wieder abnehmen.

                              Ich hatte mir auch schon zu einem dauerhaften Schutz Gedanken gemacht, bin aber noch zu keinem 100% brauchbaren Ergebnis gekommen. Idee war einfach eine flache Unterlegscheibe zu nehmen mit 8mm Innenloch (die PTFE-Membran hat knapp 7 mm Durchmesser) und diese von Außen auf das Gehäuse zu kleben. Damit ist dann ein gewisser Schutz vor (neugierigen) Fingern und Krabbelzeugs etc. gegeben - das entstehende Sackloch sollte aber auch nicht zu tief sein, damit sich dort kein Regen/Schmutz etc. ansammelt und eine gute Belüftung gegeben ist.

                              Man muss halt eine Seite der Untelegschebe etwas abflachen, damit diese nach oben nicht in den Deckelbereich übersteht. Als Klebemittel dann bitte nur doppelseitiges und hochwertiges Klebeband für Außen (Loch ausstanzen nicht vergessen) verwenden und keinen Klebstoff, da sich dieser ins Gewebe der Filtermembran zieht.
                              Dafür hatte ich mir sogar schon transparente Unterlegscheiben aus Kunststoff besorgt, die waren aber nix :-(

                              Ich mache da mal ein Bild, wie ich mir das vorstelle.
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 09.03.2019, 16:47.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                                dreamy1 kurze Frage zum Monatageort: Ist hier auch ein Raum im Keller (mit kleinem Fenster) geeignet? Raumdecke ist dann ca. Bodenhöhe von Außen. Wie sinnvoll/verwertbar sind dann die Daten für Strahlung und Blitzdetektion? @All: Oder wo installiert ihr so?
                                Das geht problemlos. Die Empfindlichkeit der Zählröhre ist dann etwas kleiner, das dürfte aber kaum merkbar sein. Blitzdetektion sollte auch kein Problem sein, bei mir hat der Warner auch im Keller gut funktioniert. Es sollten aber keine Schaltnetzteile und ähnliche Störer im Umfeld von 1m sein, sonst beschwert sich der Gewitterwarner aufgrund des Störpegels!
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X